Selbstverständlich Geld zum Schulabschluss?

Hallo liebe Experten,

mein Neffe (jetzt bald 19 Jahre) macht gerade seinen Realschulabschluss und wird voraussichtlich seinen erweiterten Realschulabschluss erhalten. Das ist in seinem Fall wirklich etwas Besonderes, da er vor 3,5 Jahren aufgrund mehrerer Schwierigkeiten im Elternhaus und in der Schule mehrere Monate stationär psychologisch behandelt wurde und anschließend in eine betreute Wohngruppe kam (daher auch der späte Schulabschluss).

Das tat ihm (besonders seiner Selbstständigkeit) aber insgesamt sehr gut - er hat sogar schon einen Ausbildungsplatz und wird demnächst seine erste eigene Wohnung beziehen. Also: Hut ab!

Ich habe ihn in den ganzen Jahren auch immer eher verteidigt, da seine Eltern ihn (im Vergleich zu seinen beiden Vorzeige-Geschwistern) meist als „Aussätzigen“ behandelt haben.

Ich habe jetzt bloß das Problem, dass mir Folgendes etwas aufstößt: Schon vor ein paar Wochen hat er seine gesamte Verwandtschaft abtelefoniert und um Geld geschnorrt. Er meinte, es sei üblich, dass man Geld für seinen Schulabschluss bekäme.

Ich kenne es so nicht - und auch wenn es so wäre, stößt mir diese Art, Geld einzufordern etwas auf. Meine Mutter konnte nicht Nein sagen und versprach ihm 1.000 Euro (er hatte sogar mehr erwartet). Ich meinte zu ihm, dafür solle er dann zwischen Schulende und Ausbildungsbeginn eine Woche zu seiner Oma kommen und im Garten / auf dem Hof helfen - er meinte, täte er gern, hätte aber keine Zeit.

Hätte er mich nicht so penetrant gefragt, hätte ich ihm sicherlich etwas zum Wohnungseinzug geschenkt, aber so fällt es mir - ehrlich gesagt - etwas schwer - besonders diese Selbstverständlichkeit.

Wie würdet Ihr es handhaben? Bin ich da zu engstirnig?

Sonnige Grüße

Kathleen

Hi Kathleen!

Ich finde dein Gefühl absolut nachvollziehbar. Davon abgesehen habe ich auch noch nicht gehört, dass es üblich sei, den Schulabschluss mit großen Summen zu honorieren (beim Abi vielleicht schon eher).

Selbst wenn es üblich sein sollte: Die Art und Weise, dies so deutlich einzufordern, würde auch mir nicht gefallen.

Meiner Meinung nach kannst du diesen Standpunkt ihm gegenüber ganz klar so vertreten. Ohne Vorwürfe, aber eben mit der deutlichen Argumentation, dass du lieber freiwillig gibst.

Bleib dabei.

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo Kathleen,

das Verhalten Deines Neffen ist milde ausgedrückt einfach nur unverschämt. Ich kenne das so, dass man von den Großeltern und den Eltern eine kleine „Belohnung“ erhält, aber auf freiwilliger Basis und für einen Realschulabschluss ganz bestimmt nicht in dieser Höhe. In der Verwandtschaft rumzutelefonieren und Geld einzufordern ist dreist. Wenn dann auch noch die Bitte, dafür auch mal im Garten auszuhelfen, so lapidar abgeschmettert wird, würde ich keinen Cent locker machen.

Sachen gibts.

Grüße
Amorph…

Hallo,

Ich finde dein Gefühl absolut nachvollziehbar.

Ich auch.

Davon abgesehen
habe ich auch noch nicht gehört, dass es üblich sei, den
Schulabschluss mit großen Summen zu honorieren

Ich auch nicht.

(beim Abi
vielleicht schon eher).

Aber dieses schon gar nicht.

Gruß
Elke

*PS: Dass die Eltern zum Schulabschluss etwas nicht-ganz-notwendiges finanzieren, z.B. Führerschein, altes, kleines Auto, Wohnungseinrichtung, wenn ausgezogen wird, oder vielleicht einen Urlaub - das ja. Aber kein Rumgeschnorre bei der Verwandtschaft/Freunden.

