Spanische/Portugiesische Dialekte

Myriam und Miriam?*g*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Myriam und Miriam?*g*

Cool, nicht? In meiner Grundschulklasse waren wir eine Miriam, eine Mirjam und ich (Myriam). Wir waren spinnefeind und legten größten Wert darauf, dass alle Lehrer die Namen korrekt aussprachen, was natürlich keiner hinkriegte.

Gruß,

Myriam

Hehe. Ich glaub ich kenn bloß eine einzige mit dem (bzw. einem von den 3 :wink:) Namen.

Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ÄHM SORRY
Ich wollte natürlich nicht, dass daraus so eine heftige Diskussion wird, aber ich hab jetzt ehrlich gesagt auch total den Überblick verloren. Das in Valencia (zumindestens der Stadt) und auch in Barcelona wohl die meisten Leute auch „kastillisch“ sprechen, hab ich jetzt rausgefunden (obwohl katalanisch eine eigene Sprache und valenzianisch ein Dialekt davon ist). Was mir jetzt aber noch nicht so klar ist, was mich auch interessiert: Versteht man mit diesem Hochspanisch auch die Einwohner Mexikos, Kubas, Argentiniens, Kolumbiens, etc. relativ gut?

Ich kenn mich mit der spanischen Sprache leider (noch) nicht wirklich aus und würde gerne wissen, ob man grob gesagt, wenn man „ein Spanisch“ kann auch mit Leuten aus den ganzen anderen Ländern reden kann. Bei Englisch find ich ehrlich gesagt ist dieses ganze Rumgetue von wegen us-amerikanisches und britisches Englisch sind so verschieden, ziemlich übertrieben, da ich eigentlich immer nur amerikanisches Englisch gelernt hab aber britisches auch wunderbar versteh. Dasselbe gilt für Französisch. Ich hab immer nur französisches Französisch gelernt, versteh aber kanadisches und afrikanisches Französisch eigentlich auch ganz gut, auch wenn ich da vielleicht’n bisschen genauer hinhören bzw. mich einfach kurz(!) dran gewöhnen muss. Also um meine Fragen nochmal eindeutig zu klären: Ist das bei Spanisch genauso wie bei Englisch und Französisch (wobei ich sagen würde, dass es bei Französischer eher „schlimmer“ ist als bei Englisch), also kann sich ein Spanier normalerweise (relativ) problemlos mit Südamerikanern unterhalten?

Danke nochmal für die ganzen Antworten!

Viele Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, also, eigentlich habe ich dir die Antwort weiter unten gegeben.
sie lautet: JA.
Egal wo du spanisch lernst, du wirst in jedem anderen spanischsprechenden Land verstanden. Die Leute merken halt nur, WO du dein spanisch gelernt hast, aber es ist nicht so, daß sie es nicht verstünden.
Anders als bei Arabisch, aber das ist ja nicht Gegenstand der Frage:smile:

Liebe Grüße

Maria

Hallo, Helena,
a) Ich wusste nicht, dass du Katalanin bist (wenn ich es mir vielleicht auch hätte denken können aufgrund deiner Antworten)
b) Deine Anschuldigung, ich hätte bewusst Unwahrheiten gesagt, ist auch Unfug und eine Beleidigung. Ich habe das gesagt, was ich damals - in Barcelona von anderen Katalanen - gelernt und erzählt bekommen habe und deshalb auch glaubte (ich habe dort in einer Familie gelebt).
Du unterstellst mir, dass ich bewusst lüge, um dir wehzutun. Wie würdest du dich fühlen, wenn das jemand zu dir sagt? In einem Ton, der dem Anschreien gleichkommt? Wenn ich einen Fehler mache, bin ich gerne bereit, den zuzugeben, wenn mich jemand darauf hinweist, aber nicht, wenn mich jemand - verbal - verprügelt deshalb und mich beschimpft und beleidigt, so wie du es getan hast. Ich wollte dich nicht beleidigen, ich habe geschrieben, was ich für richtig hielt, und dass auf deine Antworten kein kleinlautes „Ja, du hast ja Recht“ kam, lag an dem Ton der Antwort und deiner Wortwahl, die mich echt wütend machte.
Überleg mal, wie du andere behandelst, bevor du schimpfst, selbst schlecht behandelt zu werden. Nimm doch andere einfach so ernst und nimm mal an, sie sagen das, was sie sagen, im guten Glauben, dass das stimmt, und nicht, um Lügen zu verbreiten.
Gruß, Miriam

1 Like

Hi Fragezeichen!

