Warum Ethik?

Ethik ist ein Teil der Philosophie. Es gibt andere Teile, wie Sozialphilosophie, Logik, Erkenntnistheorie usw. Wenn man jetzt aus dem Oberbegriff einen Unterbegriff nebeneinander stellt, wäre das etwa so, wie: „Pflanzen und Eiche“ oder „Tiere und Tiger“ oder „Menschen und Sokrates“.

Warum Ethik?

CJW

Was ist denn das entscheidende Kriterium? Es geht um die Gestaltung der Brettstruktur hier. Da kann man nicht immer eine streng wissenschaftliche Abgrenzung machen. Ich hatte einen Professor, der sich tierisch darüber aufregte, dass sein Studiengang in „Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung“ umbenannt wurde. Man wollte es trotzdem so.

Fakt ist, es gab Bedarf nach einem Brett, das man vereinfacht als Brett für ethische und moralische Fragen bezeichnen kann. Der Normalbürger wäre nicht auf die Idee gekommen, diese Fragen in einem Brett für Philosophie zu stellen, selbst wenn Ethik eine Unterkategorie der Philosophie sein mag.

Insofern hat man als einen ersten Schritt das Brett „Philosophie“ um Ethik erweitert. Und selbst das stößt einigen, wie man sieht, sauer auf. Ich habe den Eindruck, einige wollen das Brett unbedingt auf hochtrabende philosophische Diskussionen beschränkt sehen.

Die Lösung kann nur heißen, ein eigenes Ethik-Brett einzurichten. Wer sagt, dass es doch schon (zu) viele Bretter hier gebe, dem biete ich auch weiterhin an, Vorschläge für die Streichung anderer Bretter zu machen.

Hi,

Warum Ethik?

Weil viele nicht wissen, dass Ethik ein Teilbereich der Philosophie ist.

Ich hätte auch nichts gegen die Bezeichnung „Natur & Tiere“ oder „Technik & Computer“.

Who cares?

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hallo!

Insofern hat man als einen ersten Schritt das Brett
„Philosophie“ um Ethik erweitert. Und selbst das stößt
einigen, wie man sieht, sauer auf. Ich habe den Eindruck,
einige wollen das Brett unbedingt auf hochtrabende
philosophische Diskussionen beschränkt sehen.

Nein, aber ein Brett „Philosophie“ im Bereich „Wissenschaft“ auf einigermaßen philosophische Themen (dazu gehört selbstredend auch die Ethik als Disziplin der Philosophie) beschränken zu wollen, hat so gar nichts mit „hochtrabendem Anspruch“ zu tun.

Wer sagt, dass es doch schon (zu) viele Bretter
hier gebe, dem biete ich auch weiterhin an, Vorschläge für die
Streichung anderer Bretter zu machen.

Da gäbe es doch eine ganze Latte weitgehend verwaister Bretter, um die niemand trauern würde. Allen voran z.B. die famosen „Geisteswissenschaften allgemein“.
Dieses Brett wurde im ALK aber schon mehrfach als Streichkandidat vorgeschlagen. Offenbar ist es aber „systemrelevant“ hier. Vielleicht hält es im Innersten die Server zusammen. Wer weiss was? Kana was wos.

Gruß
Tyll

Insofern hat man als einen ersten Schritt das Brett
„Philosophie“ um Ethik erweitert. Und selbst das stößt
einigen, wie man sieht, sauer auf. Ich habe den Eindruck,
einige wollen das Brett unbedingt auf hochtrabende
philosophische Diskussionen beschränkt sehen.

Nein, aber ein Brett „Philosophie“ im Bereich „Wissenschaft“
auf einigermaßen philosophische Themen (dazu gehört
selbstredend auch die Ethik als Disziplin der Philosophie)
beschränken zu wollen, hat so gar nichts mit „hochtrabendem
Anspruch“ zu tun.

Wenn ich das richtig verstehe, stellst du auf eine ähnliche Unterscheidung wie in den Rechtsbrettern ab, dass man nämlich grundsätzliche Fragen stellen darf, nicht jedoch konkrete Einzelfälle diskutieren. Bei den Rechtsbrettern ist die Reichweite der Beratung von außen determiniert (Rechtsbratung). Bei Philosophie ist das nicht der Fall.

Dennoch spricht aus meiner Sich vieles dafür, die Erörterung grundlegender Fragen der Philosophie und Ethik von ethisch-moralischen Fragen des alltäglichen Lebens zu trennen. Sozusagen ein „Von-Mensch-zu-Mensch“-Brett.

Fakt ist, es gab Bedarf nach einem Brett, das man vereinfacht
als Brett für ethische und moralische Fragen bezeichnen kann.
Der Normalbürger wäre nicht auf die Idee gekommen, diese
Fragen in einem Brett für Philosophie zu stellen, selbst wenn
Ethik eine Unterkategorie der Philosophie sein mag.

Ob das dann, da gebe ich meinem Vorredner Tyll
recht, gerade in einem wissenschaftlichen Bereich
„Philosophie“ anzusiedeln ist, darauf würde auch
niemand kommen. Auch nicht Leute, die ein eher
feuil­le­to­nis­tisches Anliegen, der Kategorie:
„Fragen sie Frau Irene“ haben.
Vielleicht war ja einfach nur die Brettfrequenz
der entscheidende Impulssgeber, man wollte mehr
Klicks, als nur die paar mehr oder weniger philosophisch
Interessierten motivieren.

Andersrum, wohin sollten diese ihre Anliegen
richten, an Frau Irene? Es scheint mir wirklich
eine unglückliche Konstellation zu sein!

