Hallo ,
habe eben schon weiter oben geschrieben , aber diesen Artikel gerad erst gelesen . Er weiß nicht was er dir schenken soll ???
Unglaublich und das zum 30. !
Selbst wenn ihm nichts einfällt , zumindest Blumen hätten es getan. Ich würde tatsächlich an seiner Liebe zweifeln ,diese Ignoranz ist ja nicht auszuhalten .
LG
Hallo, ich bedanke mich für die ganzen lieben Antworten.
Die Sache ist erledigt, ich habe mich getrennt und ihm mit seinen Sachen rausgeschmissen.
LG
Hallo Claudette,
das ist ja überraschend. Nur wegen des Geschenkes? Oder lag da mehr im Argen?
lg, Dany
) das ist richtig so… hast Du gut gemacht…
Alles Gute nachtraeglich zum Geburtstag…
das ist richtig so… hast Du gut gemacht…
Alles Gute nachtraeglich zum Geburtstag…
Nur, weil ein Geschenk fehlt?
Wenn Männer nicht wissen, was sie schenken sollen, liegt es an den Frauen.
Gruß, Nemo.
PS.:
Komischen Namen hast du.
Aber hübsch bist du.
Große Erwartungen
Moin!
Das fand ich jetzt auch überraschend.
So ist das: Man hat Erwartungen an den anderen, und wenn er nicht so funktioniert, wie wir uns das in unseren Klischees vorstellen, dann ‚liebt‘ man ihn nicht mehr.
Er ist „Dr. sonstwas“?
Nun, ich kenne einige Wissenschaftler, die es einfach mehr mit dem Verstand und weniger mit Emotionen und sozialen Skills haben.
Entweder liebt man den Menschen so, wie er ist, oder man hört auf sich Illusionen zu machen.
Claudette hat sich für letzteres entschieden.
Aber irgendwie ist es doch schade: Warum kann nicht jeder Mensch so sein, wie er ist? Keiner hat hier erfahren, warum er so ist, vielleicht ist er mit dieser Einstellung zu Geschenken groß geworden, vielleicht hat er einfach kein Talent sich Geburtstage zu merken oder einen Sinn darin zu sehen, jemandem, der alles hat, einen weiteren Staubfänger hinzustellen. Macht ihn das weniger liebenswert?
Schenken ist ein Talent, das tatsächlich nicht jeder besitzt. Und vielleicht hatte er andere Talente und andere liebenswürdige Seiten an sich.
„Lieben heißt jemanden so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat“ Kurt Tucholsky
just my 2 cents
Fogari
Hallo,
ich habe mich getrennt und ihm mit
seinen Sachen rausgeschmissen.
Ich glaube, das ist das Beste, was ihm passieren konnte.
Gruß
Jörg Zabel
Doch wohl nicht wegen des fehlenden Geschenks?
Wenn du deine „Liebe“ allerdings an der Einhaltung irgendwelcher kleinlicher Rituale fest machst, dann hat er wirklich Glück gehabt.
mfg
Was?
Ich bin immer enttäuschter von den Menschen. Wegen eines fehlenden Geschenks jemanden von jetzt auf gleich an die Luft zu setzen ist… da fehlen mir die Worte. Wenn er natürlich noch eine eigene Wohnung hat, dann kann ich ihm wenigstens noch alles Gute wünschen und hoffen, dass er nächstes Mal mehr Glück hat. Wenn nicht: Dann schäme dich! Schäme dich! Schäme dich! Sowas macht man nicht! Schon garnicht als 30jähriger erwachsener Mensch. Beziehungen können natürlich zuende gehen, aber man war ja mit dem Menschen zusammen, weil man ihn geliebt hat. Und dann sollte man eine Beziehung wenigstens fair beenden.
Ich bin da grade echt sowas von fassungslos.
Hallo
Wenn Männer nicht wissen, was sie schenken sollen, liegt es an den Frauen.
Meinst du das ernst?
Gruß
Hallo
Was?
Ich bin immer enttäuschter von den Menschen. Wegen eines fehlenden Geschenks jemanden von jetzt auf gleich an die Luft zu setzen ist… da fehlen mir die Worte.
Du glaubst doch nicht im ernst, dass die UP jedes Wort, welches sie in der Zwischenzeit mit ihrem Ex gewechselt hat, die gesamte Vorgeschichte, ihre kompletten Gedanken darüber hier mitgeteilt hat.
Über seine Mitmenschen weiß man meistens sehr viel weniger als man denkt.
MfG
Ich denke auch, dass da natürlich mehr an Worten gefallen ist, aber trotzdem ist meine Meinung, dass eine Beziehung fair beendet werden sollte. Und ein an die Luft setzen von jetzt auf gleich ist nicht fair. Es mag Gründe geben, wenn z.B. ein wirklich grober Vertrauensmissbrauch vorliegt oder Gewalt im Spiel war, aber davon lese ich hier nichts.