Ich war nur von den ganzen (teils unterschiedlichen)

Antworten (verschiedener Leute) etwas überschüttet, war eine
leichte Reizüberflutung :wink:.

Ja, daß dieses Thema leicht reizt ist spätestens hier, offensichtlich ;o)))

Valenzianisch ist also ein
Dialekt des KATALANISCHEN, nicht des Castellano

Genau! Aber wie gesagt, es gibt Menschen, die behaupten, Valenzianisch ist eine eigene Sprache. Der Meinung bin ich nicht. Was auf keinen Fall zutrifft und alle einig sind ist, daß valenzianisch kein Dialekt aus dem Spanischen ist, sondern aus dem Katalanisch.

und jemand der
nur Castellano spricht und versteht, steht dann in Valencia
fast so dumm dan wie ein Franzose, Deutscher oder Italiener,
da das Katalanische (bzw. Valenzianische) sich vom
Hochspanisch deutlich unterscheidet?

Nicht ganz: Wie ich schon in einem anderen Posting sagte, im ganzen Spanien ist jeder in der Lage Spanisch zu verstehen. Wenn jemand so tut als ob ist weil er es einfach nicht gewillt ist (das gibt’s!) Jedenfalls gibt es dann sehr starke Abweichungen wie gut oder wie schlecht ein Mensch Spanisch spricht der in einem Bundesland lebt, wo eine andere Sprache co-offiziell ist (was soviel bedeutet wie 2 Sprache sind ofiziell gleichberechtigt und dürfen bei jedem Amt und Behörde verwendet werden). Aber wie gesagt, verstehen tut jeder Spanisch.

Also ist der Unterschied
zwischen Castellano und Valenzianisch NICHT zu vergleichen mit
den Unterschieden zwischen britischem, australischem,
amerikanischem (und meinetwegen sogar noch jamaikanischem)
Englisch die man ja mit etwas Gewöhnung alle ganz gut
versteht, wenn man einen „englischen Dialekt“ spricht…?

Nein. Der Unterschied zwischen diese englische untereinander ist wesentlich geringer als der zwischen Spanisch und Valenzianisch. Es sind zwei verschiedene Sprachen bzw die eine ist ein dialekt von einer völlig andere Sprache.

Ich
les mir deine Postings gleich nochmal durch, und hoff mal,
dass du da nicht genau das schon beantwortet hast (war jetzt
vll. ein bisschen vorschnell von mir gleich zu schreiben…)

Mir geht es manchmal genauso ;o))) Kein Problem! Wenn du genaueres wissen möchtest, melde dich hier nochmal und ich antworte Dir sehr gerne.

Liebe Grüße aus Nürnberg!
Helena *die Freunde aus Valencia hat, die selbstverständlich valenzianisch reden und mit denen sie sich bestens versteht -menschlich wie auch sprachlich* :o))))

Klare Antwort
Hi fragezeichen! :o)))

Was mir jetzt aber noch nicht so klar ist, was
mich auch interessiert: Versteht man mit diesem Hochspanisch
auch die Einwohner Mexikos, Kubas, Argentiniens, Kolumbiens,
etc. relativ gut?

Ja, man versteht sich bestens, so wie du mit einem (sage ich mal) Schwabe, der Hochdeutsch redet. Du wirst bestimmt sehr bald merken wo er (mehr oder weniger grob) herkommt, aber kein problem haben, zu verstehen was er meint und sagt. Evtl. wird unser Schwabe mal ein wort verwenden, den Du nicht kennst, aber das heisst noch lange nicht, daß dieses wort nicht „anerkannt“ in der deutsche Sprache ist. Und daraus werden sehr lustige Anekdoten!

also
kann sich ein Spanier normalerweise (relativ) problemlos mit
Südamerikanern unterhalten?

Klar und deutlich: Ja! Und zwar ohne relativ.

