Hallo;
eine etwas skurille Frage : Ein Bekannter von mir hat eine ca. 23 Jahre alte Ölheizung mit einem Viessmann-VitoCell-Kessel .
Parallel zu dieser Ölheizung betreibt er eine alte Forster-Heizung als Festbrennstoffofen.
Nun hat der Viessmann-Kessel einen Defekt an der Steuerung (Trimatik-MC), so dass diese jedesmal abstürzt, sobald man sie aus- und wieder anschaltet.
Der Ölkessel wird nun durch einen Außenfühler geregelt und dies führt dazu, dass der Ölbrenner häufig auch dann anspringt, wenn die Forster-Heizung eigentlich genug heizt!
Wie bekommt man nun den Außenfühler abgeschaltet oder abgeklemmt, ohne die Heizung auszuschalten (da muß dann jedesmal ein Monteur kommen und das Ding wieder zu starten und zu programmieren)?
Wie gesagt, klingt etwas wirr - aber hier hat jemand kein Geld für eine Reparatur der Steuerung und hofft auf eine einfache Lösung…
Kann man den Fühler einfach abklemmen??
Ich hab mir überlegt - Lappen drumrumbinden! Damit sollte er eigentlich immer eine zu hohe Außentemperatur messen…
Danke für eure Tipps!!
MfG
aiktr123