Vermehrt ADS/ADHS ?

KISS ist --AH!!!

Liebe Petra,

Wie erklärst Du Dir viele, viele
Fälle von Babys und Kindern mit großen Beschwerden und einer
sehr langen Leidenszeit,

na, das sind wahrscheinlich erziehungsfehler!!

tilli

hi,

Mir geht es nicht um persönliche Antipathien, es geht darum,
dass dieser Poster sich bei diesem Thema schon des öfteren
(und auch in dem zitierten Thread) mit Nichtwissen diskrediert
hat.

nun, aber in dem von mir zitierten link ausgerechnet nicht (wie auch candide nachgewiesen hat) :smile:

gruß
ann

1 Like

Hallo Christiane,

die negativen Folgen entstehen nicht durch die Diagnose, sondern durch die damit verbundene Manuelle Therapie. Wovor Experten nämlich warnen ist folgender Effekt: Die tolle Trenddiagnose KISS ist flugs gestellt. Weiter Diagnostik dann nicht erforderlich. Nun ist die Wahrscheinlichkeit aber nicht klein, dass Krankheiten vorliegen, bei denen eine solche Manuelle Therapie schädlich oder gar sehr schädlich sein kann.

Das, was Ziel der Diagnose KISS ist, ist ja nicht die Diagnose selbst, sondern die damit verbunden Manuelle Therapie, die, weil sei nicht Kassenleistung ist, für teuer Geld abgerechnet werden kann und - gaaaaanz wichtig aus Sicht der Ärzte - dort auch nicht das Praxisbudget belastet. Dieser Punkt ist der entscheidende dabei… Leider. Denn das Geld, was mit dieser Therapie eingenommen wird, braucht nur mit dem Finanzamt abgerechnet zu werden. Kein Gedöns mit der Krankenkasse, keine schrumpfenden Punktwerte, so etwas ist heutzutage tierische Motivation für niedergelassene Ärzte…

Warum das dann ab und an doch mal funktioniert und Kindern hilft? Wenn diese keine andere Krankheit haben oder eine Krankheit haben (die sich nicht KISS nennt), bei der aber diese Manuelle Therapie zufällig hilft, dann passt es halt. Nicht mehr, nicht weniger…

LG Petra

2 Like

Erklär mir mal eines…

Du kämpfst wie eine Löwin um die Anerkennung von ADS bzw. ADHS. Krankheiten, bei denen medizinisch erwiesen ist, dass es sie gibt, bei denen es aber noch ein Akzeaptanzproblem in weiten Teilen der Bevölkerung (und bei einigen Professionellen gibt). Dieses Akzeptanzproblem existiert deshalb, weil ADS als Modekrankheit gilt und von vielen Nichtfachleuten aus Mangel an Kompetenz falsch diagnostiziert wird.

Und dann gibt es KISS. Hier herrscht unter Fachleuten ziemliche Einigkeit darüber, dass es das NICHT gibt. Weil es bisher nicht gelungen ist, auch nur in Ansätzen medizinische Nachweise zu liefern. Der ganze KISS-Spökes bewegt sich also in absoluten Nebelwelten, ist letztlich als Scharlatanerie zu bezeichnen, die dann gefährlich wird, wenn mit Hilfe der Manuellen Therapie Kinder kaputt behandelt werden, weil andere Leiden aufgrund er vorschnellen Diagnose ignoriert wurden. Davon, dass finanzschwache Familien in Nöten und Gewissensdruck gestürzt werden, wenn sie diese Therapie eigentlich nicht bezahlen können, aber ja auch nichts machen wollen, was ihrem Kind schadet. Ein Punkt, wo mir dann immer so richtig der Zorn kommt…

Gerade du als betroffene Mutter müsstest dafür einstehen, dass nur seriös mit Diagnostik und Therapie umgegangen wird. Mit solchen Sprüchen tust du aber genau das Gegenteil. Und - ich wiederhole mich - sorgst nur dafür, dass dann auch ADS von einigen (zu unrecht) in die gleiche Schublade gesteckt wird, in der KISS zu recht steckt…

LG Petra

7 Like

du wirst auf reichlich kollegen treffen, die gleichviel oder
noch weniger informationen haben als du.

Kollegen? Ich bin übrigens Chemiker.

dann nehmt ihr euch gemeinsam wunder und wir betroffenenen und
die anderen, die kein problem sehen, reiben sich die augen.

