Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage auf dieser Seite richtig angebracht ist:
Meine mit HTML, CSS und eurer Hilfe erstellte HP funktioniert einwandfrei, nachdem einige Anweisungen durch PHP ersetzt wurden. Ich teste das unter Windows 7 mit den Browsern IE7 bis IE10, Firefox und Seamonkey. Was ich nicht geprüft habe, ist Safari auf einem i-Pad.
Gestern sah ich die HP auf so einem Gerät, was mich ziemlich entsetzte: Die angezeigten Schriften (im Code meist „Comic Sans“) gingen von Schreibschrift klein bis groß bis hin zu Schrift ähnlich Arial. Scrollen (per Finger) einer in einer Box angezeigten Datei geht überhaupt nicht, da stets die ganze Seite gescrollt wird, die aber, weil sie nur Bildschirmgröße hat, nicht wirklich zu scrollen ist. Dadurch zuckt sie lediglich bis zum oberen Bildschirmrand und rutscht wieder zurück zur Bildmitte. Meine Navigationsleiste funktioniert auch nicht korrekt, da Tasten der 2. Ebene unter der Haupttaste, die aufgeklappt werden, wenn die Maus über der Haupttaste schwebt, nur dann aufklappen, wenn keine der „Untertasten“ vorher betätigt wurden.
Meine Fragen:
Ist ein Script aus HTML und CSS, ergänzt mit PHP-Anweisungen, für i-Pads ungeeignet? Sind ggf. solche Anweisungen wie „Fremddatei in Box anzeigen“, wenn anzuzeigende Info länger ist, als die Höhe der Box, zu vermeiden? Gibt es „Spielregeln“ speziell für i-Pads, die beim Code für die Homepage beachtet werden müssen? Wäre es eine Lösung, das gesamte Script in PHP zu schreiben?
Ist jemandem dieses Verhalten eines i-Pads bekannt?
Über Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
Pauli