Satelittenschüssel verschneit! Heizung?

Hallo,

bei uns ist die Schüssel total verschneit? Hat jemand hilfreiche Tips? Habe was von einer Art Heizung gehört, die man nachbauen lassen kann? Ist das korrekt? Wie teuer wird das ca.?

Klarlack soll angeblich auch helfen- weil die Fläche glatter wird, aber ich suche was „100%iges“- wie die Heizung…

Hat wer Erfahrungen?

Was hilft? Was kostet was ca.?

wewewe!

DANKE!!!

P.S.: DVBT geht bei mir ween Premiere und Stamm DSF Zuschaer etc. nicht…

Hallo!

bei uns ist die Schüssel total verschneit? Hat jemand
hilfreiche Tips? Habe was von einer Art Heizung gehört, die
man nachbauen lassen kann? Ist das korrekt? Wie teuer wird das
ca.?

Klarlack soll angeblich auch helfen- weil die Fläche glatter
wird, aber ich suche was „100%iges“- wie die Heizung…

Hat wer Erfahrungen?

Zum Glück nicht :smile:
Normalerweise sollte der Empfang auch noch möglich sein, wenn (geschätzt und von der Größe abhängig) 1/3 der Schüssel zugeschneit ist, und mehr geht praktisch nicht, da der Schnee dann von selbst abrutscht.
Daher würde ich erstmal nachsehen, ob sie optimal ausgerichtet ist.

Cu Rene

Sie wurde von einem Elektriker (was natürlich auch nichts heisst) vor 3 Monaten neu aufgestellt. Daher gehe ich mal davon aus, dass es da nicht ist. Bei Media Markt waren heute lt. Verkäufer dutzende Leuite die genau das Problem hatten. Also möglich ist es schon- wobei es auch noch nie in den letzten 20 Jahren so geschneit hat…

Doch wer nen Rat?

w.
Danke trotzdem!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Anmerkung o.T.
Hallo,
es gibt keine Lösung für Dein Problem. Weil Du sie nicht akzeptierst (nicht persönlich gemeint!). Beispiele:

  • hochklettern und reinigen
  • größerere Schüssel kaufen
  • bessere Schüssel kaufen
  • besseres LNB kaufen
  • Schüssel geschützt anbringen

Eine Heizung in der Schüssel ist der gleiche offensichtliche Unfug wie die Heizung im Terassenboden, um sie eisfrei zu halten. Oder die beliebten Gasheizstrahler, damit man die Stehpartie mit Grillen auch im Dezember draußen abhalten kann.

Bei Media Markt waren heute
lt. Verkäufer dutzende Leuite die genau das Problem hatten.

Komische Vorstellung. Warum lassen sich die Leute heute eigentlich erst nach dem Kauf beraten? Und dann auch noch von den gleichen Leuten, die schon beim ersten Mal schlecht beraten haben (sonst gäbe es das Problem ja gar nicht)?

Gruß
Axel

4 Like

heizung - kein problem

Hallo,

hallo auch dir,

bei uns ist die Schüssel total verschneit? Hat jemand
hilfreiche Tips? Habe was von einer Art Heizung gehört, die
man nachbauen lassen kann? Ist das korrekt? Wie teuer wird das
ca.?

guck mal hier - dann wirds dem reflektor schön kuschelig -)
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/eso_…

endverbraucherpreis liegt bei ca 1.100 euro

ein bekannter von mir schwört auf reinigen und einölen im herbst - obs hilft weiss ich allerdings nicht.

Klarlack soll angeblich auch helfen- weil die Fläche glatter
wird, aber ich suche was „100%iges“- wie die Heizung…

hast du jetzt gefunden. falls die heizung nicht zu deinem spiegel passt, empfehle ich erstmal den kauf einer winterfesten satanlage (ist zufällig vom gleichen hersteller - dann brauchst du wahrscheinlich auch keine heizung)
von universalheizungen hab ich noch nix gehört

Hat wer Erfahrungen?

nur bei parabolspiegeln, da waren heizungen durchaus auch in meinen breitengraden vonnöten. bei offsetreflektoren kenne ich das problem nicht.

