Subwoofer an klemme

hi

ich wollte meine anlage durch einen subwoofer aufbessern den man an eine klemme eines verstärker anschließen kann ( ich benutze den sony str-dh 100)
kann mir da einer vielleicht einen subwoofer empfehlen? (2 stück sollten nicht teurer als 70€ sein)

Hi

der STR DH 100 hat keinen Ausgang für einen Sub Woofer , somit hat sich die Frage wohl auch erübrigt .
aber auch ganz nebenbei 2 Woofer für 70,- Euro findest du allerhöchstens gebraucht bei Ebay.

gruss

Toni

das weiß ich auch das der sony kein sub ausgang hat ! Aber in einem Auto zB. kann man auch sub einbauen und die autoradios (verstärker) haben auch keinen sub ausgang.

http://www.atlantis-shop24.de/sViewport,detail/sArti…

Hi

Ok , wenn du nicht anderst willst.

Dann baue bitte deine vorhandenen Lautsprecher auseinander , kaufe dir eine passende Frequenzweiche , führe das Kabel aus dem Lautsprecher für den Woofer heraus , und baue dir für den Lautsprecher ein passendes Gehäuse .
Ich dachte du meinst einen Bass-Woofer und kein Bass Chassis ohne Gehäuse , ohne Gehäuse bringt ein Bass Lautsprecher keinen Klang .
der Aufwand den du betreiben willst , kostet mehr als wenn du dir etwas fertiges , z.b. ein 2.1 System käufst . Zumal man um ein brauchbares Ergebniss zu erzielen recht handwerklichen Geschickes bedarf.

An den Sony lässt sich das Woofer-Chassis ohne Frequenzweiche nicht anschliesse.

nebenbei , was willst du mit dem Billigeimer , das bringt mal gleich nur Krach , aber kein Sound

Toni

Toni

ok…also es war eine schnapsidee :smiley: aber gibt es vielleicht einen adapter womit ich einen aktiven subwoofer dran anschließen kann

Hi

bevor du irgendwelches unsinniges gebraddel und gebastel anfangst und den Verstärker in die ewigen Jagdgründe schickst , mache dir lieber sinnvolle Arbeit , versuche dieses alte 2.1 System zu ersteigern , dann hast du Bass , das Ding geht bis 30 hz runter , da wackeln die Gläser im Schrank bei Zimmerlautstärke

http://www.ricardo.ch/kaufen/audio-tv-und-video/laut…

Toni

angebot war leider schon zu ende aber kannst du mir sagen wo ich en haufe davon finde (die a so gut sind oder annährend)

Hi

Das dieses Angebot beendet war , hatte ich auch gesehen .
ich wollte dir ja auch kein Angebot unterbreiten , was hier auch gegen die FAQ verstösst , sondern ich wollte dir das Lautsprechersystem lediglich zeigen.
Danach suchen wirst du doch selber können.

Du legst dich ja auch nicht ins Bett und wartest bis dir jemand die Bettdecke über den Bauch zieht

Toni

stimmt auch wieder :smiley: also danke für alles

Hallo Toni ich habe bei verschieden Jukebox Verstärkern gesehen dass z.B. Links u.Rechts zwei Stereolautsprecher angebracht waren und in der mitte vorne ein Tieftonlautsprecher,hab dann den Plan verfolgt,der Tieftöner war am linken u.rechten Kanal angeschlossen praktisch als Differenz beider Kanäle.Logisch mit seinen Filter.
Toni ist das nur ein Kompromiss um 1 Lautsprecher zu sparen ? oder ist das normal ? Gruß Transitron

Hi

Es gibt Bass Lautsprecher mit 2 Wicklungen auf einem Magneten:
diese Lautsprecher haben dann auch 4 Anschlussklemmen

man macht sich zu nutze , das man einen tiefen Bass nicht wirklich orten kann und betreibt so durch 2 Wicklungen eine Bass-Sicke

gruss

Toni

Hallo,

also an dem Line-out Ausgang solltest du eienn aktiv subwoofer anschließen können. Für 70€ wird es sicher nichts besonders gutes geben. Aber wenn du dich etwas umsuchst wirst du wohl z.B. den hier

http://www.amazon.de/Mivoc-SW1100A-aktiver-Subwoofer…

für 70€ irgendwo finden, oder du holst dir einen gebrauchten. bei www.Hifi-forum.de gibt es eine art flomarkt und dort kannst du dich auch nach tipps für gute+günstige subwoofer umsehen.

Fast alle aktiv Subwoofer haben eine Frequenzweiche schon eingebaut, sodass der Subwoofer wirklcih nur die tiefen töne abspielt. Bei dem beispiel von mir ist sie sogar regelbar. Ob aus deinem Line-out wirklich etwas rauskommt, kannst du ja mal testen, indem du dort irgendwelche Aktiv Lautsprecher von einem alten PC oder so anschließt. Wenn du keine hast kann dir sicher ein freund welche leihen. Wenn du dort was hörst, kannst du den Subwoofer dort anschließen.

