Stromverbrauch verdoppelt - kann das sein?

hallo,
ich habe mal eine frage zum stromverbrauch. bin da leider kein fachmann, und bevor ich da jetzt alle leute hier im haus anhaue, wollt ich erstmal nach objektiven meinungen fragen…

und zwar bin ich vor anderthalb jahren umgezogen, jetzt kam die erste komplette jahresabrechnung meiner neuen wohnung (38 qm). ich musste 166 EUR nachbezahlen und habe 2400 kwh an verbrauch auf der rechung stehen, der abschlag wurde mir auf 40 EUR im monat erhöht!!!

jetzt kommt das, was mich an der sache stört… ich habe mal die vergleichsabrechnung von meiner vorigen wohnung genommen, und da hatte ich im jahr einen verbrauch von 1300 kwh. das war ja nur fast die hälfte. kann sowas denn sein? einen boiler gab es sowohl in der alten als auch in der neuen wohnung. ebenso habe ich einen computer, der sowohl in der neuen als auch in der alten wohnung relativ viel am tag läuft. daran kann es also auch nicht liegen…
neu dazu gekommen ist an geräten lediglich ein sat-receiver. ich hab energiesparlampen, stelle die geräte nachts alle aus, dass auch kein standby mehr aktiv ist (mit so ausschaltbaren mehrfachsteckdosen). habe das jetzt mal eine woche beobachtet, und in dieser woche habe ich trotzdem 500 kwh verbraucht. also ersparnis gleich null, wenn man den wert aufs jahr hochrechnet!!!

kann so etwas sein, dass ich trotz fast gleicher geräte wie in der vorwohnung das doppelte verbrauche? ich habe weder solche dinge wie waschmaschine, trockner, geschirrspüler…

und was auch noch dazugekommen ist, ist so eine lüftung im bad. aber durch einen von mir installierten spiegelschrank mit lampe, geht die lüftung wirklich nur dann an, wenn ich dusche.

kann sowas vielleicht doch am boiler liegen? ist ja ein anderes modell als der letzte, aber irgendsowas wie einen an/aus-knopf gibt es daran nicht, nur diese regler…

kann man sich da beim stromanbieter beschweren, dass das mal geprüft wird??

würd mich freuen, wenn jemand einen tip hat

lg
stefan

eine Null zuviel?

und in dieser woche habe ich trotzdem 500 kwh verbraucht.

ja, eine null zu viel *g*
aber die problematik bleibt leider trotzdem bestehen :smile:

Hallo stefan,

Umgerechnet auf ein Jahr, wäre das ein zusätzlicher Verbraucher mit 125W welcher 24/7 in Betrieb wäre. Oder aber 250W welche 12/7 in Betrieb sind.
Also grundsätzlich im Bereich des Möglichen.

Mit den 50kWh/Woche komme ich, umgerechnet, auf knapp 300W (24/7), was sich wiederum recht gut mit dem 2400kWh/a deckt (275W).

Wie stehts mit Kühlschrank/Tiefkühler ?
Der Boiler kann es natürlich auch sein.

Leider schreibst du nicht wie alt die neue/alte Wohnung ist/war. Wenn du von einem Neubau in einen nicht sanierten Altbau umgezogen bist, kann es schon an den schlechter isolierten Geräten liegen.

MfG Peter(TOO)

Wie stehts mit Kühlschrank/Tiefkühler ?
Der Boiler kann es natürlich auch sein.

Leider schreibst du nicht wie alt die neue/alte Wohnung
ist/war. Wenn du von einem Neubau in einen nicht sanierten
Altbau umgezogen bist, kann es schon an den schlechter
isolierten Geräten liegen.

MfG Peter(TOO)

das wäre wirklich möglich, dass nur durch so einen receiver sich der jahresverbrauch verdoppelt??

also das vorherige haus war älter, so ca. 60er. wo ich jetzt wohne, das ist relativ neu, ich würde das so auf 80er schätzen.

ich hab hier ne kellerwohnung, da hab ich mir vielleicht gedacht, dass da evtl. noch was anderes mit dranhängen könnte!?

tiefkühlschrank hab ich nicht, nur so nen kleinen ein-personen-kühlschrank.

was den boiler angeht, das ist wohl ein hydraulischer durchlauferhitzer, hab ich zumindest soweit im internet in erfahrung gebracht. abstellen kann man den wohl nicht. da ist eben nur dieser regler von einem punkt bis drei punkten, und noch ein zweiter stufenloser regler (aber frag mich nicht, wozu das alles gut ist… ich hab da noch nie was dran rumgedreht, damit ich nix verstelle… der steht immer auf 3). aber der kann doch eigentlich keinen strom verbrauchen, wenn ich nicht dusche!? oder kann das sein, dass ich den immer nur aufdrehen darf, wenn ich warmes wasser brauche? wäre natürlich eine fatale dummheit von mir, wenn das so wäre :wink:

Hallo,

das wäre wirklich möglich, dass nur durch so einen receiver
sich der jahresverbrauch verdoppelt??

