Spühlmaschine in Einbauküche ohne Platz

Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines oder wahrscheinlich doch großes Problem das ich mal möglichst kurz und bündig schildern werde :smile:

Ich ziehe demnächst um, in der neuen Mietwohnung habe ich eine Einbauküche mit übernommen.

Diese ist neuwertig, modern und noch im aktuellen Programm des Möbelhauses Mömax.

Leider ist in dieser Einbauküche keine Spühlmaschine eingebaut.

Mir wurde auf nachfrage gesagt das dies auch nicht möglich sei da alle Fächer der Einbauküche nur 50cm Breit sind. Eine Spühlmaschine ist 60cm Breit…

Auf die nachfrage ob man ne kleinere Spühlmaschine einbauen könnte mit 45cm, wurde mir gesagt das man an der Küche nichts absägen sollte da diese sonst instabil wird…

Nun steh ich vor dem Problem… wie bekomm ich in die Einbauküche eine Spühlmaschine?

zur Option wurde mir gesagt, verlängern der gesamten Küche um 10cm. Leider sehr sehr teuer…

Oder eine Standspühlmaschine aufstellen, genügend platz in meiner küche wäre, doch wurde mir gesagt das der schlauch nicht länger wie 3m sein darf, das wiederrum wäre nicht machbar.

Gibt es vielleicht noch andere Optionen?

Wäre sehr nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet, müsste mich dann nur auf die antworten verlassen können damit dann alles klappt und ich nicht wieder mit Problemen da steh :wink:

Danke schonmal im voraus für die Antworten :smile:

Es geht trotzdem!

  1. Variante:
    Einen 50-er Schrank rausnehmen, dafür die 45-er Geschirrspülmaschine mit jeweils rechts und links einer 25-er Wange einbauen und für den Geschirrspüler eine passende Möbelfront bestellen.

  2. Variante
    Sollte der 50-er Schrank eine durchgehende Tür haben, kann man diese auch auf den 45-er Geschirrspüler so anbringen, dass im geschlossenen Zustand die beiden Wangen re. und li. verdeckt werden, wenn es sich um einen vollintegrierten GS handelt.

Es gibt einige Möglichkeiten in dieser Küche einen GS zu integrieren! Gehe zu einem Küchenfachberater, der was von dem Fach versteht und nicht zu jedem x-beliebigen Amateur!

Hallo Speeeeeeedy,

die Geschirrspülmaschine wird in eine Nische gestellt. Der Zu- und Ablaufschlauch kann max. auf 3 m verlängert werden und wird mit dem Zulauf auf dem Eckventil im Spülenschrankbereich und mit dem Ablauf am Siphon angeschlossen. Wenn die Möglichkeit besteht, einen 500 mm breiten Unterschrank auszubauen und in den Keller zu stellen, dann kann in diese Nische ein 45er Geschirrspüler. Das mit der Instabilität ist absoluter Quatsch! Kaufe Dir im Baumarkt oder bei MÖMAX zwei passende Wangen zum Korpus in 25 mm Breite und schraube diese rechts und links der frei gewordenen Nische fest. Beim Geschirrspüler gibt es zwei Gerätehöhen. Einmal 815 mm und einmal 865 mm. Die Auswahl hängt ein wenig von der Sockelhöhe ab, da unter Umständen die noch zu kaufende Frontblende des Geschirrspülers am Sockel hängen bleibt. Ich empfehle die Variante mit 815 mm, weil dann die Blende am GS durchgängig und nicht abklappbar geteilt ist. Schau mal auf meine Homepage. Dann weisst Du, was ich meine. Gruss Frank Brandt ( www Brandtneu de )

Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines oder wahrscheinlich doch großes Problem
das ich mal möglichst kurz und bündig schildern werde :smile:

Ich ziehe demnächst um, in der neuen Mietwohnung habe ich eine
Einbauküche mit übernommen.

Diese ist neuwertig, modern und noch im aktuellen Programm des
Möbelhauses Mömax.

Leider ist in dieser Einbauküche keine Spühlmaschine
eingebaut.

