VB-Buch + Fragen

Hallo,

ich hatte erst vor C zu lernen und hab mir das Buch C Programmierung ->leich ->klar ->sofort gekauft.
Ich finde es momentan jedoch noch nicht wirklich als die Sprache, die ich lernen will. (Anfangs viel mit Konsolen…) So handelt auch das gnaze Buch in der Konsolen Programmierung… sodass ich erst mit VB richtig durchstarten will.

Ich hatte auch schon ein Turtorial gesehn und denke das man schneller zu Erfolgen mit der Sprache kommt.

Jetzt suche ich natürlich noch das (gescheite) Buch.
Also nicht irgendwas aus der „für dummies“ Serie, wo man Code nur abschreiben darf.

Ich hörte schon mal was von Visual Basic für Kids:
http://www.amazon.de/Visual-Basic-2005-f%C3%BCr-Kids…

Weiß jetzt aber nicht ob es das ist, weil es ja irgendwie so viele Programme dafür gibt:

Visual Basic 6
Visual Basic 2005 …
??? :frowning:

Kann mir da vielleicht wer helfen?

So wie ich das Programm mal von Mikrosoft irgendeins hatte (war Freeware), da konnte man die Buttons usw ziehen und musste nur noch den Code eingeben… Ist das so auch von Afang an oder gehts wieder mit Konsolen los?
Kann ich mit VB ein normales Programm machen, wo ich z.B. 4 Buttons mache und dann wenn man klickt sich eine bestimmte Webseite öffnet (geht das mit VB)?

Danke!!!

Auch hallo.

Ich hörte schon mal was von Visual Basic für Kids:
http://www.amazon.de/Visual-Basic-2005-f%C3%BCr-Kids…

Visual Basic 2005 basiert auf .NET 2. Eine zugehörige IDE wäre Visual Basic 2005 Express Edition

Weiß jetzt aber nicht ob es das ist, weil es ja irgendwie so
viele Programme dafür gibt:

Visual Basic 6

Das ist das ältere

Visual Basic 2005 …

Schon bekannt. Wird auch unter http://www.codeproject.com behandelt

Kann ich mit VB ein normales Programm machen, wo ich z.B. 4
Buttons mache und dann wenn man klickt sich eine bestimmte
Webseite öffnet (geht das mit VB)?

Das Ausführen einer exe Datei geht auch mit VB

mfg M.L.

Hallo, danke für die (frühe) Antwort.
[Ich konnte heute die ganze Nacht nicht schlafen wegen dem gedanken so ein Programm zu schreiben^^]

Das man mit VB .exe Datein schreiben kann, weiß ich auch, jedoch weiß ich nicht ob man da mit einem Button eine Webseite aufrufen kann.

Könntest du mir denn ein Buch empfehlen?

Hallo,

[Ich konnte heute die ganze Nacht nicht schlafen wegen dem
gedanken so ein Programm zu schreiben^^]

*gg*

Das man mit VB .exe Datein schreiben kann, weiß ich auch,
jedoch weiß ich nicht ob man da mit einem Button eine Webseite
aufrufen kann.

Bis auf wenige Ausnahmen bekommst Du mit VB alles hin, was ein Computer kann. Nur selten ist VB zu langsam. Die Kleinigkeit, die Du da beschreibst, erledigt VB auch und langweilt sich dabei. :smile:

Ich schreibe das Beispiel mal so, als würdest Du mit dem Internetexplorer w-w-w aufrufen wollen:

Private Sub Command1\_Click()
 Shell "C:\Programme\Internet Explorer\Iexplore.exe http://www.wer-weiss-was.de"
End Sub

Mit VB6 ist das schon das ganze Programm.

Wenn Du VB2005 verwenden willst, bist Du aber im falschen Brett. das ist .Net, dafür gibt es das Brett ‚.Net und C#‘ weiter oben.

Könntest du mir denn ein Buch empfehlen?

