Hallo,
Mein Kommentar gehört eigentlich unter Kreszenz’ letzten Kommentar, aber irgendwie will mein Computer nicht so wie ich will.
Ich muss Kreszenz entschieden widersprechen. Es ist bei „scheiß“ + Nomen nämlich beides möglich: ein Kompositum (Scheißkerl) und eine Nominalphrase mit Attribut (scheiß Kerl), die Bedeutung unterscheidet sich nur gering, aber die Aussprache, wie bereits mal erwähnt wurde, entscheidet.
Es gibt im Deutschen eine Regel, dass bei zweiteiligen Komposita (bei mehrteiligen wird es etwas komplizierter) immer die erste Komponente betont wird, nie die zweite. Daher kann man direkt hören, dass man „die Katzenpfötchen“ zusammen- und „der Katzen Pfötchen“ getrennt schreiben muss. Bei der Kombination Adjektiv+Nomen ist beides möglich: „echt ein blödes Spiel!“ oder „so ein blödes Wetter!“
Nun gibt es einige Adjektive, die indeklinierbar sind, aber trotzdem attributiv (also vor Nomen) verwendet werden können, wie etwa „super“. „War ein super Spiel gestern, oder?“ — hier muss eindeutig getrennt geschrieben werden, da die Betonung auf „Spiel“ liegt. Hieße es _Super_spiel, würde ich eher an eine Art Lottospiel denken.
Gargas’ Beispiel mit „lecker Mädchen“ zeigt das auch. Mädchen wird betont; würde man „Leckermädchen“ schreiben, müsste man auch _Lecker_Mädchen betonen und nach einigem Überlegen, was das wohl bedeuten mag, kommt man nur auf dumme Gedanken.
Genauso bei „scheiß“: Ein „Scheißspiel“ wäre in jedem Falle vorne betont. Ein _Scheiß_spiel, darunter kann man sich ein ziemlich ekliges Unterfangen vorstellen. Auch ein Bindestrich ändert das nicht. Ich denke, das Wort kann auch die Bedeutung „blödes Spiel“ haben.
Ich habe den Eindruck, wenn man nicht aussagen möchte, dass das Nomen blöd ist, sondern ausdrücken möchte, dass einen die bloße Existenz des Nomens stört, wird automatisch hinten betont.
Ein „_Scheiß_buch“ ich ein blödes Buch, das man nicht mag. Ein „scheiß Buch“ ist wohl eher ein Buch, das einem auf den Fuß oder Kopf gefallen ist, wegen welchem man nochmal zurück nach Hause muss, oder ähnliches. Der Unterschied scheint klein und ist evtl. auch nicht so wichtig.
Richtig und wichtig ist aber auf jeden Fall, dass die Betonung hier aussagt, wie man das Wort / die Wörter schreiben muss.
Noch ein lebensnahes Beispiel:
„Scheißkerle!“ sagt ein Mädchen zu einer Gruppe Jungs, die irgendetwas blödes gemacht haben.
„Scheiß Kerle!“ ist eher eine allgemeine Aussage, die ein Mädchen treffen kann, nachdem nun schon ihr 3. Freund fremdgegangen ist.
Ich fand das übrigens eine super Frage. 
Eine Superfrage wäre wohl eher die 100.000-€-Frage bei irgendeiner Quizshow.
Viele Grüße aus chinesisch Kunming. 