Verliebt im Urlaub :-(

Hallo Zusammen,

ich beschreibe jetzt ein Bild das man schon sehr oft gelesen und eghört hat. Ich hab es auch schon öfters mitbekommen oder davon gehört. Ich war letzte Woche in der Türkei im Urlaub und habe mir geschworen das mir so was nicht passiert. Leider ist es mir doch passiert und ich hab mich in einen Animateur (Choreograph) verliebt. Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen oder dumm und weiß also auch, das es Ihre Masche ist sich an Touristinnen zu binden um an Sex, Geld oder einen deutschen Pass zu kommen. Ich muss dazu sagen das es in dem Urlaub zu keinen sexuellen Dingen gekommen ist und wir wirklich nur miteinander Zeit verbracht und viel geredet haben. Seit ich zurück bin geht es mir jeden Tag schlechter, wir vermissen uns und ich kann nicht mehr klar denken. Wir sehen uns jeden Tag im Chat und machen Videotelefonie damit wir uns sehen können. Ich würde so gerne Ende des nächsten Monats noch einmal für eine Woche zu Ihm runter fliegen. Da er kein Türke sondern Georgier ist, wird er nach der Saison wieder nach Georgien gehen. Zumindest hat er das bis jetzt vor. Ich weiß eigentlich das diese ganze Sache keine Zukunft hat, aber den Kontakt abbrechen und mich nicht mehr melden fällt mir sehr schwer. Im Moment wünsche ich mir nur, noch einmal zu ihm zu reisen und eine schöne Woche mit ihm zu verbringen. Ob es danach noch schlimmer für mich wird, kann ich nicht sagen. Zu dem hätte ich auch noch große Probleme mit meinen Eltern, da sie gar nicht davon begeistert sind das ich nochmal alleine in die Türkei reisen möchte. Ist das alles den Ärger wert? Hat vielleicht jemand schon mal positive Erfahrungen mit dem Thema gemacht? Ich bin mir so unsicher…

Viele Grüße und schon mal ein Dankeschön für Eure Antworten

Hi,

mit beinahe 30 Jahren Lebenserfahrung scheinst Du mir alt genug, auch einmal etwas zu tun, wovon Deine Eltern nicht begeistert wären . . .

Alter schützt vor Torheit nicht.

2 Like

Ja Alter schützt wohl wirklich nicht, aber ich will auch nichts falsches machen. Lege immer noch sehr viel Wert auf die Meinung meiner Mutter. Irgendwie bleibt man doch immer noch Kind :smile:

Re: Verliebt im Urlaub :frowning:
Hallo Laaah,

schau dich mal hier um:
http://www.1001geschichte.de/
Vielleicht ist ja sogar deine „Flamme“ dabei.

Es war vor einiger Zeit ein interessanter Film auf Arte über das Thema.
Du kannst ihn hier ansehen: http://www.1001geschichte.de/presse/

Genieß das schöne Gefühl, und „bleib bei dir“.

Schöne Grüße

L.

Ja Alter schützt wohl wirklich nicht, aber ich will auch
nichts falsches machen. Lege immer noch sehr viel Wert auf die
Meinung meiner Mutter. Irgendwie bleibt man doch immer noch
Kind :smile:

Naja klar, das ist auch verständlich.

Mit Torheit meine ich: Der Animatör … du weißt ja im schlimmsten Falle nicht, wieviele Frauen und Kinder er zu Hause in Grusinien sitzen hat.

Vielleicht schaust du ihn dir erstmal in seiner normalen Lebensumgebung an. Das wird schwierig werden. Ich weiß nicht, wie die Gefährdungslage in Kaukasien gerade ist.

Die Bürde der Entscheidung wird dir keiner abnehmen können.

Schöne Grüße

^OO^

PS: Nur geredet: So nennt man das jetzt?

2 Like

Andererseits…
… sagt die Art und Weise, Urlaub zu machen, nämlich in der All-inclusive-Massentouristenhaltung mit Animationsterror und Streit am Bufett auch enorm viel über dich aus.