Was hilft? Was kostet was ca.?

siehe oben

gruss wgn

Was wäre deiner Meinung nach denn die optimale Kmobination (LNB, Schüssel, Mast, etc.)?? Ich frage, da ich genau das gleiche Problem habe - habe sogar auch vor 4 Monaten die Schüssel installiert bekommen! Vom Fachmann. Und viel Geld bezahlt! Meinen sämtlichen Nachbarn und auch im Bekanntenkreis hier in der Umgebung gehts genauso. In sämtlichen Fernsehnachrichten wird „über uns“ berichtet und ich kanns nicht sehen :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Also möglich ist es schon- wobei es auch noch nie in den
letzten 20 Jahren so geschneit hat…

Leider weiß ich nicht, wo du wohnst, da du deine VIKA nicht ausgefüllt hast, aber beachte, daß es Regionen geben könnte, in denen es öfter mal stärker schneit :smile:
Ich habe etwa zweimal im Jahr Probleme, die sich aber mit einem Besen problemlos beseitigen lassen.

Cu Rene

satanlage auswählen
hallo,

hol dir nen cas 75/90 von kathrein mitsamt lnb für deine zwecke und du hast für alle zeiten ausgesorgt (ausser technische neuerungen erfordern ein neues lnb). hab noch nie an einer ausseneinheit aufgrund eines defektes etwas tauschen müssen (seit 16 jahren).
bei der spiegelgrösse liegt ein 60er mast st52 mit 2,5 - 3 mm materialstärke nahe.
wenn das ordentlich befestigt wird hast du ruhe (ausser das heulen des spiegels im wind).
equivalente ausseneinheiten gibs von astro (sat 90/75)

gruss wgn

Hallo,
ich hatte so ein Problem noch nie, aber falls ich es hätte,
würde ich folgendes machen:

1. Auf der Rückseite ein paar Leistungswiderstände 
anschrauben und diese mit einem Netzteil bei Bedarf 
aufheizen. Das sollte reichen, um den Schnee abschmelzen 
zu lassen. Die Anschlußdrähte müssen z.B. mit Silicon 
ordentlich verkleistert werden.


2. Andere Möglichkeit wäre ein Rohr oder Schlauch 
von unten bis dicht an die Schüssel, durch die bei Bedarf 
heiße Luft geblasen wird (großer Fön oder Heizlüfter).

Gruß Uwi

bei uns ist die Schüssel total verschneit? Hat jemand
hilfreiche Tips? Habe was von einer Art Heizung gehört, die
man nachbauen lassen kann? Ist das korrekt? Wie teuer wird
das ca.?

Klarlack soll angeblich auch helfen- weil die Fläche glatter
wird, aber ich suche was „100%iges“- wie die Heizung…
Hat wer Erfahrungen?
Was hilft? Was kostet was ca.?

Ich hab lt. Rechnung folgende Kombination:

Kathrein CAS 75
Kathrein U A S 484 LNC
Spaun 5609 Multiswitch
und nen richtig guten Masten

Dennoch hab ich Probleme mit dem Schnee - auch bis jetzt kein Empfang. Was mich allerdings stutzig macht, ist, dass die Nachbarn gestern abend schon kein Fernsehen schauen konnten und ich dieses bis heute morgen noch konnte.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

an ersteres würde ich mich wohl nicht rantrauen - aber letzteres ist im wahrsten sinne des wortes ein heißer Tipp. Auch wenn die nachbarn sicherlich blöde schauen würden…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen!

Hallo,
ich hatte so ein Problem noch nie, aber falls ich es hätte,
würde ich folgendes machen:

  1. Auf der Rückseite ein paar Leistungswiderstände
    anschrauben und diese mit eignet Netzteil bei Bedarf
    aufheizen. Das sollte reichen, um den Schnee abschmelzen
    zu lassen. Die Anschlußdrähte müssen z.B. mit Silicon
    ordentlich verkleistert werden.

Also, eine Satelitenantenne auf dem Dach eignet sehr gut für Bastellösungen. Besonders im Winter! Ein paar Heizwiderstände werden es bestimmt auch bei einer Außentemperatur von minus 20 Grad schaffen, die Fläche von ca einem halben Quadratmeter in den Plus-Bereich zu bringen.
Mal erlich, um hier die Antenne in ca 5 Minuten abzutauen sind schon einige KW nötig! Selbst im kommerziellen Bereich bereitet sowas Probleme. Für den Privatbereich sind m. E. die Kosten viel zu hoch! Bastellösungen scheiden wegen der Unzugänglichkeit von vornherin aus.

