als Gegenteil von „Retardation“ (Verspätung)
Verzögerung - von lat. retardare ‚verzögern‘
http://www.duden.de/rechtschreibung/Retardation
Ja, denn „verzögern“ bedeutet „verspäten“, nicht
„verlangsamen“.
Du irrst dich, wie so oft, denn „verzögern“ kann sowohl „hinauszögern“ (also verspäten lassen), als auch „verlangsamen“ bedeuten. Siehe dazu jedes beliebige Wörterbuch, z.B. den Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/verzoegern
wird gemäß
einschlägiger Quellen üblicherweise die Vokabel „Akzeleration“
(Beschleunigung) geführt.
Völlig korrekt, denn Beschleunigung ist das Gegenteil von
Verzögerung. Übrigens auch in der Physik.
Nein, von Verlangsamung bzw. Entschleunigung bzw.
Dezeleration! Dafür gibt es DREI völlig zutreffende Vokabeln.
Warum willst du dem Phänomen eine vierte Vokabel zukommen
lassen, die dann andernorts fehlt und zudem den Vorgang
schlicht nicht bezeichnet, sondern in die Irre führt, nämlich
zu verminderter Differenzierungsfähigkeit im verbalen
Ausdruck? Warum willst du die Sprache unpräziser machen? Das
was du damit betreibst und propagierst, ist tendenziell
Verblödung.
Bitte Uwe, erzähl mal nicht wieder so 'nen Schmarrn. Informier dich einfach, bevor du Halbwahrheiten verbreitest. Siehe beispielsweise Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Verz%C3%B6gerung
Eine Entschleunigung bzw. Verlangsamung ist das Gegenteil
einer Beschleunigung. Die korrekte Übersetzung des
Antonympaares ist, wie ich bereits sagte, „Akzeleration“ /
„Dezeleration“.
Siehe Wikipedia.
„Tarde“ hingegen ist spanisch und bedeutet „spät“ aber nicht
„langsam“! Eine „Retardation“ ist demgemäß eine Verspätung,
keine Verlangsamung. Das ist nunmal so, auch wenn irgendwelche
Hanseln was anderes behaupten.
Deine Spanischkenntnisse in Ehren, aber Retardation kommt aus dem Lateinischen, dort heißt tardus = langsam, saumselig; lange dauernd, langsam vergehend; spät (eintretend); hemmend, lähmend; stumpf(sinnig), träge; bedächtig, gemessen. Aber in erster Linie eben „langsam“ (die kleinen Bärtierchen heißen deshalb auf Latein und Englisch auch tardigrades, weil sie sich so langsam fortbewegen, nicht weil sie immer so spät kommen. Im Spanischen hat dieses Wort im Laufe der Geschichte einen Bedeutungswandel durchgemacht und bedeutet nun „spät“. Siehe auch im Lateinwörterbuch andere Wörter mit tardi- wie etwa tardiloquus, das langsam redend bedeutet und nicht etwa spät redend.
Retardation heißt erst einmal Verlangsamung (oder eben Verzögerung), dass damit meist auch eine Verspätung einhergeht, ist ja die Grundvoraussetzung, dass du das Wort als Fremdwort für „Verspätung“ benutzen kannst und willst.
Nein. Eine Retardation verlangsamt einen Prozess.
Unsinn! Du verbreitest hier Unwahrheiten. Eine Retardation
verspätet einen Prozeß oder ein Phänomen. Sie verlangsamt ihn
NICHT!
Uwe, dein Unwissen wird wieder einmal deutlich. Das Forum heißt wer-weiß-was und nicht wer-rät-was.
Siehe übrigens auch http://de.wikipedia.org/wiki/Retardation_%28Hydrolog…, wo es sogar explizit beschrieben ist, dass es sich um die Verlangsamung eines Transportes handelt und nicht, wie du ja impliziert, um einen späteren Transport.
Dass damit natürlich im Endeffekt auch eine Verspätung einhergeht, ist wie gesagt, klar.
Retardation heißt Verzögerung, und das ist gleichbedeutend mit Verlangsamung. Ein Effekt, der dadurch entsteht, ist meistens auch eine Verspätung, außer etwas wurde auf null retardiert (also gestoppt, aufgehalten).
Das hat natürlich auch die Konsequenz, daß das Ergebnis des Prozesses
später eintritt, aber es ist nicht direkt eine Bezeichnung für
die Verspätung.
Blanker Unsinn. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Uwe, Mensch… sei doch bitte nicht so stur. Benutz mal deinen Verstand und ein paar Bücher oder meinetwegen auch Wikipedia.
Gruß,