Mir wurde auf nachfrage gesagt das dies auch nicht möglich sei
da alle Fächer der Einbauküche nur 50cm Breit sind. Eine
Spühlmaschine ist 60cm Breit…

Auf die nachfrage ob man ne kleinere Spühlmaschine einbauen
könnte mit 45cm, wurde mir gesagt das man an der Küche nichts
absägen sollte da diese sonst instabil wird…

Nun steh ich vor dem Problem… wie bekomm ich in die
Einbauküche eine Spühlmaschine?

zur Option wurde mir gesagt, verlängern der gesamten Küche um
10cm. Leider sehr sehr teuer…

Oder eine Standspühlmaschine aufstellen, genügend platz in
meiner küche wäre, doch wurde mir gesagt das der schlauch
nicht länger wie 3m sein darf, das wiederrum wäre nicht
machbar.

Gibt es vielleicht noch andere Optionen?

Wäre sehr nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet, müsste
mich dann nur auf die antworten verlassen können damit dann
alles klappt und ich nicht wieder mit Problemen da steh :wink:

Danke schonmal im voraus für die Antworten :smile:

Hallo Speeeeeeedy
Ich gehe mal davon aus das deine Küche aus schrankelementen besteht.
absägen würde ich auch nichts ich würde einfach ein komplettes element entfernen und eine 45cm maschine unterbauen.hat auch den vorteil das du im fall der fälle die küche wieder orginal aufbauen kannst

Hallo,

Sie nehmen einen Schrank komplett heraus. Dann besorgen Sie sich passend für Ihre Küche 2 Wangen mit jeweils eine Stärke von 25 mm. So haben Sie mit Ihrer 45er Spülmaschine und den Wangen eine Gesamtbreite von 50 cm. Und damit wäre das Problem gelöst

Hallo,

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Die Frage ist ob ich denn so einen Schrank überhaupt heraus nehmen kann.

Habe mal den Link zu meiner Einbauküche heraus gesucht:

http://www.moemax.de/products/product/001498038504

Ist ein kompletter Küchenblock und unter dem Waschbecken der Schrank ist Doppeltürig aber in der Mitte nur mit einen „Balken“ getrennt. dort hätte ich am liebsten die Spühlmaschine. Ist das denn trotzdem möglich?

Danke

Gruß
Mario

Hallo,

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Die Frage ist ob ich denn so einen Schrank überhaupt heraus nehmen kann.

Habe mal den Link zu meiner Einbauküche heraus gesucht:

http://www.moemax.de/products/product/001498038504

Ist ein kompletter Küchenblock und unter dem Waschbecken der Schrank ist Doppeltürig aber in der Mitte nur mit einen „Balken“ getrennt. dort hätte ich am liebsten die Spühlmaschine. Ist das denn trotzdem möglich?

Danke

Gruß
Mario.

Hallo,

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Die Frage ist ob ich denn so einen Schrank überhaupt heraus nehmen kann.

Habe mal den Link zu meiner Einbauküche heraus gesucht:

http://www.moemax.de/products/product/001498038504

Ist ein kompletter Küchenblock und unter dem Waschbecken der Schrank ist Doppeltürig aber in der Mitte nur mit einen „Balken“ getrennt. dort hätte ich am liebsten die Spühlmaschine. Ist das denn trotzdem möglich?

Danke

Gruß
Mario…

Hallo,

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Die Frage ist ob ich denn so einen Schrank überhaupt heraus nehmen kann.

Habe mal den Link zu meiner Einbauküche heraus gesucht:

http://www.moemax.de/products/product/001498038504

Ist ein kompletter Küchenblock und unter dem Waschbecken der Schrank ist Doppeltürig aber in der Mitte nur mit einen „Balken“ getrennt. dort hätte ich am liebsten die Spühlmaschine. Ist das denn trotzdem möglich?

Danke

Gruß
Mario…

Hallo,
nein unter der Spüle geht es nicht. Dann geht es nur neben dem Hochschrank. Leider.
Viele Grüße

