Guten Tag.
[…]tangiert mich äußerst peripher"
Dummes Gequatsche.
Es muß heißen „das passiert mich peripher“, denn eine Tangente hat einen Berührpunkt, eine Passante jedoch geht mir am Arsch vorbei.
Wer diesen Spruch auch in die Welt brachte, er hatte in Mathematik und Deutsch eine 5.
Ich sag einfach: „Aua, so ein Scheiß“
Ich sag einfach: „Schei…benkleister!“, „Sch…ade!“, „Sch…wer!“.
Das stammt aus einer fernen Zeit der Kindererziehung, als Eltern und Schule bei den Kindern keinerlei Kraftsprache duldeten.
Ein „Mist!“ hatte den entsetzlichen Stellenwert einer „verfickten Scheißgesichtsfressenhurenbitch“, die ich letzten Donnerstag früh im Bus von den Gymnasialschülern vernehmen durfte.
Es ist schauerlich, was für fadenscheinige Argumente aufgesucht werden, um seine minderwertigen Sprech- und Fluchgepflogenheiten auf Fäkalniveau zu rechtfertigten.
Und die deutsche Sprache kennt weitere farbige Metaphern der Aggressionsregulation, die nicht in den niederen Hauptschulgossenjargon abgleiten. Beispielsweise die ironisch betonte Variante von „Prima!“, „Wunderbar!“ usw.
Weil ich außerdem ein guter Atheist bin, steht sowas hoch im Kurs:
„Verdammt!“
„Verflucht!“
„Gottverlucht!“
„Gottverdammt!“
„Gottverdammich!“
„Herrgott!“
„Sauzucht!“
„Gottverdammte Sauzucht!“
„Schweinepriester!“
„Mensche(n)skinder!“
Das, was Du in den Mund nimmst und ich nicht einmal in die Hand nehme, nämlich Scheiße, ist ein Schimpfwort, das vielleicht einmal im halben Jahr angebracht ist, aber Dauergebrauch?
Bei sämtlichen Gelegenheit?
Weil einem eine Sache auf den Fuß fällt?
Das ist ja lächerlich.
Viele Grüße