Ich leider nicht. :frowning:

Gruß, Rainer

Bis auf wenige Ausnahmen bekommst Du mit VB alles hin, was ein
Computer kann. Nur selten ist VB zu langsam. Die Kleinigkeit,
die Du da beschreibst, erledigt VB auch und langweilt sich
dabei. :smile:

das ist ja gut :wink:

Ich schreibe das Beispiel mal so, als würdest Du mit dem
Internetexplorer w-w-w aufrufen wollen:

Private Sub Command1_Click()
Shell „C:\Programme\Internet Explorer\Iexplore.exe
http://www.wer-weiss-was.de
End Sub

Mit VB6 ist das schon das ganze Programm.

o_Ooo das ist ja richtig einfach

Wenn Du VB2005 verwenden willst, bist Du aber im falschen
Brett. das ist .Net, dafür gibt es das Brett ‚.Net und C#‘
weiter oben.

hmm .net ist das älter oder neuer bzw was ist da der unterschied?

Hallo,

hmm .net ist das älter oder neuer bzw was ist da der
unterschied?

Ich schreibe das Beispiel mal so, als würdest Du mit dem
Internetexplorer w-w-w aufrufen wollen:

Private Sub Command1_Click()
Shell „C:\Programme\Internet Explorer\Iexplore.exe
http://www.wer-weiss-was.de
End Sub

Mit VB6 ist das schon das ganze Programm.

o_Ooo das ist ja richtig einfach

Das macht VB aus :smile:

Wenn Du VB2005 verwenden willst, bist Du aber im falschen
Brett. das ist .Net, dafür gibt es das Brett ‚.Net und C#‘
weiter oben.

hmm .net ist das älter oder neuer bzw was ist da der
unterschied? daher sind sie gleich alt.

VB2005 ist nur eine Sprache, um auf das .NET-Framework zuzugreifen (z.B. gibt es noch C#, J#, C++.NET, Delphi.NET, etc…) Das Framework ist einfach eine Bibliothek, die Funktionen beeit stellt (wie die Windows API), und auf die man mit verschiedensten Mitteln(Sprachen) zugreifen kann.
Mehr dazu unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/.NET
Ich finde es aber von der Lesbarkeit (und vllt. auch, weil ich vorher 5 Jahre VB6 programmiert habe) ienfach besser.

Könntest du mir denn ein Buch empfehlen?

Ich leider nicht. :frowning:

Muss ich mal schauen… bin auf Arbeit
Wenn du gar nichts falsch machen willst, siehe mal hier:
http://www.buecherbillig.de/
Einfach 5 Bücher kaufen, jedes für max. 5€ und da ist bestimmt ein richtiges dabei

ok dann warte ich mal weiter…

nicht mehr lange…

Gruß,
AlexR

Hallo,

und von dem Schwierigkeitsgrad her ist .net schwierieger?

Danke

Hallo,
ich finde da nicht wirklich ein Buch von 5€ eher 24€ …

Findest du jetzt VB 2005 oder VB6 besser.
Und wenn du VB 2005 kannst, wie wäre denn dann da der Code um eine Internetseite zu öffnen ??

Hmm bin irgendwie durcheinander…

Nachtrag … VBS
Hallo,

ein Nachtrag noch.

Für solche Kleinigkeiten ist VB deutlich überdimensioniert, dafür muß man nicht unbedingt so einen Aufwand betreiben. Es gibt ja auch noch VBS das für solche Zwecke noch viel besser geeignet ist, weil Du nur zwei Zeilen Code hast, keine Entwicklungsumgebung benötigst, nichts kompilieren musst … das geht einfach so.

Kopiere mal den folgenden Code in Dein Notepad, speicher das unter w-w-w.vbs ab und klicke das Icon doppelt. :smile:

Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Run "IExplore.exe http://www.wer-weiss-was.de"

Eine Übersicht mit Beispielen gibt es im Script56.chm, bei Microsoft zu laden. Für den Einstieg könnte das schon genügen.
http://download.microsoft.com/download/winscript56/I…

Gruß, Rainer

Hallo,

und von dem Schwierigkeitsgrad her ist .net schwierieger?

ich hoffe, daß das nur Gewohnheit ist. VB6 finde ich ganz einfach, mit VB.Net komme ich überhaupt nicht zurecht. Ich denke aber, das liegt an mir. Sieh Dir aber oben mal den VBS-Code an … :smile:

Gruß, Rainer

Hallo,

naja das ist ja nur eine Frage für ein Programm was ich später mal schreiben will gewesen.
Außerdem hab ich auch vor noch anderes zu programmieren (wenn ich es dann kann…)