Vermutlich ist dann dein Bass aber stärker als der Rest der Frequenzen. Wenn du noch lautere, klanglich sehr gute Lautsprecher suchst, könnte cih dir die JBL Control one empfehlen. Für Räume bis 25m² sind die extrem gut und auch bei kleinen Verstärkerleistugnen beeindruckend laut und Klangstark. Gibt es in jedem Elektrofachmarkt zum Probehören. Ich habe sie mir damals gekauft und zuerst zuhasue probegehört. Bis 14 tage kann man sie zurückgeben, aber das wollte cih dann nicht mehr :smile:

gruß
Simon

hi

cool, also welchen line out (tape oder video), hab einen aktiv verstärker von kenwood irgendwo gesehen der weniger als 100€ kostet und ich glaube das kenwood etwas besser als mivoc ist :smiley: .Hab auf nen flohmarkt einen defekten aktiven verstärker für 25€ bekommen (Membran und Resonanzkörper waren ohne schäden) und hab mich gefragt ob ich mir einen subwoofer frequenzweiche kaufe des dann mit an der boxe anschließe und die dann an der klemme B von meinem verstärker anschließe. Hab ich mir das zu leicht vorgestellt oder ist des so machbar oder lieber den aktiven sub von kenwood ?

cool, also welchen line out (tape oder video)

das müsste egal sein. aber teste zuerst einmal wie gesagt, ob dort auch wirklcih etwas rauskommt und nicht nur bei bestimmten einstellungen, oder dass dann am ende deine vorhandenen Lautsprecher stumm geschaltet werden.

hab einen aktiv
verstärker von kenwood irgendwo gesehen der weniger als 100€
kostet und ich glaube das kenwood etwas besser als mivoc ist

ok, also ein Verstärker ist immer aktiv. Ein Lautsprecher + Verstärker = Aktiv Lautsprecher.
Das Verstärkermodul Am80 von Mivoc, das dort verbaut ist, ist sehr gut. Zu dem Subwoofer selbst kann ich wenig sagen. Canton AS 25 ist sehr gut, aber relativ teuer. Grundsätzlcih ist es schwierig zu sagen, ob mivoc oder kenwood besser ist. Beide marken sind Einsteigerklasse, also kommt es auf das Modell an.

Hab auf nen flohmarkt einen defekten aktiven verstärker
für 25€ bekommen (Membran und Resonanzkörper waren ohne
schäden) und hab mich gefragt ob ich mir einen subwoofer
frequenzweiche kaufe des dann mit an der boxe anschließe und
die dann an der klemme B von meinem verstärker anschließe.

Da das ding eine Membran hatte war es wohl ein Aktiv-subwoofer. Ob die defekt ist oder nciht kann man nicht sehen. Der häufigste Schaden ist, dass die Schwingspule überhitzt (durch clipping o.ä.) und dann ein kratzen zu hören ist. Aber die schwingspule sieht man in der regel nicht und ob ein defekt an einer windung vorliegt ist nicht zu sehen, weil die zu klein sind. Der resonanzkörper ist einfach der holzkasten um die Chassis. Den kaputt zu bekommen ist schwierig, ihn zu reparieren dagegen leicht, man kann einfach eine dicke holzplatte über ein loch leimen.

Ich weiß nicht genau, was die klemme „B“ deines Verstärkers ist. Aber ich vermute das ist ein weiterer, verstärkter Anschluss für Lautsprecher. Dann wird die Leistung an deinen beiden Lautsprechern weniger, weil auch noch der Subwoofer mitversorgt werden muss Deswegen wäre es besser einen aktiv Subwoofer zu nehmen.

Oder eine Frequenzweiche, die bei 70-100 Hz trennt und einen Ausgang für den Subwoofer und 2 für die anderen Lautsprecher hat. Dann werden deine anderen Lautsprecher von den tiefen frequenzen entlastet. Das bessere Ergebnis bringt aber ein aktiv Subwoofer.

hab mich ausversehen verschrieben meinte eigentlich einen aktiv subwoofer von kenwood. Und mit Klemmen B meinte ich das der Verstärker klemmen anschlüsse für 2 ls paare hat und die mit A und B gekennzeichnet sind. Aber geht der verstärker nicht kaputt wenn verstärker auf verstärker treffen (also bräuchte ich doch nen vorverstärker?).Ich habe an 2 boxen an klemme A und in der Bedienungsanleitung steht das man zusätzliche boxen an klemme B anschließen soll (da würde dann der subwoofer platz finden). Und hab den flohmarkt subwoofer mal aufgeschraubt und gesehen das er 4ohm hat aber an meinen verstärker sollte man mind. 8ohm anschließen

hab mich ausversehen verschrieben meinte eigentlich einen
aktiv subwoofer von kenwood.

ok, das hatte cih ja schon vermutet, wegend er membran :smile:

Und mit Klemmen B meinte ich das
der Verstärker klemmen anschlüsse für 2 ls paare hat und die
mit A und B gekennzeichnet sind.

hatte cih auch vermutet und dann passiert genau wie gesagt dass die leistung an deinen Lautsprechern noch weiter abfällt. Das würde dir wenig nützen.

