cool, also welchen line out (tape oder video)
das müsste egal sein. aber teste zuerst einmal wie gesagt, ob dort auch wirklcih etwas rauskommt und nicht nur bei bestimmten einstellungen, oder dass dann am ende deine vorhandenen Lautsprecher stumm geschaltet werden.
hab einen aktiv
verstärker von kenwood irgendwo gesehen der weniger als 100€
kostet und ich glaube das kenwood etwas besser als mivoc ist
ok, also ein Verstärker ist immer aktiv. Ein Lautsprecher + Verstärker = Aktiv Lautsprecher.
Das Verstärkermodul Am80 von Mivoc, das dort verbaut ist, ist sehr gut. Zu dem Subwoofer selbst kann ich wenig sagen. Canton AS 25 ist sehr gut, aber relativ teuer. Grundsätzlcih ist es schwierig zu sagen, ob mivoc oder kenwood besser ist. Beide marken sind Einsteigerklasse, also kommt es auf das Modell an.
Hab auf nen flohmarkt einen defekten aktiven verstärker
für 25€ bekommen (Membran und Resonanzkörper waren ohne
schäden) und hab mich gefragt ob ich mir einen subwoofer
frequenzweiche kaufe des dann mit an der boxe anschließe und
die dann an der klemme B von meinem verstärker anschließe.
Da das ding eine Membran hatte war es wohl ein Aktiv-subwoofer. Ob die defekt ist oder nciht kann man nicht sehen. Der häufigste Schaden ist, dass die Schwingspule überhitzt (durch clipping o.ä.) und dann ein kratzen zu hören ist. Aber die schwingspule sieht man in der regel nicht und ob ein defekt an einer windung vorliegt ist nicht zu sehen, weil die zu klein sind. Der resonanzkörper ist einfach der holzkasten um die Chassis. Den kaputt zu bekommen ist schwierig, ihn zu reparieren dagegen leicht, man kann einfach eine dicke holzplatte über ein loch leimen.
Ich weiß nicht genau, was die klemme „B“ deines Verstärkers ist. Aber ich vermute das ist ein weiterer, verstärkter Anschluss für Lautsprecher. Dann wird die Leistung an deinen beiden Lautsprechern weniger, weil auch noch der Subwoofer mitversorgt werden muss Deswegen wäre es besser einen aktiv Subwoofer zu nehmen.
Oder eine Frequenzweiche, die bei 70-100 Hz trennt und einen Ausgang für den Subwoofer und 2 für die anderen Lautsprecher hat. Dann werden deine anderen Lautsprecher von den tiefen frequenzen entlastet. Das bessere Ergebnis bringt aber ein aktiv Subwoofer.