Söder plant eine exklusive Kooperation mit Tschechien für Atomstrom

Das ist doch wohl die Praxis der Platzhirschen hier.

OK, tun wir einfach mal so als wärest Du an Erkenntnisgewinnen interessiert: Unternehmen gehen Risiken ein, aber sehr ungern solche, auf die sie keinen Einfluss haben. Deswegen sichern sie Wechselkurse, Rohstoffpreise und Zinssätze ab. Zum Beispiel. Wenn Unternehmen Forschung und Entwicklung betreiben wollen, dass führen die entweder selbst durch, kaufen Unternehmen, die das im fraglichen Segment betreiben oder sie geben klar Aufträge an Unternehmen und schließen dabei wasserdichte und klar strukturierte Verträge ab, die Zahlungen vom Erreichen von vorgegebenen Zielen abhängig machen. Das hat in diesem Fall das DOE mit den rd. 300 Mio. USD gemacht. Wenn das passiert, wird das in der Regel auch veröffentlicht, insbesondere bei börsennotierten Unternehmen.

Was börsennotierte Unternehmen nicht machen, ist, Geld jemandem auf den Tisch zu werfen und zu sagen „mach mal was Du willst und kuck mal, wie weit Du kommst“ und dann darüber ggü. der Öffentlichkeit zu schweigen. Das hätte nämlich zwei unangenehme Konsequenzen. Erstens bekäme man dann u.U. Probleme mit der Börsenaufsicht und zweitens hätte man u.U. ganz schnell ein neues Tochterunternehmen, obwohl man an dem nicht mit einem Cent beteiligt ist, über das man keine Kontrolle ausübt und bei dem man auch keine Möglichkeit hat, unternehmerische Vorgaben zu machen oder die Geschäftsleitung auszutauschen bzw. umzubesetzen. Das gilt übrigens gleichermaßen für Deutschland (HGB) wie für IFRS und US-GAAP.

Wir halten fest: Du willst weder dazu noch zu Deiner Beschimpfungen ggü. dem Journalisten noch Deiner Falschbehauptung, Google wolle 2030 einen SMR betreiben noch zur weltweiten Entwicklung der Kernkraft noch zur Zuverlässigkeit der AKW u.a. in Finnland noch zu den Zeit- und Kostenüberschreitungen bei den im Bau befindlichen AKW etwas sagen.

Im Grunde sind wir also wieder an dem Punkt, an dem sich herausstellt, dass praktisch nichts von dem, was Du behauptet hast, den Tatsachen entsprichst.

1 Like

Du bist an dem Punkt, nicht wir.
Ich lass das jetzt hier auch mit dir. Du hast hier wieder in kürzester Zeit einen großen Beitrag aus deinem Standardrepertoire des von-hier-nach-da-und-irgendwie-und-sowieso zusammenhanglos reingeknallt ohne mal das von anderen Gesagte zu überdenken.
Tschüß.

Witzig. Man widerlegt Deine Aussagen und bemüht dafür Quellen, dann verlierst Du das Interesse und damit man das nicht so merkt, behauptest Du, man habe die Diskussion irgendwie unnötig in die Länge und Breite gezogen.

Ich glaube, ich habe gerade ein déjà vu.