Hallo,
Es wurde also im Nachhinein einiges dafür getan/ geschrieben,
damit diese Person Jesus in das zuvor prophezeite Bild des
Erlösers passte?
ja - aber man sollte sich dies nicht unbedingt als gezielte Fälschungsarbeit vorstellen (dies hatte ich als ‚böswillg‘ bezeichnet). Es ist offensichtlich so gewesen, dass über das Leben Jesu vor seiner Taufe durch Johannes außerhalb der Familie nicht viel mehr bekannt war, als dass er aus Nazareth stammte. Seine Familie (sein Bruder Jakobus leitete die Jerusalemer Urgemeinde) scheint wenig auskunftsfreudig gewesen zu sein - wahrscheinlich waren die dürren Fakten auch einfach schlicht uninteressant.
Jedenfalls gab dieses Vakuum Anlass zur Legendenbildung. Da Jeschuas Anhänger (in der Mehrzahl gläubige Juden) überzeugt waren, dieser sei der angekündigte Messias, musste er logischerweise von König David abstammen und in Betlehem geboren sein. Blieb nur noch das Problem, zu erklären, wie er dann nach Galiläa kam.
In den kanonischen Evangelien finden wir zwei völlig verschiedene Erklärungen. Lukas meint, Jesu sei in Betlehem geboren worden, weil seine Familie zwecks Eintragung in die Steuerlisten dort vorstellig werden musste - eine ziemlich löchrige Konstruktion.
Matthäus hingegen erzählt, Josef und Maria seien in Betlehem ansässig gewesen. Während Lukas das Problem hat, zu erklären, wie und warum Josef und Maria nach Betlehem kamen, steht Matthäus vor dem Problem zu erklären, wie und warum Josef und Maria nach Nazareth kamen. Mätthäus lässt Jesus zunächst zu Lebzeiten Herodes I., mindestens 10 Jahre früher zur Welt kommen als Lukas (wenn das von ihm erwähnte astronomische Phänomen die Jupiter-Saturn-Konjunktion 7 v.Chr. war, 13 Jahre früher). Bei ihm gibt es keine bukolische Szene, keinen Stall, keine Krippe, keine Hirten, sondern ein paar Astrologen als Besucher. Nun lässt Matthäus die Familie von Betlehem nach Ägypten fliehen, um einem durch Herodes I. befohlenen Massaker an Neugeborenen zu entkommen (was ganz nebenbei eine weitere Prophezeiung erfüllt). Dieses angebliche Massaker ist natürlich nirgendwo historisch belegt - und das nicht, weil man nicht eifrig nach Belegen gesucht hätte. Nach dem Tod Herodes I. zieht die Familie nicht nach Betlehem zurück, sondern nun nach Nazareth in Galiläa, um etwaigen Nachstellungen von Herodes’ Sohn Archelaos zu entgehen. Was als Begründung allerdings den Schönheitsfehler hat, dass in Galiläa mit Herodes Antipas ja ebenfalls ein Sohn Herodes I. herrscht.
Freundliche Grüße,
Ralf