Das große Problem ist nur, das ich außer Batch und ein bischen Html noch kaum Ahnung habe, was mit programmieren alles möglich ist, da stellt man die Anforderungen nicht so hoch :wink:

Mich entzückt einfach nur das es eine Windows Anwendung ist und kein Konsolen Kram… ich hasse Konsolen sowas von ;(…

Ich hab mal ein bischen gegoogelt und hab rausgefunden, das Vb.net die Sprache für die Zukunft ist usw und das es mehr bieten soll…

Jetzt braucht ich eigentlich nur ein Buch… oder geht es bei VB.net wieder erst mit Konsolen los?.. VB 05 Express hab ich schon.

Mmrhg ist das schwierig…

Hallo,

naja das ist ja nur eine Frage für ein Programm was ich später
mal schreiben will gewesen.
Außerdem hab ich auch vor noch anderes zu programmieren (wenn
ich es dann kann…)

ja, das war mir schon klar. Ich wollte Dir auch nur zeigen, daß man für kleine Probleme gar kein so großes Werkzeug wie VB benötigt. Oft genügt schon VBS. Dann sind das eben wie in diesem Beispiel nur 109 Bytes statt einigen k. Im Übrigen untschätzt Du VBS vermutlich ganz gewaltig. :smile:

Das große Problem ist nur, das ich außer Batch und ein bischen
Html noch kaum Ahnung habe, was mit programmieren alles
möglich ist, da stellt man die Anforderungen nicht so hoch :wink:

Mich entzückt einfach nur das es eine Windows Anwendung ist
und kein Konsolen Kram… ich hasse Konsolen sowas von ;(…

Ist VBS ja auch nicht. :smile: Aber ich stimme Dir zu, ich mag den ‚Konsolenkram‘ auch nicht. Das ist IMO Computersteinzeit. :smile:

Ich hab mal ein bischen gegoogelt und hab rausgefunden, das
Vb.net die Sprache für die Zukunft ist usw und das es mehr
bieten soll…

Daß VB6 nicht mehr unterstützt wird und nur .Net eine Zukunft hat, habe ich ja schon geschrieben. Was VB.NET mehr bietet, als eine kompliziertere Syntax habe ich noch nicht herausgefunden. :smile:
Neu einsteigen würde ich in VB6 aber nicht mehr. Wenn Du gleich mit VB2005 anfängst, vermisst Du auch nichts aus VB6, das ist leichter.

Jetzt braucht ich eigentlich nur ein Buch… oder geht es bei
VB.net wieder erst mit Konsolen los?.. VB 05 Express hab ich
schon.

Nein, da geht es nicht mit Konsole los. Wenn Du’s schon hast, dann mach doch einfach mal ein neues Projekt auf, lege einen Button und ein Textfeld auf die Form … und stelle vier Bretter weiter oben eine Frage dazu. Ein Buch wird Dir dann sicher Jemand empfehlen.

Für eine Empfehlung zu VB2005 bist Du hier im falschen Brett, es kann gut sein, daß die Leute, die eine Antwort für Dich haben, hier gar nicht lesen.

Gruß, Rainer

Erledigt!..Danke
Hallo,
ok dann werde ich es mal weiter oben versuchen und nach einem Buch suchen. Dann werde ich erst einmal C für etwas später aufbewahren und mit VB.NET anfangen.

Danke

Hallo,

und von dem Schwierigkeitsgrad her ist .net schwierieger?

nein, aber auch nicht leichter, einfach anders. Manche Sachen sind leichter, manche schwerer zu realisieren.

ich hoffe, daß das nur Gewohnheit ist. VB6 finde ich ganz
einfach, mit VB.Net komme ich überhaupt nicht zurecht. Ich
denke aber, das liegt an mir. Sieh Dir aber oben mal den
VBS-Code an … :smile:

Also das ist tatsächlich Ansichtsache!! mMn ist VB.NET (in welcher version auch immer) deutlich einfacher zu „bedienen“ wie VB6 (ich habe 5+ Jahre VB6 programmiert), da es etwas strukturierter ist dank .NET Framework. So gibt es nicht verschiedene Methoden unterschiedlicher Objekte, die anders heißen, aber eigentlich das gleiche machen, etc…

Gruß,
AlexR

Hallo,

Also das ist tatsächlich Ansichtsache!!

klar, das habe ich ja auch geschrieben und auch von VB6 abgeraten.
Ich komme mit VB.NET nicht zurecht, das sagt ja wenig über VB.NET aus. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo nochmal.

ich finde da nicht wirklich ein Buch von 5€ eher 24€ …

Dieses hier wäre kostenlos: http://www.galileocomputing.de/openbook/visual_basic/

mfg M.L.

