Auch wenn einige Feuerwerkshersteller in oekonomisch
schlechten Zeiten einen hoeheren Umsatz machen kann man
deshalb die obige These nicht stuetzen da m.E. die
individuelle oekonomische Situation des Konsumenten eher eine
Rolle spielt als die allgemeine Situation eines Landes.
Mit anderen Worten: so lange ich nicht bestätige, was Du Dir
zusammengedacht hast, läßt Du es nichts von dem gelten, was
ich schreibe. Ganz was neues.
Nein, ich erwarte nicht dass Du meine These bestaetigst aber wenn Du sie verwerfen willst musst Du schon irgendwelche Begruendungen dafuer liefern.
Du lieferst derzeit keine Ansatzpunkte um Deine Behauptung zu diskutieren. Du schreibst ja nicht woher Du Deine Info nimmst, deshalb ist es schwer zu beurteilen wie gut die Aussage ist.
Evtl. stammt Deine Aussage von den Umsatzzaehlen eines oder einiger grosser Hersteller, evtl. von einem Grosshaendler, Importeur usw.
Evtl. aber erhoeht der Einzelhaendler in wirtschaftlich starken Seiten seine Profitmargen bei diesen Produkten, evtl. wird abhaengig vom aktuellen Einkommen eher im Internet (teilweise illegal) erworben. Evtl. ist die Produktzusammenstellung abhaengig von der aktuellen Einkommenslage (z.B. Gratisbeigaben beim Kauf von X Feuerwerksraketen, groessere Packungen…). Alles Unsicherheitsfaktoren die es erschweren zu beurteilen wie gut Deine Information ist.
Schonmal was von Falsifikation gehoert?
Man ueberlegt sich eine Theorie, begruendet diese und schaut ob andere diese widerlegen koennen.
Zu der These dass ein Feuerwerk ein Indikator fuer die Konsumlaune eines Landes sein kann (positive Beziehung) kam bisher von Dir nur der Einwand dass sich dies genau gegenteilig verhaelt (womit es ja auch wieder ein brauchbarer Indikator waere) - aber eben keine Information darueber wie Du zu dieser Weisheit gekommen bist - sondern nur etwas ueber Maggiprodukte…
Wie kann man nur so borniert und töricht sein.
Aha. Es ist also wieder der Punkt erreicht wo Du persoenlich wirst.
insbesondere vor dem Hintergrund, daß Du ständig behauptest,
Du seist nur an Wissen und Informationen interessiert und
gerne bereit, Deinen Standpunkt zu überdenken. Man könnte Dir
wahrscheinlich den Inhaber eines Herstellers von Pyrotechnik
zusammen mit seinem Marketingleiter und einem Konsumforscher
auf den Bauch binden und Du würdest immer noch behaupten, im
Umkreis von 1000 Kilometern wüßte es niemand besser als Du.
Hab nie behauptet dass ich es weiss sondern dass ich von dieser Relation ausgehe. Du hast behauptet zu wissen dass es nicht so ist. Und da interessiert mich eben der Hintergrund. Ich will ja keine Namen wissen sondern faende es nur zielfuehrend wenn Du z.B. schreiben wuerdest: Ein grosser Hersteller hatte in den letzten Jahren folgende Umsatzzahlen bzw. die Korrelation zwischen Umsatzzahlen der Branche und dem Konsumklimaindex war -.8.
Man kann es auch mit Gewalt darauf anlegen, dumm zu sterben.
Und mal wieder eine Beleidigung…
So ändern sich die Zeiten. Wer-weiss-was wurde von gut 17
Jahren gegründet, damit die Leute, die etwas wissen wollen,
mit denen zusammenfinden, die etwas wissen. Heute verlangen
planlose Gestalten von denen, die etwas wissen , Belege für ihr
Wissen.
Es muss ja kein Beleg sein aber eben irgendetwas stichhaltiges und nicht nur ein einfaches: Stimmt so nicht, ist ganz anders…
Es hätte dem alten Ptolemaios mal einer sagen sollen,
daß das ganze Wissen in Köpfen und auf Papier nichts mehr wert
ist, so lange es nicht von einem Unbekannten auf einem
flüchtigen Medium ohne weitere Quellenangabe (vulgo: Link)
zusammengeschmiert wurde.
Eine Quelle ist auch nur so viel wert wie die begruendeten Informationen die man daraus ziehen kann. Oder wuerdest Du ein Prognose lesen in dem steht: Der Dollar faellt, die Wirtschaft in der Eurozone bricht ein - aber wieso das kommt schreiben wir nicht, vertrau einfach darauf dass wir das wissen.