Mich dünkt wir haben ein Mistverständnis: Ich bestreite nicht, dass es ADS/ADHS gibt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass 10% der Kinder davon betroffen sein sollen.

pharmabashing ist dabei unmittelbarer bestandteil der wunder.

Also nu mach mal halblang. Nur weil ich sage, dass zufällig ein Mittel bei der Hand war von Pharmabashing zu reden ist ein bischen wie mit den Kanonen und den Spatzen.

wie dein hinweis auf die bundesärztekammer gut zeigt. ja, sie
sagt noch andere dinge. was sagt uns das nun?

Dreimal darfst du raten! Im Klartext: Nur weil die Bundesärztekammer sagt, dass der Himmel grün ist heisst noch lange nicht, dass es auch stimmt. Immerhin vertritt auch die Bundesärztekammer eine gewisse Klientel, die bedient sein will.

Ralph

1 Like

hunter und farmer und normalos

Kollegen? Ich bin übrigens Chemiker.

forenkollegen.

dann nehmt ihr euch gemeinsam wunder und wir betroffenenen und
die anderen, die kein problem sehen, reiben sich die augen.

Mich dünkt wir haben ein Mistverständnis: Ich bestreite nicht,
dass es ADS/ADHS gibt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich mir
nicht vorstellen kann, dass 10% der Kinder davon betroffen
sein sollen.

doch. das glaube ich mittlerweile schon.
als chemiker kennst du die gausskurve.
ads ist vielfältig. es geht von autismus bis hin zur shizophrenie (?).
ich habe das buch verliehen, wo es drinstand.
(thom hartmann, http://www.seminare-arbeitsrecht.de/arbeitsrecht-sem… oder http://www.amazon.de/ADD-Ver%C3%A4nderungen-bewirken…)

er erklärt es schön: das kontinuum vom famer (hochgradig konzentrationsfähig) zum hunter (immer auf der jagd).

wo man da 10% findet, weißt du dann selber.

die huntertheorie ist übrigens eine sehr nette, lebensnahe, ADS-freundliche these.

hier ein fund aus www.

/t/hunter-typus-und-oder-aehnliches/1622500

„In dem ersten Posting stand bereits etwas von einer „Normalverteilung“. Das ist eine mathematisch definierte Verteilungsform („Gaußsche Glockenkurve“) von Merkmalen und hat nichts mit „normal“ / „anomal“ zu tun. Viele der in Experimenten erhobenen Daten der Gesamtbevölkerung, die für ADHD relevant sind, folgen in etwa einer Normalverteilung. Die Personen, bei denen ADHD nach einem der gängigen Klassifikationssystemen (ICD-10, DSM-IV) diagnostiziert wird, liegen an den Extremen dieser Verteilung. Es gibt also empirische Daten, die die Diagnose ADHD rechtfertigen. Davon abgesehen besteht kein Zweifel, daß eine Diagnose von Menschen gestellt wird. Aber nicht im luftleeren Raum, sondern aufgrund von Daten, die in Hunderten von wissenschaftlichen Untersuchungen gewonnen wurden.“

Also nu mach mal halblang. Nur weil ich sage, dass zufällig
ein Mittel bei der Hand war von Pharmabashing zu reden ist ein
bischen wie mit den Kanonen und den Spatzen.

stimmt. nimm es als reaktion auf „all die“, die immer wieder den gleichen sermon absondern, wenn es um mph geht. sorry für die verallgemeinerung.

Dreimal darfst du raten! Im Klartext: Nur weil die
Bundesärztekammer sagt, dass der Himmel grün ist heisst noch
lange nicht, dass es auch stimmt. Immerhin vertritt auch die
Bundesärztekammer eine gewisse Klientel, die bedient sein
will.

ja, wir kommen nun nicht drumrum, weiter zu denken, weiter zu lesen, weiter die kinder anzusehen, weiter zu leben.
leben mit ads-(kindern) ist vielfältig.

gruß
tilli

Erklär mir mal eines…

Gerade du als betroffene Mutter müsstest dafür einstehen, dass
nur seriös mit Diagnostik und Therapie umgegangen wird. Mit
solchen Sprüchen tust du aber genau das Gegenteil. Und - ich
wiederhole mich - sorgst nur dafür, dass dann auch ADS von
einigen (zu unrecht) in die gleiche Schublade gesteckt wird,
in der KISS zu recht steckt…

ok, ich gestehe, es war ein scherz auf dem niveau, das oft in diesem forum angetroffen wird.