Danke nochmal für die ganzen Antworten!

Gerne, was mein Teil betrifft.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Kleinster gemeinsamer Nenner
Hi Kubi!

Vielen Dank für Deine Antwort und sorry, daß ich Dir erst jetzt eine Antwort gebe.

Also ich denke, den kleinster, gemeinsamer Nenner für unsere Meinungen über Sprachen und Dialekten ist der, daß es keine universell anerkannte Definition dafür gibt.

Allerdings unter diesen Link, habe ich aussagekräftige Definitionen gefunden, mit denen ich zB sehr einverstanden bin und meine Einstellung entspricht:

http://www.sil.org/training/capacitar/sociolx/lengua…

Hier kopiere ich diese Definitionen und gleich danach ins Deutsch übersetze:

idioma - „Lengua de un pueblo o nación; lengua que lo caracteriza.“ (Diccionario del Español Usual de México)
(Eigene)Sprache - die Sprache eines Volkes oder eines Landes; Sprache die diesem Volk gekennzeichnet (Aus dem Wörterbuch des in Mexico üblichen Spanisch)

idioma - Lenguaje propio de un grupo humano. Suele aplicarse esta denominación a los hablados por una nación, especialmente a los modernos … (Diccionario de Uso del Español)
(Eigene) Sprache - Redensart typisch für eine menschliche Gruppe. Für gewöhnlich werden so bezeichnet die, die in einem Land gesprochen wird, vorallem, die moderne… (Aus dem Wörterbuch des gebräuchlichen Spanisch)

idioma - Lengua de un pueblo o nación, o común a varios. (Diccionario de la Lengua Española)
(Eigene) Sprache - Redensart eines Volkes oder eines Landes; oder gemeinsam zu mehrere. (Aus dem Wörterbuch der (Königliche Akademie)spansichen Sprache - RAE)

dialecto - Manera de hablar una lengua un grupo de personas, una comunidad o los habitantes de una región. Así, por ejemplo, el habla de la ciudad de México, el habla del Bajío y el habla de Castilla son dialectos del español. (Diccionario del Español Usual de México)
Dialekt - Sprechweise einer Sprache durch eine Menschensgruppe; eine Gesellschaft oder den einwohner einer Region. So, zB. die Mundart in Mexico Stadt; die Mundart in Bajío und die Mundart in Kastillien sind Dialekte des Spanischen. (Aus dem Wörterbuch des in Mexico üblichen Spanisch)

dialecto - Sistema lingüístico derivado de otro; normalmente con una concreta limitación geográfica, pero sin diferenciación suficiente frente a otros de origen común. (Diccionario de la Lengua Española -RAE)
Dialekt - Linguistisches System, das aus einem anderen abgeleitet ist; normalerweise hat einen bestimmten geographisches Wirkungsgebiet, aber keine genügende Differenzierung um sie aus anderen mit gemeinsamen Würzeln zu unterscheiden. (Aus dem Wörterbuch der (Königliche Akademie)spansichen Sprache- RAE)

Ich glaube damit könnten wir uns einigen, oder???
Ich denke, daß die Quellen ebenfalls sehr gut sind und man kann sie miteinander sehr gut vergleichen.
Wenn die Übersetzung nicht gut rüberkommt, so könnt Ihr mir genauer Fragen, denn es war gewiß nicht leicht. Auf jeden Fall auf spanisch die Wörtern „Lengua“ und „Idioma“ unterscheiden sich kaum auseinander, wenn es um Sprache geht.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hi Elbin!

Vorab: Das ist meine letzte Antwort auf diese mittlerweile aus den Fügen geratene Diskusion mit Dir.

Anbei habe ich kopiert was Du geschrieben und geantwortet hast:

Elbin - Damit kannst du dich in ganz Spanien sehr gut verständigen und auch alle Dialekte verstehen (auch Katalan, meiner Erfahrung nach)

Helena - Català ist KEIN DIALEKT!!!
Egal wie du das auch betrachtest, aus welchen sichtpunkt Du es siehst: Katalanisch ist eine eigene Sprache

Elbin - Stimmt, ich habe in Cataluna gelebt und sehe das auch so. Ich habe es nur der Einfachheit halber so dargestellt

Für mich bedeutet das einfach und allein, daß du etwas weiß (nämlich, daß Katalanisch kein dialekt ist) und hier, aus welchen Gründen auch immer, das Gegenteil behauptest.

