wie ist das nun mit dieser Rechnung von Frank kommt die noch
würde mich auch brennend interesieren
thanx.
Die steht weiter oben und beruht darauf, das bei Ihnen das mit reingerechnet wurde, was Sie eh schon bekommen!
wie ist das nun mit dieser Rechnung von Frank kommt die noch
würde mich auch brennend interesieren
thanx.
Die steht weiter oben und beruht darauf, das bei Ihnen das mit reingerechnet wurde, was Sie eh schon bekommen!
Damit hätten wir pro 1.000€ Guthaben eine garantierte Rente
von 3,75€ pro Monat. Die Garantie ist bei diesem
Nürnberger-Tarif allerdings schwammig. Bei Anpassung der
Sterbetafeln werden diese Faktoren unter Umständen gesenkt!
frank sorry das ist falsch. die nürnberger ist eine der wenigen die den rentenfaktor garantiert. bitte bedingungen lesen.
grüße
andreas
Hallo Bernd,
darf ich ehrlich sein? ich glaube, dein Problem liegt in der
Unsicherheit gegenüber dem Versicherungsvertreter. Das heißt
für mich,
daß Du kein Vertrauen zu ihm hast. Eine denkbar schlechte
Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.
Ok verstanden aber wenn ich ehrlich bin Vertrauen bei einem Versicherungsmenschen, sei es nun abhängig oder nicht abhängig habe ich schon seit langem abgelegt ich traue keinem mehr über den Weg.
und das sind für mich 99, 9 Prozent.
Vielleicht solltest du
ihn einfach am Montag anrufen und die weitere Zusammenarbeit
auflösen?
Es gibt den Spruch, lieber ein Ende mit Schrecken als ein
Schrecken ohne Ende.
dort stimme ich dir auch zu 100 % zu, aber auch dort habe ich ein Prinzip, ich will ihm das schon ins auge sagen ist ja wohl das mindeste was ich als Mensch machen kann. Er war ja sonst immer krrekt zu mir und soetwas am Telefon schnell abhandeln finde ich feige.
Wie du fachlich mit deiner Altersvorsorge
umgehen kannst,
wurde hier ausführlichst beschrieben. Vom Grundsatz her sind
hier bei deinem Problem wir uns ja alle einig. Basisrente
nein,
Für mich ist nun eins auch klar die Riesterrente kommt für mich nicht in Frage.
Meiner Frau hat er ja auch die Riester angeboten, aber eben mir nicht …!! meine Frau soll 60 euro im Jahr zahlen das ganze über den baluen Riesen in der Branche also 5 Euro im Monat derzeit weil sie mit Sicherheit die nächsten 3- 4 jahre nix arbeiten gehen wird udn da sollte sie die Förderung mitnehmen .wie sagte er so schön bei mir ich verdiene halt einfach zu viel. tztzt. das ganze hat mich eben stutzig gemacht als ne Rechnung rauskahm bei der der Staat dies alles zu 100 %finanziert und da kahm der Klick… in der heutigen Zeit denke ich hat der Staat udn alle obern zehntausen nix zu verschenken …auch wenn es so propagiert wurde.
Na ja er soll mir eben ein Angebot machen über Riester vielleicht kommen wir dann zusammen.
Riesterrente ja, später in der freien Wirtschaft betriebliche
Altersvorsorge dazu. Einen passenden Anbieter dafür zu finden,
dürfte dann nicht mehr so schwer sein. Damit dürfest Du, was
deine
Altersvorsorge betrifft, beruhigter wie jetzt in die Zukunft
sehen.
Gruß
Martin
denke ich auch ich werde Riester machen betriebliche und evtl noch ne fondsache
Danke und Gruss
Bernd
hi,
hm muss ich nun den mediamarktslogan an mir auslassen
ich kann nix finden wegen der Rechnung ? was hat er miteinberechnet was ich eh schon bekomm ?nun wird es aber interesant
oder etwa das
Zitat Frank
„67€? Interessante Rechnung. Das Jahresbrutto beträgt 43.000€. Davon sind in diesem Jahr 3% in Riester einzuzahlen, um die volle Förderung zu bekommen, das wären 1.290€. Ziehen wir die Förderung für die Kinder ab (die eigentlich auf den Vertrag der Frau laufen, aber das kann man ja entsprechend beantragen), also 2 x 138€ = 276€, bleiben 1.014€. Davon ziehen wir die Grundzulage ab: 114€, bleiben 900€. Das durch 12 Monate sind 75€. Aber danke für das Beispiel.