man macht zu meinen beiträgen solche scherze, wenn es sich ergibt und ich mache es auch mal.

dass ICH mit solchen klein-foren-beiträgen die ADS-diagnostik generell unseriöser gestalten helfe glaubst du doch hoffentlich selber nicht.

tilli

Der Scherz war nicht als solcher erkennbar. Zumindest war nicht erkennbar, dass du dich von KISS distanzierst. Das beeinflusst sicher nicht die Akzeptanz von ADS in der Öffentlichkeit, könnte aber die deinige hier im Forum beeinflussen…

LG Petra

2 Like

Der Scherz war nicht als solcher erkennbar. Zumindest war
nicht erkennbar, dass du dich von KISS distanzierst. Das
beeinflusst sicher nicht die Akzeptanz von ADS in der
Öffentlichkeit, könnte aber die deinige hier im Forum
beeinflussen…

hm.
ich distanziere mich nicht von KISS. dazu habe ich zuwenig ahnung.
mein kleinster wurde ausgeknackt und war danach wie ausgewechselt.
bei meinem mittleren war es noch nicht mode und bei dem war stillen/baden etc. ein elend.

ich tippe auf nicht erkannten, verknackten hals.

meine persönliche empirie: warum sollen säuglinge sich nicht den hals verrenken bei der geburt?

weiters habe ich mich mit KISS nicht beschäftigt.

aber weil hier jedes „auffällige“ ADS-kind mit erziehungsfehlern erklärt wird (achtung, in diesem satz befinden sich pauschalisierungen), konnte ich mich bei der steilvorlage nicht beherrschen.

wer sich hier im forum ernsthaft in solch einem faden, wie wir hier grad hinlegen, eine echte meinung über KISS und ADS zusammenbastelt…
tja. was soll ich da sagen.

mir würde schaudern, träfe dies zu. und es bestürke mich darin, dass eher rumkajohlt als nachgedacht wird.

in diesem falle wäre dann mein fauler scherz wiederum redundant.

tilli

Bitte was?

Kollegen? Ich bin übrigens Chemiker.

forenkollegen.

Sorry, hatte ich falsch verstanden.

doch. das glaube ich mittlerweile schon.
als chemiker kennst du die gausskurve.

jupp

er erklärt es schön: das kontinuum vom famer (hochgradig
konzentrationsfähig) zum hunter (immer auf der jagd).
wo man da 10% findet, weißt du dann selber.

Wat??? Das ist ja mal ne fantastische Theorie. Damit kann ich jeder Krankheit die es gibt pauschal 10% der Menschen zuordnen. Ich werde sofort Medizin studieren, meine Rente wird sicher sein.

die huntertheorie ist übrigens eine sehr nette, lebensnahe,
ADS-freundliche these.

Und in meinen Augen ziemlicher Schwachsinn.
In dem von dir verlinkten Artikelbaum steht übrigens auch „es ist nur ein weiterer Ansatz, um ADHD zu verstehen“. Wohlgemerkt: Zu verstehen, nicht zu diagnostizieren.

ja, wir kommen nun nicht drumrum, weiter zu denken, weiter zu
lesen, weiter die kinder anzusehen, weiter zu leben.

Das hab ich nicht verstanden.

leben mit ads-(kindern) ist vielfältig.

Mit nicht-ADS-Kindern ebenso.

Ralph

4 Like

Bestimmt, aber…
Hallo Cavalcatore

Auch ich habe einen Jungen mit ADHS, geht sogar deshalb auf eine auf die Kinder spezialisierte Schule.

So einfach haben es sich die Ärzte bei der Diagnose nicht gemacht. Erste Anzeichen deutete schon die Kindergärtnerin (bei uns gehen die Kinder mit 5 in den Kindergarten). Danach wurde Tsunami (sein Internetname) während einem Jahr speziell beobachtet und es wurden Tests im Kindergarten gemacht.

