Hallo MollyM0807,
das Lexware Kassenbuch ist nur für die Ein- und Ausgaben-Buchungen der Kassenbestände gedacht. Das Kassenbuch-Programm bietet lediglich eine Schnittstelle zur Übermittlung in ein Programm, welches für das Führen des Anlagevermögens konzipiert wurde, wie z.B. Buchhalter (plus) oder Financial Office.
„Da ich aber meine Steuererklärung mit Elster machen möchte,ist es ja eigentlich nicht nötig.“
Das Führen des Anlagevermögens ist zwar für die Steuermeldung über Elster selbst nicht nötig, aber auf jeden Fall für die Geschäftsbuchhaltung und der späteren ESt-Erklärung und ggf. Betriebsprüfungen etc.
Sobald ein Anlagevermögen in den Firmenbesitz eingeführt wird, muss dieser auch ordentlich dokumentiert werden in den Büchern. Schließlich muss das Anlagevermögen ja auch ordentlich über die AfA jährlich abgeschrieben werden.
Wie wollen Sie denn dieses sachgemäß nach den buchhalterischen Kriterien nachweisen, wenn Sie keine Dokumentation darüber haben?
Mein Vorschlag wäre folgender:
kreieren Sie eine Excel-Liste mit allen Angaben des Anlagevermögens und der Afa-Art (linear oder degressiv) AfA-Dauer und AfA-Betrag, welcher jährlich abgeschrieben wird.
Fragen Sie beim FA nach, ob so eine eigene Liste akzeptiert wird als Grundlage der Afa-Buchung.
Die Abschreibungszeiten der einzelnen Anlagegüter können Sie aus dem Internet ziehen. Allerdings sollten Sie dann schon Wissen, ob Sie linear oder degressiv abschreiben möchten und in der Lage sein sollten, den entsprechenden Betrag zu errechen, den Sie pro Jahr abschreiben dürfen.
Meines erachtens, wäre es aber schon von Vorteil, wenn Sie sich zumindest den Buchhalter von Lexware holen, da gibt man das Anlagegut ein mit dem Kaufpreis und ein paar andere Daten ein und das Programm errechnet den AfA-Betrag automatisch und vebucht diese sogar automatisch wenn man das möchte.
Ein Programm für reines Anlagevermögen führen ist mir nicht bekannt. Anlagevermögen ist immer nur ein Bestandteil des Gesamtvermögens (Firmenbesitz).
Gruss
Die Tante