Silber Molly verhält sich merkwürdig! :

Hallo,

Ich habe mir am 18.12.2010 2 Silber Molly´s ( Weibchen ) gekauft und 1 Black Molly ( Männchen )!!
Dass eine Weibchen lag vorhin auf dem Boden und dann schwamm es wieder!!! :frowning: :smile:
jetzt habe ich gerade beobachtet dass er am/im Maul ROT ist das andere Weibchen aber nicht !!!
WAS TUN? Ist es eine Krankheit?

HELFT MIR BITTTTTEEEEE!!!

Liebe Grüße Nicki

Hallo,

wie in dieser Antwort auf einen Deiner Beiträge bereits erwähnt, lieferst Du zuwenige Informationen, als dass man Dir hier ausrecihend weiterhelfen könnte.
/t/mein-silbermolly-schwimmt-bei-der-heiung-an/62258…

Bitte lies dies und beantworte die Fragen:

Wie frage ich richtig bei Problemen mit dem Aquarium

[FAQ:1982]

Und noch eine Bitte:

So lange Du nicht weißt, ob Du da ein bakterielles Problem hast, kaufe bitte keine weiteren Fische mehr!!

Gruß
Maja

…und hau dir auf den Kopf. Damit ist allen geholfen. :smile:

Was denkst du eigentlich? Dass hier Wunderheiler sind, die aus der Ferne helfen können?

Sowohl Maja wie Jesse fragen dich nach näheren Angaben, aber du schaust zu, wie deine Fische sterben und jammerst hier rum.

WAS FÜR FISCHE HAST DU NOCH?
WIE SIND DEINE WASSERWERTE?

Was für Mollys heilsam ist, kann für Neons (die ja nirgends fehlen dürfen), tödlich sein.

Die Zeichen deuten, wie Jesse schon schrieb, auf eine bakterielle Infektion und die ist nicht so einfach zu heilen.

Was eventuell helfen könnte ist ein Bad in Salzwasser.
Tue einen Liter Aquarienwasser in ein sauberes Glas- oder Plastikgefäß.
Löse einen Esslöffel (leicht gehäuft) Kochsalz darin auf. Das Kochsalz ohne Jod! Setze die Fische hinein. Decke das Glas zu, damit die Fische nicht raus hopsen. Beobachte die Fische genau, wenn ihr Zustand deutlich schlimmer wird, sofort wieder zurück ins Aquarium. Nach 20 Minuten ist das Bad zu Ende. Abwarten, ob sie sich im Aquarium wieder erholen.

Im Aquarium 80% Wasser wechseln, dabei auf Temperatur achten. Filter gut ausspülen. Das verringert die Erregerdichte und somit die Gefahr einer Neuinfektion.

Wenn du nur Lebendgebärende im Aquarium hast, (Platy, Molly, Guppy, Schwertträger), kannst du auch da einen Teelöffel Salz pro Liter Wasser zusetzen.

Für Weichwasserfische (Neons und Konsorten) ist das Gift, Labyrinthern und Barschen ist es egal.

Das Salz kommt mit den nächsten Wasserwechseln (1/4 pro Woche) allmählich wieder heraus.

Manchmal, leider längst nicht immer, hilft das.

Frag deinen Händler, ob er die Lebendgebärenden eventuell unter Salz hält. Und nach einem Mittel gegen bakterielle Infektionen.

Und les hier mal und gib Antwort auf die gestellten Fragen, nur so kann man helfen.

Gruß, Nemo.
Gruß, Nemo.

Heii
tust du etz so als ob du Gott persönlich bist oder was ?
musst mich net so angiften!!

Mit dem Wasserwert ist alles in ordnung und ich habe noch 3 Schwertträger und 13 Neons und 1 Wels!

Beim Molly Weibchen waren die Kiemen rötlich und beim anderen Weibchen net!

Gruß Nicki

Heii

okay mach ich :smile:!!!

Gruß Nicki

Hallo Nicki.

Mag sein, dass ich etwas überheblich klinge, aber, wie Bauer Bolte einst sagte: „Meine Schweine erkenn’ ich am Gang.“ :smile:

Nun ja, nimm’s nicht persönlich aber…

Mit dem Wasserwert ist alles in ordnung und ich habe noch 3
Schwertträger und 13 Neons und 1 Wels!

wie machst du das?

Neons, wenn’s rote sind (andere kriegt man ja kaum noch) dürfen höchstens 5° Gesamthärte haben, Schwertträger brauchen mindestens 10°.

Neons wollen ziemlich saures Wasser, so um die 6 pH, Schwerträger und Mollys haben’s eigentlich lieber alkalisch.

Mollys brauchen eigentlich dringend einen gewissen Salzzusatz.
Neons bringt man damit um.

Also muss dein Aquarienwasser für mindestens eine der beiden Arten ungesund sein und wenn du einen Mittelwert einhältst ist es für beide ungesund.

Genau solch ungesunde Wasserwerte sind dann natürlich typisch für den Ausbruch von irgendwelchen indifferenten Krankheiten, die man heute unter dem Ausdruck „bakterielle Infektionen“ zusammen fasst.