Nach einem weiteren Jahr wurde er in eine Kleinklasse aufgenommen, nach dem er die ersten Monate in einer Regelklasse nicht gut überstanden hatte. Die Kleinklassen absolvieren das erste Schuljahr in zwei Jahren. Danach versuchte man in der zweiten Klasse ihn in einen geregelten Unterricht zu integrieren. Gleichzeitig wurde der Schulpsychologe und ein Kinderarzt hinzugezogen, um das Ganze zu überwachen. Während weiteren 6 Monaten wurde das beobachtet. Als festgestellt wurde, dass er die Leistungsziele nicht erreichen kann, erhielt er zum Test Ritalin. Er hat darauf sehr gut angesprochen und seine Leistung stark erhöht. Leider hatte er auf Grund der schlechten Vornoten nicht den nötigen Notendurchschnitt erreicht, um weiterhin in der Regelschule zu bleiben. Da man ihn aber auch nicht in eine Kleinklasse einweisen wollte, da er dort absolut unterfordert gewesen wäre, entschied man sich für die Spezialschule.
Seither hat er sich auf einem guten Notenniveau gehalten. Vermutlich wird er seine Schullaufbahn dort auch beenden, wenn es auch eine schlechte Ausgangslage für seinen beruflichen Werdegang ist. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

Was das vermehrte Auftreten der Diagnose ADS/ADHS betrifft, so habe ich den Kinderarzt ebenfalls zur Rede gestellt.

Dieses Phänomen (sorry, ich kann das nicht in der neuen Rechtschreibung schreiben, dass sie so Sch****e aus) ADS/ADHS wird erst seit den '70er Jahren festgestellt. Die Diagnose erst seit den beginnenden '80er. Weil es immer bekannter wird, nehmen Kinderärzte diese Diagnose wohl sehr schnell zur Hilfe, wenn ein Kind schwierig ist. Würde ich heute zur Schule gehen, wäre ich wohl auch ein Ritalinkind.
Ich wurde einfach durch die Schulejahre mitgeschleppt, die ich jeweils mit Ach und Krach bestanden habe. Erst in den letzten 3 Schuljahren machte ich sehr gute Fortschritte. Wohin mich das brachte, siehe VIKA *duck*

Aber „unsere“ Schulzeit war „einfacher“ wenn ich sehe, was die Kids heute so alles lernen müssen. Auch waren unsere Klassen situationsbedingt kleiner, da wir auf dem Land lebten. Heute wird bei uns in der Schulbildung soviel gespart, dass es immer grössere Klassen gibt. Entsprechend sind die Lehrer auch immer mehr überfordert und haben für ein auffälliges Kind nicht die nötige Zeit, es zu unterstützen. In einzelnen Kantonen wurden, ebenfalls aus Kostengründen, die Kleinklassen aufgelöst. Man begründet es mit Integration von lehrnbehinderten Kindern. Dafür erhalten die Lehrer stundenweise einen Heilpädagogen, der sich dann um die verhaltensauffälligen Kinder kümmert. Ob es das bringt, frag ich mich. Denn die Klasse ist immer nur so schnell, wie der schwächste Schüler. Entsprechend frage ich mich dann auch, ob ein Lernziel, wie es der Lehrplan vorschreibt, entsprechend erreicht werden kann.

Gruss
Andreas

er erklärt es schön: das kontinuum vom famer (hochgradig
konzentrationsfähig) zum hunter (immer auf der jagd).
wo man da 10% findet, weißt du dann selber.

Wat??? Das ist ja mal ne fantastische Theorie. Damit kann ich
jeder Krankheit die es gibt pauschal 10% der Menschen
zuordnen. Ich werde sofort Medizin studieren, meine Rente wird
sicher sein.

denn mal los.
zur vorbereitung dies: http://de.wikipedia.org/wiki/Quantil

Und in meinen Augen ziemlicher Schwachsinn.

nichts anderes habe ich erwartet.

In dem von dir verlinkten Artikelbaum steht übrigens auch „es
ist nur ein weiterer Ansatz, um ADHD zu verstehen“.
Wohlgemerkt: Zu verstehen, nicht zu diagnostizieren.

korrekt.

ja, wir kommen nun nicht drumrum, weiter zu denken, weiter zu
lesen, weiter die kinder anzusehen, weiter zu leben.

Das hab ich nicht verstanden.

nein?

leben mit ads-(kindern) ist vielfältig.

Mit nicht-ADS-Kindern ebenso.

eben. aber anders.
jeder ist ein individuum und doch haben manche ADS. davon einige mehr und einige weniger.

tilli

Und schluss
Hiermit beende ich diesen Teilthread, weil er zu nichts führt.