P.S.: Die 114€ für die Frau wandern in deren Vertrag!“
Gruss
Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
denke ich auch ich werde Riester machen betriebliche und evtl
noch ne fondsache
eine einfache möglichkeit sich über riester-rente zu informieren bietet derzeit die aktuelle finanztest…
p.s. das soll keine werbung sein. auch bei der finanztest muss man die tests und die urteile hinterfragen, aber die zeitschrift ist zumindest halbwegs objektiv
Beitragssumme 17265,01
Steuerentlasung aus AlteinkG 17,265,62
Eigenaufwand 0,61 euro in 24 jahren
Schöne Sache oder und eine wunderbare Brotvermehrung oder ?
So, nun will ich endlich mal aufklären, worüber sich hier schon die Kollegen aufgeregt haben.
Die Steuerentlastung besteht aus zwei Teilen:
1.) Die steuerliche Absetzbarkeit der Rürup-Beiträge und die daraus resultierenden Steuerrückzahlungen. Da das Angebot von konstantem Einkommen oder einem fixen Dynamiksatz ausgeht, ohnehin nur eine Näherung.
2.) (und jetzt wird’s spannend) sind ja nicht nur die Beiträge zu Rürup-Renten absetzbar, sondern zu ALLEN „Produkten“ der Schicht 1 (im 3-Schichten-Modell). In diesem Angebot werden also auch die steuerlichen Auswirkungen Ihrer Beiträge zur Rentenversicherung bzw. Beamten… dingens…wie heißt das noch (zu spät für Fachbegriffe) berücksichtigt.
Was soll das nun, fragen sich einige? ZURECHT wird hier aufgezeigt, dass die steuerlichen Konsequenzen des AVMG JEDEM rentenversicherungspflichtigen Angestellen in den nächsten Jahrzehnten einen DICKEN Betrag in die Tasche schütten. Will diese Person die Rentenkürzungen durch die steigende Besteuerung zumindest abfedern (von Rentenaufbesserung ist hier gar nicht die Rede), so muss, nein, MUSS!!! dieser Betrag in die Altersvorsorge fließen.
Was der schlipstragende Schlauschnacker also eigentlich vorgelegt hat, aber nicht erklären konnte:
Mit 43.000€ Brutto und den daraus resultierenden Rentenversicherungszahlungen haben Sie ZUSAMMEN mit den Einzahlungen in die Rürup-Rente einen Steuervorteil, der die Aufwendungen für Rürup zu einem Null-Summen-Spiel machen soll.
Meiner Frau hat er ja auch die Riester angeboten, aber eben
mir nicht …!! meine Frau soll 60 euro im Jahr zahlen das
ganze über den baluen Riesen in der Branche also 5 Euro im
Monat derzeit weil sie mit Sicherheit die nächsten 3- 4 jahre
nix arbeiten gehen wird udn da sollte sie die Förderung
mitnehmen .
Wenn Ihre Frau nicht arbeiten geht und auch keine ALG I bezieht, ist sie nicht riesterfähig und kann sich die 60€ im Jahr sparen, da sie dirket keine Zulage erhält!
wie sagte er so schön bei mir ich verdiene halt
einfach zu viel. tztzt. das ganze hat mich eben stutzig
gemacht als ne Rechnung rauskahm bei der der Staat dies alles
zu 100 %finanziert und da kahm der Klick… in der heutigen
Zeit denke ich hat der Staat udn alle obern zehntausen nix zu
verschenken …auch wenn es so propagiert wurde.
Na ja er soll mir eben ein Angebot machen über Riester
vielleicht kommen wir dann zusammen.
Scheinbar vertrauen Sie ihm noch immer. Lassen Sie sich gesagt sein, dass es noch andere Leitunsgstarke, evtl, sogar leistungsstärkere Versicherungen als die Allianz gibt!
Scheinbar vertrauen Sie ihm noch immer. Lassen Sie sich gesagt
sein, dass es noch andere Leitunsgstarke, evtl, sogar
leistungsstärkere Versicherungen als die Allianz gibt!
nach dem Vorschlag mit der Rürup-Rente gibt es eigentlich 2 Alternativen:
a) der Mann ist inkompetent.
b) er wollte eine hohe Provision einstreichen ohne Rücksicht auf den Kunden.
–> Der Vertreter sollte schleunigst durch einen besseren ersetzt werden…
Grüße
CE
Beitragssumme 17265,01
Steuerentlasung aus AlteinkG 17,265,62
Eigenaufwand 0,61 euro in 24 jahren
Schöne Sache oder und eine wunderbare Brotvermehrung oder ?So, nun will ich endlich mal aufklären, worüber sich hier
schon die Kollegen aufgeregt haben.