Hallo Thunderfox,

ich merke das du mit der falschen Einstellung an die Sache gehst.
Wenn du programmieren lernen willst, heisst es starke Nerven und Wahnsinnig Gedult zu haben :wink:

Du solltest auch wissen was du „SPÄTER“ einmal programmieren möchtest.
Sollen es Internet Anwendungen sein, oder Datenbanken etc.
Auch solltest du bedenken, ob später einmal deine Programme nur unter Win32 Bit laufen sollen oder ob sie Platform unabhaengig sein sollen!

Wenn du dich nun einmal mit den ganzen Sprachen auseinandersetzt wirst du schnell merken welche Sprache für dich in Betracht kommt.

Danach solltest du dich langsam an die Sache herantasten und nicht gleich grosse Sachen wagen und sagen der Consolen Scheiss nervt mich …
Was nuetzt es dir wenn du zum bsp. via Drag and Drop eine super Oberfläche gestalten kannst und dann bei Quelltext versagst, weil du die einfachsten Sachen (Die die du im Consolen Scheiss lernst …) nicht weisst ( zum Bsp. Variablen Declaration, Gültigkeitsbereiche etc.) ?

Desweiteren solltest du die Sache mal so sehen …
Wenn du einmal das programmieren verstanden hast, spielt es eigentlich keine Rolle, welche Sprache du nimmst. Einzigst ist der Syntax anders und die paar Befehle kann man rel. schnell lernen!

Auch solltest du bevor du ueberhaupt nur eine Zeile Quelltext schreibst, erst einmal einen PAP schreiben. Solltest du das nicht koennen, so wird es Zeit das du dies zuerst lernst. Denn ohne PAP ist dein späteres Project zum scheitern verurteilt oder weisst dann ein nach den anderen Fehler auf .

MfG Alex

Hallo,

naja was ich später mal programmieren will, weiß ich noch nicht wirklich, weil ich es mir nur sehr schwer vorstellen kann, was mit Programmieren möglich ist…
… Zwar habe ich schon gelernt wie ein Programm ensteht mir Compiler und kann auch das Hallo Welt Programm in C auswendig aufschreiben nur hab ich immer mehr das Gefühl bekommen das ich noch nicht genug weiß um C später richtig zu können, bzw alles verstand. So hab ich mir manche Kapitel in C 5-8 x durchgelesen bis ich es verstand…

Ich wollte jetzt einfach erst mal mit Vb.net anfangen, weil ich gehört und gelesen habe, das man damit schneller Erfolge sieht und man kann relativ schnell Windows Anwendungen schreiben.
Außerdem will ich damit versuchen erst einmal mich leicht heranzuwagen ud ich denke das ich damit auch besser experimentrieren kann als mit Konsolenanwendungen.

In Aussicht steht das mein Berufswunsch später was mit dem Bereich der Programmierung zu tun hat.

Geduld hab ich schon und disziplin sonst würd ich glaube nicht ganze Kapitle 4-6 x oder mehr lesen um sie endlich zu verstehen.

Danke!

Hallo,

naja was ich später mal programmieren will, weiß ich noch
nicht wirklich, weil ich es mir nur sehr schwer vorstellen
kann, was mit Programmieren möglich ist…

Möglich ist fast alles. Du kannst bsp.weise unter VB Compiler schreiben. Es ist nur eine Frage des Aufwandes und der Geschwindigkeit!