Ralph

1 Like

Und schluss, statt datenanalyse

Hiermit beende ich diesen Teilthread, weil er zu nichts führt.

das ist schade.
ich wollte dich grade fragen, wie du 10% hier extrahiert hast.

aus deinen links:

–> Bei insgesamt 4,8 % der Kinder und Jugendlichen wurde jemals ADHS diagnostiziert. Weitere 4,9 % der Teilnehmer können als Verdachtsfälle gelten

–> Es sind etwa 3-10% aller Kinder,

das ist ein bißchen so, wie bei der klimakatastrophe: es werden immer nur die höchsten werte, die gruseligsten, sie extremsten mit in die debatte genommen.

die zahlenfischerein fürht zu nix, da geb ich dir recht. aber der trend, alles dramatisch darzustellen, vom „ruhigstellen“ bis „+6 grad erwärmung“ ermüdet schon.

gute nacht.

lg
tilli

1 Like

Es handelt sich hierbei um „Krankheiten“ die nur in 1.-Welt-Ländern beobachtet werden.
Der wahre Krankheitswert darf daher kritisch betrachtet werden; ebenso der Anstieg.

Huhu,

danke für Dein Feedback! Kritik wurde verstanden (manuelle Therapie und so).

Warum das dann ab und an doch mal funktioniert und Kindern
hilft? Wenn diese keine andere Krankheit haben oder eine
Krankheit haben (die sich nicht KISS nennt), bei der aber
diese Manuelle Therapie zufällig hilft, dann passt es halt.
Nicht mehr, nicht weniger…

Gut. Ich war ehrlich gesagt desöfteren absolut verblüfft über diese „Zufälle“. Und dies ist nicht wertend gemeint, denn ich schätze mich glücklich mich mit KISS o. ä. nicht beschäftigen zu müssen.

Mehr hab ich dazu nicht zu sagen, denn ich weiß auch nicht mehr darüber. Auch bin ich nicht motiviert mangels Bedürftigkeit dem Thema noch mehr nachzugehen.

Liebe Grüße,
Christiane

oje

Es handelt sich hierbei um „Krankheiten“ die nur in
1.-Welt-Ländern beobachtet werden.
Der wahre Krankheitswert darf daher kritisch betrachtet
werden; ebenso der Anstieg.

da schau her.

neue schnurre, alte kamelle.

meinungen, halbwissen, ungares. meinungsmache.

soll heißen:

Es handelt sich hierbei um „Krankheiten“ die VON MIR nur in
1.-Welt-Ländern beobachtet werden.

ADS/ADHS Klassifizierung im ICD-10 & DSM-IV

ADS/ADHS ist von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt und in ihrem Diagnosesystem (ICD-10), wo alle anerkannten Krankheiten systematisiert und definiert sind, als diagnostische Kategorie enthalten.

Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD, engl.: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) ist das wichtigste, weltweit anerkannte Diagnoseklassifikationssystem der Medizin. Es wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben. Die aktuelle, international gültige Ausgabe (engl. revision) ist ICD-10, Version 2006.

ist lustig bei euch

tilli

1 Like

hilfe zur selbsthilfe

Hallo,

beim lesen dieses Bretts kam mir schon hin und wieder der
Gedanke, dass es offenbar in den letzten 10, 15 Jahren einen
extremen Anstieg von sog. ADS bzw. ADHS Kindern gibt.

übrigens.

nicht vergessen:
Früher wurde der Begriff „minimale zerebrale Dysfunktion“ verwendet.

Aufgefallen, dass das selten erwähnt wird, wenn dieser „Anstieg“ jemandem auffällt?

tilli

Es handelt sich hierbei um „Krankheiten“ die nur in
1.-Welt-Ländern beobachtet werden.

Klingt schön in der Theorie, stimmt bloß nicht.
Südafrika (und ich meine nicht die „1. Welt“ innerhalb Südafrikas) hat seine ADS/ADHS Patienten.

http://adultaddstrengths.com/2006/06/22/adhd-in-sout…

Aber es wäre ja schrecklich, wenn die Stammtischdenke von Fakten getrübt würde.

Elke

*langsam wirklich sauer*

3 Like

Mir geht es nicht um persönliche Antipathien, es geht darum,
dass dieser Poster sich bei diesem Thema schon des öfteren
(und auch in dem zitierten Thread) mit Nichtwissen diskrediert
hat.

nun, aber in dem von mir zitierten link ausgerechnet nicht
(wie auch candide nachgewiesen hat) :smile:

Candide? Der ist in dem Thread doch gar nicht beteiligt. Außerdem disqualifiziert sich der alte Mann schon durch die Art der Fragestellung - dämliche Alternativstatements und unbestätigte Annahmen, und das in einer Tour. Alter und Titel schützen halt vor Torheit nicht…

2 Like