3 Like

Hallo,

also ich habe damals (vor langer Zeit) als ich mein Abi gemacht habe von meinen Großeltern 1000 Mark bekommen. Zusätzlich hat mein Opa mir damals noch nen Urlaub mit einer Freundin gesponsert.

Ich wäre allerdings niemals auf die Idee gekommen das zu verlangen. Ich habe mich sehr drüber gefreut - was wiederum meine Großeltern sehr gefreut hat.

Sich so etwas zu verlangen finde ich eine Unverschämtheit.

Gruß

1 Like

Hi, das ist eine reichlich unverschämte Forderung des Neffen und das würde ich ihm auch unmissverständlich klar machen!
„Er hätte eigentlich mehr als 1000.-€ erwartet“. Der Knabe spinnt ganz einfach und soll sich erst mal 1000.-€ selbst erarbeiten!
MfG ramses90

*in vollem Umfang anschließ*
meine Tochter hat zum Abi Geld von den Großeltern bekommen und von uns Eltern das Ballkleid sowie einen Laptop für ihren Auslandsaufenthalt. Das war’s.

Als Eltern würde ich mich schämen, hätte sie die Verwandtschaft angebettelt.

Gruß Inge2

1 Like

WTF WTF WTF TAUSEND EURO?!

Richtige TAUSEND, 1000, EURO?!

OMG ich stehe kurz vorm Herzinfarkt das ist so unglaublich viel Geld.

Zum Realschulabschluss habe ich erstmal nix bekommen und zum Abi hat mein Vater die Abiball-Karten finanziert damit ich meine beste Freundin mitnehmen konnte und die Leute sahen, dass ich auch Eltern habe (Kosten: 150€).

Zum Bachelor-Abschluss habe ich einen Tele-Presenter bekommen (den benutzt man, um Präsentationen fernzusteuern). Kostenpunkt: etwa 40€

Die Forderung deines Neffen ist einfach nur absolut maßlos. Ich habe mich schon in der Oberstufe über die Leute gewundert die mal „eben“ ein Auto von den Eltern finanziert bekamen ohne etwas dafür tun zu müssen.

1000 Euro.

Eine Friseurin im ersten Lehrjahr erhielt 2003 etwa 119€ pro Monat (soll angeblich mittlerweile auf 355€ gestiegen sein), also fast nichts.
Er müsste dafür also 10 Monate arbeiten. Oder zwei Monate als Chemikant inklusive Berufsrisiko.

Und dann will der noch mehr? Meine Fresse für wen hält der sich, den nächsten Präsidenten?

Sorry aber dem gehören mal ordentlich die Ohren gewaschen. Er hat doch für SICH gelernt und der Menschheit damit noch nicht den geringsten Dienst erwiesen.

Wenn die Familie ihn sponsorn möchte ist das super, ich hätte das Geld auch genommen wenn es die Möglichkeit gegeben hätte. Aber er hat absolut keinen Anspruch darauf.

lg
Kate

Danke, aber…
Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen - ich scheine ja doch nicht unbedingt so spießig zu sein. :smile:

Meine Meinung habe ich dem jungen Mann schon mitgeteilt.

Ich befinde mich aber in dem Zwiespalt, dass ich ihm ja schon gern geholfen/ihn unterstützt hätte, da ich es wirklich anerkennenswert finde, was er in den letzten Jahren geleistet hat (seine Eltern unterstützen ihn so gut wie gar nicht (auch nicht emotional) - und es war auch z.B. meine Schwester, die gestern meine Mutter anrief und um die sofortige Überweisung der 1.000 Euro bat).

Da ich selbst keine Kinder habe, kamen von den anderen beiden Kids auch schon einmal solche Sprüche in die Richtung: „Du bist ja unsere Erbtante!“

Das können die Kids doch nur von ihren Eltern haben, oder tue ich da meiner Schwester Unrecht?