4 Like

Hallo laaah,

ich habe mich auch einmal in urlaub verliebt, da war ich aber erst 19 oder so und ich muss sagen, ich kam wieder nach hause, habe geweint weil ich sooo schrecklich verliebt und traurig war, ABER ich wäre nie auf die idee gekommen nochmal hinfliegen. sowie der antwortender vor mir sagte…du weißt nicht wieviele kinder und frauen der in georgien sitzen hat. ich habe auch schon eine tolle geschichte von meiner bekannten gehört,und dann stellte sich raus, der mann hatte eine frau und drei kinder. ich weiss, dass ist nicht die regel so. vielleicht ist er doch single und verliebt wie du und und und, aber ich würde dir auch raten, schau dir es alles genau unter der lupe an.

Schöne grüße

Hallo,

einer guten Bekannten ist so was ähnliches vor Jahren auf Jamaika passiert, sie war damals einige Jahre älter als Du jetzt bist. Sie war schon soweit, hier alles stehen und liegen zu lassen um dorthin zu ziehen.
Nach einem langen Gespräch mit einer Freundin wurde ihr aber dann doch klar, daß sie einem Phantom hinterher lief.
Die Erkenntnis war zwar schmerzhaft, aber im Nachhinein war ihr klar, daß es die bessere Lösung war.
Wenn ich mich recht erinnere, ist das hier auch nicht das erste mal, daß Du wegen großem Herzensleid nachfragst, Du hast somit ja schon Erfahrung mit scheinbar umbringenden Situationen und auch damit, daß Du sie überlebst und sich neue Chancen auftun.

Kopf hoch

Gandalf

Re: Verliebt im Urlaub :frowning:

Ich war letzte Woche in der Türkei im Urlaub und
habe mir geschworen das mir so was nicht passiert. Leider ist
es mir doch passiert und ich hab mich in einen Animateur
(Choreograph) verliebt.

Hallo Laaah,

Ich kann Dir den von Lahela genannten Link
http://www.1001geschichte.de/
nur dringend empfehlen!

Gruß vom Geographen

Hi,

Ja Alter schützt wohl wirklich nicht, aber ich will auch
nichts falsches machen. Lege immer noch sehr viel Wert auf die
Meinung meiner Mutter. Irgendwie bleibt man doch immer noch
Kind :smile:

klar, wer macht schon vorsätzlich oder bewusst das Falsche?

Andererseits: Wenn Du mit Deinen fast 30 Lenzen bisher bezüglich „Liebe“ noch nicht ins Klo gegriffen hast, solltest Du das Risiko auch gegen Mutters Empfehlung eingehen - die Erfahrung gehört m. E. zum Erwachsensein bzw. werden und sich-Abnabeln dazu.

Übrigens soll es Männer geben, die bei Mutter leben und ledig sind, weil sie bisher noch keine Frau fanden, die (Zitat) „zu uns passt!“

3 Like

Hallo,

Spricht irgend etwas dagegen, wenn Du ihn nach der Saison in Georgien besuchst?

Gruss
M.

Re^2: Verliebt im Urlaub :frowning:
Georgien ist jetzt kein so übliches Reiseland wie Dänemark oder Spanien.

_Landesspezifische Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
Die Lage in Georgien ist – mit Ausnahme der Konfliktgebiete Abchasien und Südossetien - insgesamt ruhig. Verkehrsverbindungen über Land zwischen der Russischen Föderation und Georgien sind für Ausländer unterbrochen. Der Grenzübergang an der M3 („Alte Georgische Heerstrasse“, Larsi Grenzübergang) ist nicht für den internationalen Reiseverkehr geöffnet und kann nur von georgischen Staatsangehörigen und Staatsangehörigen der GUS-Staaten genutzt werden.

Vor Reisen in das Konfliktgebiet Südossetien sowie in dessen unmittelbare Nähe wird gewarnt.

Bei Reisen oder Tätigkeiten in Bezug auf die Konfliktgebiete ist die vorherige Zustimmung der georgischen Regierung einzuholen. Es wird empfohlen, die Notwendigkeit von Reisen nach Abchasien jeweils sorgfältig zu prüfen und die vorherige Zustimmung der georgischen Regierungeinzuholen. Hinweise dazu gibt das Georgische Außenministerium (www.mfa.gov.ge) und das Reintegrationsministerium (www.smr.gov.ge).

