Steuererklärung 2010

Hallo,ich habe da mal eine kleine Frage zu meiner Steuererklärung 2010.

Als Unternehmer einer kleinen Firma (keine Angestellten,kein KU)habe ich meine gesamt Buchhaltung mit dem Kassenbuch von Lexware erfasst(von FA genehmigt).Leider kann ich trotz Angabe des Herstellers dort kein Anlagevermögen führen.

Da ich aber meine Steuererklärung mit Elster machen möchte,ist es ja eigentlich nicht nötig.

Jetzt meine Frage,kann man diesen Weg gehen oder was wäre besser.Für Vorschläge über evtl. Programme wäre ich sehr dankbar.

Ich muß dazu sagen,das meine Kenntnisse nicht so gut sind.Ein Steuerberater ist aber aus Kostengründen nicht mehr möglich.

Vielen Dank

Hallo.

Frage ist erstmal ob du sehr viele Anlagegüter hast. Wenn es nicht so viele sind kannst du das ja auch per Hand machen.

Ein Tipp für ein Programm kann ich dir leider nicht geben.

Danke für den Tip,habe nur noch eine kleine Abschreibung von ca 450,00€.
Muß man denn dann auch noch die schriftliche Steuererklärung bzw. den Ausdruck abgeben?

Das kann ich dir nicht beantworten.
Du hast aber immer die Möglichkeit einfach mal beim FA anzurufen und zu fragen. Ich habe das auch öfters schon gemacht und die sagen dir dann schon was sie haben wollen.

LG

Danke für den Tip,habe nur noch eine kleine Abschreibung von
ca 450,00€.
Muß man denn dann auch noch die schriftliche Steuererklärung
bzw. den Ausdruck abgeben?

hallo,

hinsichtlich geeigneter software bzw. der verwendung bestimmter programme kann ich keine auskunft geben.
bei fragen wendet man sich am besten an den vertreiber der software; hier ist i.a. eine hotline oder ein service-desk erreichbar.

saludos, borito

Hallo MollyM0807,

das Lexware Kassenbuch ist nur für die Ein- und Ausgaben-Buchungen der Kassenbestände gedacht. Das Kassenbuch-Programm bietet lediglich eine Schnittstelle zur Übermittlung in ein Programm, welches für das Führen des Anlagevermögens konzipiert wurde, wie z.B. Buchhalter (plus) oder Financial Office.

„Da ich aber meine Steuererklärung mit Elster machen möchte,ist es ja eigentlich nicht nötig.“

Das Führen des Anlagevermögens ist zwar für die Steuermeldung über Elster selbst nicht nötig, aber auf jeden Fall für die Geschäftsbuchhaltung und der späteren ESt-Erklärung und ggf. Betriebsprüfungen etc.

Sobald ein Anlagevermögen in den Firmenbesitz eingeführt wird, muss dieser auch ordentlich dokumentiert werden in den Büchern. Schließlich muss das Anlagevermögen ja auch ordentlich über die AfA jährlich abgeschrieben werden.

Wie wollen Sie denn dieses sachgemäß nach den buchhalterischen Kriterien nachweisen, wenn Sie keine Dokumentation darüber haben?

Mein Vorschlag wäre folgender:

kreieren Sie eine Excel-Liste mit allen Angaben des Anlagevermögens und der Afa-Art (linear oder degressiv) AfA-Dauer und AfA-Betrag, welcher jährlich abgeschrieben wird.

Fragen Sie beim FA nach, ob so eine eigene Liste akzeptiert wird als Grundlage der Afa-Buchung.

Die Abschreibungszeiten der einzelnen Anlagegüter können Sie aus dem Internet ziehen. Allerdings sollten Sie dann schon Wissen, ob Sie linear oder degressiv abschreiben möchten und in der Lage sein sollten, den entsprechenden Betrag zu errechen, den Sie pro Jahr abschreiben dürfen.

Meines erachtens, wäre es aber schon von Vorteil, wenn Sie sich zumindest den Buchhalter von Lexware holen, da gibt man das Anlagegut ein mit dem Kaufpreis und ein paar andere Daten ein und das Programm errechnet den AfA-Betrag automatisch und vebucht diese sogar automatisch wenn man das möchte.

Ein Programm für reines Anlagevermögen führen ist mir nicht bekannt. Anlagevermögen ist immer nur ein Bestandteil des Gesamtvermögens (Firmenbesitz).

Gruss
Die Tante

Sorry da weiß ich leider keine Antwort - bin selbst erst Anfängerin :wink:

Hallo Molly,
das kann ich mir nicht vorstellen, dass Du im Kassenbuch von Lexware kein Anlagevermögen führen kannst.

Leider wird in diesm Forum vorausgesetzt, dass man Hellseher ist und daher werden alle wichtigen Informationen unterschlagen. So kann ich Deine Anfrage nicht beantworten.

