SAP Basis

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,

kannst du mir sagen, mit welcher Transaktion kann ich eine Firma anlegen?? Danke

Grüße

Buenos

Hallo Buenos,
Du meinst einen Mandanten, so der SAP-Jargon. Ich würde Dir die Transaktion SPRO empfehlen, dort auf den IMG-Button klicken.
Um eine Firma bzw. einen Mandanten anzulegen, benötigst Du das komplette Customizing, viel Erfahrung un/oder einen SAP-Berater. SAP ist keine Spiel-Software. Sorry, dass ich das so sagen muss, aber so stellt sich mir Deine Anfrage dar. Ich möchte nicht wieder bei 0 beginnen mit einem leeren Mandanten und SAP auf eine Firma customizen müssen. Das ist ein Projekt von mehreren Monaten.

Du kannst mit SCC4 (evtl. SCC5) auch einen bestehenden Mandanten kopieren:
000 - der Mandant für Customizing (nicht kopieren!)
001 - der Auslieferungsmandant, den Du kopieren könnntest
066 - der Schulungsmandant, identisch zum IDES-System, das Du in den Schulungen und im Web vorfindest. Dieser hat voreingestellte Werte für Schulungen.

CU, Zac

Hallo Uwe,

danke schon mal für deine Antwort und die Tipps.
Nein, dass habe ich nicht gemeint. Mit der TR:SUCOMP kann man doch eine Firma anlegen.

jetzt komme ich zum Kopieren von Mandanten in die ZBV.

ich möchte eine Mandant aus dem Q-System in die ZBV übernehemen, kannst du mir bitte die vorgehensweise erklären, was muss ich achten, welche Einstellungen muss vornehmen usw.?

Bei dieser Übernahme geht um -->Benutzerstamm, Rollen und Berechtigungen.
System ECC6

Danke für jeden Tipp

Grüsse

Buenos

Hallo Buenos,
deine Frage ist vague…
Badang

Hallo Buenos,
deine Frage ist vague…
Badang

Hi,

ein problem und zwar warum funktioniert eine Transaktion nicht, obwohl ist sie schon in der Rolle drin ist?

ich kann die Transaktion ausführen, aber danach Ende geht nicht weiter? woran es liegt?? Danke dir

TR: ME38

Grüße

Buenos

Hallo Uwe,

kannst du mir bitte sagen, wie ich die aktive Benutzer Systemweit (nicht die angemeldete Benutzer) ermitteln kann?

Grüße

Buenos

Hallo Buenos,
Transaktion SU01, Benutzer *, Button am Feldende anklicken. Im Dialog steht unten „Maximale Trefferzahl“ mit dem Standardswert 500, diesen ggf. erhöhen auf z.B. 9999. Dialog bestätigen und da ist schon Deine Liste. Die kannst Du auch ausdrucken. Über Klick mit der rechten Maustaste in die Liste und Auswahl von „Download“ (Downloadberechtigung vorausgesetzt) bekommst Du diese auch in Excel oder in die Zwischenablage.

Die Daten stehen in den Tabellen USR01, USR02, USR03…
Tabellen kannst Du Dir mit Transaktion SE16 anzeigen lassen.

Grüßle, Uwe

Hallo Uwe,

danke dir für die ausführliche Antwort.

ich möchte aber die gesperrten nicht mehr angezeigt bekommen. Geht das überhaupt?? danke

Grüße,
Buenos

Hallo Buenos,

lies mal hier:
http://www.sap-img.com/basis/different-methods-to-lo…

Gesperrte User haben in Tabelle USR02 im Feld UFLAG den Wert 64 stehen.

Grüßle, Uwe

Morgen Uwe, danke dir für den Link.

Grüße

Buenos

Hallo Uwe,

Kann ich im ZBV eine Massenänderung der Systeme (Löschen) durchführen? ich habe unter dem
Reiter --> Systeme 2 Systeme, die nicht mehr gebraucht werden? die Löschung muss für mehrere Benutzer (ca 90).
bitte um Vorgehensweise wenn da ein weg gibt. danke im Voraus.

