Hallo!
Ich hätte gerne gute Beispiele für „große“ Romanfiguren, die man nie vergisst. Die so ganz anders sind, als normale Menschen, originell, merk-würdig, aber dennoch so, als wären sie echt.
Grüße
Andreas
Hallo!
Ich hätte gerne gute Beispiele für „große“ Romanfiguren, die man nie vergisst. Die so ganz anders sind, als normale Menschen, originell, merk-würdig, aber dennoch so, als wären sie echt.
Grüße
Andreas
Hallo!
Ich hätte gerne gute Beispiele für „große“ Romanfiguren, die
man nie vergisst. Die so ganz anders sind, als normale
Menschen, originell, merk-würdig, aber dennoch so, als wären
sie echt.
Hallo Andreas,
unvergessliche Romanfiguren sind für mich in der Regel Figuren mit Ecken und Kanten, widersprüchlich und facettenreich wie (die meisten) Menschen aus Fleisch und Blut:
Allen voran „Stiller“ aus dem gleichnamigen Roman von Frisch sowie Lolita und Humbert Humbert (Nabokov).
Gruß!
Karl
Hallo, Andreas,
na denn:
das tragische Monster aus „Frankenstein“
Sherlock Holmes
Robinson Crusoe
Edmond Dantès, der „Graf von Monte Christo“
Henri Charrière (==> Papillon)
Erik, das „Phantom der Oper“
Quasimodo, der „Glöckner von Notre Dame“
Cyrano de Bergerac
Doktor Faust
Lisbeth Salander
Scarlett O’Hara
Uups - vielleicht erhöht jemand die Frauenquote?
Gruß
Fax
Ich weiß nicht, ob das zählt, aber mir fällt „Münchhausen“ ein…
LG
Michael Vogl
Hi,
Uups - vielleicht erhöht jemand die Frauenquote?
Madame Bovary
Anna Karenina
Natascha Rostowa (Krieg und Frieden)
Catherine Earnshaw (Wuthering Heights)
Tess Durbeyfield (Tess of the d’Urbervilles)
Livia (I, Claudius)
Tony Buddenbrook
Ausgeglichene Grüße
=^…^=
Uups - vielleicht erhöht jemand die Frauenquote?
ich probier’s mal mit:
Holly Golightly
Momo
Sally Bowles
Miss Marple
Mary Poppins
vielleicht noch (aber weniger bekannt) Emma Woodhouse von Jane Austen oder Gigi von Colette oder Lucy Honeychurch aus Zimmer mit Aussicht.
Ansonsten sind Frauen ja eher so die „Opfer“ der Gesellschaft oder zumindest in alten Romanen so dargestellt.
Ich hätte gerne gute Beispiele für „große“ Romanfiguren, die
man nie vergisst.
HAL 9000
Daneel R. Olivaw
Aenea
Wolf Larsen
Owen Meany
Gruß TL
Jean-Baptiste Grenouille, „Das Parfüm“ (Süskind)
Servus,
ich kann nicht behaupten, dass ich mich an jedes Wort von ihnen erinnere, aber auf die eine oder andere Art irgendwie beeindruckt haben mich alle:
um die Frauenquote zu erhöhen:
Fräulein Else (A. Schnitzler)
Molly Flanders
Effie Briest
Helena
Daisy Miller (Henry James)
Alice in Wonderland
Eurydike
Frau Berta Garlan (A. Schnitzler)
Eliza Doolittle
Lolita
Madame Bovary
Rebecca
Lady de Winter
Cleopatra
Guinevra
Isolde
und noch ein paar, teilweise dazugehörende Männer:
Oskar Matzerath
Leopold Bloom
Tom Jones
Leutnant Gustl (A.Schnitzler)
Huckleberry Finn und Tom Sawer
Lanzelot
Vicomte de Valmont
Stepan Oblonsky
Tristan
Mark Anton
Prof. Higgins
Humbert Humbert
Tom Ripley
James Bond
Lieben Gruß aus Wien, jenny
und dann wären da noch
meistens fällt einem nach dem ersten „Schub“ noch was ein:smile:
Der kleine Prinz
Don Quixote
Don Juan
„Big Brother“ (Orwell)
Kapitän Ahab
Hiob (Joseph Roth)
lgj.
Hi,
ich hätte noch eine Katze zu bieten: Francis aus ‚Felidae‘.
Grüße
=^…^=
Jean-Baptiste Grenouille, „Das Parfüm“
Definitiv! Der wäre auch meine erste Wahl gewesen. Analog dazu auch noch Elias aus „Schlafes Bruder“.
Ein bisschen sperriger, aber nicht minder interessant: Stiller (Max Frisch).
Und als Jugendliche hat mich Hesses „Damian“ sehr fasziniert.
Servus,
dann dürfen ja auch Bambi und Reineke Fuchs nicht fehlen:smile:
Überhaupt: wenn man dann auch noch die Kinderbücher mit einbezieht, die uns bis heute irgendwie „begleiten“:
Pippi Langstrumpf und Freunde
Pinocchio
Winnetou und Hadschi Halef Omar ben Hadschi…
Max und Moritz
Heidi und der Geißenpeter
Ronja
Jim Knopf, u.v.a.
Lieben Gruß, jenny
Hallo -
für mich wimmeln die Romane und Erzählungen Dostojewskijs nur so vor unvergesslichen Charakteren:
Fürst Myschkin (‚Der Idiot‘)
Nikolai Stawrogin, Stepan Werchowenski (‚Die Dämonen‘)
Die drei Brüder Karamasow und ihr Vater aus dem gleichnamigen Roman
Der namenlose Ich-Erzähler aus den ‚Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‘
und noch viele mehr…
Grüsse,
Michael
Hi,
dann bringe ich noch Kater Mikesch!
Miau!
Fax
Hallo Jenny,
da fehlt ganz eindeutig noch das Gespenst von Canterville.
Und da wir gerade dabei sind - auch Dracula darf nicht unerwähnt bleiben.
Beste Grüße
=^…^=
Ich biete den Kater Murr…
Ich erhöhe um Shir Khan.
=^…^=
Hallo!
Für mich eindeutig Holden Caulfied aus ‚Der Fänger im Roggen‘.
Lg
Und dann ist da noch …
… Jay Gatsby aus ‚The Great Gatsby‘.
=^…^=