Ursprüngliches Geschlecht der Wirbeltiere 3

Hi,

im Film Jurassic Park wird behauptet, dass alle Wirbeltiere von Natur aus weiblich wären. Durch die Aminosäure Lysin, könnte sie dann auch männliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Ist das wahr und wenn ja wie soll das bitte gehen? Soweit ich aus meinem BIO LK noch weis, wird Lysin durch drei DNA Basen codiert und ist somit wie alle anderen 20 Aminosäuren Bestandteil der DNA. Also ist Lysin nicht speziell nur im Y-Chromosom enthalten, welches ja eigentlich das männliche Geschlecht bestimmt. Sollte das Lysin (was man tatsächlich mit der Nahrung aufnehmen muss, weswegen die Wissenschaftler es den Dinos auch vorenthalten können) laut Jurassic Park jetzt aus dem einen X ein Y-Chromosom machen? Das kann auch meiner Meinung nicht sein, da sich das Y-Chromosom schon vor Jahrmillionen entwickelt hat.

Vielleicht ist das ja auch der Fantasie von Michael Chrichton dem Erfinder von Jurassic Park oder den Filmemachern entsprungen. Ansonsten sind nämlich viele wahre wissenschaftliche Aspekte in Film und Buch enthalten, wie z. B. die Chaostheorie, dass sich Vögel aus Theropoden entwickelten usw. Gut, dass mit dem Dinos Clonen ist extrem starke Fiktion.

Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.

VG und danke im Voraus
Ayla

hi,
der film hat fiktion verarbeitet, die evolution hat die geschlechtlichkeit schon früh herausgebracht.
nicht immer ist sie an ein y chromosom gebunden.
ich kann mir denken, dass der gedanke der dahinter steckt, vielleicht mit lysin hemmern konnstuiert wurde, da die reine hormonelle „geschlechtsausbildung“ ihnen wohl zu platt war.
wie gesagt mischung aus fiktion und wissenschaft. die frage ist ja auch wird lysin bei tieren selber im körper synthetisiert, (beim menschen nicht oder nicht ausreichend) dass es gar nicht über die nahrung aufgenommen werden muss. wie gesagt am schluss gibt es ja auch männliche tiere.
es gibt aber natürlicherweiseauch in der natur (lacerta unisexualis und andere) reine weibchenpopulationen bei echsen die sich parthenogenetisch fortpflanzen.
das ganze ist einfach wissenschaftlich verdreht damit es passt. die dinos die frei leben nehmen mit der nahrung immer lysin auf sonst hätte die insel sterilisiert und schöpferirch mit lysinfreien organismen neubesiedelt werden müssen.
das schaf dolly jahre vorher geklomt wurde half dem film, wissenschaft steht nicht still, clonen geht prinzipiell wenn das erbgut vorhanden ist und die entwicklung des embryos klappt. ob die tiere dann aber überlebenfähige populationen bilden können und sogar invasiv werden, lässt sich erst dann herausstellen.
die epigenetik ist viel zu wenig erforscht. denn auch lebensweise die elterngeneration hat einfluss auf überleben der nachkommen.
bei reptilien erfolgt zudem die geschlechtsausprägung oft über die inkubationstemperatur der eier.
gruss nach hollywood

Hallo „Ayla“…

leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass Deine diesbezüglichen Ausführungen der Wahrheit näher kommen, als die des Films „Jurassic Park“ - in dem ja auch noch weitere „Ungereimtheiten“ enthalten sind.

Soweit mein Wissen reicht, geschieht die Fortpflanzung von Echsen - zu denen ja auch die Dinosaurier gehören - ursprünglich durch Eiablage. Die Weiterentwicklung der Echsen brachte für einige Arten wegen der Notwendigkeit zur Anpassung an die direkten Umfeldbedingungen zunächst das Schlüpfen aus dem Ei im Mutterleib und nach weiterer Entwicklung auch die reine Lebendgeburt mit einfacherer Entwicklungsform im Mutterleib wie dies bei den Säugetieren der Fall ist.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es bei einigen Echsenarten zum Zeitpunkt der Eiablage zunächst erst einmal vollständig ungewiss ist, welches Geschlecht aus dem jeweiligen Ei schlüpfen wird. Weil sich das Geschlecht bei dieses Echsenarten erst nach der Eiablage herausbildet. Theorien gehen dabei von unterschiedlichen Annahmen aus. Die wahrscheinlichsten dürften die sein, die die Zusammensetzung und Menge des Eiweisses im Ei für die Geschlechtsausbildung „verantwortlich“ machen. Und die, die dafür die Temperatur(en) und/oder Umgebungsfeuchtigkeit als wichtige Einflussfaktoren annehmen.