  1. Sicherheit in den Landesteilen Südossetien und Abchasien und in der Nähe der Verwaltungsgrenzen

Beide Gebiete befinden sich nicht unter der Kontrolle der Regierung in Tiflis. Das georgische „Gesetz über die besetzten Gebiete“ untersagt Reiseverkehr, wirtschaftliche Aktivitäten, Erwerb von Grund und Boden bzw. Immobilien sowie andere Aktivitäten in Abchasien und Südossetien mit nur wenigen Ausnahmen. Es wird daher dringend geraten, sich im konkreten Fall rechtzeitig über die entsprechenden Regelungen zu informieren, beziehungsweise das zuständige Ministerium für Reintegration zu konsultieren, siehe www.smr.gov.ge.

Abchasien: Die Autonome Republik Abchasien in Nordwest-Georgien gehört völkerrechtlich zu Georgien, steht seit 1993 aber nicht mehr unter dem Einfluss der georgischen Regierung. Die Sicherheitslage in diesem Landesteil ist seitdem prekär. Es kommt zu Zwischenfällen. In einigen Teilen der Region liegen teils nicht gekennzeichnete Minenfelder. Abchasien ist für den internationalen Reiseverkehr gesperrt. Eine legale Ein- und Ausreise nach Georgien bzw. aus Georgien heraus ist gemäß dem „Gesetz über die besetzten Gebiete“ über die russisch-georgische Grenze in Abchasien nicht möglich – es sei denn in besonderen Ausnahmefällen mit vorheriger Zustimmung der georgischen Regierung. Die Einreise über die russisch-georgische Grenze in die Region Abchasien (z. B. Grenzübergang Psou) wird von den georgischen Behörden als illegaler Grenzübertritt nach Georgien behandelt. Bei anschließender Weiterreise über die Waffenstillstandslinie am Inguri-Fluss in benachbarte georgische Landesteile bzw. beim Ausreiseversuch über reguläre georgische Grenzübergänge drohen daher Festnahme und Strafverfahren. Auch bei späteren Reisen nach Georgien droht die Verweigerung der Einreise, sollte sich aus dem Pass ergeben, dass zuvor auf illegalem Wege nach Abchasien/ Georgien eingereist wurde.

Von Reisen nach Abchasien wird grundsätzlich abgeraten. Wegen der schwierigen Sicherheitslage, insbesondere im Bezirk Gali nahe der Waffenstillstandslinie, wird empfohlen, die Reisenotwendigkeit sehr sorgfältig zu prüfen und die vorherige Zustimmung der georgischen Regierung einzuholen.

Südossetien: Das Gebiet Südossetien gehört völkerrechtlich zu Georgien, steht seit 1993 aber nicht mehr unter dem Einfluss der georgischen Regierung. Die Lage in Südossetien ist weiterhin prekär und unübersichtlich. Trotz der Bemühungen zur Umsetzung des Waffenstillstandes nach dem Krieg 2008 kommt es insbesondere in der Umgebung der Verwaltungsgrenzen von Südossetien immer noch zu bewaffneten Zwischenfällen. Es besteht in diesem Gebiet auch weiterhin eine erhöhte Gefahr durch Minen und nicht explodierte Munition, da es während des Krieges von Kampfhandlungen betroffen war. Auch Südossetien ist für den internationalen Reiseverkehr gesperrt. Eine legale Ein- und Ausreise nach Georgien bzw. aus Georgien heraus ist über die russisch-georgische Grenze des Gebietes Südossetien nicht möglich. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Einreise über die russisch-georgische Grenze des Gebietes Südossetien nach Georgien von den georgischen Behörden als illegaler Grenzübertritt behandelt wird. Bezüglich der möglichen Konsequenzen gilt das oben zu Abchasien Gesagte. Vor Reisen nach Südossetien und in die unmittelbare Nähe der Konfliktregion wird ausdrücklich gewarnt.

Die Situation kann sich jederzeit ändern. Informieren Sie sich daher auch über die lokalen Medien.

  1. Sicherheit im übrigen Georgien

Die Lage im übrigen Georgien ist ruhig. Gegen die Nutzung der Hauptverbindungsstraße zwischen Ost und West (M 1), die relativ nahe an Südossetien vorbei führt, bestehen keine Bedenken. Ebenso gibt es keine Bedenken gegen die Nutzung der sogenannten „Alten Georgischen Heerstrasse“(M3), die ebenfalls nahe an Südossetien vorbei auch in das Skigebiet Gudauri führt.

