Hallo, Gudrun und raZZmataZZ,
/t/was-ist-ein-schwerenoeter/1459017
Danach ist „schwere Not“ ein ursprünglicher Ausdruck für
Epilepsie
dazu - und überhaupt zu „Schwerenot“ - steht einiges im Grimm:
_SCHWERENOT -> SCHWER
I. 1) b)
[…]
…eine verbindung, die auch gilt … von körperlichen schmerzen, krankheit, so von geburtswehen, daher schwerenotsmutter, …
häufiger von der fallsucht und ähnlichen krampfzuständen, die schwere noth, fallende sucht, comitialis morbus …
… daher heiszt es verwünschend, auch halb scherzhaft: die schwerenot soll euch regieren…. datt die de schwere noth kriggt! di schall de schwere noth kriegen
elliptisch: dasz euch die schwere noth. …
auch einfach als ausruf der verwünschung, überraschung, betheurung schwere not! … schwernot!
…
verstärkt kreuzschwerenot, schockschwerenot. …, tausend schwerenot: wollt ihr ruh haben! tausend schwerenoth! schert euch 'naus wenn ihr was auszumachen habt. GÖTHE…;…_
Hervorhebungen durch mich
Kompletter Text auf
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Und zu SCHOCKSCHWERENOT:
f. als fluch, verstärktes schwerenot, vgl. schock 6. … in Leipzig auch alle schockschwerenot, allerlei unangenehmes, übles, dummes
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Gruß
Kreszenz