Ein Problem bei ausgerechnet dieser Behauptung ist, daß die Leute, vorallem Katalaner, auf solche Äusserungen bzgl. die eigene, sonst sehr oft verprügelte Sprache, sehr empfindlich reagieren. Und somit hast Du die Sosse, wenn ich mich so ausdrücken darf.

Wenn du etwas wider besseren Wissen falsch sagst, dann ist es völlig ok. Man lernt immer Neues. Grundsätzlich. Doch wenn du zugibts, es doch richtig gewußt zu haben und trotzdem sagst Du es hier anders, so nenne ich das Unfug. Ich denke aber es gibt auch andere Bezeichnugen dafür.

a) Ich wusste nicht, dass du Katalanin bist (wenn ich es mir
vielleicht auch hätte denken können aufgrund deiner Antworten)

Tja! Dann muß du die ViKa’s lesen…

b) Deine Anschuldigung, ich hätte bewusst Unwahrheiten gesagt,
ist auch Unfug und eine Beleidigung.

Siehe oben.

Ich habe das gesagt, was
ich damals - in Barcelona von anderen Katalanen - gelernt und
erzählt bekommen habe und deshalb auch glaubte (ich habe dort
in einer Familie gelebt).

Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß es in ganzen Katalonien kein mensch gibt, schon 1000 mal kein Katalaner nicht, der behaupten würde Katalanich ist ein dialekt. Ich bin mir sicher, dieser mensch muß noch geboren werden.
(Und glaube mir, ich habe nicht nur 3 Jahre in Barcelona gelebt!)

Du unterstellst mir, dass ich bewusst lüge, um dir wehzutun.

Um mir wehzutun sagst du. Ich habe es nicht gesagt. Allerdings solche Sachen lasen einen Muttersprachler nicht kalt. Reaktionen wie meine, sind, glaube es mir, Elbin, mit das Beste womit du rechnen kannst.

Wie würdest du dich fühlen, wenn das jemand zu dir sagt?

Und Du? wie würdest du es auffassen???

In
einem Ton, der dem Anschreien gleichkommt?

Bei meiner erste Antwort an Dir habe ich nicht angeschrien, ausser wo ich sagte, daß Katalanisch eine sprache ist. Wenn du den Rest als Anschreiung annimst, ist das Dein ganz persönliches Bier.

Überleg mal, wie du andere behandelst, bevor du schimpfst,

Für mich schimpfen heisst jemand mit Fluchwörtern zu betitteln. Das habe ich nicht gemacht.

selbst schlecht behandelt zu werden. Nimm doch andere einfach
so ernst und nimm mal an, sie sagen das, was sie sagen, im
guten Glauben, dass das stimmt, und nicht, um Lügen zu
verbreiten.

Und wenn sie das selber zugeben???

Aber bevor es weiter kommt: Wenn ich sage, daß ich Dir nicht glaube, daß Dir einen Katalaner gesagt haben soll, Katalanisch sei ein Dialekt, so ist das, genauso wenig ein Angriff oder eine Beleidigung. Wenn das Dir wie verbale Gewalt vorkommt, so hast du, glaube ich, ein problem.

Gruß, Miriam

Ebenfalls Gruß
Helena *die sich somit endgültig aus dieser Diskussion mit Dir ausklickt*

Hallo, Helena,
vielen Dank für dein Verständnis!!! Du gehst nie auf das ein, was ich sage. Offensichtlich hast du ein großes Problem damit, eigene Fehler zuzugeben oder auch nur darüber nachzudenken, ob jemand anderer auch mal Recht hat und du jemanden wirklich unfair behandelt hat. Aber das kann dir ja nicht passieren. Alles, was du tust und sagst, ist richtig, weil du es tust. Das sehe ich jetzt auch ein und gebe dir selbstverständlich vollkommen recht mit dieser Einschätzung deiner Vollkommenheit. Viel Erfolg in deinem Leben auch weiterhin mit dieser Methode.