Grüße

Buenos

Hallo Uwe,

ich möchte mit Massenänderung im ZBV Systeme löschen.

Mein Weg: su10 --> Berechtigungsdaten --> Mehrfachselektion–>Im Feld:Einzelwert: F4 drücken,–> die maximale Treffer 500 löschen und weiter, da bekomme ich alle user mit entsprechenden Systeme(jeder User hat 4-6 Systeme zugeordnet bekommen). Ich möchte aber nur IFECLNT300 und IFECLT500 löschen!!! kannst du mir bitte helfen, wie ich nur die beiden Systeme selektieren kann. Danke im Voraus.

Grüße

Buenos

Hallo Uwe,

eine andere Frage, vielleicht kannst du mir ja hier helfen.

drei User haben die gleichen Rollen, diese User können die tr auch ausführen, auf Reiter Klassifizierung geben sie alle die gleichen Eingaben(PRO, 017, Dokument inhalt:0003=Arbeitsanweisung) ein, beim ausführen bekommt der User A nur zwei zeilen, die anderen bekommen das gleiche Ergebnis. Kannst du mir bitte sagen woran es liegen konnte?? Danke

Grüße

Buneos

Kann ich im ZBV eine Massenänderung der Systeme (Löschen)

Hallo Buenos,

sorry, da kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Grüßle, Uwe

inhalt:0003=Arbeitsanweisung) ein, beim ausführen bekommt der
User A nur zwei zeilen, die anderen bekommen das gleiche
Ergebnis. Kannst du mir bitte sagen woran es liegen konnte??

Hallo Buenos,
SAP bietet vielfältige Möglichkeiten, die angezeigten Datenfelder in Eingabemasken zu beschränken (user-/rollenbozogen). Wenn in der Ergebnismenge ein Unterschied auftritt, kann dies z.B. an unterschiedlichen Werten im Benutzerprofil liegen. In SU01 kannst Du Parameterwerte für Benutzer festlegen. In der Anwendung werden die Parameterwerte dann, wenn vorhanden, ausgelesen und ausgewertet.
Ich kenne dieses Verhalten aus den Modulen SD und PM.
Zudem gibt es noch die Möglichkeit von Gruppen. Manche Daten werden nur vorgegebenen Gruppen angezeigt.

Ohne detaillierte Angaben kann ich Dir an dieser Stelle nicht weiterhelfen. Bitte verzichte auf Abkürzungen, ich kenne Dein SAP-System und die darin installierten Module nicht. Ich gebe mir Mühe beim beantworten, bitte geb Du Dir auch Mühe beim fragen. Je besser ich Deine Frage verstehe, desto besser/schneller kann ich Dir helfen.

Grüßle, Uwe

Hallo Uwe,

habe ein grosses Problem.

damit ich nicht jedesmal eine Rolle anlegen muss. habe ich eine kopie von einer Rolle gemacht. und dort die neue TR:stuck_out_tongue:A41 eingefügt.

nach dem Speichern–>Reiter Berechtigungen–>berechtigungsdaten ändern–> und dort finde ich meine TR:stuck_out_tongue:A41 nicht?? istdie vorgehensweise richtig??
warum finde ich sie nicht, oder muss ich noch was tun??

Danke und Gruß

Buenos

Hallo Uwe,

habe ein grosses Problem.

damit ich nicht jedesmal eine Rolle anlegen muss. habe ich eine kopie von einer Rolle gemacht. und dort die neue TR:stuck_out_tongue:A41 eingefügt.

nach dem Speichern–>Reiter Berechtigungen–>berechtigungsdaten ändern–> und dort finde ich meine TR:stuck_out_tongue:A41 nicht?? istdie vorgehensweise richtig??
warum finde ich sie nicht, oder muss ich noch was tun??

Danke und Gruß

Buenos

.

damit ich nicht jedesmal eine Rolle anlegen muss. habe ich
eine kopie von einer Rolle gemacht. und dort die neue TR:stuck_out_tongue:A41
eingefügt.

nach dem Speichern–>Reiter
Berechtigungen–>berechtigungsdaten ändern–> und dort finde
ich meine TR:stuck_out_tongue:A41 nicht?? istdie vorgehensweise richtig??

