Außerdem hast Du ca. 100 (eher mehr) Religionen vergessen und
die Atheisten (die als einzige überwiegend nicht das glauben,
was sie Zuhause gelernt haben).
Atheisten würde ich aber in so eine Liste auch nicht aufnehmen. Atheismus ist ja keine Religion.
Bei den abrahamäischen Religionen gibt es zwar
Gemeinsamkeiten, aber teilweise auch Widersprüche. Und manche
dieser Widersprüche dürften alleine mehr wiegen als 10
Übereinstimmungen.
Ja, das macht das Gewichten natürlich schwierig. Widersprüche stärker zu bewerten, ist aber sicherlich angebracht, daher könnte man trotzdem bewerten.
PS: Siehst du Widersprüche in den abr.Religionen? Welcher wäre einer der entscheidensten Widersprüche?
ich wollte nur ein paar Beispiele bringen. Es geht mir einfach nur darum, zu zeigen, dass die Wissenschaften viele offene Fragen vor sich haben und auch viele Themen noch nicht zu erforschen begannen.
Habe jetzt erst, durch Parvati angeregt, entdeckt, dass du
Buddhismus und Hinduismus sozusagen als Zwillingsbrüder
anführst.
Nein, hier wurde ich von Parvati missverstanden.
Ich habe nur beide Religionen in eine Zeile geschrieben, damit ich die Prozentzahl nicht 2x angeben muss. Einen Vergleich mit Prozentzahl zwischen Buddhismus und Hinduismus habe ich nicht angeführt.
Lies bitte meinen Beitrag genau, bevor du phantasievoll etwas dazu-erfindest. Ich habe keinerlei Vergleich zwischen Buddhismus und Hinduismus angeführt.
So wie man mittels Gen-Analysen den Verwandtschaftsgrad verschiedener Lebewesen ermitteln kann, wäre es praktisch auch möglich Religionen zu vergleichen und Prozentzahlen an Übereinstimmungen zu errechnen.
Diese Zahlen sind
schlicht und einfach gesagt schwachsinning.
Danke für die so sehr detaillierte Aussage. So eine Aussage ist einfach nur schwachsinnig. Wenn du mit diesen Zahlen nicht einverstanden bist, dann sag halt an welcher Stelle in welche Richtung hin korrigiert werden sollte.
Wie kommst du nun auf die Idee, dass es solche Vergleiche
nicht gibt?
Für die Wissenschaftler ist das Thema einfach nur zu schwierig.
Wenn es nicht zu schwierig wäre, gäbe es längst Literatur darüber. Das schwierigste daran dürften die Bewertungs-Gewichte sein. Beispiel: wieviel zählt es, ob an einen oder an mehrere Götter geglaubt wird, im Gegensatz dazu, ob es nach dem Tod eine Auferstehung gibt.
Fertige einfach eine Matrize von jeder Religion
an und lege diese dann übereinander! So einfach!
Du bestätigst mir ja damit, dass es schwierig ist.
Bist du Wissenschafts-gläubig? Wie lautet die Weltformel? Was bewirkt und beeinflusst die Gendrift? Warum bewegt sich das Licht durch Glas langsamer?
Die Wissenschaftler haben auf viele, viele Fragen keine Antworten. Und viele Themen sind sie noch gar nicht angegangen.
Ich darf durchaus unbeantwortete Fragen sehen, ohne selber die Anwort zu haben. Wenn ich eine Frage stelle, die wissenschaftlich nicht durchleuchtet wurde, dann ist das mein gutes Recht, auch ohne selber die Antwort zu wisssen.
Gerade die Bereiche Philosophie, Religionen, etc. werden von den Wissenschaften recht stiefkindlich behandelt. Religiöse und weltanschauliche Entwicklung der Menschheit, ist mE. ein wirklich sehr komplexes Thema. Ich darf darüber meine Vermutungen anstellen, auch wenn ich nicht mit wissenschaftlichen Beweisen auftrumpfen kann.
Es geht mir auf den Wecker, dass in Deutschland immer nur über die Moslems geschimpft wird, obwohl die christliche Religion ja ziemlich das gleich sagt. Das kann ich durch so einen Vergleich zeigen.
Und die Katholiken glauben, sie hätten einfach nur ein etwas besseres Judentum. Das ist aber völlig falsch. Sie haben mit dem Judentum sehr wenig gemeinsam.
