Hallo Rochus,
zuerst: Erkundige Dich, ob Dein Motor gasfest ist oder nicht. Mehrere Gasanlagenhersteller haben entsprechende Listen, oder in der französichen Borel-Liste (www.borel.fr). Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass kein Hyundaimotor gasfest ist.
FlashLube ist das Zeug, das man bei alten Autos als Bleiersatz nimmt.
Der Effekt, den das Zeug haben soll, ist im Prinzip der selbe: Die Ventile sollen nicht so hart auf die Ventilsitze aufschlagen, weil sich dazwischen ein hauchdünner Film absetzen soll.
Es gibt zwei Dosierungssysteme: Das ältere basiert auf Unterdruck, mit dem Nachteil, dass bei niedrigen Drehzahlen schön FlashLube dem Motor zugeführt wird, bei höheren Drehzahlen (also wenn man es wirklich braucht) leider nicht, weil dann kein Unterdruck mehr an der Drosselklappe vorhanden ist. Inzwischen gibt es ein System mit einer elektrischen Pumpe, das entsprechend besser funktioniert.
Aber ob das Zeug überhaupt etwas bringt konnte meines Wissens nach bis heute nicht eindeutig bewiesen werden. Daher streitet sich die Fachwelt bis heute darüber. Aber es beruhigt zumindest das Gewissen, falls der Motor nicht gasfest ist - oder man es nicht mit Sicherheit weiß. Wobei ich bei solchen Motoren empfehlen würde, die Drehzahl unter ca. 3500 U/min zu halten - gelegentliche, kurzzeitige Beschleunigungen mal ausgenommen.
Falls Dein Motor keine Hydrostößel hat würde ich empfehlen, das Ventilspiel deutlich öfter als vom Hersteller vorgeschrieben zu kontrollieren und möglichst exakt zu protokollieren. So kann man erkennen, wenn ein Ventil zu eng wird, bevor es weg brennt - denn das ist das eigentliche Problem im Gasbetrieb. Einfach aus dem Grund, weil Gas zu rein ist, also keine Additive hat, wie Benzin.
Frohes Gasen
Guido