Hallo,
finde ja einiges was du schreibst echt interessant, aber hab
da mal einige Fragen/Anmerkungen zu. Grundsätzlich finde ich
das total klasse, nur, bei uns klappt das leider nicht, da wir
und unser Alltag doch einige Vorgaben haben, die halt so
stehen…
Mir passiert es auch manchmal, dass ich sage " Jetzt komm endlich" 
Einfaches Beispiel:
Mein Kind will noch spielen ich will los. Warum ist mein
Bedürfniss wichtiger als das meines Kindes?
Dann gehen wir halt 10 Minuten später.
Was ist aber, wenn man nun pünkltlich irgendwo sein muss, zb
das größere Kind zu Schule bringen, oder arbeiten gehen, oder
Arzttermin oder man muss den Bus bekommen?
Dann fange ich frühzeitig an meinen Kind darauf vorzubereiten, dass wir jetzt gehen.
Oder ich stelle ne Sanduhr auf wo er sieht, wie lange er noch spielen kann. Und dann gehen wir los. Wir räumen noch kurz zusammen auf, dabei singe ich dann immer ein Lied was die Kinder ganz toll finden. Wir hatten noch gar nie das Problem, dass sie nicht mit wollen. Außer ich will halt sofort los und kündige das nicht vorher an. Aber dann ist die Burg halt auch noch nicht fertig gebaut, das ärgert halt und ich kann das verstehen.
Mein Sohn darf z.B. auch entscheiden wann er ins Bett geht.
Einzige Regel, er muss ab halb sieben in seinem Zimmer
spielen. Ich will auch irgendwann RUhe. Und ob er dann in 10
oder 20 Minuten ins Bett geht, entscheidet er. Wie würde es
denn mir gehen, wenn da wer bestimmt, wie müde ich gerade zu
sein habe?
Und wenn er aber zur Schule muss am nächsten Tag und meint, er
muss bis zwölf nachts rumspringen ? Und das noch laut?
plötzlich Grenzen aufzeigt.
Hast du es schon einmal probiert? Die Kinder bleiben in der Regel die ersten Abende echt lange auf. Weil es toll ist, weil es neu ist und weil es Spaß macht. Und dann sind sie so müde, dass sie freiwillig ins Bett wollen. Darum damit in den Ferien beginnen 
Wenn mein Sohn um 20 Uhr noch durch das Haus rennt, dann biete ich ihm an, dass wir zusammen doch ein Buch lesen oder ihm im Bett ein Lied vorsinge. Zur Not spielen wir auch noch 10 Minuten im Bett mit Lego. Dann kommt er zur Ruhe und entspannt. Wenn er jetzt tatsächlich noch nicht schlafen wollen, dann ist er wohl nicht müde. Und dann überlegen wir uns halt noch was.
Meinst du also echt, dass ich meine Kinder jetzt zwingen
sollte um 19 Uhr ins Bett zu gehen, den Teller leer zu essen
oder Schuhe anzuziehen wenn sie vor die Türe wollen? Die
merken schon,dass es kalt wird, sie noch Hunger haben oder sie
eben müde sind.
Unsere Tochter muss zb Medikamente nehmen, und will das nicht
unbedingt immer. Was tust du dann ? Nicht nehmen lassen ? (Sie
hat Epilepsie). Oder bequatschen oä?
Hälst du sie fest und drückst die Medis rein?
Sicher nicht
Kinder sind doch kompetente Wesen. Oder setzt das erst mit 20 Jahren ein?
Ich würde ihr immer wieder erklären wie wichtig das ist und sie loben, wie toll sie es macht. Und natürlich merkt sie doch auch, dass es dir wichtig ist.
Grundsätzlich sind Kinder ja auch daran interessiert, dass es harmonisch in der Familie zugeht. Das Kinder grundsätzlich Tyrannen sind und erst erzogen werden müssen ist eine extrem traurige Vorstellung.
Aber es gibt halt eben nur die Essenzeiten und man kann auch
mal mit kalten Füßen durch die Stadt laufen. Die stoßen völlig
selber an ihre Grenzen, da muss ich nicht nachhelfen.
Hm, und wenn dann die Kinder krank sind,und du aber arbeiten
muss?
Wird man echt krank, weil man mal 5 Minuten mit nacken Füßen durch den Schnee läuft?
Ich nehme einfach die Schuhe mit und wenn mein Kind dann heult weil die Füße kalt sind, dann gibt es halt Schuhe.