Aber geht der verstärker
nicht kaputt wenn verstärker auf verstärker treffen (also
bräuchte ich doch nen vorverstärker?).

jaein. Also er muss nicht direkt kaputt gehen, aber es ist keine gute idee. Den Aktiv Subwoofer sollst du ja auch nicht an Klemme B anschließen, sondern an das Tape-Out oder sowas in der art.

Ich habe 2 boxen an
klemme A und in der Bedienungsanleitung steht das man
zusätzliche boxen an klemme B anschließen soll (da würde dann
der subwoofer platz finden).

besser nicht, denn auch wenn du den subwoofer ohne verstärker anschließt geht dann leistung verloren. Dein Verstärker hat ca. 150 Watt RMS, das wären für deine 2 Lautsprecher je 75 Watt. Das sit wenig, aber ok. Ein Subwoofer braucht mindestens auch 100 Watt RMS. Aber du hättest dann für 4 Ausgänge wovon 2 der Subwoofer bekommt insgesamt 150 Watt. 150/4 = 37,5
Deine Lautsprecher werden also leiser und der subwoofer bekommt auhc weniger Watt als er eigentlich braucht.

Und hab den flohmarkt subwoofer
mal aufgeschraubt und gesehen das er 4ohm hat aber an meinen
verstärker sollte man mind. 8ohm anschließen

Also 4 Ohm tauglich sind die meisten Verstäker die ich kenne. Vllt ist das aber auch ein Sonderfall. Aber wie schon erwähnt würde cih das sowieso nicht machen.

die beste Lösung für dich:
Aktiv Subwoofer an den Tape-Out ausgang anschließen. entweder kaufst du einen komplett fertigen aktiv sub oder wenn du den subwoofer vom Flohmarkt nutzen willst/musst, dann holst du dir ein Verstärker Modul für aktivsubwoofer, was man oft benutzt, wenn man einen subwoofer selbst baut. z.b.
„Aktivmodul Mivoc AM80“

von dem habe cih shcon viel gutes gehört. gibt es im hifi-forum oft gebraucht.

hab im internet nochmal nachgeschaut und nachgedacht und bin zu dem entschluss gekommen den subwoofer als freizeitbeschäftigung zu sehn und mir einen aktiven subwoofer zu kaufen.Was wäre da eigentlich besser geeignet : einen aktiven auto subwoofer von blaupunkt oder eine bassröhre von auna oder einen normalen aktiven von yamaha oder kenwood.
Weiß auch nicht was sich sony dabei gedacht hat aber mein verstärker geht nur von 8-16ohm

hab im internet nochmal nachgeschaut und nachgedacht und bin
zu dem entschluss gekommen den subwoofer als
freizeitbeschäftigung zu sehn

den teil verstehe ich nicht.

und mir einen aktiven subwoofer
zu kaufen.Was wäre da eigentlich besser geeignet : einen
aktiven auto subwoofer von blaupunkt oder eine bassröhre von
auna oder einen normalen aktiven von yamaha oder kenwood.

Also auna ist wirklich nichts. Blaupunkt ist nicht schlimm, aber auch nicht zu empfehlen. Yamaha ist gerade im Subwooferbereich ziemlcih gut, Kenwood ist ok. Ein Auto Subwoofer für die Wohnung ist keine gute idee. Du müßtest dir viel mühe geben um die Spannung anzupassen und noch ein leistungsstarkes Netzteil besorgen und klanglcih ist es dann auch nur mäßig, weil ein Auto viel kleiner ist und durch seine form tiefe frequenzen verstärkt usw. schua doch mal nach, ob du was zu dem hier findest, 66€ sind glaube cih ein guter preis:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-171-6929.html

den sub selbst kenne ich allerdings nicht. Das könnte auch zu deinem Thema passen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-7111.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-7126.html

Weiß auch nicht was sich sony dabei gedacht hat aber mein
verstärker geht nur von 8-16ohm

ok, komisch…

das hier hab cih zu dem quadral sub 7 gefunden:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-93-1431.html

da schreibt einer, dass der schon gut spielt. Besser als yamaha yst 45w. Geh doch einfach mal in einen Elektrofachmarkt und hör dir 2-3 an. Und entweder nimmst du dann dort einen, oder schaust dich im internet um oder suchst nach einem gebrauchten. Oft findest du dann vergleiche, dass jemand sagt x ist lauter als y oder x kann schneller spielen als y usw. wenn du dann schonmal 2-3 gehört hast kannst du es besser einschätzen.

ok …mach ich, danke an alle