Mir geht es darum, für mich eine Übersicht über die Zusammenhänge und die geschichtlichen Entwicklungen der Religinen zu finden. Ich will das einfach besser verstehen. Dann kann ich auch darüber diskutieren und aufklärend wirken.
Du hast das Pferd von hinten aufgezäumt. Vor der Prozentualisierung :sollte also erst die Aufstellung von Kriterien erfolgen.
Du hast ja völlig recht. Du hast auch gute Kriterien aufgeführt. Aber das Problem ist, dass ich nicht die Zeit habe, das wirklich konsequent durchzuführen. Es wäre eine riesen Arbeit.
Ich wollte zumindest dem Gefühl nach eine Einschätzung einiger der wichtigsten Religionen bekommen. Jedem ist klar, dass der Buddhismus zum katholischen Glauben unterschiedlicher ist als der Protestantismus. Wir könnten doch die Religionen besser einordnen und deren Inhalte verstehen, wenn wir vergleichen würden. Jedoch ein religiös überzeugter Mensch kann das nicht. Er wird immer nur seine eigene Meinung völlig unterschiedlich zu allen anderen sehen.
Sehr interessant wäre auch ein Entstehungsbaum. Welche Religion entstand geschichtlich gesehen aus welcher anderen? Welch Zusammenfassungen von verschiedenen Einflüssen geschahen. Das als Graph mit zeitlicher Abfolge darzustellen, könnte sehr viel Klarheit bringen.
Das mit dem Islam und dem christentum stimmt ja so garnicht. Ersmal fordert der Koran zu einer gewalttätigen verbreitung des Islams auf, die Bibel tut dies nicht und Augustinus hat ausdrücklich beton das soetwas nicht geschenen solle (das dies dennoch Geschah ist traurig aber die Beteidigten wussten zu jedem Zeitpunkt dass sie gegen gewisse Regeln verstoßen und fühlten sich nciht, wie die Moslems dies tun, im Recht). Zweites ist der Prophet und Heilsbringer der Christen mit der heutigen Moral betrachtet immernoch akzeptabel. Liebe deinen Nähsten etc.(Du kennst den Kram nichts davon ist wirklich verwerflich, im alten Testament schon!) Der Prophet der Moslems hatte ein kleines Kind zur Frau und sich gerühmt mehr als 100 Ungläubige an nur einem tag ermordet zu haben. Soetwas kann Heute NICHT mehr als moralisches Vorbild dienen.
Wobei Die Moslemfrage deutlich schwieriger ist, wie wir wissen werden die Menschen im nahen Osten mehr gebrainwashed als sonst jemand auf der Erde (mehr als Norkoreaner). Siehe Iran in den 70ern und Heute. Es ist echt eine Schande.
Wenn du nicht die Zeit hast es richtig zu machen und uns einfach deine Meinung mitteilen möchtest, dann hast du dies nun getan. Wir haben mit interesse gelauscht.
Hat auch keiner behaubtet. Nur hast du entschieden dass die übereinstimmung zwischen Hinduismus und Christentum bzw Buddhismus und Christentum genau gleich groß ist. Warum hast du das getahn? Oh God why??? Und vor allem wie?
Es geht mir auf den Wecker, dass in Deutschland immer nur über
die Moslems geschimpft wird, obwohl die christliche Religion
ja ziemlich das gleich sagt. Das kann ich durch so einen
Vergleich zeigen.
Das ist eine schreiende Ungerechtigkeit - ich bin auch empört!
Die Christen kommen immer mit allem durch …
Und die Katholiken glauben, sie hätten einfach nur ein etwas
besseres Judentum. Das ist aber völlig falsch. Sie haben mit
dem Judentum sehr wenig gemeinsam.
Garnichts haben sie gemeinsam - oder?
Von ihren heiligen Büchern wollen wir jetzt mal ganz absehen!
Und natürlich auch davon, das die, die DEFINIEREN was eigentlich katholisch ist, da eine ganz andere Meinung zu haben:
"Von Papst Johannes Paul II. stammt das Wort, dass die Juden die älteren Brüder der Katholiken sind. "
Ich will das einfach besser verstehen.
Kann es nicht auch sein, das Du schon verstanden hast - wie Du es gerne verstehen möchtest? :o)
Das Du nur jedes mal versuchst Dein „spezielles Verständnis“ als Frage formuliert unter die Leute zu bringen?