Vitaminverlust durch Mikrowelle?

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Re^2: ‚Antwort1‘ :smile:
Hallo,

Auf die Frage , ob „Mikrowelle die Vitamine zerstört“,
habe ich geantwortet, das Die Katzen an der Mikrowellen -
Nahrung gestorben sind. Sicher war die Todesursache ein
zu wenig an Vitaminen und anderen lebenswichtigen Spuren-
elementen.

dies war Deine Aussage:
„man hat mal Katzen mit Lebensmittel aus der
Mikrowelle gefüttert. Zwei Wochen später waren die Kätzchen tot.“

Das ist nicht zielführender als meine Aussage zum Thema Brot. Das ist nichts, aber auch gar nichts. Null. Nada. Niente.

Das Thema hatten wir hier übrigens neulich schon mal:
/t/mikrowelle-toetet-alles-gesunde-ab/1733565/2

Nochmal: „Katze tot, Mikrowelle schuld“ ist Käse.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo Oliver-Michael!

Das müssen dann aber karge Katzen gewesen sein, wenn sie nach ZWEI Wochen bereits an Vitaminmangel gestorben sind.
Vielleicht hätten die Studien(???)planer den armen Tieren auch Wasser geben sollen?!

Gruß Peter

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo Andrea,

keine Panik. Fakt ist, daß jedes Erhitzen der Nahrung zu Vitaminverlusten führt. Von daher muß Deine erste Frage mit „ja“ beantwortet werden. Die Mikrowelle deshalb aber zu verteufeln wäre in meinen Augen völlig falsch.

  1. Den ersten Vitaminverlust (in der Reihenfolge der Zubereitung) hast Du schon hinter Dir, wenn Du das Obst oder Gemüse kaufst. Für Obst gilt, daß es einen solch langen Transportweg hinter sich hat, daß die Gesamtmenge des Vitamin C in einer Supermarkt-Obstabteilung ziemlich marginal sein dürfte. Die wenigsten von uns haben die Möglichkeit, ihr Obst direkt vom Bauern zu bekommen, und da ist immer noch die Saisonfrage.

Gemüse dürfte also unter Umständen für den Durchschnittsbürger die bessere Vitaminquelle sein. Falls man nicht gewährleisten kann, daß es mit sehr kurzem Weg und wenig Lagerung zu einem findet, ist Tiefkühlgemüse eine relativ sichere und gute Alternative, da es direkt vom Feld weg blanchiert und schockgefroren wird.

  1. Der zweite Vitaminkiller ist Wasser. Gemüse kleinschnippeln und mehrfach ins Wasserbad werfen sorgt zwar dafür, daß sich im Essen weniger Dreck und unerwünschtes Getier befinden, allerdings freuen sich dann auch die Kanalratten über die Extraportion Vitamine, die ihnen durch den Spülenabfluß zuteil wird.

  2. Jetzt kommen wir dann endlich zum Erhitzen. Es gilt, daß je länger die Garzeit und größer die Hitze ist, desto mehr Vitamine gehen verloren. Unschlagbar sind daher Dünsten und Dämpfen, dann folgt aber schon die Mikrowelle, Kochen liegt ganz am Schluß der Empfehlungliste (lange Kochzeit, viel Wasser).

Man sollte sich also durchaus auch einen Kopf um die anderen Faktoren zu machen.

Was die Schädlichkeit von Mikrowellengeräten betrifft: Wenn Du wirklich nur das Gemüse garst (dauert im Schnitt höchstens eine Viertelstunde) und mindestens einen Meter wegbleibst, dürfte Dir überhaupt nichts passieren, wie bereits gepostet wurde.

Fazit: Wer einen Brokkoli im Supermarkt kauft, der schon die Ohren hochstellt, den dann mit viel Wasser wäscht, ihn anschließend im normalen Topf totkocht (und am besten noch in der Zeit 20 Minuten mit dem Handy telefoniert!), dann aber Mikrowellen als vitaminkillende Zeitbombe hinstellt, der gehört mit dem Klammersack gepudert.