Auch wenn die Fische nicht gleich sterben, ihr Immunsystem wird ständig geschwächt und so haben sie einfach nicht genügend Widerstandskraft gegen Krankheitserreger, die man sich vorzugsweise mit dem Kauf neuer Fische einschleppt.

Sie sterben, nach und nach und am Schluss bleiben höchstens ein paar hartgesottene, besonders robuste übrig. Und wenn du dir neue Fische kaufst, geht das Drama von vorne los.

Und irgendwann, in nicht ferner Zukunft hast du dann die Nase voll und dein Aquarium gammelt im Keller vor sich hin oder dient dir zur Mäusezucht, wofür es sich auch nicht richtig eignet.

Also, messe mal Härte und pH-Wert, oder erfrage sie beim Wasserwerk und bevor du dir neue Fisch kaufst, schau Hier nach, ob sie für dein Wasser geeignet sind.

http://www.zierfischverzeichnis.de

Weichwasser- und Hartwasserfische, das geht auf Dauer nicht zusammen, auch wenn das mancher gern möchte.
Man muss sich entscheiden und, wenn du mich fragst, sind die Hartwasserfische die bei weitem interessanteren. Nebenbei sind sie auch pflegeleichter.

Gruß, Nemo.

4 Like

Hmm…

Aber der Verkäufer hat ja gesagt dass alle Fische in einem Aquarium zusammen passen!!! :frowning:

Und die Fische wühlen das Becken auch richtig auf, sie sind putz munter!!!

Gruß Nicki

PS: Frohes Fest :smile:

Naja, das alte Lied. Es gibt solche und solche Verkäufer.
Die einen haben keine Ahnung, die anderen haben keine Lust. Und dann noch die, denen alles egal ist.

Weil die Kunden ja doch immer nur das hören, was sie hören wollen.
Es ist immer gut, wenn man selber Ahnung hat, wenigstens ein bisschen.

Hast du noch einen Weihnachtswunsch frei?

Dann wünsch dir ein gutes Aquarienbuch. Es gibt eine Menge, in allen Preislagen. Aber man kann die auch prima in der Stadtbücherei ausleihen.

Ich bin selber eher für die Praxis als für die Theorie, aber ein paar Grundlagen sollte man schon haben. Sonst zahlt man unendlich viel Lehrgeld, weit mehr, als so ein Buch kostet.

Die größte Gefahr ist aber, dass man irgendwann frustriert aufgibt. Und das wäre schade, sowohl für dich, wie auch für die übrigen Aquarianer, deren Hobby ja nur lebt, wenn sich möglichst viele Leute dafür interessieren.

Ach so ja, es gibt auch wirklich gute Verkäufer und -innen. Ich habe da erst neulich eine junge Frau kennen gelernt, die weiß einwandfrei mehr als ich. Leider ist sie nur noch selten in der Aquarienabteilung, sie ist einfach zu gut. :smile:

Frohe Feiertage,

Nemo.

1 Like

Heiii

hmm

Danke für deinen Rat und Infos!!! :smile:

Frohes Fest Gruß Nicki

Hi,

Naja, das alte Lied. Es gibt solche und solche Verkäufer.
Die einen haben keine Ahnung, die anderen haben keine Lust.

Dabei ist „eigentlich“ ja ein Fachkunde-Nachweis vorgeschrieben - Ok, vergessen wir das.

Und dann noch die, denen alles egal ist.
Weil die Kunden ja doch immer nur das hören, was sie hören
wollen.

Da sprichst du mir aus der Seele! Solange Fische immer noch nach „Schönheit“ ausgesucht werden, kann man die Verkäufer sogar verstehen. Irgendwann hat man wohl einfach keine Lust mehr, sich den Mund fusselig zu reden nur um dann zu sehen, dass die genervten Eltern doch dem Gequengel der Teppichratte nachgeben und die Ratschläge schlicht ignorieren.
Ich habe mal erlebt, wie ein Verkäufer massiv Widerstand leisten musste, um ein Vater/Sohn Gespann beim „Ersteinkauf“ davon abzuhalten, zu den Neons und der anderen Fischsuppe noch „zwei von den bunten da“ zu kaufen. Es handelte sich um Zwergkaiserfische aus der Salzwasserabteilung. *seufz*

Dann wünsch dir ein gutes Aquarienbuch. Es gibt eine Menge, in
allen Preislagen. Aber man kann die auch prima in der
Stadtbücherei ausleihen.

Mergus! Die Bibel für Aquarianer!

Ich bin selber eher für die Praxis als für die Theorie, aber
ein paar Grundlagen sollte man schon haben. Sonst zahlt man
unendlich viel Lehrgeld, weit mehr, als so ein Buch kostet.

Eigentlich reichen für den Anfang sogar ein paar Grundwahrheiten:

  • kleine Becken sind nix für Anfänger

  • Wasser ist nicht gleich Wasser

  • „Gute Wasserwerte“ bedeutet mehr als dass die Temperatur halbwegs ok ist und man durch die Brühe noch durchsehen kann

Gruß und Guten Rutsch
Stefan

2 Like