wie würdet ihr Superspreader ins Deutsche übersetzen?
Virusausbreiter
Viruswegbreiter
. Der Fleischimport von Schweinshaxen aus Deutschland war in China für mehrere Wochen ein Schlager und angeblicher Virusausbreiter und schuld an allem.
es ist schwierig zu übersetzen, wenn bereits der Quelltext holpert.
Die Bezeichnung „superspreader“ oder ins Deutsche übernommen „Superspreader“ bezeichnet regelmäßig Personen, die (wegen einer bestimmten Phase der Erkrankung oder auch wegen einer bestimmten Situation, die die Infektionen begünstigt hat) alleine besonders viele anderen infiziert haben. Eine Sache oder ein Vorgang kann also nicht so bezeichnet werden.
Wie immer in solchen und ähnlichen Fällen ist es hier nützlich, beim Übersetzen von einem speziellen zu dem nächst allgemeineren Begriff „aufzusteigen“, dann erhält man „Infektionsquelle“. Und im das „super-“ noch wiederzugeben, noch ein passendes Attribut:
– Ganz am Rande dazu: China versucht seit einiger Zeit, ein bisselchen mehr von den Schweinefleischimporten aus Europa (vorwiegend Deutschland, Niederlande, Dänemark) loszukommen und die eigene Produktion nicht nur von Mastschweinen, sondern auch der dafür benötigten Futtermittel zu forcieren. Anscheinend gibt es dabei aber Schwierigkeiten mit der Effizienz der Produktionsverfahren - zur letzten Sojaernte hat China den Markt ab April 2021 trotz sehr großer Ernte aus Brasilien regelrecht leergekauft.
Vor diesem Hintergrund ist es gar nicht so ungeschickt, deutsches Schweinefleisch als „irgendwie gefährlich“ zu propagieren.
Aber in diesem Text, den du verlinkt hast, geht es um Menschen als Vielfachüberträger und nicht um das Virus als solches
Neben der Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten mahnen Experten einen Strategieschwenk bei Verfolgerteams an - weg vom Einzelfall, hin zum Vielfachüberträger.
Ja, und man kann das auch nur für Menschen benutzen, weil nur diese die Krankheit (transitiv) an andere übertragen, damit Überträger sein können. Für Situationen oder Vorgänge (Schweinefleischimport, Diskotheken, Karnevalsfeiern usw.) kann man es nicht benutzen, weil nicht die Situationen das Virus übertragen, sondern das Virus in diesen Situationen übertragen wird.
Das ist einfach nur eine wörtliche Übersetzung, die ich aber auch in einigen Nachrichtenartikeln gefunden habe. Meistens wird aber einfach der englische Begriff verwendet, wie auch der Eintrag im Duden zeigt:
Es kann sein, dass es in der Medizin anders bezeichnet wird, aber ich würde sagen, dass ein Virus sich entweder verbreitet oder ausbreitet, während der Wirt (also hier der Menschen) den Virus nur verbreitet.
Google findet diesen Begriff genau zwei Mal: in dem Artikel hier und in einem Leserbrief. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich frech, einer Deutschlernenden so einen obskuren Begriff unterjubeln zu wollen…
doch! @Penegrin Penegrin hat die Frage richtig gelesen. Seine Antworten waren/ sind immer präzis und gut überlegt. Er recherchiert immer, bevor er die Fragen beantwortet. @Penegrin ist ein Österreicher und seine Beiträge aus der österreichischen Sprachperspektive bereichern das Forum sehr. Ich habe ihn so verstanden, dass das Wort „Vielfachüberträger“ ein schwierig verdauliches Wort für eine nicht Muttersprachlerin ist. „Superverbreiter“ ist doch viel besser zu verstehen und auch sich verständlich zu machen, worum es geht.
Das ist kein deutsches Wort, auch wenn der Duden es übernommen hat. Und ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber du bist nun wirklich nicht die Person, die Nadja Fragen zur deutschen Sprache antworten sollte, auch wenn du es gut meinst. Aber dafür müsstest du Deutsch auf dem Niveau beherrschen, wie sie das tut, davon bist du aber noch sehr weit entfernt.