Wenn sich ein solches Verhalten durchsetzen sollte, wäre es nicht mehr möglich, zusammen zu ziehen, ohne eine eigene Wohnung in der Hinterhand zu haben. Man könnte ja plötzlich, wenn es sich der Partner anders überlegt, obdachlos werden.
Wie gesagt, natürlich können Beziehungen enden, aber man sollte doch bitte der gehenden Person die Möglichkeit geben, geordnet zu gehen. Ich gehe nämlich stark davon aus, dass die Threaderstellerin sehr ungern von jetzt auf gleich ohne Wohnung dastehen möchte. Und dann, das gebietet die Fairness, ist dies auch für den abziehenden Partner zu gewährleisten.
Hi Nemo,
sie erwartet nicht zu viel, wenn sie einen Blumenstrauß oder ein nettes Abendessen verlangt, oder?
Das sollte selbst der einfallsloseste Kerl hinbekommen!
Gruß Inge
Hi Dany,
das ist ja überraschend. Nur wegen des Geschenkes? Oder lag da
mehr im Argen?
ich kann sie verstehen! Und wenn es eine Kleinigkeit ist, eine einzelne Rose, irgendetwas, was sie besonders mag. Die Einladung zu ihrem Lieblingsrestaurant, irgendeine Aufmerksamkeit an ihrem Geburtstag.
Wenn ihm nicht viel an Geburtstagen liegt, kann er ihr doch ein kleines Geschenk machen, um seine Zuneigung zu zeigen.
Gruß Inge
Wenn Männer nicht wissen, was sie schenken sollen, liegt es an den Frauen.
Meinst du das ernst?
Na ja, wie soll ich sagen, teilweise.
Es gibt in dieser Hinsicht natürlich total pflegeleichte Frauen, Blumen, Pralinen, Schmuck, Dessous (hier sollte man sich mal irgendwann die Größen notieren, nicht immer ist in C auch C drin), findeste immer was.
Bei denen reicht es, wenn sie es am Geburtstag-Morgen kurz erwähnen, dass sie Geburtstag haben und ihm dann genügend Zeit lassen.
Daneben gibt es dann aber die, denen das alles zu platt ist, die was besonderes wollen.
Da sollte sie schon vorher deutlich machen, was sie möchte.
„Guck mal Schatz, die roten Schuhe da, find ich ja total süß. Und bei meiner 46er Größe würden die auch genau passen.“
Geht natürlich nur, wenn die Zeit bis zum Abgabe-Termin nicht länger als 3 Tage ist, ansonsten hat ers schon wieder vergessen.
Aussagen wie: „Hach, ich bin ja schon so gespannt, was du mir übermorgen zum Geburtstag schenkst, vielleicht krieg ich ja die Schuhe, die mir gestern so gefallen haben.“; sind dabei natürlich auch sehr zielführend und nützlich.
Macht er danach ein Gesicht wie eine Kuh, wenns donnert, weiß sie genau, dass er ihren Geburtstag irgendwann in der anderen Jahreshälfte geortet und ihn die Schuhe im Schaufenster weit weniger interessiert haben, als die Waden der Verkäuferin. Aber, es ist noch nicht zu spät.
Am pflegeleichttesten sind die, die deutlich sagen: „Schatzi, ich hab bald Geburtstag. Lass uns Einkaufen gehn und aussuchen, womit du mich überraschst!“
Aber eigentlich alles kein Problem.
Gefährlich sind die Fallenstellerinnen.
„Hach, bald hab ich Geburtstag, wetten, dass er’s wieder vergisst!“
Natürlich vergisst er’s, negative Gedanken setzen sich immer durch.
Wenn sie dann erstmal schmollt, kostet ihn der Spaß, dann halt doppelt soviel. Egal, Hauptsache, sie ist wieder gut.
Gruß, Nemo.
Hallo Inge.
(lang nicht gesehen.)
sie erwartet nicht zu viel, wenn sie einen Blumenstrauß oder
ein nettes Abendessen verlangt, oder?
Hm. Verlangt? Ist so ne Sache mit dem Verlangen, man sollte eigentlich mit dem zufrieden sein, was man kriegt.
Aber gut, irgendwie hast du natürlich auch recht und wer nichts schenkt sollte wenigstens eine gute Ausrede haben.
Das sollte selbst der einfallsloseste Kerl hinbekommen!
Hm. Aber deswegen gleich Schluss machen? Ein paar Probleme mehr sollte die Liebe schon aushalten.
Hallo Inge.