Hallo Mario,
es ist alles nicht so einfach. Den 1000 mm breiten Spülenschrank könnte ein Schreiner theoretisch kürzen. Ein Problem wird das Herausziehen aus der Nische. Dazu muss die 16 mm Traverse hinter der Spüle abgesägt werden. Einfacher wäre es, den Unterschrank zwischen Herd und Kühlgerät auszubauen und an anderer Stelle in der Küche aufzubauen und ggf. noch ein Schubkastenelement dazukaufen, wenn Platz ist oder ein selbst gebasteltes Regal daneben planen für eine größere Arbeitsfläche. Ein Stück Arbeitsplatte dazukaufen und fertig. Was ich allerdings bezweifle ist, ob es für den Geschirrspüler einen abgesicherten Stromanschluß mit 16 Ampère gibt. Ein Doppelanschluss mit dem Kühlgerät könnte zu Überspannung führen. Das muss vorher ein Elektriker prüfen. Im Handel gibt es einen sogenannten Power-Splitter, der an 380 V Herdanschluss geschaltet werden kann. Dann klappt das. Hierzu ein Link:
http://www.naber.de/katalog/naber.php?katalog=1&page…
… und nun ein Link zu youtube, wie man einen Geschirrspüler anschließt. Bitte Link kopieren oder wenn dieser entfernt durch den Provider entfernt wird bei youtube unter „Geschirrspüler anschließen“ suchen. http://www.youtube.com/watch?v=SMQbdfRyTHc
Diese Infos müssten für`s Erste gut weiterhelfen.
Mit diesem Vorschlag kann die Mietwohnung bei Auszug auch wieder bequem in den Urzustand hergestellt werden oder Du verkaufst Deine Investition an den Nachmieter.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Frank

Hallo Speedy,
1.)die 45 cm breite Spülmaschine passt, wenn du einen 50 cm breiten Schrank herausnimmst und in den Keller stellst und rechts und links neben der Spülmaschine eine kleine 2,5 cm breite Passleiste einfügst.

2.)Bei 60 cm musst du ebenfalls den 50 cm Schrank herausnehmen, alle weiteren Schränke um 10 cm verrücken und die Arbeitsplatte um 10 cm verlängern oder
3.) Möglichkeit, zwei 50cm breite Unterschränke bzw. einen 100cm breiten Unterschrank herausnehmen und einen 40 cm breiten Unterschrank neu kaufen.

Abzusägen brauchst du nichts.

In jedem Fall brauchst du noch eine 45 cm oder 60 cm breite Fronttüre (vom Möbelhaus) für eine integrierte Spülmaschine oder gleich eine Spülmaschine mit Edelstahlfront kaufen,wenn es zur Küche passt. Dann sparst du die Türe.

Hallo speedy,

warum sollte man, wenn die schmalere Maschine nur 45 cm hat etwas absägen müssen? Wenn Du allerdings etwas schönes vom Profi möchtest, würde ich mich an einen Möbelschreiner wenden, der nicht nur die passende Öffnung für die Maschine erstellt, sondern auch die Türen und Schubfächer an das neue Maß anpasst! Sicher wäre es auch möglich, den Zu.- und Ablaufschlauch zu verlängern, doch ist das auch schön? Der Zulauf hat einen Druck von 4-6 Bar (Atü) und die Ablaufleitung muss auch keine nennenswerten Höhenunterschiede überwinden, jedenfalls nicht mehr, wie wenn die Maschine neben dem Ablauf steht, also sehe ich da kein Problem. Viel Glück

Ok der gute Mann oder Frau hatte wohl recht wehnig Ahnung! Eine Küchenzeile wird nicht instabiel wenn man einen 50er Untersschrank entfernt und dafür einen 45cm breiten einsetzt. Teuer wird es bei einem 60cm Geschirspüler wenn die Arbeitsplatte komplett erneuert wird. wenn z.B ein 100 cm Spülenunterschrank verbaut wurde kann mann mit etwas handwerklichen geschick diesen in der mitte teilen und die Seiten wand wieder anschrauben und die Füße versetzen. es sollte der Optik zu liebe dan lediglich eine farblich passende Leiste eingesetzt werden die die 5 cm Lücke schließt. vorraussetzung ist natürlich das die Wasseranschlüsse nicht im Weg sind. Eine Alternative dazu wäre eine Auftisch Geschirrspülmaschine http://goo.gl/5YWTi die es bei Amazon recht preiswert zu erstehen gibt.

Beste Grüße Jörg Mengel solltest du noch weitere Fragen haben stehe ich gerne zu Verfügung unter http://einbau-kuechen.info

Ein geschickter Tischler oder sogar Küchenmonteur ist in der Lage, den Spülenschrank auf 50cm in der Breite zu kürzen. Die andere Variante ist aber, einen 50cm Spülenschrank für die
Pino 100 separat zu erwerben und gg. den 100-er auszutauschen.

Ist aber auch abhängig davon, wo sich der Wasseranschluss befindet! -> GANZ WICHTIG!

