Ich hätte gar nicht gadacht, dass mein Problem so heiss diskutiert wird. Ich danke allen, die sich dazu geäußert haben.
Noch einmal: Alle Etiketten i n der Jacke wurden nicht entfernt, lediglich die Papierlabel, die an der Jacke hingen (Preisschild usw.). Die läßt man doch nicht dran!!! Erst danach ist der Fehler entdeckt worden.
Hier steht Aussage gegen Aussage. Der Kunde hat den Riss nicht herbeigeführt und der Verkäufer behauptet, die Jacke war heil.
Die Verbraucherzentrale wird uns einen Tipp geben, wie mein Mann sich verhalten soll. Ich meine, er ist im Recht …
Dann les mal bitte hier, Artikel der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/Gewaehrleistungsrechte-fuer-Kaeufer
Ist Richtig, lies mal hier, von der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/Gewaehrleistungsrechte-fuer-Kaeufer
Ich dachte immer, die Schilder dienen dazu, dass der Kunde weiß, was das Teil kosten soll.
Und um Zusatzinformationen unterzubringen („echt Leder“), die nicht auf den eingenähten Schildchen stehen.
Dass der Händler aus der Tatsache, dass das Preisschild entfernt wurde, ableitet, dass der Kunde das Teil dann auch schon benutzt haben muss, ist des Händlers Intrerpretation. Nicht mehr.
Gruß
Dirk
Hallo!
es geht hier nicht um Umtausch, es geht um Reklamation, also einen Mangel an der Ware den man erst später bemerkte.
Da hat man trotz rausgetrennten Etiketten natürlich die Gewährleistungsrechte. Dazu später noch was.
Und jetzt wäre es am Händler zu beweisen (!), der Riss (oder der Mangel allgemein) war nicht schon beim Kauf vorhanden. Da hilft auch kein Hinweis auf eine Stückkontrolle beim Hersteller.
Der Händler müsste zur Abwehr des Anspruches auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung z.B. beweisen, der Kunde hat den Mangel verursacht.
Das ist nahezu unmöglich, also muss er haften.
jetzt kommen die rausgetrennten Etiketten ins Spiel. Dafür könnte der Händler Ersatz verlangen.
Aber er kann den berechtigten Mangelbeseitigungsanspruch nicht deswegen verweigern.
ich glaube ja immer noch nicht, es handelt sich um die Einnäher mit den Pflegehinweisen oder eingenähte Label.
Wohl eher um die Verkaufsetiketten und sonstigen Werbeschildchen, die außen an der Kleidung angebracht waren.
MfG
duck313
Herzlichen Dank. Die Antwort hat doch sehr geholfen!!!