Kleinvieh macht auch Mist. Alleine wird es wohl nicht der Receiver sein, aber er trägt natürlich zum Stromverbrauch auch seinen Teil bei.

ich hab hier ne kellerwohnung, da hab ich mir vielleicht
gedacht, dass da evtl. noch was anderes mit dranhängen
könnte!?

Kann natürlich auch sein.
Also mal alles bei dir abschalten und ausstecken und nachsehen was der Stromzähler macht. Dreht der weiter muss noch irgendwo etwas angeschlossen sein.
Wenn er noch dreht schraubst du deine Sicherungen einzeln raus. Dadurch kannst du zumindes herausfinden an welcher Gruppe noch etwas in Betrieb ist. Wenn dabei das Licht im Keller ausgeht, hast du den Grund.
Wenn der Zähler auch noch weiterdreht, nachdem alle deine Sicherungen rausgedreht sind, liegt echt ein Fehler vor !!

was den boiler angeht, das ist wohl ein hydraulischer
durchlauferhitzer, hab ich zumindest soweit im internet in
erfahrung gebracht. abstellen kann man den wohl nicht.

Der sollte eigentlich aus sein, wenn du kein Warmwasser zapfst.
Wenn er hydraulisch gesteuert ist, verbraucht er dann gar keinen Strom. Ist er elektronisch gesteuert sollten es nur ein paar Watt sein.

MfG Peter(TOO)

Kann natürlich auch sein.
Also mal alles bei dir abschalten und ausstecken und nachsehen
was der Stromzähler macht. Dreht der weiter muss noch irgendwo
etwas angeschlossen sein.
Wenn er noch dreht schraubst du deine Sicherungen einzeln
raus. Dadurch kannst du zumindes herausfinden an welcher
Gruppe noch etwas in Betrieb ist. Wenn dabei das Licht im
Keller ausgeht, hast du den Grund.
Wenn der Zähler auch noch weiterdreht, nachdem alle deine
Sicherungen rausgedreht sind, liegt echt ein Fehler vor !!

danke für den tip, ich werd das mal probieren. sorry für die doofen fragen, aber was strom und solche sachen angeht bin ich da immer etwas „ängstlich“. mit sicherungen meinst du diese weißen runden dinger, oder? kann man die einfach so rausdrehen, oder kann dabei irgendwas kaputtgehen?

ich bin jetzt zwei tage nicht zuhause. ich dachte mir, in der zeit mach ich hier (außer kühlschrank) alles aus, und gucke danach was ich in der zeit meiner abwesenheit verbraucht habe. wenn ich nicht hier bin und keinerlei geräte nutze, dürfte das ja nicht so viel sein.
dann werd ich auch das mit den sicherungen probieren…

Der normale Verbrauch einer Kleinfamilie ist 3500 kWh.

mfgConrad

hallo,
bin auch kein Fachmann , aber wenn ich lese 38qm Wohnung dann ist das keine allzugroße Wohnung.
Und wenn dann dazu kommt, dass du nur einen Reciever angeschafft hast und alle anderen Geräte gleich geblieben sind…
Ich würde da mal einen Fachmann ranlassen. Frag doch mal nach, wo man diese Stromverbrauchsmessungen durchführen lassen kann.
Wer weiss, wenn das eine Kellerwohnungs ist, was da noch über Deinen Zähler läuft.
Ich würde zuallererst mal:
Alle Verbraucher (Geräte) abschalten und vom Netz trennen.
Alles Licht aus. Dann am Zähler nachsehen ob sich die Schreibe dreht.
Oder, wenn Du das Haus für mehrere Stunden verlässt, den Zählerstand notieren und danach abgleichen.
Ist der Stand weitergelaufen, obwohl Du keinen Strom verbraucht hast, bedient sich jemand an Deinem Strom. Ob bewußt oder nicht ist eine andere Geschichte.
gruß running

hallo,
bin auch kein Fachmann , aber wenn ich lese 38qm Wohnung dann
ist das keine allzugroße Wohnung.

Der Stromverbrauch hat mit der Wohnungsgröße kaum etwas zu tun!!

und zwar bin ich vor anderthalb jahren umgezogen, jetzt kam
die erste komplette jahresabrechnung meiner neuen wohnung (38
qm). ich musste 166 EUR nachbezahlen und habe 2400 kwh an
verbrauch auf der rechung stehen,

Das ist für einen 1-Personen-Haushalt mit elektrischer Warmwasserbereitung absolut normal.

