sinnveränderndes Komma

Ich bin auf der Suche nach Sätzen, deren Aussage sich durch das Setzen von Kommas verändert!
Bsp.:
„Er will sie nicht“ - „Er will, sie nicht“
„Ich rate ihm, zu helfen“ - „Ich rate, ihm zu helfen“
„Der König begnadigt nicht, hinrichten!“ - „Der König begnatigt, nicht hinrichten!“

Wer kennt noch andere „Klassiker“?

Jonas

Hi

Wer kennt noch andere „Klassiker“?

Das soll mal in einem Telegramm gestanden haben:

Ich komme, nicht erschießen.
Ich komme nicht, erschießen.

Gruß
Edith

Tach auch,

Fritz, sagt der Lehrer, ist ein Depp.
Fritz sagt, der Lehrer ist ein Depp.

Gruß - Rolf

Hallo,

Ich komme, nicht erschießen.
Ich komme nicht, erschießen.

oder

Hängt ihn, nicht laufen lassen!
Hängt ihn nicht, laufen lassen!

Er versprach, mir jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen.
Er versprach mir, jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen.
Er versprach mir jedes Jahr, ein neues Auto zu kaufen.

Meine Schwester, Susanne, und ich waren dabei.
Meine Schwester, Susanne und ich waren dabei.

Gruß
Kreszenz

Hi,

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
Wer einmal lügt, dem glaubt man, nicht?

Ok, geht nur mit dem zusätzlichen Fragezeichen, aber immerhin. :smile:

Viele Grüße
WoDi

Hi,

„Geht nicht, gibts nicht“ (iSv nichts klappt) im Gegensatz zu „„Geht nicht“ gibts nicht“ (wir machen alles möglich). Der Baumarkt mit dem täglichen Sonderangebot (außer Tiernahrung) hatte sich leider für die falsche Version entschieden… Jetzt spricht dort der Preis.
War schon mal Thema hier bei w-w-w:
/t/geht-nicht-gibt-s-nicht/2029780

Gruß
Nils

Hej,

und noch eins:

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.
Der brave Mann denkt an sich, selbst zuletzt.

Gruß - Rolf

Hier noch ein echtes Beispiel von Spiegel-Online (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,480…):

Ein leidenschaftlicher Journalist, sagte einmal Rudolf Augstein, kann keinen Artikel schreiben, ohne im Unterbewusstsein die Wirklichkeit verändern zu wollen.

Mach doch mal daraus:

Ein leidenschaftlicher Journalist sagte einmal, Rudolf Augstein kann keinen Artikel schreiben, ohne im Unterbewusstsein die Wirklichkeit verändern zu wollen.