Hallo Markus,
Von Gemüse und so nem schmarrn werd ich nicht satt. Ich
bin/war Handwerker, ich brauch da schon was gescheites.
von Gemüse (plus etwas Fleisch, du musst ja nicht zum Vegetarier werden
) wird man auch satt - auch als körperlich arbeitender Mensch.
Wäre dem nicht so, gäbe es in Ländern wie z.B. Indien (Fleischkonsum gering, viele Vegetarier) keine körperlich schwer arbeitenden Menschen (… und gerade die sind’s, die selten Fleisch auf dem Teller haben), und wer hätte dann vor noch 100, 200… und noch mehr Jahren in z.B. Deutschland als Handwerker, Bauer etc. gearbeitet (Fleisch gab es für viele selten)? Es gibt „sogar“ sich vegetarisch bis vegan ernährende Sportler. Eine kleine Auswahl:
Alain Sutter (Fußballer), Paavo Nurmi (Läufer, 20 Weltrekorde), Edwin Moses (Leichtathlet/Olympiasieger), Thomas Hellriegel (Ironman-Sieger 1997) Andreas Cahling (Weltklasse Bodybuilder), Martina Navratilova (Tennisspielerin), sie alle sind Vegetarier. Und mit Emerich Rath (google mal bei Interesse) sich zu messen, dürfte auch vielen Nicht-Vegetariern schwer fallen.
Kurz und gut: Weniger Fleisch und trotzdem körperlich arbeiten, das geht (sofern keine schwerwiegenden Erkrankungen, extreme Allergien o.ä. vorliegen). Du musst ja auch gar nicht Vegetarier werden.
Das Gemüse sollte dann natürlich nicht „ein Salatblatt und eine halbe Tomate zum Mittag“ sein - klar, davon wirst du nicht satt.
Ich denke da viel mehr an Gerichte wie:
- Risotto, Bulgur, …
- kräftige Suppen (kann man auch wunderbar ohne Fleischeinlage kochen)
- gegrilltes Gemüse
- Nudeln mit Gemüsesauce
- Gerichte mit Hülsenfrüchten
- „Chili sin carne“, also Chili con carne aber ohne Hackfleisch
- etc.
Schmecken tuts dazu auch nicht gut.
Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich, aber: Kann das nicht auch an der Zubereitung liegen? Labberig gekochtes Gemüse, das noch nie Gewürze gesehen hat, schmeckt mir auch nicht - richtig zubereitet aber… 
Welche Gemüse-Gerichte hast du schon probiert und haben dir nicht geschmeckt?
Beim Trinken das selbe: nach ner Flasche Wasser reichts mir,
das Zeug bring ich nicht runter.
Wasser kann man relativ kalorienarm geschmacklich „aufhübschen“, indem man etwas (!) Fruchtsaft hinzu gibt.
Vielleicht noch 'ne Scheibe Zitrone ins Glas…
Oder wie wäre es mit ungesüßtem Früchtetee, Grüner Tee, Kräutertee?
Achte auch mal auf das, was zu zwischendurch isst. Isst du wirklich immer nur, wenn du Hunger hast, oder auch mal aus Langeweile, so nebenbei?
Denk mal an die Dinge, die du eher aus Appetit denn aus Hunger isst - Appetit auf was Süßes, leerst du dann die Keksdose? Stattdessen evl. Obst. Klar, hat auch Kalorien, aber weniger als viele Süßigkeiten, und isst sich langsamer.
Ansonsten kann ich mich Tanjas Tipps nur anschließen.
Viele Grüße,
Nina