Hallo,
ich bin gerade dabei unser Haus zu Renovieren und möchte in dem zug auch Netzwerkkabel zwischen verschiedene Zimmer verlegen.
Die Situation ist die, das DSL zur Zeit noch von 1&1 bezogen wird und somit aus der Telefonleitung kommt. Die erste Telefonbuchse im Haus ist in der Küche. Dementsprechend ist zurzeit das DSL-Modem auch in der Küche und die Netzwerkkabel gehen von hier aus in alle möglichen Zimmer.
Zukunftig will soll es so sein, das dass Modem im Keller direkt neben dem Telefonkabel ist, welches in das Haus führt. Mir ist klar das dafür auch die erste Telefonbuchse in den Keller wandern muß. Von der neuen „ersten“ Teleonbuchse soll dann ein Kabel an das Modem gehen und von da zu einem Switch. Von hier sollen dann Sternförmig Netzwerkkabel in die einzelnen Räume verlegt werden. Hier meine erste Frage: Was für Kabel verwende sollte ich verlegen? Cat5e, Cat6, Cat6a oder Cat7 Kabel? Da das ganze für zukünftige Datenmengen ausreichen soll, tendiere ich zu Cat6 oder Cat6a Installationskabel die unterputz oder in einem Kabelkanal verlegt werden. Die Kabel sollen dann in den jeweiligen Räumen in Cat6a Netzwerkdosen enden. Die einzelnen Endgeräte sollen dann mit Twisted Pair Patchkabel bedient werden.
Eine weitere Frage ist ob ich mein analoges DECT Funktelefon auch über so ein Kabel mit dem Modem verbinden kann. Das Telefon hat ja ein länglichen TAE Stecker und ich weiß nicht ob ich das, evtl. über einen „TAE auf RJ45“ Adapter über das Cat-Installationskabel mit dem Modem im Keller verbinden kann.
Ich hab im Internet schon Stundenlang verschieden Foren durchsucht und viele wiedersprüchliche antworten gefunden, bzw. keine passende Antworten gefunden.
Ich hoffe das mir ich hier meine Antworten finde damit es auf der Baustelle endlich weiter geht.
Gruß und danke für eure Mühe, Jörg