Vor diesem Hintergrund möchte ich dem besagten Neffen nicht ungerecht / überspannt begegnen.

Nochmals Danke und viele Grüße

Kathleen

Hallo,

zu engstirnig bist du sicher nicht. Was ich an deiner Stelle machen würde? Ich würde mir den jungen Mann mal zur Brust nehmen. Ihm sagen, dass du stolz drauf bist und klasse findest, dass er seinen Abschluss nach den Turbulenzen geschafft hast. Und dass vorgehabt hättest, ihm zum Start in den neuen Abschnitt etwas zu schenken. Aber dass er sich das mit seinem Verhalten jetzt erst mal verbockt hat und du enttäuschst bist (denn so klingt das). - Und dann auch entsprechend konsequent sein.

Seine eigene Grenze kann man immer ziehen - und lernen mit 19 geht auch noch :wink:

LG Petra

Ok, das hat sich jetzt überschnitten…

Meine Meinung habe ich dem jungen Mann schon mitgeteilt.

Wie hat er reagiert? Davon würde ich das:

Ich befinde mich aber in dem Zwiespalt, dass ich ihm ja schon
gern geholfen/ihn unterstützt hätte, da ich es wirklich
anerkennenswert finde, was er in den letzten Jahren geleistet
hat

abhängig machen.

Ganz nebenbei: hat der junge Mann sich eigentlich geäußert, was er mit all der Kohle machen will?

LG Petra

Hallo Petra,

Ganz nebenbei: hat der junge Mann sich eigentlich geäußert,
was er mit all der Kohle machen will?

dieses „nebenbei“ ist nicht ganz unwichtig: Als er vor ein paar Wochen auf die „Betteltour“ ging, wollte er in den Urlaub (Malle) fahren UND parallel für seine Freundin den Urlaub mitfinanzieren. Da habe ich sofort NJET gesagt - von mir dafür nicht.

Jetzt hat er davon aber Abstand genommen, da er eine eigene Wohnung in Aussicht und gemerkt hat, dass für die Einrichtung ja wohl der eine oder andere Euro vonnöten sei (obgleich ich es so kenne, dass man sich erst einmal alles Mögliches zusammensammelt; meine Oma hat z.B. sooo viel Geschirr, Besteck, Handtücher, Bettwäsche etc.).

Mich hat er jetzt persönlich nicht mehr angesprochen (anscheinend, weil ich ihm meine Meinung klar mitgeteilt habe).

Danke und sonnige Grüße

Kathleen

Hallo, Kathleen!

Auch ich finde das Verhalten Deines Neffen ganz und gar unverschämt! Ich habe nun so nachgedacht, was ich an Deiner Stelle machen würde! Unter diesen Voraussetzungen würde ich ihm keinen einzigen Euro schenken und ihm offen sagen warum. Wenn er Geld braucht, dann könne er Deiner Mutter helfen und einen üblichen Stundenlohn je nach seiner Leistung erhalten. Ich könnte mir auch vorstellen, ihm für seine Wohnung ein Sachgeschenk zu machen.
Dies so meine Überlegungen!

Laß Dich nicht als „Erbtante“ ausnützen - solche Äußerungen der Kinder würden mich vorsichtig und zurückhaltend machen!

Alles Liebe
Annemarie

ich denke nicht dass man die friseurin ranziehen kann.

als lehrling am fliegerhorst (waffen und system mechatroniker oder irgendsowas) erhält man im ersten LJ pro monat 635 €

im letzten LJ knapp über 1000 €

aber ich würde schon darauf achten dass es im rahmen bleibt, evtl. wenn er das geld für seine wohnung braucht mit ihm zu ikea fahren und sagen er darf für 1000€ was kaufen

1 Like

Also mir wurde zum Abi der Führerschein bezahlt

Geld für mein auto muss ich selbst verdienen

ich denke nicht dass man die friseurin ranziehen kann.

als lehrling am fliegerhorst

Aber auch nicht Bundeswehr.

Das sind doch zwei Extreme.