Am einfachsten und sichersten ist immer noch das Entfernen von Schnee und Eis in Handarbeit. Wenn man schon soviel Wert auf einen ununterbrochenen TV-Empfang Wert legt, sollte man für einen sicheren Zugang zur Schüssel sorgen und erforderlichenfalls den Schnee per Hand entfernen!

Außerdem: eine Betriebssicherheit von 100% ist technisch überhaupt nicht zu erreichen. Alles was ist über 95% geht, ist unwahrscheinlich teuer!

Immer auf dem Boden bleiben!

Gruss
Waldemar

1 Like

Hallo,

Mal erlich, um hier die Antenne in ca 5 Minuten abzutauen

wo bitte steht denn, daß man die Antenne in 5 min
abtauen müsse ???
Es sollte doch auch völlig ausreichen, wenn man nach
1h oder am nächsten Tag wieder Fernsehen kann.
Immerhin besser,als evtl.14 Tage auf Tauwetter zu warten.

sind schon einige KW nötig!

Jaja, mit einigen KW bekommt man das evtl. sogar in wenigen
Sek. hin :wink:

Wie wär’s denn alternativ mit einer kleinen Sprengladung
oder einer Gas-Turbine im Abstand von mind. 30m
(der Abstand muß schon sein wegen der Windlast).

Selbst im kommerziellen Bereich
bereitet sowas Probleme. Für den Privatbereich sind m. E. die
Kosten viel zu hoch! Bastellösungen scheiden wegen der
Unzugänglichkeit von vornherin aus.

LOL, zum Abreinigen von Hand bei Frost ist die
Unzugänglichkeit dann natürlich gar kein Problem, gelle?

Außerdem, wie ist den die Schüssel da hoch gekommen, wo
sie jetzt unzugänglich ist???
Evtl. kann man das Ding ja bei gutem Wetter auch mal
abmontieren um opt. die Heizung zu ergänzen

Am einfachsten und sichersten ist immer noch das
Entfernen von Schnee und Eis in Handarbeit.

Logisch, vor allem, wenn die Schüssel oben auf dem
vereisten Dach befestigt ist. Da ist es bei Frost
besonders leicht, hochzusteigen. Kann ja auch nix
passieren, außer daß man evtl. mal paar Stockwerke
runterfällt.

Wenn man schon soviel Wert auf
einen ununterbrochenen TV-Empfang Wert legt, sollte man für
einen sicheren Zugang zur Schüssel sorgen und
erforderlichenfalls den Schnee per Hand entfernen!

Ja, indem z.B. auf dem Dach rund um die Schüssel eine
ordentliche Rüstung gebaut wird (mind. 4x4m²), natürlich
mit Geländer entsprechend Stahlbauvorschriften und am
besten gleich in Edelstahl, damit es nicht rostet.
Die paar 10T € kann man sich doch schon mal gönnen.

Außerdem: eine Betriebssicherheit von 100% ist technisch
überhaupt nicht zu erreichen. Alles was ist über 95% geht, :ist unwahrscheinlich teuer!

Hä, 95% von was??? Und wie teuer ???

Also meine Sat-Anlage läuft seit 8 Jahren mit kurzen
Ausfällen von wenigen Min. wegen starker Niederschläge.
Das dürfte dann so bei 99,99% Verfügbarkeit liegen.

Für eine Heizung würde ich kaum mehr als 20 € ausgeben
(zugegeben,ich habe guten Zugang zu BE und Netzteilen).

Immer auf dem Boden bleiben!

LOL, wie soll man dann aber die Schüssel auf’m Dach manuell
schneefrei machen, wenn man immer schön auf dem Boden bleibt.

Gruß Uwi

hallo nochmal,

Ich hab lt. Rechnung folgende Kombination:

Kathrein CAS 75
Kathrein U A S 484 LNC
Spaun 5609 Multiswitch
und nen richtig guten Masten

Dennoch hab ich Probleme mit dem Schnee - auch bis jetzt kein
Empfang.

liegt schnee auf der schüssel, oder habt ihr grad schneesturm?
sorry das ich so blöd frage, aber ich hab noch nie einen kathrein offset-reflektor gesehen, wo mehr als 15cm schnee „drauflag“ (vom unteren rand gesehen). und das reicht normalerweise noch locker um astra zu empfangen. oder liegt schnee auf dem „auge“ des lnbs?
wenn wirklich mehr schnee drin liegt, würde ich eine reinigung des spiegels vorschlagen (aber nicht drinrumkratzen).