Kriminalität

Grundsätzlich gilt in allen größeren Städten Georgiens, dass die gleichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind, die auch in Metropolen anderswo angewandt werden.

In Tiflis gibt es gelegentlich Berichte über Raubüberfälle und Taschendiebstahl. Reisende sollten sich bei Dunkelheit nach Möglichkeit nicht alleine auf der Straße aufhalten und auf eine angemessene Sicherung ihrer Unterkünfte achten. Einsame Strecken sind unbedingt zu meiden.

Straßenverkehr

Die schlechten Straßenverhältnisse, der schlechte Zustand vieler Fahrzeuge, und die von in Deutschland gängigen Verkehrsgewohnheiten abweichende, teilweise aggressive Fahrweise bringen erhöhte Unfallgefahren im Straßenverkehr mit sich. Von Nachtfahrten außerhalb der Städte wird daher abgeraten._

Quelle: Auswärtiges Amt.

2 Like

Re^3: Verliebt im Urlaub :frowning:

Georgien ist jetzt kein so übliches Reiseland wie Dänemark oder Spanien.

stimmt! aber vielleicht hilft nachfolgender link?

http://www.erkareisen.de/

Hallo,

Ich sehe kein Problem für Reisen nach Georgen, schon zweimal nicht wenn man einen Einheimischen besucht, der sich sicher mit den Gegebenheiten vor Ort besser auskennt als die Diplomaten*piep* vom AA.

Gruss
M. (nicht ganz reiseunerfahren)

1 Like

Abgesehen davon, dass es sich hier ja um einen Privatbesuch handeln würde:

Georgien ist kein übliches Reiseland, das macht es aber nur um so interessanter. Abseits von Südossetien und Abchasien ist Georgien groß genug und es gäbe auch ausreichend zu sehen, falls das mit der Zweisamkeit nicht reicht :wink:

Das entspricht übrigens auch völlig der von dir verlinkten Reisewarnung. Man sollte nicht so Vorurteilsbeladen sein.

der sich sicher
mit den Gegebenheiten vor Ort besser auskennt als die
Diplomaten*piep* vom AA.

Und selbst die raten ja nicht von Reisen nach Georgien ab, wie nachzulesen ist. Das betrifft ja wirklich nur Südossetien und Abchasien.

grüßt Janina, die zwar selbst noch nicht in Georgien war, was sie bedauert, aber dafür Freunde haben, die regelmäßig mehrmals im Jahr runterfahren und die auch vor Ort waren, als der Russe in der Tür stand, wovon man dort, wo sie weilten, nichts mitbekommen hat.

Let it be, let it be
Hallo,

mit fast 20 war ich mal für ein paar Wochen in Spanien und lernte dort einen Araber kennen. Ich habe viele interessante Gespräche, Einblicke in eine fremde Kultur und ein bisschen Schmetterlinge mitgenommen. Für uns war klar, dass unsere Welten nach Spanien getrennt sein würden. Ich habe nie wieder von ihm gehört - und weiß bis heute nicht, ob ich das gut finde oder nicht.

Ich bin da eher rational. Wie viel kann man --wirklich-- nach nur einer Woche - trotz aller Gespräche - über jemanden wissen? Ich behaupte: Nur sehr wenig. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr beide auf dem „neutralen Boden“ Urlaubsparadies ganz anders verhaltet als in euren heimischen Gefilden, und dass man „zuhause“ ganz andere Bedürfnisse hat als im Urlaub. Hinzu kommt ein enormer finanzieller Aspekt. Schön, wenn du gleich noch einmal hinfliegen willst. Und dann? Wäre das nicht nur ein bequemes Aufwärmen dessen, was ihr schon hattet?

Wenn es etwas Echtes ist, sollte jetzt etwas Neues folgen. Nämlich die Kontaktaufrechterhaltung mit den gegebenen Mitteln im Alltag. Warte ein paar Wochen. Dann wird sich zeigen, ob die Liebe immer noch so toll ist oder nicht nur eine angenehme Illusion.

Gruß sgw

Super Antwort otw und *

Man sollte nicht so Vorurteilsbeladen sein.

Aber auch nicht zu blauäugig. Denn das scheint mir hier der Kern der Sache zu sein.

3 Like