(lang nicht gesehen.)
stimmt!
sie erwartet nicht zu viel, wenn sie einen Blumenstrauß oder
ein nettes Abendessen verlangt, oder?Hm. Verlangt? Ist so ne Sache mit dem Verlangen, man sollte
eigentlich mit dem zufrieden sein, was man kriegt.
naja, verlangen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Gehört aber doch wohl in einer Beziehung dazu, wie vieles andere, oder?
Aber gut, irgendwie hast du natürlich auch recht und wer
nichts schenkt sollte wenigstens eine gute Ausrede haben.
ich glaube, es geht ihr da (nach über einem Jahr Beziehung!) eher darum, überhaupt wahrgenommen zu werden, als ein Mensch, der sich über eine (nicht unbedingt materielle) Zuwendung freuen würde. Wenn man jemenaden liebt, dann möchte man ihm auch eine Freude machen. Wobei das nicht unbedingt zum Geburtstag sein muss!
Das sollte selbst der einfallsloseste Kerl hinbekommen!
Hm. Aber deswegen gleich Schluss machen? Ein paar Probleme
mehr sollte die Liebe schon aushalten.
sicher, aber sie schreibt, es sei nicht das erste Mal und wenn mein Freund/Mann mehrfach meinen Geburtstag und Weihnachten ignorieren würde (und auch ansonsten nicht mit der einen oder anderen kleinen Aufmerksamkeit glänzt), würde ich mich auch fragen, was ich ihm bedeute.
Viele Grüße
Inge
Wesentliche Momente?!
Hallo Claudette,
gut, Du hast Dich bereits entschieden, aber vielleicht liest Du hier ja trotzdem noch mit.
Mein Mann war auch nicht der große Schenker! Und wenn, dann waren es zumeist recht unpassende Dinge! Da fuhr er auch mal am Hochzeitstag zum Fußball!
Seine Aufmerksamkeiten waren eben andere. Er hat sich stets für alles interessiert, was mich anbelangte, war immer da, wenn ich ihn brauchte!
Wegen fehlender Geschenke hätte ich ihn definitiv nicht verlassen!!!
Er hat mir das geschenkt, was man eben nicht kaufen kann: seine Liebe und sein Vertrauen!
Hört sich kitschig an, aber da er an Krebs gestorben ist, sehe ich bestimmte Sachen differenzierter.
Aber zu dem grundsätzlichen „Geschenkthema“ gab es hier mal einen Thread: /t/kann-man-jemandem-zu-viel-liebe-schenken/7128418/12
Dazu schrieb ich:
wenn ich etwas schenke, kann ich bei einem gut erzogenen Menschen ein Dankeschön erwarten! Ich würde aber nie erwarten, dass er mir im Gegenzuge auf „ähnlichem Niveau“ Geschenke macht.
Wenn ich etwas schenke, sollte ich ein gutes Gefühl dabei haben. Es darf mich nicht krank machen! Und wenn ich auf das Dankeschön ein paar Tage warten muss, muss ich das Vertrauen in den Beschenkten haben, dass er es gewiss noch machen wird.
Ja, man kann zu viel schenken. Man kann Menschen damit erpressen, bei ihnen ein Unwohlgefühl provozieren, sie in Zugzwang bringen, ihnen die Freiheit nehmen, schenken zu wollen, da sie sich verpflichtet fühlen…
Wenn man Liebe schenkt, kann es dann ein ZUVIEL geben, wenn man beim Schenken eine überhöhte Erwartungshaltung hat. Wenn es Dich krank macht, dann wäre es für mich ein Zuviel!
Lieben heißt auch, jemanden gehen zu lassen mit dem Vertrauen, dass er wiederkommt; ihm seine freie Entscheidung zu lassen, ob und wie er schenken möchte! Denn jeder liebt und schenkt anders!
Alle Geschenke sind schön, wenn sie vom Herzen kommen und keine Verpflichtungen und überzogene Erwartungshaltungen nach sich ziehen!
Wie Chili schon erwähnte: Es bedarf eines Ichs. Sind die Geschenke nur dafür da, dass dieses kümmerliche Ich gestärkt werden soll, ist es ein Zuviel!
Viele Grüße
Kathleen
Wenn Männer nicht wissen, was sie schenken sollen, liegt es an
den Frauen.
Wenn ein Mann seine Frau/Freundin wirklich kennt , weiß er auch ohne dämliche Hinweise mit dem Brückenpfeiler, worüber sie sich freuen würde.
OT: Schon wieder kein Geburtstagsgeschenk von Ihm!
Hallo Claudette,
…er ist Ingeneur mit Dr. Titel.
Falls Dich das beruhigt (wohl eher nicht): Daran liegt es nicht.
Meine Frau bekommt immer was zum Geburtstag, auch als wir noch nicht verheiratet waren…
Gruß, Heiko