Was mich allerdings stutzig macht, ist, dass die
Nachbarn gestern abend schon kein Fernsehen schauen konnten
und ich dieses bis heute morgen noch konnte.

naja ich würde das normalerweise mit qualitätsunterschieden beim material erklären (das kathrein/astro zeugs ist nun mal das feinste was der markt hergibt), bei dir allerdings kann es nicht an der materialqualität liegen. kann es sein das dein spiegel nicht korrekt ausgerichtet ist? 0,5° neben dem satelliten ausgerichtet bedeutet das du nur noch eine schönwetteranlage hast.

gruss wgn

Hallo,

Mal erlich, um hier die Antenne in ca 5 Minuten abzutauen

wo bitte steht denn, daß man die Antenne in 5 min
abtauen müsse ???
Es sollte doch auch völlig ausreichen, wenn man nach
1h oder am nächsten Tag wieder Fernsehen kann.
Immerhin besser,als evtl.14 Tage auf Tauwetter zu warten.

Wenn die Schüssel nicht innerhalb kürzester Zeit abtaut, kannst Du gleich auf Tauwetter warten! Oder glaubst Du, daß sich die in einer Stunde zugeführte Wäre aufspeichert. Ein paar Watt zugeführte Wärme werden sorfort wieder an die kalte Umluft abgegeben! Immerhin hat die Schüssel eine relativ große Fläche.

sind schon einige KW nötig!

Jaja, mit einigen KW bekommt man das evtl. sogar in wenigen
Sek. hin :wink:

Das solltest Du mir mal vorrechnen!

Wie wär’s denn alternativ mit einer kleinen Sprengladung
oder einer Gas-Turbine im Abstand von mind. 30m
(der Abstand muß schon sein wegen der Windlast).

Was soll man dazu sagen?!

Evtl. kann man das Ding ja bei gutem Wetter auch mal
abmontieren um opt. die Heizung zu ergänzen

Könnte man schon, bei einer professionellen, durchgerechneten Lösung. Aber Bastellösungen bedürfen meistens des Ausprobierens. Wie soll man das im Sommer machen?

Am einfachsten und sichersten ist immer noch das
Entfernen von Schnee und Eis in Handarbeit.

Logisch, vor allem, wenn die Schüssel oben auf dem
vereisten Dach befestigt ist. Da ist es bei Frost
besonders leicht, hochzusteigen. Kann ja auch nix
passieren, außer daß man evtl. mal paar Stockwerke
runterfällt.

Wenn man schon soviel Wert auf
einen ununterbrochenen TV-Empfang Wert legt, sollte man für
einen sicheren Zugang zur Schüssel sorgen und
erforderlichenfalls den Schnee per Hand entfernen!

Ja, indem z.B. auf dem Dach rund um die Schüssel eine
ordentliche Rüstung gebaut wird (mind. 4x4m²), natürlich
mit Geländer entsprechend Stahlbauvorschriften und am
besten gleich in Edelstahl, damit es nicht rostet.
Die paar 10T € kann man sich doch schon mal gönnen.

Ich lebe in einer schneereichen Gegend und habe die Schüssel so aufgebaut, daß ich sie von einem Dachfenster aus mit einem Besen vom Schnee befreien kann. Vorher Nachdenken ist angesagt!

Außerdem: eine Betriebssicherheit von 100% ist technisch
überhaupt nicht zu erreichen. Alles was ist über 95% geht, :ist unwahrscheinlich teuer!

Hä, 95% von was??? Und wie teuer ???

Also meine Sat-Anlage läuft seit 8 Jahren mit kurzen
Ausfällen von wenigen Min. wegen starker Niederschläge.
Das dürfte dann so bei 99,99% Verfügbarkeit liegen.

Wenn man sich die abgeknicken Hochspannungsmasten der letzen Tage ansieht, dann sollte klar werden, was ich gemeint habe!

Für eine Heizung würde ich kaum mehr als 20 € ausgeben
(zugegeben,ich habe guten Zugang zu BE und Netzteilen).

Arbeitszeit? Stomzuführung? Blitzschutz? VDE?

Gruss Waldemar

Ich hab grundsätzlich von dem Zeugs keine ahnung. Ein Fachmann hat das alles installiert. Heute morgen konnte ich WIEDER bis ca. 9h Fernsehen schauen - danach fiel wieder das Bild weg. Kanns auch am Wetter noch liegen (hier ist alles bedeckt). Allerdings fass ich es echt nicht, dass ich vor 4 Monaten fast 1000,- EUR (incl. Spezial-Pfanne, Mast, Montage, etc) dafür bezahlt habe und nun beim ersten Schnee kein Fernsehen mehr schauen kann - und das schon seit 2 Tagen!

