Vor ein paar Tagen bekam ich von meiner Gemeine einen Brief mit der Information das die Grundstücke neu vermessen und geordnet wurden. Hierbei wurde mein Grundstück (547m²) neu erfasst (Das ist auch soweit alles richtig) und das gepachtete Gartenland (568m²) meinen Grundstück zugeordnet. Bis jetzt ist das ja alles super.
Nun ist es aber so das mein Gartenland auf einmal den selben Preis wie mein Bauland auf dem mein Haus steht hat .
Allerdings ist dieses Land nicht erschlossen? Also gibt es
-keine Einfahrt (Ist ja mein Garten …warum auch),
-kein Abwasser(vielleicht über mein Grundstück zu legen aber der Abwasserzweckverband sagt das die selbst NIEMALS etwas da hinlegen werden)
-kein Wasser
-kein Strom
Geht sowas. muss man nicht den Wert eines Grundstückes zuerst berechnen und danach zusammenführen statt mein auf meine Kosten erschlossenes Land als Wertsteigerungsfaktor mit einzurechnen?
Das es Bauland ist will ich ja nicht bestreiten aber ist es nicht Rohbauland und nicht erschlossenes Bauland(Baulandqualität)?
Nicht falsch verstehen. Das Grundstück könnte bebaut werden und es liegt auch nicht schlecht aber der Preis für die Erschließung kommt ja dazu. Daher müsste das „zugeschlagene“ Land doch deutlich preisgünstiger sein.
Bin für jeden Tipp dankbar da dies überhaupt nicht mein Thema ist.