Das deckt sich auch mit Beobachtungen von Repilienzüchtern. Sehr gut genährte Elterntiere führten bei denen zu einem erhöhten Anteil von weiblichem Nachwuchs. Bei anderen Reptilien wurde dagegen ein höherer Anteil an weiblichem Nachwuchs in hochpräzise arbeitenden Brutschränken erzielt, wenn darin die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur automatisch präzise gehalten wurde - und natürlich auch der spezifischen Echsenart genauestens angepaßt war.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert Blazytko

Hallo Ayla,
ich bin leider kein Genetiker, aber diese Aussage halte ich für an den Haarenherbeigezogen… Fantasien eines Regisseurs.
Schönen Gruß und einen schönen Sonntag!

Hi,

macht nichts andere Experten konnten mir schon weiterhelfen. Ja ist alles Quatsch, hängt mit den Chromosomen, Hormonen und manchmal der Temperatur zusammen

VG
Ayla

Hi Ayla,
na dann lag ich ja wenigstens nicht komplett falsch und Danke für die Rückmeldung

Bitte, bitte :smile:

VG
Ayla

Hi,

vielen Dank für deine Hilfe. Ja alles Quatsch, auch mit dem Lysin, das ist u.a. in Rindern enthalten und die Raptoren fressen ja eine Kuh :wink:

Wie vermehren sich denn diese Echsen?

Aber Dolly war erst ein paar Jahre nach dem Film 1996. Man muss aber lange suchen bis man vollständige Dino DNA findet, wenn es sie überhaupt noch gibt und dann bräuchte man eigentlich noch ein sehr sehr nah Verwandtes Muttertier. Ich glaube, dass wird nichts mit Dinos klonen, ist auch besser so siehe Film.

VG aus Deutschland (ich war noch nie in Hollywood :wink:)

Ayla

Hi,

danke für deine Hilfe. Ja es liegt bei Reptilien vor allem an der Temperatur meinten auch andere Experten. Das mit dem Eiweiß, dem Futter u. der Luftfeuchtigkeit finde ich interessant, aber warum die dann eher weiblich werden?

Also soweit ich weiß, legen alle Echsen Eier, Lebendgeburt gibt es nur bei Säugetieren oder meintest du Säugetier ähnliche Reptilien, die Anfang des Trias lebten u. sich dann zu Säugetieren entwickelten?

VG
Marcel

Es gibt eierlegende und lebend gebärende eidechsen und auch schlangen. bei diesen reptilien findet die eientwicklung im bauch der mutter statt und sobald die eier „schlüpfen“ findet die geburt statt. (ovoviviparie)z.b. blindschleiche als eidechse oder vipern als schlangen.
bie den parthenogenetischen populationen braucht es keine befruchtung also keine männchen, die jungtiere haben das erbgut der mutter, quasi klone.

zum film war dolly noch nicht da aber die technik war bekannt, hatte nur noch nicht geklappt.
du siehst theorie und praxis sind verschiedene dinge die beide beherrscht werden müsssen.
die verwandschaftliche nähe des clones zur leihmutter ist sicher eine wichtige sache (gleiche art oder gleiche gattung), aber denkbar ist unter umständen in zukunft mehr.
bevor dinos geklont werden wird es wohl mammuts mit elefanten? leihmüttern geben. die dna ist im permafrost ausreichend und gut erhalten zu finden.
grüsse

Hi,

danke für deine Hilfe. Was sind denn genau diese parthenogenetischen Populationen, sind die bei Bienen und Ameisen, wo nur der haploide Chromosomensatz weitergegeben wird, aber da sind die Dronen doch männlich?

Gleiche Gattung bei Dinos unmöglich, die sind mit den Vögeln zwar verwandt, sind aber 2 verschiedene Klassen in der Gruppe der Sauropsida und mit den Krokodilen noch weiter verwandt. Bei den Mammuts ist es einfacher, da sie zur selben Familie der Elefanten gehören, beim Asiatischen Elefant, sogar zur selben Gattung.

VG
Ayla

männliche bienen, dronen, entstammen aus eiern die arbeiterinnen legen also aus unbefruchteten eiern. stirbzt die königin wird das volk „dronenbrütig“

Hi,

ja genau da kommt der haploide Chromosomensatz hin. Irgendwann stirbt dann das Volk, wenn es keine neue Königin gibt.