Was bedeutet KU ?
Welchen Kontenrahmen verwendest Du ?
Um welches Anlagevermögen handelt es sich ?
Was soll mit dem Anlagevermögen geschehen ?
Warum ELSTER, wenn Du doch schon Lexware hast und verwendest ?
Welche Module von Lexware hast Du ?

Nach Angabe der Informationen werde ich versuchen, Deine Anfrage zu beantworten.

Mit bestem Gruß,

Roland

Hallo, bei dieser Frage muss ich passen!
Gruss Hermann

Trotzdem Danke :smile:

Sorry da weiß ich leider keine Antwort - bin selbst erst
Anfängerin :wink:

Also…KU heißt Kleinunternehmer,ich arbeite mit dem Kassenbuch 2011 von Lexware,da es schon von mir genutzt wure als ich noch einen Steuerberater hatte.Allerdings damals nur für die Barkasse hier in der Firma.Auf Anfrage wurde mir vom FA mitgeteilt,das ich es weiterverwenden kann,da man ja auch dort Bankkonten führen kann.Das Problem ist nur dieses Anlagevermögen (Rest von 431,00 € bis 2013 linear).Ich würde es aber gern schneller abschreiben.Ist das möglich?
Mein Kontorahmen ist SKR 3.
Laut Hersteller müßte auch ein EÜR Formular vorhanden sein,kann ich aber nicht finden.Habe mich an Lexware schriftlich gewendet,aber leider keinerlei Auskunft über das Anlagevermögen noch das EÜR Formular erhalten.
Ich habe schon überlegt mir nicht noch ein ganz anderes Buchhalterprogramm zukaufen.Lexware ist ziemlich teuer gegenüber anderen Anbietern und hat einen schlechten Service.

Vielen Dank für die bisherige Hilfe Gruß Molly

Hallo,meinst Du damit alle Angaben (auch EÜR und Anlagevermögen incl. Abschreibungen)ins Elsterprogramm per hand eigeben? Wenn man alles ausdruckt,ist es doch ok oder? Danke für die Antwort

Danke für die Antwort Gruß

Hallo,also ich habe nur noch die Geschäftsaustattung drin mit 420,00€ und PKW(alte) mit 0,50€ wegen Kosten.
Habe mich mit Elster auseinander gesetzt und festgestellt,das dort auch ein Anlagevermögen mit Abschreibungsmöglichkeiten vorhanden ist.Also müßte es doch theoretisch genügen,wenn man dann noch alles ausdruckt und gleichfalls einreicht.

Danke für die Hilfe :smile:

Vielen Dank für die reichhaltige Info! Werde mich an das FA hier wenden und dann mitteilen wie es verlaufen ist! Danke Gruß Molly

Trotdem Danke :smile:

Hallo, bei dieser Frage muss ich passen!
Gruss Hermann

Ich habe das noch nicht gemacht. versuch es einfach.

Was ich eigentlich meinte war, dass du dir eine excel tabelle oder so anlegt und dein anlagevermögen dort führst. das habe ich schonmal gemacht - ist etwas zeitaufwendig die vorlage zu erstellen aber dann geht es ganz fix. das kannst du dann ausdrucken und mit abgeben

Hallo,ich habe da mal eine kleine Frage zu meiner
Steuererklärung 2010.

Als Unternehmer einer kleinen Firma (keine Angestellten,kein
KU)habe ich meine gesamt Buchhaltung mit dem Kassenbuch von
Lexware erfasst(von FA genehmigt).Leider kann ich trotz Angabe
des Herstellers dort kein Anlagevermögen führen.

Da ich aber meine Steuererklärung mit Elster machen möchte,ist
es ja eigentlich nicht nötig.

Wenn ich den Satz richtig verstanden hatte, dann ist es nicht richtig: ein Anlageverzeichnis muss geführt und der Steuererklärung beigefügt werden (kann formlos sein).

Jetzt meine Frage,kann man diesen Weg gehen oder was wäre
besser.Für Vorschläge über evtl. Programme wäre ich sehr
dankbar.

Leider bin ich im Bereich größerer Firmen tätig und die Programme, die ich kenne, sind einfach zu teuer :frowning:

Ich muß dazu sagen,das meine Kenntnisse nicht so gut sind.Ein
Steuerberater ist aber aus Kostengründen nicht mehr möglich.

Vielen Dank

Ich hoffe es hilft :smile:

Hallo,ich meinte,das ich ein Anlagevermögen in Form einer Exceltabelle führe oder direkt im Elsterprogramm eingebe.Ist dort als Formular auch vorhanden.Meine restliche Buchhaltung ist problemlos mit dem Kassenbuch Lexware 2011 zu erledigen,da dort die gleichen Konten wie im Buchhalter vorgegeben sind.
Danke für die Hilfe.Gruß

Hi,

in Elster gibt man aber die Summen ein; das Anlagevermögen sollte schon mit den einzelnen Positionen geführt sein - dann Excel eben und es passt :smile:

gruss