Es kann sein, dass durch Falschablesung in der vorherigen Wohnung zuwenig berechnet wurde. 1300kWh sind eher zu wenig.

Hallo Conrad,

Der Stromverbrauch hat mit der Wohnungsgröße kaum etwas zu
tun!!

Nun, das habe ich auch mit keinem Wort ausgesagt.
Ich habe lediglich den Fragestellenden zitiert und keinerlei Querverbindung zum Stromverbrauch hergestellt.
Das hätte ich mir auch sparen können.

Was mich aber verwundert, dass du selber keinen Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet hast.
Wo ist denn Dein konstruktiver Beitrag???

Gruß running

was den boiler angeht, das ist wohl ein hydraulischer
durchlauferhitzer

Ich hatte früher 9 Jahre lang in einer Wohnung mit Durchlauferhitzer gewohnt. Damals hatte ich auch Probleme mit meinem Stromverbrauch, der Mietschutzbund meinte das wäre normal - und dass man mit Durchlauferhitzern fast das doppelte an Strom verbraucht. Ich habe damals (1997 - 2006) 80-90 Euro im Monat bezahlt. Seit Dezember 2006 wohne ich in einer anderen (moderneren) Wohnung, vor 2 Wochen wurde vom Stromanbieter Strom abgelesen und abgerechnet. Ich verbrauche nur noch ca. die Hälfte. Meine monatliche Abschlagszahlung hat sich von 87 Euro auf 42 verringert.
Kalt duschen hilft natürlich auch, wenn man einen Durchlauferhitzer hat.

Ich hatte früher 9 Jahre lang in einer Wohnung mit
Durchlauferhitzer gewohnt. Damals hatte ich auch Probleme mit
meinem Stromverbrauch, der Mietschutzbund meinte das wäre
normal - und dass man mit Durchlauferhitzern fast das doppelte
an Strom verbraucht.

dem muss ich aber widersprechen! da wäre eher möglich, dass der durchlauferhitzer defekt ist, aber pauschal das doppelte kostet er mit sicherheit nicht!

viele grüße von der, die seit 11 jahren in einer wohnung mit durchlauferhitzer wohnt, regelmässig warmwasser zapft und einen ganz normalen stromverbrauch hat

Hallo,

Wo ist denn Dein konstruktiver Beitrag???

ein Teilthread tiefer.
Bevor Du fragst: ich halte mich grade raus, obwohl es anders aussieht.
Gruß
loderunner

Hallo,
der ‚Doppelte Stromverbrauch‘ kann stimmen, wenn man mit Gasbetrieb oder Versorgung per Zentralheizung vergleicht.
Gruß
loderunner

Hallo,

Wo ist denn Dein konstruktiver Beitrag???

ein Teilthread tiefer.
Bevor Du fragst: ich halte mich grade raus, obwohl es anders
aussieht.

woher dann der Beitrag??? Ghostwriter???

Hallo Stefan,

Du hast ja schon einige Tipps erhalten wie Du einkreisen kannst wo das Problem liegen könnte. Alternativ kann man bei den meisten Energieversorgen Messgeräte ausleihen die man zwischen Gerät und Steckdose steckt. Da kann man Energiefresser schnell ausmachen.
Ansonsten sind zum Thema Durchschnittsverbrauch diese beiden Links ganz interessant:
http://www.energiesystem.de/Auswahl/Kompetenzen/Elek…
http://www.brigitte.de/foren/showthread.html?t=63292

Gruss Jakob

Hallo,

Bevor Du fragst: ich halte mich grade raus, obwohl es anders
aussieht.

woher dann der Beitrag??? Ghostwriter???

Nö. Anders überlegt. Schau einfach auf die Uhrzeit.

Gruß
loderunner

P.S.: ich habe meine Meinung schon wieder geändert. Nur, um Dich zu verwirren. :wink:

Hallo,
Um mich zu verwirren bedarf es als ein paar unbedarfter kommentare.
Da Du nun doch ungefragt Deinen Senf dazu geben willst, ohne eine hilfreiche Antwort für den Fragesteller zu posten, was Du scheinbar in allen Bretten tust, will ich Dir folgendes Antworten:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

  1. habe ich eine Antwort an conradM verfasst und nicht an Dich,
  2. fragte ich nach SEINER konstruktiven Meinung,
  3. kann ich, sooft ich die Antwort von conradM auch lese, darin keinen konstuktiven Beitrag erkennen.
    Schreib mir mal wenn Du was gehaltvolles zu schreiben weisst.
    running