Richtige Haltung beim Spritzen

Nochmal hallo,

ich beziehe ich auf meinen Artikel zum Zuckerkater:

/t/diabetes-kater/5998472

Ich spritze ihn ja jetzt schon, das mit dem Insulin klappt auch ganz gut und ich weiß auch, wie man spritzt, habe das früher schon bei anderen Katzen gemacht. Das waren aber eher ruhige Zeitgenossen …

Insulin klappt ganz gut, weil die Kanüle sehr kurz ist und wenig in der Spritze - bevor der Kater reagieren kann, ist das Zeug schon drin.

Er bekommt aber noch weitere Medikamente, zwei weitere Spritzen täglich derzeit für die nächsten 10 Tage etwa. Und die Kanülen sind länger und es ist mehr drin in der Spritze. Das findet er gelinde gesagt Scheiße und wehrt sich.

Da ich nicht immer zwei weitere Hände zur Verfügung habe und es meist schnell gehen muss, weil auch noch Tochterkind dazwischen rumhuscht wollte ich fragen, ob jemand einen guten Tipp hat, wie ich den Kater möglichst schonend fixieren kann. Gibt es da einen empfehlenswerten Griff? Ich will ihn ja auch nicht verletzen, weder durch das Fixieren noch mit der langen Kanüle, wenn er anfängt zu zappeln.

Ich geb ihm immer schon hinterher Leckerchen, damit er sich dran gewöhnt, aber momentan geht es fast nur zu zweit und das ist keine Lösung.

Gruß
Cess

Hallo, Cess!

Ich habe früher meine herzkranke Katze mit Fragmin spritzen müssen (1 x täglich 0,2 ml, Spritze mit langer Kanüle).

Auch, wenn Du bereits spritzt - vielleicht verwendest Du eine andere Technik als die folgende und Dir hilft meine Schilderung:

Mir hat damals meine Schwägerin, eine Krankenschwester, gezeigt, wie ich das erstmal an einem Apfel üben kann, damit man den richtigen Schwung/Ablauf draufkriegt. Dazu habe ich die Spritze zunächst auf Höhe des Zylinders nur zwischen Daumen und Zeigefinger genommen (genau wie einen Dart-Pfeil) und mit Schwung in den Apfel (und später in die Katze) gehauen. Erst dann habe ich oben auf den Kolben gedrückt.

Bei meiner Katze habe ich dann erst ein paar Trockenfutterbrocken auf den Boden geworfen, und sobald sie am Fressen war, zügig von hinten im flachen Winkel in die Nackenfalte gespritzt. Oder ich habe einfach hinter ihr hockend den Nacken gekrault und dann losgespritzt. Teilweise hatte ich sie dabei zwischen den Oberschenkeln, um ein Ausweichen zu den Seiten zu vermeiden. Das war aber meist nicht nötig, weil alles so schnell ging und sie oft nichts mitgekriegt hat.

Vielleicht hilft Dir das ja.

Gruß
Jacqueline

Danke erstmal!

Dazu habe ich
die Spritze zunächst auf Höhe des Zylinders nur zwischen
Daumen und Zeigefinger genommen (genau wie einen Dart-Pfeil)
und mit Schwung in den Apfel (und später in die Katze)
gehauen. Erst dann habe ich oben auf den Kolben gedrückt.

Ich hab den Daumen immer schon auf dem Kolben und die Spritze zwischen Zeige- und Mittelfinger, damit es schneller geht. Wenn ich erst einsteche und dann erst auf den Kolben drücke, ist der Kater schon weg. :smile: Das Einstechen selber ist auch recht einfach, nur wenn ich dann Runterdrücke will er weg und zappelt.

Bei meiner Katze habe ich dann erst ein paar
Trockenfutterbrocken auf den Boden geworfen, und sobald sie am
Fressen war, zügig von hinten im flachen Winkel in die
Nackenfalte gespritzt. Oder ich habe einfach hinter ihr
hockend den Nacken gekrault und dann losgespritzt. Teilweise
hatte ich sie dabei zwischen den Oberschenkeln, um ein
Ausweichen zu den Seiten zu vermeiden. Das war aber meist
nicht nötig, weil alles so schnell ging und sie oft nichts
mitgekriegt hat.

Ich versuchs mal mit den Leckerchen vorher, gute Idee. Mal schaun - bei der kleinen Insulinmenge geht es wie gesagt problemlos. Aber der andere Kram hat jeweils einen Milliliter, das dauert einfach etwas länger und er merkt es eher.

Gruß
Cess

Hallo,

stöbere doch mal auf der Seite:
http://www.felinecrf.info/index.htm

da geht es um Katzen mit chronischem Nierenversagen und die Behandlung dieser Katzen.

Gruß
Spatzi

Hei,

zum Fixieren:

Teilweise
hatte ich sie dabei zwischen den Oberschenkeln, um ein
Ausweichen zu den Seiten zu vermeiden.

Das funktioniert zumindest beim Augentropfen-Geben bei meinem Monsieur wunderbar. Hinknien und den Kater richtig zwischen die Beine klemmen, so kann er nicht mehr weg. Gizmo wehrt sich ja auch ziemlich, wenn es um sowas geht, aber das funktioniert immer.

Grüße
Natascha

Ne,

so Festklemmen geht im Ein-Mann-Verfahren mit Rico praktisch nicht. Der ist wie ein Aal mit Zähnen und Klauen … Davon abgesehen ist er grad so klapprig, dass ich Angst habe, ihm was kaputt zu machen, wenn ich ihn zu fest festklemme.

Heute früh hab ich die Gunst des Leckerchens genutzt und ihn einfach beim Fressen gespritzt - er hat nicht mal gezuckt. So einfach kann das manchmal sein!

Gleich messen wir das erste Mal, davor graut es mir. Rico ins Ohr pieksen und dann noch lang genug festhalten, um den Blutstropfen aufzufangen - wer Rico kennt hat jetzt Angst um MICH!

Bibbernde Grüße
Cess

der Anfang ist gemacht
Kater wurde zum ersten Mal gemessen, und ich hab es alleine hinbekommen, juhu! Das ist ja einfacher als gedacht, und er hat nach anfänglichem Wehren dann auch ruhig gehalten und es geschehen lassen.

Klasse. :smile: Mit den Handschuhen oder ohne? *g*

Katzen fixieren
Ohne!

Also für alle, die nicht wissen wie es geht, ich habe ihn tatsächlich zwischen die Beine geklemmt, aber ohne zu Drücken.

Also man kniet sich hin und überkreuzt die Füße, damit die Katze nicht nach hinten rausflutscht. Dann steckt man das Tier zwischen die Knie und Beine und hält leicht fest - drücken ist gar nicht nötig, die sind dann in einer Zwickmühle, aus der sie nicht rauskommen.

Ich konnte ihm problemlos ins Ohr pieksen. Er hatte zwar keinen Bock aufs Festhalten und hat sich gewunden und auch aus tiefster Kehle gegrollt, aber tun konnte er nix und den eigentlichen Pieks hat er gar nicht gespürt.

Ich bin so stolz auf mich - hatte vorher schweißnasse Hände und hab gezittert, obwohl ich das Spritzen gewöhnt bin und man meinen könnte, das wäre schwieriger. :smile:

Gruß
Cess

2 Like