Schimpfwörter

Hallo,

sehr interessante Diskussion.

Zwangsläufig lernt ja jeder - bildungsschichtunabhängig - Schimpfwörter und nutzt sie auch, wenn auch in unterschiedlichem Maße und das ist, glaube ich, der Punktus Knaktus. Schimpfwörter werden Kindern meiner Meinung nach untersagt, damit sie nicht in das normale Vokabular einfließen sondern Ausnahmen bleiben.

Just my two cents
Anita

hallo,

dein kind kann wie worten mit scheiße etc nicht anfangen und weiß nicht wie es damit umgehen soll. Wenn du ihm erlaubst kraftausdrücke und schimpfwörter zu benutzen hat er keinen respekt davor. dann wirst du als mutter und er es später in der puberteit sehr schwer haben. du musst ihn wichtige dinge auf den weg mitgeben und aneigenen. so wie das es dinge gibt die schlecht sind die er nicht darf. tust du es nicht wird er in der puberteit vor nichts und niemanden respekt haben und das wird im berufsleben wichtig sein. oder willst du später von ihm mit schlam… beschimpft werden?!

Schimpfwörter sind nicht schlimm
Hallo Du da,

Schimpfwörter sind nicht schlimm solang sie nicht unter die Gürtellinie gehen. Bei uns war es so, dass wir unserer Tochter das Wort Scheiße mit in den Grundwortschatz gaben als sie das Sprechen erlernte. Es war einfach zu drollig, dass sie dann SSSeissse sagte.

Geschadet hat es nicht - genutzt hat es auch nicht, aber wir fanden es lustig.

Die Worte gehören heutzutage einfach zum normalen Sprachgebrauch.
Ebenso war es in meiner Kindheit ein Unding, dass jemand geil sagte. Ende der 90er Jahre war es normal, heutzutage ist dieses Wort schon wieder durch andere Begriffe ersetzt worden.

Was ich zur Zeit äußerst schrecklich finde ich das Modewort … Hallo…

Egal, in welcher Situation. Man hört überall dieses langgezogene Hallo. Nicht etwa zur Begrüßung, nein als Anzeige des Entsetzen wird Hallo seit einiger Zeit verwendet. Hoffentlich ebbt das wieder ab. Immer wenn ich dieses langgezogene Hallo höre könnte ich zuschlagen.

Eine Bekannte aus dem Ausland lernte vor kurzem Deutsch. Dieses Hallo kann sie perfekter als alles andere.

Gut, ich bin etwas am Thema vorbei, doch ich denke, dass mein kleiner Bericht eine Anregung ist.

Gruss von Kermit

Tach auch,

und wenn Du das nun für mich unwissenden norddeutschen Frosch übersetzt, dann muss ich nicht total dumm sterben.

Gruss von Kermit

mein Standardwort scheint Kacke zu sein…
Hallo an Alle,

mein Begriff, wenn etwas schief geht ist dann wahlweise:

verdammte Scheiße
vermaledeite Hühnerkacke
das is’ doch echt Kacke
so’n Quark sage ich auch sehr häufig (Warum gerade das weiß ich nicht)

Gruss von Kermit

Also die Mehrzahl der Menschen (eigentlich alle) die ich kenne benützen gelegentlich Kraftausdrücke und Schimpfwörter aber keiner würde seine Mutter als Schlampe titulieren.

Mein Kind sollte eher Respekt vor Groß- und Kleinschreibung und vor der Rechtschreibung haben, ganz besonders wenn es bereits die Pubertät hinter sich hat.

Grüße
Bröselchen

2 Like

Gestern: Kindergeburtstag, 9 Kids von 10 bzw. 11 Jahren.
Beim Essen kam dann plötzlich von einem „Scheiße“
Ich sag: „nein, das ist Schokoladenfondue, keine Scheiße auch wenns ähnlich aussieht“
Viel Gelächter, aber zumind. ich habs dann nicht mehr gehört :smile:

Grüße
Bröselchen

Guten Tag.

[…]tangiert mich äußerst peripher"

Dummes Gequatsche.

Es muß heißen „das passiert mich peripher“, denn eine Tangente hat einen Berührpunkt, eine Passante jedoch geht mir am Arsch vorbei.