Hallo Buenos,

im Falle von Rollen muss ich Dir raten, die neuen Rollen immer wieder neu anzulegen und diese nicht zu kopieren. Nichts ist so kritisch in SAP wie das Berechtigungswesen. Eine Rolle beinhaltet Referenzen auf Berechtigungsobjekte, da liegen keine Berechtigungsobjekte drin. Bei SAP ist das Thema Berechtigungen ebenso komplex wie das Thema Organisationsstruktur.
Mein Tipp: Arbeite mit zwei nebeneinanderliegenden Modi, die beide Deine Rollen zeigen. In einem Modus wird editiert und die neue Rolle angelegt. Der andere Modus dient nur als Vorlage, aus dem Du einzelne Zellwerte rauskopierst. So wird die neue Rolle sukzessive als „halbmanuelle“ Kopie aufgebaut. So müsste es klappen.
Ich werde mal meine Kollegen fragen, die viel in der ZBV arbeiten, wie die es machen. Ich darf in der SU01 maximal lesen, sonst bekomme ich eine verbraten… :wink:

CU, Uwe

Hallo Uwe,

allgemeine Frage:
wenn ein User eine Berechtigung braucht muss ich die berechtigungsobjekt pflegen, und das alles befindet sich in eine Transaktion MM01 zum beispiel, danach erstelle eine Rolle für den User.

Jetzt möchte ich wissen, wie bearbeite ich diese Berechtigungsobjekte für die TR:MM01 als beispiel, kann ich sie alle anzeigen?? und mit welche Transaktion?? dann die Berechtigungen vergeben, wie und wo? Danke dir vielmals im Voraus.

ich weiss dass du dich wegen meiner Frage langweilst.

  1. Frage: IFECLNT300 und IFECLNT500, die möchte ich löschen.Vorgehensweise: TR:suim–>Benutzer–>benutzer nach System–> hier kann ich die Systeme auswählen die ich löschen möchte, aber ich habe kann lösch-funktion da??? bitte um Hilfe.

Grüße

Buenos

Jetzt möchte ich wissen, wie bearbeite ich diese
Berechtigungsobjekte für die TR:MM01 als beispiel, kann ich
sie alle anzeigen?? und mit welche Transaktion?? dann die
Berechtigungen vergeben, wie und wo?

Hallo Buenos,

schau Dir mal die SU01, SU02, SU03… an. Wahrscheinlich meinst Du das.

ich weiss dass du dich wegen meiner Frage langweilst.

Nö. Wie kommst Du darauf?

  1. Frage: IFECLNT300 und IFECLNT500, die möchte ich
    löschen.Vorgehensweise: TR:suim–>Benutzer–>benutzer nach
    System–> hier kann ich die Systeme auswählen die ich löschen
    möchte, aber ich habe kann lösch-funktion da???

Ich darf die Ergebnisse der ZBV leider nicht angezeigt bekommen, also lasse ich mal die Erfahrung spielen…

Das sind dem Namen nach eher RFC-Verbindungen (SM59). Schau mal da rein, gleich der erste Strukturpunkt „ABAP-Verbindungen“. Der Name enthält die SystemID IFE sowie den Mandanten (Client) 500 bzw. 300.

Die RFC-Verbindungen kannst Du in SM59 löschen. Dazu markierst Du das System und klickst oben auf den Mülleimer. Schwupp, weg isses.

Vorschlag: Mach Dir Bildschirmfotos von den Einstellungen der RFC-Verbindungen VOR dem Löschen, nur für den Notfall! Mach obiges (löschen) erst mal mit einer RFC-Verbindung und prüfe, ob diese in der SUIM ebenfalls verschwunden ist. Dann nimm die nächste.

Ich hoffe, Du weißt was Du tust und bist Dir der möglichen Konsequenzen bewußt. Es ist hoffentlich kein produktives SAP-System sondern ein Integrations-/Konsolidierungs-/Qualitätssicherungssystem in dem Du die Löschaktion machst.

Grüßle, Uwe

Greetz, Uwe.