Danke Dennis,
das nächste Mal bitte mit Quellen-Verweis
Frank
Entschuldigt bitte, das ist mir glaub ich schon einmal passiert! ich lern’s auch nicht mehr.
Ändert nix daran, dass es einen anderen Anbieter gibt, der eine um 4% höhere Rente garantiert, mit fixem Rentenfaktor.
Trotzdem Sorry
Frank Wilke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wenn Ihre Frau nicht arbeiten geht und auch keine ALG I
bezieht, ist sie nicht riesterfähig und kann sich die 60€ im
Jahr sparen, da sie dirket keine Zulage erhält!
Diesmal liegst du falsch, Dennis (scheint der Tag der Irrtümer zu sein):
Da der Mann förderfähig ist, ist auch Sie förderfähig!
Frank Wilke
P.S.:Ich bin selbständig, meine Frau in Elternzeit: Wir bekommen BEIDE auf unseren Vertrag Zulagen!
Wenn Ihre Frau nicht arbeiten geht und auch keine ALG I
bezieht, ist sie nicht riesterfähig und kann sich die 60€ im
Jahr sparen, da sie dirket keine Zulage erhält!Diesmal liegst du falsch, Dennis (scheint der Tag der Irrtümer
zu sein):
Da der Mann förderfähig ist, ist auch Sie förderfähig!
Ich hab es so verstanden, das er keinen Riester machen will/soll. Außerdem muß seine Frau nicht 5€/mon zahlen, wenn sie nur abgeleitet förderfähig ist!
P.S.:Ich bin selbständig, meine Frau in Elternzeit: Wir
bekommen BEIDE auf unseren Vertrag Zulagen!
BTW:: Glückwunsch zum Nachwuchs. Ihr zahlt aber mutmaßlich auch nur einmal 5€ für Deine Frau!
Sorry, sollte nicht als mein Werk dargestellt werden, aber der Frager fragte ja speziel nach Deiner Version. Ihm muss klar sein, dass ich das nie so schön formulieren könnte
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
P.S.:Ich bin selbständig, meine Frau in Elternzeit: Wir
bekommen BEIDE auf unseren Vertrag Zulagen!BTW:: Glückwunsch zum Nachwuchs. Ihr zahlt aber mutmaßlich
auch nur einmal 5€ für Deine Frau!
Danke, wenn der Glückwunsch auch verspätet kommt. Die Kleine ist im Juni 2 geworden Aber versuch’s im Februar nochmal, da kommt das Zweite!
Ich leg es mir auf Wiedervorlage
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Entschuldigt bitte, das ist mir glaub ich schon einmal
passiert! ich lern’s auch nicht mehr.
Ändert nix daran, dass es einen anderen Anbieter gibt, der
eine um 4% höhere Rente garantiert, mit fixem Rentenfaktor.
ja den gibt es allerdings eingeschränkte fondsauswahl so weit ich weiss.
grüße
andreas
Entschuldigt bitte, das ist mir glaub ich schon einmal
passiert! ich lern’s auch nicht mehr.
Ändert nix daran, dass es einen anderen Anbieter gibt, der
eine um 4% höhere Rente garantiert, mit fixem Rentenfaktor.ja den gibt es allerdings eingeschränkte fondsauswahl so weit
ich weiss.grüße
andreas
Nee, aber ist schon okay. Man kann nicht alle kennen
Ein Blick in die Nachbarländer und deren zugelassene Produkte für den deutschen Markt schafft hier Abhilfe.
Munter
Frank Wilke
ja ja deine nachbarländer - bei gelegenheit räume ich hier mal mit dem mythos der englischen lebensversicherer auf
viele grüße
andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ja den gibt es allerdings eingeschränkte fondsauswahl so weit
ich weiss.grüße
andreas
Nee, aber ist schon okay. Man kann nicht alle kennen
Ein Blick in die Nachbarländer und deren zugelassene Produkte
für den deutschen Markt schafft hier Abhilfe.Munter
Frank Wilkeja ja deine nachbarländer - bei gelegenheit räume ich hier mal
mit dem mythos der englischen lebensversicherer aufviele grüße
andreas
Nix da - ich rede nicht von Großbritannien, ich rede von Österreich und Liechtenstein. Was ihr immer denkst … ts ts ts.
Frank Wilke
wie komme ich nur drauf? tztz
anyway macht es sinn sich wegen einer 4 % höheren rente ( das sind 4 euro auf 100 euro rente ) sich einem anderem aufsichts und rechtsystem anzuvertrauen? aber muss ja selber selbst entscheiden da gebe ich dir recht.
viele grüße
andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]