VG
Ayla

im bienenvolk gibt es häufig weiselzellen, also königinnenbrutzellen, andere fütterung der maden und kürzere entwicklungsdauer. sind die gerade wenn die königin stirbt nicht vorhanden, werden arbeiterinnenzellen umgebaut. es schlüpft also mit den dronen auch mindestens eine neue junge königin. die ausschwärmt und von wahrscheinlich dann volkfremden drohnen begattet wird. ist das volk verwaist, also ohne königin, schwärmt es dann komplett mit aus, sodass direkt eine gewisse volkstärke gewährleistet ist. da schliesst sich der zyklus.

bienen sind klasse

Hi,

ja wirklich super System. Was macht das Volk denn dann, wenn es komplett ausschwärmt, erobern die dann einen neuen Bienenstock. :wink: Wie ist das bei anderen staatenbildenden Insekten (Ameisen, Termiten)?

VG
Ayla

ist eine weites interessantes feld, bienen ziehen da ein wo sie es als gut empfinden, das kann ein dachboden ein speicher, ein hohler baum sein und vieles mehr. meist findet ein imker aber vorher den schwarm, der bevor er igendwo „sesshaft“ wird, einen tag zirka in einer traube an einem zweig oder einer wand hängt und fängt ihn ein. die bienen stechen zu diesem zeitpunkt nicht. deshalb kann man auch bilder finden wo menschen über und über mit lebenden bienen bedeckt sind. aus dieser traube fliegen nur einzelne kundschafterbienen und suchen nach eben einer optimalen stelle für das volk.
hummeln sterben in unseren breiten und nisten in alten mäusenestern in der erde ->Erdhummel, oder auch vogelkästen aus dem vorjahr. es überwintern nur die jungen befruchteten königinnen. ameisen sind meist mehrjährig und da werden häufig ableger vom hauptnest gebildet. ist aber art bzw gattungsabhängig. es gibt jede menge spielvarianten der natur. ähnlich termiten wobei ameisen als holometabole mit bienen verwand sind und termiten als hemimetabole schaben verwandte sind, die staatenbildung sozusagen zweimal durch die evolution entstanden. gibt auch stachellose bienen meliponidae in den tropen die ganz witzige nester bauen. an vielen ameisen hängt zudem ein ganzes ökosystem da z.b. bläulinge (schmetterlinge) darauf angewiesen sind, von der bestäubungsleistung der bienen bei den nutzblütenpflanzen ganz zu schweigen.
gruss frank

Hi,

ja klar Bienen sind ganz wichtig für die Blumen. Alles sehr interessant, dank für die vielen Infos.

Wieso stechen die Bienen nicht, wenn sie ein neues Nest suchen, weil sie sich dann nicht bedroht fühlen? Aber wenn ein so großer Mensch kommt, müssen sie doch Angst bekommen?

VG
Ayla

da geht es nicht um angst sondern verteidigung der beute(honig) und der ist wenn sie schwärmen in den mägen der vielen und kann so nicht geklaut werden

Achso, dachte aber schon, dass sie stechen, wenn sie angegriffen werden. Wespen sollen da ja noch aggressiver sein und die Kilerbienen erst. Da haben wir wieder ein Beispiel, dass sich der Mensch nicht in die Evolution einmischen soll, wie auch bei den Dinosauriern im Film, wie Grant, Sattler und Malcolm es kritisierten.

VG

Hallooo

Ich kann jetzt zwar nicht erklären warum und weshalb aber ich kann mit ziemlicher Sicherheit bestätigen das zb beim menschen nach der Befruchtung und noch länger das Kind immer weiblich sind was es nun wird entscheidet sich erst später weil es muss erst immer ein Grundbaustein gelegt werden

Wenn du das jetzt gemeint hast oder meinst du das alle Wirbeltiere nach der Geburt auch noch weiblich sind wenn ja dann stimmt das natürlich nicht im film haben die das nur beeinflusst was wiederum möglich ist aber was wiederum nicht möglich ist das die Tiere wenn sie nur weiblich sind männliche Geschlechtsorgane zu entwickeln aber es gäbe eine Sache die möglich ist aber nur wirklich sehr selten ist das die Weibchen sich selbst befruchten aber das ist ein sehr sehr langer Prozess bis es funzt ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Mfg: Shane