USA Einfuhr Lebensmittel

hallo
meine freundin ist in die usa (texas) gezogen und bat mich nun ihr deutsche goodies zu schicken, gummibärchen, maggi soßen und so dinge.
sie ist die deutsche küche gewohnt und gewisse dinge gibts dort nicht.
ich hab mal gehört, es ist nicht erlaubt lebensmittel einzuführen. ist das richtig?
ich würde ihr so gerne ein päckchen mit soßenbinder und fertigsoßen usw (für ihren privaten gebrauch) schicken.
ist das irgendwie möglich ohne ärger zu bekommen?
ich bitte euch mir zu helfen.

schönen gruß,
shawntee

Lieber shawntee,

hier hiolft wie so oft das AA weiter, hp: http://www.auswaertiges-amt.de/www/de

Zu den USA findet sich dort
http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/l…
sowie der Link: http://www.us-botschaft.de/germany-ger/faqs/zoll.html
Unter Punkt 4 finden sich viele Hinweise und weitere Links zu den Behörden in den Staaten.

Ein guter Rat: Haltet euch BEIDE an die Vorschriften. Auch wenn sie Dir nix können (es sei denn Du willst irgendwann mal in die USA einreisen !) so wird Deine Freundin u.U. sehr unangenehme Probleme bekommen.

Gruß
BeLa

Zu den Lebensmitteln, die von der Voranmeldung (prior notice) ausgeschlossen sind, zählen u.a.:

* Hausgemachte Waren, die als Geschenke versendet werden
* Lebensmittel, die in Haushaltswaren enthalten sind
* Lebensmittel (als Geschenk), die von einer Privatperson an eine andere Privatperson versendet werden

das hab ich von dieser seite, die du mir empfohlen hast. das heisst doch dann, dass ich soßenpulver und süßwaren schicken kann, oder? privatperson zu privatperson und das sind doch lebensmittel, oder?

Hallo,

die genannten Sachen sind unproblematisch sowohl beim Versand wie auch bei der Einreise. Grobe Richtschnur ist: Keine unverarbeiteten Rohwaren aus Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, und nicht industriell verpackten Waren. Beim Versand muss man außerdem berücksichtigen, dass die amerikanische Post offiziell keine Alkoholika versenden darf (keine Ahnung ob dies tatsächlich kontrolliert wird).

Also alles was verarbeitet ist und industriell verpackt wurde kannst Du bedenkenlos verschicken. Warum man allerdings so üble Dinge wie Saucenbinder und Fertigsaucen über den großen Teich schicken will, will mir nicht einleuchten :wink:

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke erst mal-----

maggie hat doch total gute hilfen für soßen zum machen. klar mah kenn es auch selber machen, aber manchmal muss es schnell gehen und mit 3 kindern und berufstätig kann man nicht immer erst ne halbe sau anbraten und daraus soße gewinnen :wink:
ich lade dich mal ein auf so ein päckchen und ich denke du wirst es auch mögen :wink:

aber hey, nun back to business, vielen dank für deinen bzw für eure tipps, ich denke ich würde mir auch sachen aus deutschland wünschen, wenn ich in die usa ziehe…die sachen sind zwar ok, aber manche sachen gibts dort halt echt net

Hi

Wieso wendest Du Dich nicht einfach hier hin? http://www.us-botschaft.de

Wir haben der Freundin meiner Tante auch Gewürze und Soßenbinder schicken wollen - die wurden jedoch nie an Sie gesandt sondern vom Zoll vernichtet. Begründung: Verdacht des Sprengstoff’s in pulverisierter Form *g

Hier http://www.usatipps.de/Tips_1/V_-_Z/hauptteil_v_-_z… findest Du ne kleine Liste mit Dingen die lt. der Seite erlaubt sind.

Ansonsten hilft ein Blick ins Archiv:

/t/lebensmittel-in-die-usa-zollerklaerung/890202

Ich drück Dir auf jedenfall die Daumen, dass es gut geht für die Gewürze etc.

Ansonsten: habt ihr dummerweise mal bei Ebay geschaut, ob es da eventl. Maggi etc gibt? http://www.ebay.com *g

Grüße
Blue

OT: USA Einfuhr Lebensmittel
Hallo nochmal,

danke erst mal-----

maggie hat doch total gute hilfen für soßen zum machen.

Da muss ich vehement widersprechen. Weder die Inhaltsstoffe sind für eine gesunde Ernährung von wert, noch stimmt der Geschmack oder die Optik.

klar
mah kenn es auch selber machen, aber manchmal muss es schnell
gehen und mit 3 kindern und berufstätig kann man nicht immer
erst ne halbe sau anbraten und daraus soße gewinnen :wink:

Ich bin jetzt nicht der Ökofreak, aber gerade wenn man Kinder hat, sollte man sich überlegen, was man denen ins Essen mischt. Ist es nur Zufall, dass die Zunahme von Allergien mit dem zunehmenden Einsatz von Lebensmittelchemie korrelliert? Ist es Zufall, dass die Entwicklung der Fettleibigkeit in den USA mit dem zunehmenden Einsatz von Fructose
zusammengefallen ist? Kann man unter diesen Umständen es wirklich verantworten, die tollen speziellen Kinderprodukte „mit der Süße aus Früchten“, bzw. „ohne Kristallzucker“ Kindern regelmäßig zu geben?

BTW: Die tolle „Süße aus Früchten“ stammt nicht etwa aus den abgebildeten frischen Früchten, sondern aus allem, aus dem man billig Fructose erzeugen kann (z.B. Getreide), und der Einsatz hat nicht das geringste mit der Anmutung der Werbeaussage positiver gesundheitlicher Aspekten zu tun, sondern es geht hier einzig und alleine um billigere Produktionsverfahren.

ich lade dich mal ein auf so ein päckchen und ich denke du
wirst es auch mögen :wink:

Ganz sicher nicht. Ich gehöre tatsächlich zur Gruppe der Leute, bei denen einmal pro Woche ein Huhn mit einem Suppenbund in den Topf geschmissen wird, damit man Fond für Saucen hat (macht überhaupt keine Arbeit, das Zeug köchelt alleine vor sich hin), und der auch seine Fischgräten, Lammknochen, … ohne großen Aufwand verarbeitet, und der als extremstes Hilfsmittel in der Küche eine gute gekörnte Brühe akzeptiert.

Gruß vom Wiz

1 Like