Es liegt noch Schnee an der Schüssel gut die Hälfte ist bedeckt. Wie geschrieben, die Schüssel ist 4 Monate alt. Gestern nachmittag hat es wohl das letzte mal geschneit. Ob was am oder auf dem LNB liegt kann ich nicht erkennen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

Ich hab grundsätzlich von dem Zeugs keine ahnung. Ein Fachmann
hat das alles installiert. Heute morgen konnte ich WIEDER bis
ca. 9h Fernsehen schauen - danach fiel wieder das Bild weg.
Kanns auch am Wetter noch liegen (hier ist alles bedeckt).

daß das wetter bedeckt ist sollte kein problem sein. ich rödel seit jahren mit nem 90er auf astra rum, und hatte nur totalausfälle wärend schneestürme am toben waren.

Allerdings fass ich es echt nicht, dass ich vor 4 Monaten fast
1000,- EUR (incl. Spezial-Pfanne, Mast, Montage, etc) dafür
bezahlt habe und nun beim ersten Schnee kein Fernsehen mehr
schauen kann - und das schon seit 2 Tagen!

jepp, ich würd kotzen

Es liegt noch Schnee an der Schüssel gut die Hälfte ist
bedeckt. Wie geschrieben, die Schüssel ist 4 Monate alt.
Gestern nachmittag hat es wohl das letzte mal geschneit. Ob
was am oder auf dem LNB liegt kann ich nicht erkennen.

na dann, du hast ja nur noch eine reflektorfläche frei die einem 50er spiegel entspricht. und wenns dann noch bedeckt ist… -(
wenn du die möglichkeit hast mir ne mail mit nem foto deiner anlage zu schicken, würde vielleicht noch die möglichkeit bestehen einen günstigeren standort zu finden. (ausserdem hab ich dann wieder was für mein archiv der sat-supergaus *g*)
hab mir mal die webcams in osnabrück angesehen, und sooo schlimm finde ich die wetterlage garnicht.
um den schnee erstmal runterzubekommen kannst du auch versuchen mit nem gartenschlauch den reflektor aus der ferne abzuspühlen.

gruss wgn

Hi,

Jaja, mit einigen KW bekommt man das evtl. sogar in wenigen
Sek. hin :wink:

Das solltest Du mir mal vorrechnen!

Zum Schmelzen von 100g Eis benötigst du 33,6 kJ oder 33,6 kWs. In der „Schüsselpraxis“ werden das noch einge kWs mehr.
Mit genügend Leistung geht fast alles. Aber wer hat schon direkten Zugriff auf ein kleines E-Kraftwerk?

mfg Ulrich

Also vorab: 10 Minuten nach meiner Mail bin ich an den Fernseher. Bild ging nicht. Bin nach draussen hab nen Schneeball vorgeworfen und ein „Fleckchen“ Schnee in Ballgröße ist runtergekommen. Fernseher lief danach wieder. Mittlerweile ist auch alles runtergetaut. Obwohl ich sagen muss das die Webcams auch nicht das wiedergeben was hier bei uns im Stadtteil los war. Ich bin bis heute nicht mal mit dem Auto vom Hof gekommen. Hauptstrassen und Stadtmitte ist frei. Aber hier sind wir solche Massen an Schnee (die für südlich gelegenere Bundesländer normnal sind) einfach nicht gewöhnt.

Ich weiß demnach nicht, ob dir ein Foto damit jetzt noch nützt. Ich mach dir aber gerne eins - sag bescheid.

Mit dem Fernsehtechniker hab ich seinerzeit auch überlegt wo das Ding hinkommt. An die Hauswand wollt ich es nicht haben. Auf der Dachseite wo es jetzt ist, ist auch kein Dachfenster o.ä. Aber an Schneeprobleme denkt hier in der Region für gewöhnlich keiner. Sowas wie dieses Wochenende hab ich persönlich hier noch nicht erlebt.

An den Wasserschlauch hatte ich am Samstag als erstes auch gedacht. Schadet das der Schüssel?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

An den Wasserschlauch hatte ich am Samstag als erstes auch
gedacht. Schadet das der Schüssel?

nö ! bei deinem spiegel ist doch auch das lnb gekapselt.

gruss wgn