Zum Schluß noch ein paar nützliche Links:
http://www.quarks.de/dyn/13519.phtml
http://www.almeda.de/home/0,2674,00.html
http://www.lifeline.de/special/vitamine/cda/page/fra…
http://www.spiridon-frankfurt.de/vitamini.htm
http://www.akwien.at/afs_12600.htm
http://www.golonglife.de/04_2001/ernaehrung.htm
/t/essen-aus-der-microwelle-ohne-vitamine/1641112

Gruß
mowei

Hallo!

Fazit: Diese „Studie“ zieht nicht. Sie scheint des von Dir angesprochenen „Expertenforums“ nicht angemessen.
Vielleicht hat man ja die Katzen mit in die Mikrowelle 'reingesetzt? Essen Katzen überhaupt gekochtes?

Gruß Peter

Hallo!

Fazit: Diese „Studie“ zieht nicht. Sie scheint des von Dir
angesprochenen „Expertenforums“ nicht angemessen.
Vielleicht hat man ja die Katzen mit in die Mikrowelle
'reingesetzt? Essen Katzen überhaupt gekochtes?

Hallo Peter!
Was denkst du, was Wiskas und der ganze Kram ist. Alles gekocht! Sterilisiert bei 120°C oder so. Ist unlogisch, oder? Stell dir mal 'ne Katze vor’m Herd vor. Naja, welche Frau will schon Mäuse in der Wohnung halten für ihre Katzen. Und der Vogel im Käfig? Der ist nur zum Apetit machen da.
Wieso ist die Studie, die Oliver-Michael genannt hat, nicht angemessen? Nur weil da kein Link vermerkt ist, in dem du direkt alles schwarz auf weiß nachlesen kannst? Welche Studie ist schon angemessen. Du glaubst ja gar nicht, was da alles gepusht wird. Studien sind echt nur mit Vorsicht zu genießen, von allen Seiten (pro oder contra) Kannst du beurteilen, ob eine Studie seriös ist? Gerade Studien im Medizin-Bereich sind echt seltsam gestrickt…

Liebe Grüße von
Fabi

Gruß Peter

1 Like

Hallo Fabi!

Oliver-Michael hat im Zusammenhang mit den vielleicht etwas harschen Angriffen Dir gegenüber hier hohe Ansprüche an die veröffentlichten Postings gestellt. Gerade die kann er aber mit der Kätzchengeschichte überhaupt nicht einhalten.
Von Deinem generellen Urteil gegenüber der Mikrowelle abgesehen, müßte es Dir doch als Ökotrophologin seltsam vorkommen, daß man auf Grund von EVTL. vitaminreduzierter Kost nach zwei Wochen eingeht!
Mensch, so lange hält ja fast ein Schiffbrüchiger durch, der ab und zu mal ein Tröpfchen Regenwasser abkriegt!

Gruß Peter

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Moin O.-M.,

man hat mal Katzen mit Lebensmittel aus der
Mikrowelle gefüttert. Zwei Wochen später waren die Kätzchen
tot.

Mich würde mal interessieren, um welche Art Lebensmittel es sich handelte. Wenn man Katzen nämlich mit etwas füttert, das sie nicht vertragen, ist es relativ egal, ob das Zeug vorher in der Mikrowelle war oder nicht.

Grüße
Susanne

Studien als solche

Was denkst du, was Wiskas und der ganze Kram ist. Alles
gekocht! Sterilisiert bei 120°C oder so.

Also erstmal wird das Zeug nicht sterilisiert, sondern pasteurisiert und das geschieht bei 60 Grad.

Wieso ist die Studie, die Oliver-Michael genannt hat, nicht
angemessen?

Wie erwähnt, stirbt ein Tier nicht, nur weil es mal zwei Wochen mangelhaft ernährt worden ist. Weiterhin werden bei vernünftigen Studien Versuchsreihen durchgeführt und nicht zuletzt nimmt man für derartige Versuche keine Katzen, sondern Mäuse oder maximal (von der Größe her) Ratten.

