Du scheinst ihn ja gut zu kennen wenn Du so etwas weißt, während alle anderen nur Vermutungen aufstellen.
Wo habe ich das geschrieben? Habe mich noch nie zum aktuellen Teilwaffenstillstandsabkommen geäußert.
bitteschön
das einzige, was Putin von der EU will, sind Euros
freiheitliche Wahlen? Fehlanzeige
Selbstbestimmung in Russland? schwenk da mal die Regenbogenflagge
Freiheit… ich halte das man nach Rosa Luxemburg: (sinngemäß und ob das Zitat wirklich von ihr ist?) Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden… stell Dich auf den roten Platz und skandiere: Kriegende - sofort
Das geht viel einfacher:
Falls Du mich verwechselst: Ich bin nicht Schröder und habe Putin nicht als lupenreinen Demokraten bezeichnet. Was hat das mit dem Thema zu tun? Oder willst Du, dass Deutschland gegen alle Länder Krieg führt welche nicht demokratisch sind? Das wären dann die meisten Länder der Welt.
„Mann, der Putin bei jeder Gelegenheit verteidigt, ist überrascht, dass man ihm vorwirft, Putin bei jeder Gelegenheit zu verteidigen.“
Gab schon dümmere Schlagzeilen, aber nicht viele.
Die Aktion dieser Frau aus Nowgorod war einfach genial. Leider gab es danach nirgendwo eine Info, was aus ihr geworden ist.
Wann habe ich Putin verteidigt?
Es geht darum, den Krieg zu beenden damit nicht noch mehr Menschen sterben. Du scheinst es von Deinem gemütlichen Wohnzimmer aus zu präferieren, auf keine Forderung Putins einzugehen und den Krieg so lange weitergehen zu lassen bis der letzte ukrainische Soldat tot ist.
Ich hatte ja schon immer den Verdacht, dass du gar nicht so genau weißt, was du so schreibst.
Zeige mir doch Beispiele für Deine Behauptung.
Wie bereits mehrfach geschrieben ist meine Intention nicht Putin zu verteidigen oder seine Taten zu rechtfertigen - wohl aber seine Intention zu verstehen, was die Ausarbeitung von Kompromissvorschlägen und damit ein Kriegsende möglich macht.
Hallo,
und wie sehen deine Vorschläge dazu aus, und immer schön daran denken, dass die Ukraine nur der Anfang sein könnte.
Gruss
Czauderna
die 4 Gebiete + Krim + AKW + Schattenregierung von Moskau zu installieren + nackige Rest-Ukraine + internationale Anerkennung
Verzichtet wird auf nix. Aber weiter wird es dann doch gehen, weil ein Russe zu unrecht in Bsp. Litauen zu Gefängnis drangsaliert wurde oder am Geburtstag Putins nicht genug Kaviar spendiert wurde oder 3-jährige Polen nicht die rus. Nationalhymne fehlerfrei singen können … irgendwas wird dem schon einfallen
Gerne:
Hier wiederholst du die Lüge, dass Putin mit der Invasion der Krim nichts zu tun hatte:
Hier verwendest du falsche Zahlen, um Putins Kriegsverbrechen zu relativieren:
Hier forderst du’ Empathie für Putin’ ein, weil der ja ‚sein Gesicht verloren‘ hätte, wenn er den Krieg beendet hätte (bevor es über 1 Million Opfer gab):
Hier verkündest du, dass Putin ja ‚Frieden‘ wolle und das nur an Selenskyj scheitere. Du unterschlägst, dass Putin dafür die gesamten besetzten Gebiete behalten möchte:
Hier rechtfertigst du den Vertragsbruch Putins damit, dass er sich doch nicht ‚demütigen‘ lassen kann:
Hier verteidigst du die Tatsache, dass Putin einen Verbündeten im Stich lässt, mit ‚mangelnder Motivation‘:
Hier rechtfertigst du einen russischen Atomwaffeneinsatz gegen die Ukraine, weil sich Putin ja ‚seine Verbündeten nicht einfach wegnehmen lassen kann‘:
Hier rechtfertigst du den russischen Angriff mit Putins ‚Interessen‘:
Egal was Putin macht, du stehst stabil zur Stelle und alle möglichen Rechtfertigungen für ihn zu finden. Dabei schreckst du auch nicht davor zurück, Lügen zu verbreiten, die Putin selber schon längst eingestanden hat. Wenn man so will, verteidigst du also Putin fast noch mehr als er sich selber verteidigt
gleich kommt Themenwechsel
Zuallererst sollte Europa aufhören, die Ukraine finanziell zu unterstützen und mit Waffen zu beliefern. Die Ukraine und Russland sollten sich an den Verhandlungstisch setzen. Allerdings ist es ein Aber dabei. Selenskyj ist von Rechts wegen schon lange nicht mehr Präsident. Und hier stellt sich die Frage, wer ihn ersetzen soll.
Was würde dann geschehen?
Danach reden wir dann über
Das ist eine Lüge:
Einige spekulieren nun, dass es der ukrainischen Regierung an Legitimität mangele, da keine Wahlen abgehalten wurden. Was ist hierauf zu entgegnen? Unsere Antwort ist klar: Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich keine Demokratie in Europa einer vergleichbaren Herausforderung wie die Ukraine ausgesetzt gesehen. Es gibt nahezu keine praktische Erfahrung, wie die Tätigkeit öffentlicher Behörden unter solchen Bedingungen geregelt werden kann – sei es auf Ebene des einfachen Rechts oder des Verfassungsrechts.