Hallo Speeeeeeedy
ich habe mir die küche angesehen.
an der stelle wo du deine spühlmaschine unterbringen möchteste würde ich es auch machen aber du brachst ein wenig handwerkliches geschik.
die sockelleiste muss ausgeschnitten werden,der schrankboden muss entfernt werden,ander entstandenen kante müssen die füsse neu montiert werden und gegebenen falls eine versteifung eingesetzt werden und noch ein paar feinheiten. dann sollte eine 45cm spühlmaschine passen . viel glück

Grundsätzlich sollte es möglich sein , eine Spülmaschine einzubauen.Ich habe das bei Bekannten bereits zwei mal gemacht , obwohl es hieß : „DAS GEHT NICHT“ Ich gehe mal davon aus das es sich um eine klassische Einbauküche handelt.Das heißt 50er Unterschränke verbunden mit einer Arbeitsplatte und unten mit einer Sockelblende.
Da leider keine Skizze / Foto zur Ansicht vorliegt, erst einmal einige Überlegungen :
Da Dir eine verlängerung wohl zuteuer ist ( heißt eine neue Arbetsplatte )geht es wahrscheinlich auch so:
In deinem Spülbeckenschrank mit 50er breite ist vermutlich der Wasseranschluss, in der Regel auch eine Steckdose. Die Abtropffäche deines Beckens geht dann über den nächsten 50er Unterschrank.
Dieser wir entfernt.
1.untere Sockelblende lösen
2.verschraubungen an der AB Platte und zu den Seitenschränken entfernen.
3.die Sockelfüsse am Schrank etwas runter drehen.
4. Unterschrank vorsichtig rausziehen.
5. sofern nicht genug Platz zwischen der Wand und dem
Spülenschrank ist ein Öffnung für Wasserschläuche und Kabelanschluss sägen / bohren.
6. 45er Spülmaschine probehalber einschieben.
7. Wasser und Stomanschluss vom Fachmann machen lassen.
( hier haben Laien nichts zu suchen.
8.Den ca. 5 cm Spalt in der Front mit einer Blende schließen.
Es gibt auch bei 45 Spülmaschinen sowohl unterbaufähig als auch Vollintegrierbare. Für letztere muß Du dir dann noch eine Frontblende aus dem Möbelprogramm besorgen.
Das hört sich alles komplizierter an als es ist.
Voraussetzung ist, das rechts oder links ein Unterschrank vorhanden ist, den man entfernen kann.
Aber in jedem FALLE bevor Du beginnst noch ein SKIZZE einstellen.
Gruss
monrablau

hallo,

frag mal jemanden (am besten von mömax), was er davon hält:

du nimmst einen 50-er schrank aus der zeile raus und stellst den in den keller.

in die lücke stellst du eine 45-er maschine.

links und rechts von der maschine kommt eine 2,5 cm breite passleiste (passend zur küche vom momax).

frag mal den momax, was er davon hält.

Hey,

Nochmals danke für die Antwort.
Ich habe nochmal ein paar Bilder von meiner Küche gemacht in der man hoffentlich einigermaßen erkennt wie diese aufgebaut ist.

Ich glaube, auch wenn ich kein Fachmann bin, das das so nicht die übliche klassische Variante ist bei der man einfach so die Unterbauschränke tauschen kann. Eher kommt das mir wie die art einer Kommode vor. Heist, jedes Brett ist irgendwie mit dem anderen verschraubt und die ganze küche schaut fast wie EIN komplettes Stück aus, kann mich aber auch irren. Doch glaub ich das ein tauschen von irgendwas in der küche nicht vorgessehen war bei diesen Aufbau.

Hier mal der Link zu den Bildern:
http://imageshack.us/g/716/img0741uo.jpg/

Gruß
Mario

Hey,

Nochmals danke für die Antwort.
Ich habe nochmal ein paar Bilder von meiner Küche gemacht in der man hoffentlich einigermaßen erkennt wie diese aufgebaut ist.

Ich glaube, auch wenn ich kein Fachmann bin, das das so nicht die übliche klassische Variante ist bei der man einfach so die Unterbauschränke tauschen kann. Eher kommt das mir wie die art einer Kommode vor. Heist, jedes Brett ist irgendwie mit dem anderen verschraubt und die ganze küche schaut fast wie EIN komplettes Stück aus, kann mich aber auch irren. Doch glaub ich das ein tauschen von irgendwas in der küche nicht vorgessehen war bei diesen Aufbau.

Hier mal der Link zu den Bildern:
http://imageshack.us/g/716/img0741uo.jpg/

Gruß
Mario.