Hallo,
Warum sollte mir dann eine Bank noch Geld leihen für zum
Beispiel
ein Eigenheim oder ein Auto?
Es scheint wirklich auf den ersten Blick logisch, daß jemand für das Verleihen von Geld auch etwas dafür bekommt, als Ersatz dafür, daß er dann sonst nicht mehr über dieses Geld verfügen kann. Die Forderung nach Abschaffung der Zinsen mag daher ungerecht oder vor allem naiv erscheinen.
Trotzdem sind die Zinsen ein überaus problematischer Teil des Geldsystems. Wer Geld hat, kann es verleihen, oder anlegen und bekommt dafür einige Prozent pro Jahr dazu. Wer keines hat, muß sich was ausborgen, Kredit aufnehmen usw. und dafür Zinsen zahlen. Es ist bloße Mathematik, daß dies über lange Zeiträume die Ungleichheiten vergrößert, bis irgendwann Unruhen ausbrechen.
Wenn nun jemand sein Geld investiert, indem er etwa ein Wohnviertel aufkauft, den Wohnungsbestand modernisiert und die Mieten erhöht, damit sich seine Investition für ihn auszahlt, dann nimmt dies Einfluß auf das Leben all jener, die bisher dort wohnen und die Mieten nicht mehr zahlen können.
Das Beispiel soll deutlich machen, daß Geld ab einer gewissen Menge Macht bedeutet, und zwar keine, die demokratisch legitimiert ist. Gibt es so etwas wie einen Gegensatz zwischen Demokratie und sehr großem Reichtum einzelner?
Fragen über Fragen, der Plem
Ich meine, über diese Dinge müssen wir gründlich nachdenken und Fragen stellen, vor allem über das, was uns als das Selbstverständlichste erscheint.
Grüße,
I.