Wer diesen Spruch auch in die Welt brachte, er hatte in Mathematik und Deutsch eine 5.

Ich sag einfach: „Aua, so ein Scheiß“

Ich sag einfach: „Schei…benkleister!“, „Sch…ade!“, „Sch…wer!“.

Das stammt aus einer fernen Zeit der Kindererziehung, als Eltern und Schule bei den Kindern keinerlei Kraftsprache duldeten.

Ein „Mist!“ hatte den entsetzlichen Stellenwert einer „verfickten Scheißgesichtsfressenhurenbitch“, die ich letzten Donnerstag früh im Bus von den Gymnasialschülern vernehmen durfte.

Es ist schauerlich, was für fadenscheinige Argumente aufgesucht werden, um seine minderwertigen Sprech- und Fluchgepflogenheiten auf Fäkalniveau zu rechtfertigten.

Und die deutsche Sprache kennt weitere farbige Metaphern der Aggressionsregulation, die nicht in den niederen Hauptschulgossenjargon abgleiten. Beispielsweise die ironisch betonte Variante von „Prima!“, „Wunderbar!“ usw.

Weil ich außerdem ein guter Atheist bin, steht sowas hoch im Kurs:

„Verdammt!“
„Verflucht!“
„Gottverlucht!“
„Gottverdammt!“
„Gottverdammich!“
„Herrgott!“
„Sauzucht!“
„Gottverdammte Sauzucht!“
„Schweinepriester!“
„Mensche(n)skinder!“

Das, was Du in den Mund nimmst und ich nicht einmal in die Hand nehme, nämlich Scheiße, ist ein Schimpfwort, das vielleicht einmal im halben Jahr angebracht ist, aber Dauergebrauch?

Bei sämtlichen Gelegenheit?
Weil einem eine Sache auf den Fuß fällt?

Das ist ja lächerlich.

Viele Grüße

Hallo Kermit,

Ebenso war es in meiner Kindheit ein Unding, dass jemand geil
sagte.

Ja meine Lehrerin hat mich ganz schön geschimpft als ich das mal gesagt habe…heute kratzt das niemand mehr.

Was ich zur Zeit äußerst schrecklich finde ich das Modewort
… Hallo…
Egal, in welcher Situation. Man hört überall dieses
langgezogene Hallo. Nicht etwa zur Begrüßung, nein als Anzeige
des Entsetzen wird Hallo seit einiger Zeit verwendet.

Jaaaaaa!

Immer wenn ich dieses
langgezogene Hallo höre könnte ich zuschlagen.

*hihi* wie heisst es so schön: zwei Dumme ein Gedanke…

LG

Hi Kermit,

und dieses langgezogene …„okaaaaayyy“ find ich auch bescheuert. Wenn ich im Handyshop sage dass mit meinem Handy was nicht stimmt und ich höre ein „okaaaayyyy“ dann krieg ich die Krise.

Schöne Grüsse
Blumenkind

Hallooo find ich gut
hillo,
kommt eben auf den Kontext an. Habs zum erstenmal von einer gutaussehenden intelligenten netten Dame gehört, da wird das Hallo bei mir nie negativ besetzt sein.

pp

Tach auch pp,

gutaussehenden intelligenten netten Dame gehört,

das war dann wohl eher gesäuselt?

Gruss von Kermit

unangebrachte Betonungen
Tach auch, Blumenkind,

dieses langgezogene …„okaaaaayyy“

find auch ich total unangebracht. Jetzt, da Du es sagst:… Habe ich beim Matratzenkauf von der Verkäuferin gehört, beim Bezahlen im Dekoshop und natürlich bei meiner Tochter.

Es ist sowieso bewiesene Sache, je öfter man ein Wort in abgewandelter bzw. in übertrieben betonter Weise hört, desto unangenehmer wirds.

Zum Beispiel ist es ebenso nervig, wenn der Azubi mich ständig fragt, ruft oder sonstwie anspricht. (So alle 3 bis 5 Minuten)

Dann kann ich meinen Namen mitunter nicht mehr hören und denke nur… nein, das bin ich nicht… ich will nicht so heißen…

Gruss
Kermit