3 Like

Ich auch, Fragezeichen ;o)) owT

Hehe. Ich glaub ich kenn bloß eine einzige mit dem (bzw. einem
von den 3 :wink:) Namen.

ohne
weiteren
Text

;o)))

Einverstanden
Hallo Helena,

Also ich denke, den kleinster, gemeinsamer Nenner für unsere
Meinungen über Sprachen und Dialekten ist der, daß es keine
universell anerkannte Definition dafür gibt.

Stimmt.

Allerdings unter diesen Link, habe ich aussagekräftige
Definitionen gefunden, mit denen ich zB sehr einverstanden bin
und meine Einstellung entspricht:

Ich finde die allerdings auch aussagekräftig, aber in anderer Hinsicht: dise Definitionen sind praktisch durchgehend auf kulturell-politischen Kriterien gebaut, darin finden sich (aus guten Gründen) keine linguistischen Argumente.

Gruß Kubi

1 Like

Danke!!!
Hallo Kubi!

Also ich denke, den kleinster, gemeinsamer Nenner für unsere
Meinungen über Sprachen und Dialekten ist der, daß es keine
universell anerkannte Definition dafür gibt.

Stimmt.

*ggg* na dann sind wir uns einig! Schööööööön! Es freut mich.

Ich finde die allerdings auch aussagekräftig, aber in anderer
Hinsicht: dise Definitionen sind praktisch durchgehend auf
kulturell-politischen Kriterien gebaut, darin finden sich (aus
guten Gründen) keine linguistischen Argumente.

Klar: Weil wenn es auf linguistische Argumente eingehen würde, hätte sich die Definition mit jeder noch so kleine Sprache und Dialkt dieser Welt. Und das würde die Rahmen sprengen.

Also vielen Dank für diesen positiven Beitrag!! Ich hoffe nur, daß die Übersetzungen etwas verständlich waren…

Liebe Grüße und * für Dich!
Helena

Mahlzeit,

Elbin - Damit kannst du dich in ganz Spanien sehr gut
verständigen und auch alle Dialekte verstehen (auch Katalan,
meiner Erfahrung nach)
Helena - Català ist KEIN DIALEKT!!!
Egal wie du das auch betrachtest, aus welchen sichtpunkt Du es
siehst: Katalanisch ist eine eigene Sprache

Erstens: wenn man im Internet in Großbuchstaben schreibt, SCHREIT MAN SEIN GESPRÄCHSPARTNER AN.

Zweitens hast du auch bewußt gelogen, nach deinen Kriterien. Nämlich schreibst du auch irgendwo, daß es kein objektives Kriterium dafür gibt, eine Sprache von einem Dialekt zu unterscheiden. Hier oben schreibst du: „egal, wie du es betrachtest“.

Natürlich ist das Blödsinn - du lügst nicht. Es gibt nämlich einen Unterschied zwischen sich widersprüchlich ausdrücken und bewußt lügen, findest du nicht?

Zum Thema geprügelte Sprache: wir sind hier nicht in Spanien, keiner wird dich wegen deines katalanischen Wesens unterdrücken wollen. Daß du empfindlich bist, sieht man; aber anstatt dich dafür zu entschuldigen („Hey, Elbin, paß ma auf, ich bin selbst Katalanin und etwas eigen - wir halten unsere Sprache für eigenständig. Nimm es mir nicht übel.“) forderst du von einem Außenstehenden nicht nur, daß er deine (kontroverse) Sichtweise vollständig akzeptiert, sondern auch, daß er deine Ruppigkeit annimmt und entschuldigt.

Finde ich sozial unter aller Sau.

Gruß

Sancho

Die Übersetzungen…
Hola,

Ich hoffe nur,
daß die Übersetzungen etwas verständlich waren…

Ich habe die Originale gelesen :smile: (Und in einem Zitat fehlte irgendwo ein „de“).

Gruß
Kubi

[MOD] Nu greif ich mal ein
Hallo zusammen,

dieser Teilthread dreht sich nicht mehr um Sprache, sondern um persönliche Differenzen. Von daher wäre ich euch allen dankbar, wenn ihr diese Diskussion woanders weiterführen würdet.

Danke

Kubi