1 Like

Kann er nur von den Eltern haben?
Hallo

Das können die Kids doch nur von ihren Eltern haben, …

Mit 19 können sie es von allen möglichen Leuten herhaben. Es kann auch sein, dass er ein paar Klassenkameraden hat, die von der Verwandtschaft Geld zum Abschluss kriegen, und er deswegen meint, das sei bei allen anderen auch so, und dass er seinen Eltern rübergebracht hat, dass sie mal dafür sorgen sollen, dass er da keine Ausnahme bildet, und die sich geweigert haben, die Verwandtschaft anzubetteln, vielleicht mit den Worten: Frag die Tanten/Onkels doch selber.

Vielleicht haben sie nicht damit gerechnet, dass er das wirklich tut, und wenn, dass er dann gar nichts kriegt.

Das wäre meine Phantasie dazu.
(Sowas ähnliches habe ich nämlich mal erlebt)

oder tue ich da meiner Schwester Unrecht?

Eventuell …

Viele Grüße

1 Like

Hallo,

ich habe das alles gelesen und habe einen vielleicht etwas fies anmutenden aber durchaus ernstgemeinten Vorschlag:

Er ist ein erwachsener Mann und hat, wenn ich das richtig verstehe, unter relativ widrigen Umständen sich durchgebissen. Das sollte natürlich honoriert werden. Da mir aber sowieso das Konzept, Geld zu Schulabschlüssen zu bekommen neu ist und mir das penetrante Einfordern sehr auf die Nerven gehen würde, würde ich in seinem Namen eine Spende in Höhe eines Beitrages, den Du als angemessen empfindest einer Organisation, die z.B. Menschen hilft, Schulabschlüsse nachzuholen oder sich für Schulen in Entwicklungsländern oder so was einsetzt, spenden.

Wenn es für Dich finanziell möglich ist und Du willst, kannst Du ihm ja zur ersten eigenen Wohnung gesondert unter die Arme greifen, z.B. mit einem Ausflug ins Möbelhaus oder Umzugs/Renovierungshilfe.

Viele Grüße

hallo

also ich bin auch grad erst 20 habe auch den abschluss (aber schon seit ich 16 bin)und ich bin seit ich 11 jahre alt bin bei pflegeeltern aufgewachsen was bedeutet das meine kindheit auch nicht grad so toll war…

meine eltern hätten nen teufel getan mir was dazu zuschenken…
wir sind nur schön essen gegangen was meiner meinung nach auch völlig ausreicht.

ich persönlich würde meinem kind auch nichts schenken ich mein hallo ein realschulabschluss ist doch selbstverständlich heutzutage…
oder???

lg kleinkathilein

Hallo Kathleen,

also ich hab einen Reisegutschein im Wert von 300 Euro bekommen als ich meine Ausbildung beendet hab. Zum Schulabschluss hab ich sicher auch was bekommen, weiss nun aber nicht mehr wieviel. Von den Großeltern gab es auch Geld, in unterschiedlicher Höhe, da die Vermögenslage natürlich auch eine große Rolle spielt.

Vom Onkel gab es zwar auch etwas, aber nur weil er ganz gern mit Geld um sich wirft um zu zeigen was er hat :smile: ich wäre nie auf die Idee gekommen irgend jemanden danach zu fragen und schon gar nicht so dreist, wenn ich nichts bekommen hätte. Bei uns ist es halt so üblich dass überwiegend Geld gegeben wird, weil grad Großeltern oft nicht so wissen, was die Jungen sich wünschen :smile: es könnten auch Sachgeschenke sein.

Tja und in manchen Familien ist es halt wirklich „nur“ ein schönes Abendessen. Kommt auf die Mentalität der Familie an denke ich, und wie oben schon erwähnt, auf die Vermögenslage.

Aber dass du sauer bist kann ich gut verstehen. Wenn er schon so dreist Geld verlangt dann soll er das von seinen Eltern einfordern aber nicht darüber hinaus die Verwandtschaft belästigen.

Schöne Grüße
Blumenkind