Vermehrt ADS/ADHS ?

Hallo,

beim lesen dieses Bretts kam mir schon hin und wieder der Gedanke, dass es offenbar in den letzten 10, 15 Jahren einen extremen Anstieg von sog. ADS bzw. ADHS Kindern gibt.

Jedes zweite Kind hat entweder ADS (Kind träumt, passt nicht auf, hört nicht zu, kann sich nicht oder nur schwer konzentrieren etc.- ist aber gleichzeitig hochbegabt) oder ADHS (Kind träumt, passt nicht auf, hört nicht zu, kann sich nicht oder nur schwer konzentrieren, hibbelt, wibbelt, zappelt, hüpft, etc.- ist aber gleichzeitig hochbegabt).

Ist das real oder nur eine einfache Ausrede, wenn das Kind mal schwierig ist/wird?

Ist ja eigentlich auch praktisch, sozusagen als „Allroundausrede“ wenn das Kind sich unsagbar danebenbenimmt, zu sagen „ach der arme, hat ja adhs und kann nichts dafür, er ist halt auch hochbegabt und langweilt sich in der schule, beim essen, bei der familienfeier usw …“, genauer: bei nahezu allen unternehmungen die man so machen kann - deshalb muss er schreien, zappeln, hüpfen, hibbeln, wippen, toben, klopfen, hämmern, brabbeln, kratzen, schaben, schlagen etc.

Ich höre diese „Diagnose“ mittlerweile so oft, dass ich mich eben wundere. Ich weiß, dass für die Diagnosestellung umfassende Untersuchungen nötig sind, nicht mal eben ein Nachmittag beim Kinderarzt. Stellen manche Eltern diese Diagnose womöglich selbst?

LG, C.

endlich sprichts mal jemand aus.
haste gut gemacht.
thx a lot
s.d.

Ausrede und Entdeckung
Hallo Cavalcatore,

Ist das real oder nur eine einfache Ausrede, wenn das Kind mal
schwierig ist/wird?

… sicherlich eine Kombination aus beidem; detailliert:

  • manche Eltern nutzen ADS/ADHS als Ausrede, obwohl das Kind kein ADS/ADHS hat sondern „nur“ hibbelig/ schlecht erzogen/ gelangweilt und unterfordert ist

  • manche Eltern nutzen ADS/ADHS bei Kindern, die dies tatsächlich haben, als Ausrede für Dinge, die damit nichts zu tun haben

  • ADS/ADHS mit auffälligen Symptomen evl. häufiger als früher vorhanden, da Umgebungen die ADS/ADHS verschlimmern heutzutage verbreiteter sind (Fernsehen, Bewegungsarmut - dergleichen existiert noch nicht lange)

  • vorhandenes ADS/ADHS wird tatsächlich häufiger festgestellt, da bei Problemen heutzutage öfter als früher auch in diese Richtung geguckt wird.

Ist mit Hochbegabung, Asperger-Syndrom und anderem ähnlich - wenn tatsächlich vorhanden, dürfte dies heutzutage auch häufiger auffallen.

(Ich habe mit Betroffenen aller drei Besonderheiten, quer durch alle Altersstufen, zu tun, daher diese Aussage.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

früher war es der Zappelphillip, heute nennt man es ADS oder ADHS, je nach dem.
Im Bekanntenkreis habe ich auch selbstdiagnostizierte ADHS Kinder, ein anderes wurde ärztlich untersucht( die Mutter hört man so gut wie nicht jammern).
Aber ich habe mir deine Frage auch schon öfters gestellt, genau wie der LOgopäde, plötzlich haben alle Kinder einen Sprachfehler und müssen zum Logopäden, oder viele Babys haben ein Kiss-Syndrom und müssen beturnt werden…ist wohl alles modern!
Mal schauen, was in 10 Jahren für eine Krankheit „modern“ ist.

LG

Hallo cavalcatore,

ich bin auf deiner Linie und habe auch das Gefühl, das von Eltern ADS/ADHS häufiger als „Ausrede“ benutzt wird, weil sie, warum auch immer, mit ihren kindern nicht mehr fertig werden. Zweiter Grund ist, dass die Pharmaindustrie prima daran verdient, sind doch die Medikamente noch patentgeschützt. Mir graut es davor, Kinder per Tablette ruhig zu stellen und die genannten Zahlen von 2-18(!)% aller Kinder und Jugendlichen kann und will ich nicht glauben.