Aber gibt es echt nen medizinischen Zusammenhang zwischen kalt und krank?
Achja, ich habe bisher 5 Kinderkanktage nehmen müssen. Und mein Großer ist jetzt 5 Jahre alt
Es schadet also nicht barfuss zu laufen.
( zumal ich von zuhause arbeite und ein krankes Kind nicht schlimm wäre, ja ich weiß das ist Luxus
)
Nein! Das sehe ich eben nicht so. Kinder stoßen selber an ihre
Grenzen. Als Mama muss ich aber dafür sorgen, dass sie diese
eben auch erleben können.
Hm. aber es gibt Dinge, die bei aller liebe weder verhandelbar
bzw. die Konsequenz des ganzen nicht erlebbar sein sollten
(Schule schwänzen,
Warum dem Kind die Schule nicht schmackhaft machen? Wenn ich meine Nichten angucke, die sind immer total traurig, wenn sie mal krank sind und nicht in die Schule dürfen. Und ganz ehrlich, wenn mein Kind in seiner Schulbahn einmal schwänzen sollte, dann würde ich das nicht schlimm finden.
zB oder das anmalen der Küche
) , bzw
Dann stell doch die Stife einfach hoch, dann kommt das Kind nicht hin.
Oder macht einen Bereich aus, wo man hinmalen darf oder gib deinem Kind den Fleckradierer und erkläre ihm, dass man die Küche auch putzen muss, wenn die angemalt wurde.
manchmal müßen Kinder leider in die Vorstellungen der Eltern
gepresst werden ( ich denke jetzt zb an bestimmte
Verhaltensregeln im Strassenverkehr, Schule, Sozialleben etc),
Nein, das muss man vorleben! Wie ist das? Wenn man etwas selber gemacht hat, behält man es leichter, wie wenn man es gehört hat.
Was meinst du wie oft wir an der Straße stehen, unseren Spruch sagen und dann erst rüber gehen? Meine Kinder wissen, dass sie schauen müssen, weil ich es so mache und wir es immer gemeinsam machen. Sie machen es mit mir zusammen. Es ist selbstverständlich. Ebenso soziale Regeln. Ich mache es vor und die Kinder nach. Kinder sind so gierig auf lernen und neue Dinge. Heißt halt nur mehr Arbeit für die Eltern und immer möglichst alles genau zu machen.
Leichter ist es da schon, die Kinder einfach zu zwingen oder rumzustreiten…
die man natürlich auch vorlebt, die Kinder aber nicht befolgen
wollen, was machst du dann ?
Warum sollten sie das nicht wollen? Sind Kinder kleine Monster? Tyrannen oder Egoisten? Ok, Egoisten sind sie
Aber Kinder wollen auch harmisch und friedlich zusammen leben. Wie gesagt, in Naturvölkern ist dieser Trotz gar nicht bekannt.
Jean Liedloff " Auf der Suche nach dem verloreren Glück" unbedingt lesen.
Auch ist die Facebookgruppe „unerzogen“ ganz nett und interessant.
Ist übrigens nicht angreifend gemeint, sondern wirklich
neugierig.
Keineswegs
Ich denke man ist einfach erstmal so darauf geeicht Kinder erziehen zu wollen, dass wir einfach übersehen wie kompetent und sozial Kinder doch eigentlich sind. Probier es doch einfach mal aus. Es klappt nicht sofort, weil die Kinder es nicht gewohnt sind. Sie sind ja schon verzogen worden
Bei meinem Sohn hat es ca. 14 Tage gedauert, bis er wusste wann er ins Bett will. Meine Tochter kennt es nicht anders und da läuft es ganz von alleine.
Und manchmal machen sie natürlich auch Dinge, die ich eigentlich nicht möchte:
Mein Sohn läuft durch ein Waldstück. Ich merke an, dass da Hunde hinmachen und ich Angst habe, dass er in einen Haufen tritt. Ne, er würde aufpassen.
Entweder er tritt in Hundekot, dann muss er seine Schuhe sauber machen und geht da nicht mehr lang, oder er passt tatsächlich auf. Aber warum sollte ich ihm dann verbieten da zu laufen?
Er ist nicht rein getreten, aber ich hätte es ihm gewunschen. ich hasse diesen Wald, einfach weil da Hundekot liegt. Aber passt ja auf 
Gruß Jenny
lg
Brenna