Daher auch mein Vergleich mit dem Brot: Zwei tote Katzen bedeuten keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern „bestenfalls“ einen bedauerlichen Zwischenfall.

Gerade Studien im Medizin-Bereich sind
echt seltsam gestrickt…

Du meinst, weil da wissenschaftlich gearbeitet wird, mit Doppelblindstudien, mit Versuchsreihen und Versuchsprotokollen? Weil man da Ursache und Wirkung überprüft und versucht, Wechselwirkungen mit Umständen, die mit der Studie nichts zu tun haben, auszuschließen?

Ja, alles sehr seltsam.

Grß,
Christian

Zu beiden Fragen hast du keine Antwort gegeben.

tach,

vielleicht bezog sich die Antwort garnicht auf die Fragen im Ursprungsposting, sondern nur auf den Schwachsinn im Vorhergehenden.

hi-de-ho.
vbt.

@ Christian & Bernd
Hallo Ihr beiden!

Nur mal eben: Herzlichen Dank, zum einen für gute Unterhaltung, die mir mal wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat, und dafür, daß ich mal wieder (wie oft hier) gemerkt hab, daß es doch auch normal denkende Menschen auf dieser Welt gibt!

Liebe Grüße
Kari - die trotz allem weiterhin Brötchen ißt, im Bett schläft, Luft atmet und auch sonst noch einiges früher oder später tödliches tut. Wie heißt es doch so schön: Das Leben ist lebensgefährlich und endet meistens tödlich!

1 Like

Hallo Oliver-Michael!

Nachdem Du Christian und Bernd ob ihrer Kritik (und ihres Humors)kritisierst, nur mal eben eine Frage: Was ist an dieser Aussage irgendwie wissenschaftlich begründet? Wenn ich zwei Katzen mit mikrowellengewärmtem Futter füttere und beide nach zwei Wochen sterben ist das zwar eine Quote von 100%, aber sicher keine ausreichende Menge um sinnvolle Statistik zu betreiben. Wenn in einer Schulklasse Kinder 2 + 2 rechnen sollen und von zig Kindern zwei als Ergebnis 3 bekommen wird das trotzdem nicht richtig, nur weil ich die restlichen Kinder verschweige. Mal ganz abgesehen davon, daß die Kätzchen auch was ganz anderes nicht vertragen haben können oder gar ein hohes Alter erreicht hatten und eh gestorben wären. Wer weiß? Außerdem wäre vielleicht noch interessant, wer das getestet haben will…Mikrowellengegner, Mediziner, Deine Nachbarin oder oder?

Wie erklärt man sich denn dann umgekehrt, daß noch niemand Studien über Menschen gemacht hat, die regelmäßig ihr Essen in der Mikrowelle warm machen? Da müßte es doch immerhin auch ein signifikantes Sterberisiko geben?!? Ich jedenfalls lebe noch… (Okay, ich mach aber auch nicht jeden Tag was in der Mikrowelle warm und bin keine Katze!)

Eine Mikrowelle würde ich mir niemals anschaffen.

Rein aus Interesse: Hast Du ein Handy, ein schnurloses Telefon, einen Fernseher? Saßt Du vor einem Monitor neben einem PC beim Schreiben dieser Nachricht?

Grüßle Kari

Hallo Andrea!

Auf Grund der kontroversen Diskussionen habe ich jetzt doch mal die

„Medline“ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=PubMed

herangezogen, die zum Thema Mikrowelle und Ernährung doch „einige“ Artikel auswirft.
1982 wurde die bis dato bestehende Literatur gesichtet und kein wesentlicher Einfluß auf den Nährwertgehalt festgestellt. Ob das jetzt natürlich Werkschemiker vom Hersteller sind weiß man ja nie. :wink:
Hier die Zusammenfassung des Artikels.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Re…

Leider ist die Mikrowelle aber saugefährlich, wie folgender Artkel zeigt: Hierin geht es um Verletzungen durch mikrowellenerhitzte explodierende Eier :wink:))

http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&…

Ähnliches gilt auch für Popcorn!!! ;-(((
Für Smiles kann die Mikrowelle sogar tödlich sein:

http://www.kiki-net.de/smilies/diverse/mikrowelle.gif

Auf Grund der Vielzahl der Artikel habe ich nur die neuesten und ältesten gesichtet, den Mittelteil darf gern jemand anderes übernehmen.

