Die Frage ist halt auch, wie viele von den „stillgelegten Leo2“ noch im Bestand sind.
Die wenigen aktiven Leos aus dem Bundeswehr Bestand werden sicher nicht zur Verfügung gestellt.
In einem Beitrag von Visual Politik ist dazu auch ein interessanter Punkt genannt worden, die Arsenale der Amerikaner sind zwar voll mit allen möglichen Waffen und Gerät, die Schwäche ist aber, dass die Industrie dahinter abgebaut wurde, weil es keinen weiteren Bedarf gegeben hat, in dem Beitrag als Beispiel die Stinger genannt. Ähnlich ist es ja wohl auch bei den Russen, da gab es auch mehrfach Berichte, dass die wohl Jahre brauchen um die entstandenen Lücken (zerstörte Panzer) wieder zu ersetzen, weil die Produktion nicht so hoch ist.
Bei uns konnte man das mit der fehlenden Munition für den Gepard Panzer durch die Medien entnehmen obwohl es hier einen anderen Hintergrund hat, der meiner Meinung nach zu wenig in den Medien dargestellt wurde.
Was ich sagen will, was nutzt es der Ukraine, viele verschiedene Waffensysteme zu bekommen und muss diese am Ende auf den Hinterhof stellen, weil die passende Munition fehlt, weil diese einfach nicht in den erforderlichen Mengen hergestellt wird.
Das eingesetzte HIMARS System in der Ukraine ist auch ein schönes Beispiel dafür. In dem Bericht der FR steht, dass aktuell pro Jahr 60 Raketen in den USA gebaut werden und man diese Produktion auf 96 erhöhen will. 60 Raketen pro Jahr sind 5 pro Monat, ich glaube die Ukrainer verschießen aktuell mehr als 5 Himars Raketen pro Monat 
Unter dem Strich kann man also sicher sagen, dass die beiden Kriegsparteien und die westlichen Zulieferer aus den eigenen Depots leben und zu Recht wird in dem Bericht von Visual Politik auch die Frage aufgeworfen, woher die erforderlichen Mittel kommen sollen, wenn es wirklich zu einem ernsthaften Konflikt kommt, in dem die USA oder schlimmer noch die NATO Flagge zeigen muss.
Im letzten Jahr gab es schon den Hinweis, dass die Bundeswehr im Ernstfall nur für zwei Tage Munition hat.