Hallo ich habe mal eine Frage an die Haustechniker:
Folgender Istzustand:
Wir wohnen in einem 70er Jahrehaus mit ca 250qm Wfl, unsere Heizung ist nicht die Neueste und sehr überdimensioniert mit 50 KW,
Das Warmwasser wird über eine Kombination aus Boiler und Durchlauferhitzer bereitet. (ca 10-12 kwh Verbrauch täglich)
Jetzt würde ich gerne anfangen etwas Energie zu sparen, unsere finanziellen Mittel sind allerdings begrenzt.
Der erste Gedanke war eine Solaranlage und die WW-Bereitung an die Heizung anschließen.
Wir haben ausreichend nach Süden ausgerichtete Dachfläche mit allerdings nur 15 Grad Neigung.
In unserem Haushalt leben 3 Erwachsene und 1 Kind.
Auf was sollte man achten, wie groß muß eine Solaranlage sein wenn man das Brauchwasser erwärmen will. Sollte man Aufdach oder Inndachkollektoren verwenden (Dach ist in gutem Zustand). Welche Hersteller sind empfehlenswert (habe in Ökotest Sonnenkraft als preiswert und test sehr gut erspäht).
Vielen Dank schon mal
Eismarie