Bei Neugeräten sollte eigentlich die entstehende Strahlung ausreichend abgeschirmt sein.

Gruß Peter

PS Die unten angeführte Katzenstudie??? taucht nicht auf.
(Kann aber natürlich auch in einer nicht gelisteten Zeitschrift veröffentlicht sein)

Hi Peter,

Deine Liste möchte ich gerne mit dem Link hier ergänzen:

http://www.kitchen-wars.net/pages/main.htm

Einfach „Mikrotests“ anklicken.

Grüße
Maja

Hallo,

Ich schon. Es gibt keine neuen Innovationen mehr. Nach der
reinen Mikrowelle kam noch dieses Kombi-Teil
Mikro/Grill/Backofen oder so. Das wars. Und das ist schon paar Jahre her.

Na und ? Gibt es noch nennenswerte Neuerungen bei Toastern ? Nur weil eine gewisse Stasis bei der Produktentwicklung eingetreten ist, müssen die Verkaufszahlen doch nicht rückläufig sein.

Und wird von vielen gar nicht mehr benutzt! Warum?

Auch hier kann ich nur mit dem subjektiven Eindruck argumentieren. Und da sehe ich zumindest in meinen Bekanntenkreis keine Änderung des Nutzungsverhaltens. Selbst wenn dem so wäre, beweist dies keineswegs, daß die Leute sich der vermeintlichen Gefahr bewußt geworden sind. Vielmehr wäre die Palette der Schnellgerichte zu untersuchen, inwieweit heute nicht schmackhaftere Varianten mit anderer Zubereitungsart existieren.

Klar, wie willst du heute Schädigungen im Körper nachweisen,
wo so viele Faktoren zusammen einwirken. Damit läßt sich
anscheinend einfach die Schädigung widerlegen. Na herzlichen Glückwunsch!

Weder widerlegen noch beweisen. Der Rest ist eine Frage der persönlichen Risikoeinschätzung.

Ich kann dazu nur beitragen, dass ein Mitarbeiter eines
Handyherstellers und UMTS-Tester mir selbst bestätigt hat,
dass er die Strahlen einer Mobilfunkantenne für sehr schädlich hält.

Handies sind ein gänzlich anderes Problem. Die trägt man einen erheblichen Teil des Tages mit sich herum und ist dadurch lange Zeit der evtl. schädlichen Strahlung ausgesetzt.

Gruss
Enno

Hallo

PS Die unten angeführte Katzenstudie??? taucht nicht auf.
(Kann aber natürlich auch in einer nicht gelisteten
Zeitschrift veröffentlicht sein)

Ich glaube eher, das es diese Studie garnicht gab, sondern eine UL ist, die von den Pottenger(sp?) Versuchen herrührt. Hab mal etwas rumgesucht und tatsächlich tauchte irgendwo die Frage auf, ob bei den oben genannten Versuchen eine Mikrowelle benutzt wurde, später nahm ein Posting die Idee auf und behauptete das es so war. Lustigerweise findet man einige Webforen, die sich auf diese Aussage beziehen, als Beweis, das Pottenger eine Mikrowelle benutzte :smile:
(Geschah das ganze nicht ~1930?)

Gruß, DW.

Zwischenfaelle (off topic)
Hallo exc,

Zwei tote Katzen
bedeuten keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern
„bestenfalls“ einen bedauerlichen Zwischenfall.

Ausser fuer die beiden Katzen. Die sehen das bestimmt ernster
als ich.
SCNR

Gruesse, Elke
(die sich auch freut ob der Erheiterung angesichts dieses Threads)