Danke, datafox,
für die tollen Fotos mit „richtigen“ Stopschildern.
*LOL*
auch *LOL*
Gruß Gudrun
Danke, datafox,
für die tollen Fotos mit „richtigen“ Stopschildern.
*LOL*
auch *LOL*
Gruß Gudrun
Also bitte …
lieber Kubi,
lass doch das Dorf in die Kirche!
Dann aber bitte auch „Buss“ und „hatt“ und „Sannd“
Das wurde doch schon zu Dudens und Siebsens seligen Zeiten
geklärt.
Schlusskonsonanten auch nach kurzem Vokal werden nicht
gedoppelt!
Und bei „Sand“ ist es doppelt nicht nötig, das sowohl
Doppelkonsonant als auch zwei verschiedene Konsonanten nach
einem Vokal diesen kurz machen!
und…Konsequenz ist nun mal keine Eigenschaft von Sprachen,
Da hast du wieder Recht!
und ebensowenig von der Rechtschreibreform.
Da hast du leider auch wieder Recht. Mal sehen, was die
Fachleute, die seit heute in Mannheim tagen, rausbringen.
Das Kuddelmuddel, was dabei angerichtet wurde, kann mir gestohlen bleiben.
Das oder der Kuddelmuddel ist, meines Erachtens, geringer
geworden, aber da scheitern die Geister oder scheiden sich
die Geister!
Gruß Fritz
Hi Gudrun,
ich hätte schwören können bei uns hätten die zwei P…offensichtlich hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt…sorry
Gruß
Maja
Sehr interessant
Lieber Fritz,
lass doch das Dorf in die Kirche!
Wenn sie denn groß genug ist…
Schlusskonsonanten auch nach kurzem Vokal werden nicht
gedoppelt!
Ach ne? Und warum dann „Stopp“ und „Tipp“??? Langsam habe ich das Gefühl, die NDR (hallo Gudrun *g*) ist noch viel verquaster als ich dachte…
Und bei „Sand“ ist es doppelt nicht nötig, das sowohl
Doppelkonsonant als auch zwei verschiedene Konsonanten nach
einem Vokal diesen kurz machen!
Das ist natürlich richtig.
Das Kuddelmuddel, was dabei angerichtet wurde, kann mir gestohlen bleiben.
Das oder der Kuddelmuddel ist, meines Erachtens, geringer
geworden, aber da scheitern die Geister oder scheiden sich
die Geister!
Du sagst es. Meine Ansicht dazu: das Kuddelmuddel mag etwas geringer geworden sein (ich habe allerdings den Verdacht, daß die Problemfälle nur verlagert wurden), aber auf keinen Fall so sehr, um den ganzen Aufwand zu rechtfertigen. Aber das darf natürlich jeder anders sehen.
Gruß Kubi
Hallo Alexander,
Es ist ein Segen, dass jeder seine eigene Einschätzung der NDR
hat!
Dem stimme ich gerne zu.
Aber eigentlich dürfte Dir nicht entgangen sein, dass ich nur
darauf hingewiesen habe, dass die Schreibweise mit Doppel-‚p‘
der NDR entspricht , ihr also nicht widerspricht und
deshalb also auch so geschrieben werden darf und nicht
so geschrieben werden muss!
So weit, so richtig. Nur ist es nicht nötig, Sachen zu ändern, die der Rechtschreibung schon immer entsprochen haben. Wie antwortete mir Fritz unten: Keine Verdoppelung von Endkonsonanten. Das heißt, „Stop“ und Tip" sind NIE „Stohp“ und „Tiep“, im Gegensatz zu Deinen Ausführungen im obigen Posting. Aber sei’s drum, ein Streit darum ist wphl müßig, und ich verbleibe ebenfalls mit freundlichen Grüßen.
Kubi
Jetzt bin ich gespannt!
Hallo Alexander,
Es ist ein Segen, dass jeder seine eigene Einschätzung der NDR
hat!Dem stimme ich gerne zu.
Nur ist es nicht nötig, Sachen zu ändern,
die der Rechtschreibung schon immer entsprochen haben. Wie
antwortete mir Fritz unten: Keine Verdoppelung von
Endkonsonanten.
Ja, Kubi, dann fragen wir den lieben Fritz doch mal wie er Puff und Bordell schreibt?
()))))
Gruß Alexander!
Es wirkt schon! (off topic)
Wie schön, lieber Kubi,
daß ich mit meinem Gemecker zumindest erreicht habe, daß Du bei sowas:
die NDR (hallo Gudrun *g*)
unwillkürlich an mich denken mußt!
Hach!
Gruß Gudrun