… Zwar habe ich schon gelernt wie ein Programm ensteht mir
Compiler und kann auch das Hallo Welt Programm in C auswendig
aufschreiben nur hab ich immer mehr das Gefühl bekommen das
ich noch nicht genug weiß um C später richtig zu können, bzw
alles verstand. So hab ich mir manche Kapitel in C 5-8 x
durchgelesen bis ich es verstand…

Dann hast du noch Glueck gehabt! Es gibt Sachen die ich teilweise 20 bis 30 mal gelesen / probiert habe, bis ich nur einen Hauch Ahnung hatte, wieso, warum das so klappt und nicht so.
Es bringt auch nichts wenn du versuchst dir SourceCodes zu merken!
Du musst wissen, was welcher Befehl bewirkt und wenn eine OOP Sprache hast, was dann bei einer Zuweisung an ein Object passiert. Auch solltest du dann wissen das Object Ereignisse auslösen, sowie Eigenschaften haben.

Ich selbst habe das programmieren, also Software nicht in der Schule gelernt, sondern es mir selbst beigebracht. Du wirst lachen, selbst heute weiss ich nicht alles und muss öfters nachfragen. Nur dazu gibt es Foren und das Internet, wo man Infos findet.

Ich wollte jetzt einfach erst mal mit Vb.net anfangen, weil
ich gehört und gelesen habe, das man damit schneller Erfolge
sieht und man kann relativ schnell Windows Anwendungen
schreiben.

Das ist richtig und .NET ist auch eine schoene Sprache.
Was die Erfolge angeht. Hmm, ich habe schon an die 9 Monate programmiert für etwas, wo man es in Action gesehen hatte, gerade mal 2 Minuten ihren Dienst tat. Es ist nicht gerade aufbauend, wenn man an sowas rumkaut, dennoch lässt es sich nicht vermeiden!
Auch musst du die Grundlagen beherschen und dir im klaren sein, was welcher Source bewirkt.

Ein Beispiel …unter VB

Option Explicit
Public Sub XYZ(Data as integer)
Dim x
Dim Name,Y as Long
Dim Z as Integer
z=Data /15
Name=(x^y /2)\*z
End Function

Das schaut ganz gut aus und könnte klappen, so denkt man.
Bei genaueren hinschauen und beim Zugriff auf die Sub wird man dann besseren belehrt. Warum ?

1: X wird als Variant(8 Bit) declariert und kann sogar ein Object annehmen, aber in dem Falle wird mit ihjr gerechnet. VB weiss nicht das es sich um eine Zahl handelt. Es mag ein paar male gut gehen aber irgendwann bekommt man einen Laufzeitfehler den man dann mit On Error Resume Next wegluscht. Aber dann fragt man sich … Warum rechnet er falsch, weil ich immer eine 0 Bekomme …

2: Da hier Y als Long declariert ist, so geht man von aus das Name auch Long ist. Falsch. Auch ist bei dieser Declaration der Typ Variant. Mal abgesehen davon das Name ein reserviertes Wort unter VB ist

3:
Z ist als Integer declariert. Es wird eine Ganzzahl der procedure uebergeben und diese dann durch 15 geteilt.Es ist anzunehmen das du als Ergebnis eine Zahl mit komma zurueckbekommst. Da Z als Integer ( Ganzzahl declariert ist) bekommst du nur den Ganzzahligen Anteil zurueck. Was wiederrum dazu führt das du ein Falsches Ergebinis bekommst.

Was ich dir damit sagen möchte … es ist wichtig das du die Grundlagen beherschst und das sind zu 99% Sachen, wo du nichts siehst. Also sprich der Konsolen Scheiss ( Das mit der Declaration war nur ein Bsp.)

Außerdem will ich damit versuchen erst einmal mich leicht
heranzuwagen ud ich denke das ich damit auch besser
experimentrieren kann als mit Konsolenanwendungen.

Siehe Bsp. oben …
Aber auch mal ein anderes Bsp. Durch dein Rumexperimentiere gewöhnst du dir dies oder das oder jenes an … Das hast du dann drinne. Eines Tages merkst du das es doch nicht das wahre ist, weisst du wie schwer es ist, etwas aus sich herauszubekommen, was man sich angewöhnt hat?

In Aussicht steht das mein Berufswunsch später was mit dem
Bereich der Programmierung zu tun hat.

Dann musst oder solltest du in Mathe sehr gut sein, denn Programmierung besteht zu 90% nur aus reiner Mathematik!

Geduld hab ich schon und disziplin sonst würd ich glaube nicht
ganze Kapitle 4-6 x oder mehr lesen um sie endlich zu
verstehen.

Danke!

Bitte