Nach ukrainischem Recht waren die Wahlen zum Parlament für den 29. Oktober 2023 angesetzt. Allerdings legt Artikel 19 des Gesetzes der Ukraine “Über den rechtlichen Status des Kriegsrechts” fest, dass Parlaments-, Präsidentschafts- und Lokalwahlen in Zeiten des Kriegsrechts untersagt sind.
Endet die Amtszeit des Parlaments (Verkhovna Rada) während Kriegsrecht gilt, regelt Artikel 83 Abs. 4 der Verfassung, dass dessen Befugnisse bis zum Tag der ersten Sitzung der neu gewählten Verkhovna Rada nach Aufhebung des Kriegsrechts verlängert werden. Auch die meisten ausländischen Verfassungen enthalten ähnliche Bestimmungen.
Mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine legt die Verfassung fest, dass reguläre Präsidentschaftswahlen am letzten Sonntag im März eines jeden fünften Jahres der Amtszeit des Präsidenten stattfinden. Unter friedlichen Umständen hätten die Wahlen daher am 31. März 2024 stattfinden sollen. Das Parlament hätte sie dafür spätestens bis zum 21. Dezember 2023 anberaumt.
Unter dem derzeit geltenden Kriegsrecht werden die nächsten Präsidentschaftswahlen jedoch nicht nach diesem Zeitplan stattfinden. Um ein Machtvakuum zu verhindern und Kontinuität zu gewährleisten, ist Artikel 108 der Verfassung aktiviert worden, wonach der amtierende Präsident seine Befugnisse behält, bis ein neu gewählter Präsident nach den ersten Nachkriegswahlen sein Amt übernimmt. Wahlen in Zeiten des Kriegsrechts sind nach verfassungsrechtlichen wie den einfachrechtlichen Bestimmungen des Wahlrechts daher nicht möglich.
Eine Wahl während des Krieges hätte also gegen die ukrainische Verfassung verstoßen.
Falls du dich wunderst: In Deutschland ist das nicht anders
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_115h.html
(1) Während des Verteidigungsfalles ablaufende Wahlperioden des Bundestages oder der Volksvertretungen der Länder enden sechs Monate nach Beendigung des Verteidigungsfalles. Die im Verteidigungsfalle ablaufende Amtszeit des Bundespräsidenten sowie bei vorzeitiger Erledigung seines Amtes die Wahrnehmung seiner Befugnisse durch den Präsidenten des Bundesrates enden neun Monate nach Beendigung des Verteidigungsfalles. Die im Verteidigungsfalle ablaufende Amtszeit eines Mitgliedes des Bundesverfassungsgerichtes endet sechs Monate nach Beendigung des Verteidigungsfalles.
denn am
kannst dann alles an Putin überschreiben, genau so wie Du es willst.
Was sind die Folgen?
Wofür läuft die Rüstungsindustrie in Russland auf Hochtouren… mal überlegen, warum.
Zur Selbstverteidigung? Wo doch in deren Doktrin steht, dass mit allen Mitteln (Atomwaffen) zurück geschlagen wird.
Zur Abschreckung? 1. siehe oben, 2. ist durch die Fläche schon gegeben, 3. sind deren jetzigen Fähigkeiten (auch konventionell) durchaus beachtlich
Weil es schön aussieht? naja, das war mal für die Paraden
Was fällt Dir @Woulty denn ein?
Es ist erschreckend, wie ihr mit den Leben der Menschen in der Ukraine umgeht! Schei_egal, hauptsache ich hab wieder günstiges Gas, mit dem ich die Umwelt belasten kann. Hauptsache das Thema ist endlich durch.
Nochmal zu Deinem Verhandlungstisch: Putin hielt sich an keine Absprache - wo soll ein Umdenken da stattgefunden haben? Was würdest denn verhandeln, was noch nicht auf dem Tisch lag?
EIN BEISPIEL BITTE!
Und wer wollte nicht verhandeln, weil die Ukraine nicht bedingungslos kapitulieren wollte?
Bleibt halt Quatsch, auch wenn dieses Narrativ in gewissen Kreisen (und auch nur dort) seit Monaten kursiert und wiederholt wird.
Schauen wir doch mal was du lustiges geschrieben hast …
und das hier
diese Wagenknechtsche Logik ist einfach bizarr , warum sollte Russland mit der Ukraine verhandeln wollen wenn diese nicht in der Lage ist sich gegen Russland zu wehren ? Wenn die Ukraine sich nicht mehr wehrt existiert keine Ukraine mehr die verhandeln könnte.
Wie genau stellst du Dir denn eine freie und geheime Wahl vor wenn 20 % des Landes besetzt sind und Millionen Menschen vor dem Krieg geflohen sind, fährt dann der Kandidat in das russisch besetzte Mariupol und hält dort seine Wahlkampf Veranstaltung ab, bei der Wahl hilft natürlich die russische Armee und danach lehren dann die Russen die Wahlurnen und schicken die Stimmen nach Kiev… ?
Also wie stellst du Dir das vor wie so eine Wahl unter Kriegsrecht stattfindet die übrigens explizit durch die Ukrainische Verfassung verboten ist .( das wäre in Deutschland übrigens exakt der gleiche Sachverhalt)