Ralph

Hi,

es gibt die Krankheit ADS/ADHS, genauso, wie es Borderline oder Depressionen wirklich als Krankheitsbild gibt. Leider ist die Diagnose dieser Krankheiten nicht so einfach und es ist schnell passiert - und leider auch IN - jemanden in eine Schublade zu pressen, der unbequem ist und nicht so tickt wie der Rest der Mischpoke. Oder der so tickt, wie er tickt, weil vllt. im Elternhaus was schiefgelaufen ist.

Es ist jedenfalls eine gefährliche Gratwanderung - ich behaupte mal ganz frei, dass die meisten diagnostizierten ADSler eigentlich völlige Normalos sind, die einfach nur ein bisschen mehr Beschäftigug und zuhause mehr Aufmerksamkeit bräuchten. Dass man aber mittlerweile gleich jeden schief anguckt, der mit der Diagnose ADS (oder eben ADHS) daher kommt, ist in meinen Augen auch nicht zielführend, weil so die wirklich Betroffenen nicht mehr ernstgenommen werden.

Schwieriges Feld, meine ich.

Gruß
Cess

Vermehrt ADS/ADHS -> nicht verminderter müll

Hallo cavalcatore,

Mir
graut es davor, Kinder per Tablette ruhig zu stellen und die
genannten Zahlen von 2-18(!)% aller Kinder und Jugendlichen
kann und will ich nicht glauben.

schön.
laß es mal ordentlich grausen (ist ja bald halloween), aber unterlaß’ es doch, immer denselben müll weiterzutradieren.

tilli

Mal schauen, was in 10 Jahren für eine Krankheit „modern“ ist.

naja,

vielleicht geht man ja auch wieder in die gute alte zeit zurück, wo man schreikinder mit KISS stundenlang hungern und schreien ließ, ADSler in die ecke stellte und lispler und stotterer zum klassenkasper werden ließ.

all die förderungen (und vor allem diese medikamente) verweichlichen unsere jugend doch nur und machen die pharmafritzen reich.

nicht wahr?

dann werden endlich die schweinegrippen ohne vorwarnung über uns hinüberwogen, man darf ungetestet unsafe sex haben, zuckerkranke machen frühzeitig ihr testament und leukämie wird wieder tödlich für kleine kinder.

aber wer weiß, vielleicht machen wir auch weiter forschritte und verfeinern diagnose und therapie?

tilli,
sauer

1 Like

Hallo,

beim lesen dieses Bretts kam mir schon hin und wieder der
Gedanke, dass es offenbar in den letzten 10, 15 Jahren einen
extremen Anstieg von sog. ADS bzw. ADHS Kindern gibt.

earth is flat and pigs can fly.

weißt du, man kann auch eine gewisse recherche tun, ehe man solche fragen in den raum wirft, die -beobachteterweise!!!- erwiesenermaßen wieder öl ins feuer werfen, bis die flammen hell auflodern.

warum tust du dieses unreflektierte gefrage denen an, die wirklich mit ads kämpfen? hast du in diesem brett bisher keine andere erkentnis erlangt, als deine o.a. (ururalten) allround-vorurteilskonglomerate?

boah,

tilli

Hallo,

Zweiter Grund ist, dass die Pharmaindustrie prima daran
verdient, sind doch die Medikamente noch patentgeschützt. Mir
graut es davor, Kinder per Tablette ruhig zu stellen und die
genannten Zahlen von 2-18(!)% aller Kinder und Jugendlichen
kann und will ich nicht glauben.

Zum ichweißnichtwievieltenmal - wiederholt doch nicht dauernd eure Halbwahrheiten.
Die richtigen Medikamente bei richtig diagnostiziertem ADS stellen niemanden ruhig.

Gruß
Elke

5 Like

Zum ichweißnichtwievieltenmal - wiederholt doch nicht dauernd
eure Halbwahrheiten.
Die richtigen Medikamente bei richtig diagnostiziertem ADS
stellen niemanden ruhig.

hi elke,

wir sind uns hier mal wirklich einig.
es ist zu heulen, ist es nicht?

tilli

hey ahnzasnich,
nu mach mal halblang.
fragen sind doch dafür da, gestellt zu werden.
das ist doch hier kein medizinerball. es geht doch darum diese krankheitsform als entschuldigung für eigenes unvermögen zu mißbrauchen.
ich habs jedenfalls so verstanden.

seute

8 Like

@ahnzasnich
Ganz ruhig!

Niemand sagt, es gäbe ADS/AHDS nicht.

Die Frage wurde nur gestellt, ob es nicht sein kann, dass es sich Mediziner und/oder Eltern nicht manchmal zu leicht mit dieser Diagnose machen?!

Und den Eindruck habe ich auch.
Das aber nicht erst seit ein paar Jahren, sondern schon länger.

KISS ist Blödsinn
Hallo Tilli,

damit tust du dir nun selbst keinen Gefallen:

KISS gibt es nicht! Es ist wissenschaftlich nicht nur in keiner Weise erwiesen, sondern sogar umstritten, weil mit negativen Folgen verbunden!

Wenn du so einen Quatsch mit ADS und ADHS in einen Topf wirfst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, dass du Leute verlierst, die deren zumindest Neutralität du sonst hättest!

LG Petra

5 Like

Ganz ruhig!

schnurch…

Niemand sagt, es gäbe ADS/AHDS nicht.

naja, man sagt dann, die eltern hätten das erfunden, würden erziehungsfehler nicht wahrnehmen, eine mode mitmachen, kinder sedieren etc. pp.

und immer so viele meinungen.

dabei werden sicherlich viele diagnostizierte ADSl-erienen sorgfältiger und besser erzogen als das sogenannte normalokind (wenn es denn mal kein träumerchen ist).

Und den Eindruck habe ich auch.
Das aber nicht erst seit ein paar Jahren, sondern schon
länger.

ich nicht. oh nein, nicht nachdem ich jahrelang all den blödsinn von wegen ADS-ist-nur-mode selber geglaubt habe und wir hier durch die hölle gegangen sind.
grundlose qual.

nur weil ich diesen vorurteilen aufgesessen bin.
armes kind…

tilli

2 Like

hey ahnzasnich,
nu mach mal halblang.
fragen sind doch dafür da, gestellt zu werden.
das ist doch hier kein medizinerball. es geht doch darum diese
krankheitsform als entschuldigung für eigenes unvermögen zu
mißbrauchen.
ich habs jedenfalls so verstanden.

ok,

sorry.
ich bin da langsam recht empfindlich.

tilli

Hallo Tilli,

damit tust du dir nun selbst keinen Gefallen:

KISS gibt es nicht! Es ist wissenschaftlich nicht nur in
keiner Weise erwiesen, sondern sogar umstritten, weil mit
negativen Folgen verbunden!

Wenn du so einen Quatsch mit ADS und ADHS in einen Topf
wirfst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, dass du Leute
verlierst, die deren zumindest Neutralität du sonst hättest!

ich habe nicht mit KISS angefangen.

das war als beispiel aufgenommen. ich denke auch nicht, dass es schweinegrippewellen gibt.
es ging mir um den vergleich.

aber wir gehen zu weit.

tilli

Mensch Elke, alter Korinthenkacker,

Zum ichweißnichtwievieltenmal - wiederholt doch nicht dauernd
eure Halbwahrheiten.
Die richtigen Medikamente bei richtig diagnostiziertem ADS
stellen niemanden ruhig.

Ich meinte dass eher metaphorisch. Aber, extra für dich, nochmal ausgeschrieben: Ich bin der Meinung, dass in vielen ADS-diagnostizierten Fällen dem Kind nichts, aber auch gar nichts fehlt. Und dann muss auch kein Medikament in das Kind, völlig wurscht, was selbiges, also Medikament, denn wirklich tut.
OK?

Ralph

4 Like

Ich finde die Seite nicht mehr:frowning:. Die, die ich finde reden von bis zu 10%, z.B: http://edoc.rki.de/docviews/abstract.php?lang=ger&id…
und http://www.althof-kruse.de/lexikon.php/adhs.
Also ziehe ich die 8 zurück und tausche sie gegen eine Null.
Ralph

Hallo,

Niemand sagt, es gäbe ADS/AHDS nicht.

Vielleicht nicht in diesem Thread, aber die Aussage wurde in diesem Forum (und nicht nur hier) schon zigmal gemacht.

Die Frage wurde nur gestellt, ob es nicht sein kann, dass es
sich Mediziner und/oder Eltern nicht manchmal zu leicht mit
dieser Diagnose machen?!

Ja, und? Darüber brauchen wir doch gar nicht mehr zu diskutieren.
Aber wenn jedesmal, wenn jemand eine Frage zu ADS/ADHS stellt, die Antwort kommt: die Diagnose macht man sich zu leicht – was soll das bringen?

Elke