Gruß
Halodri

Kategorie: „Fragen sie Frau Irene“

Was soll immer dieses abwerten? Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass sich jeder Fragen darüber stellt, wie er sich verhalten soll. Es gibt hierfür extra Rubriken, und zwar nicht nur in der „Frau im Spiegel“: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/388…

1 Like

Hallo!

Wenn ich das richtig verstehe, stellst du auf eine ähnliche
Unterscheidung wie in den Rechtsbrettern ab, dass man nämlich
grundsätzliche Fragen stellen darf, nicht jedoch konkrete
Einzelfälle diskutieren.

Ich würde eher vorschlagen, Ethikfragen, die primär auf direkte Problemlösung (egal mit welchen Mitteln) zielen, abzugrenzen von Ethikfragen, die eher ein Problem mit philosophischen Mitteln beleuchten wollen.

Wenn du also bei deiner Frage hättest wissen wollen, wie und warum z.B. ein Utilitarist dein Problem anders sehen/lösen würde als ein Kantianer, dann wärst du völlig richtig gewesen im Philosophiebrett, auch wenn es um einen ganz konkreten individuellen Fall geht.

Dennoch spricht aus meiner Sich vieles dafür, die Erörterung
grundlegender Fragen der Philosophie und Ethik von
ethisch-moralischen Fragen des alltäglichen Lebens zu trennen.

Da sind wir d’accord.

Sozusagen ein „Von-Mensch-zu-Mensch“-Brett.

Aber was hätte in deinem Fall z.B. gegen „Job&Karriere“ gesprochen oder gegen „Psychologie“ (das de facto immer schon ein Psychotherapie- &Lebensberatungsbrett war, auch wenn man sich hier bei der Benennung aus unerfindlichen Gründen dagegen sperrt)?

Gruß
Tyll

Sozusagen ein „Von-Mensch-zu-Mensch“-Brett.

Aber was hätte in deinem Fall z.B. gegen „Job&Karriere“
gesprochen oder gegen „Psychologie“ (das de facto immer schon
ein Psychotherapie- &Lebensberatungsbrett war, auch wenn man
sich hier bei der Benennung aus unerfindlichen Gründen dagegen
sperrt)?

Im Vordergrund stand eben eine ethische Frage, nämlich, wie man sich gegenüber Personen in seinem Umfeld verhalten soll. Der Job stellte dabei lediglich den Rahmen dar, ebenso wie die Psychologie der Beteiligten. Daher halte ich deine Vorschläge für andere Bretter nicht zielführend. Und, du wirst es bereits ahnen, natürlich war das irgendwo auch ein Test.

Jedoch: schau mal ganz unten ins Brett, dort steht ein Beitrag „Habe ich richtig gehandelt“, in dem es um das Verhalten gegenüber einem anderen Menschen nach einem Verkehrsunfall geht. Da würdest du jetzt vielleicht das Brett Vierräder vorschlagen…

Ich hätte auch nichts gegen die Bezeichnung „Natur & Tiere“
oder „Technik & Computer“.

Welche Bedeutung wird hier bezweckt? Tiere gegen den Rest der Natur? Oder der Computer gegen den Rest der Technik? Der letztere Begriff wäre somit ein Gegensatz zum Rest, der im Oberbegriff enthaltenen Kategorien? Soll denn der letztere Begriff, der besonders herausgehoben wird, gegenüber allen übrigen Kategorien mehr Wert sein? Ethik wäre also besser als die Philosophie??

CJW

1 Like

Hallo!

Im Vordergrund stand eben eine ethische Frage, nämlich, wie
man sich gegenüber Personen in seinem Umfeld verhalten soll.
Der Job stellte dabei lediglich den Rahmen dar

Hab ich doch geschrieben. Wenn es dir bei der Frage tatsächlich darum gegangen ist, das Problem mit philosophischen Mitteln zu betrachten, dann war die Brettwahl schon richtig.
Dafür waren dann aber quasi fast alle Antworten off topic :wink:

Jedoch: schau mal ganz unten ins Brett, dort steht ein Beitrag
„Habe ich richtig gehandelt“, in dem es um das Verhalten
gegenüber einem anderen Menschen nach einem Verkehrsunfall
geht. Da würdest du jetzt vielleicht das Brett Vierräder
vorschlagen…

*lach*

Tyll

[MOD] Re: Warum Ethik?
Hallo Claus,

zunächst Verhält sich Philosophie zu Ethik nicht wie Pflanze zu Eiche. Eher wie Pflanze zu Bäumen. Meiner Meinung nach. Wenn Pflanze der Oberbegriff ist, wäre eine Unterkategorie die Bäume, wo die Bäume auch wieder unterteilt sind (also etwas konkreter wird). Philosophie zu Utilitarismus wäre dann der passenderer Vergleich. Aber nun gut, zurück zum Thema:

Es gab vor einiger Zeit immer wieder Fragen, u.a. in den Brettern Psychologie, wo gefragt wird, wie man sich verhalten soll (u.a. /t/habe-ich-richtig-gehandelt/7025446

Da es bei diesen Typ von Fragen ja nicht um das Analysieren von Verhaltensmustern o.ä. geht, sondern jemand fragte „Habe ich richtig gehandelt?“ fällt das in den Philosophiebereich.

Um eben das Verschieben und Diskutieren („Soll es in meinem Brett bleiben oder kann Ich es zu dir schieben“) sein zu lassen/zu reduzieren, hat man sich darauf geeinigt das das Brett in Philosophie & Ethik umbenannt wird.
So können die Menschen ihre Frage in ein möglichst passendes Brett schreiben.

Wenn jetzt ein extra Ethik-Brett aufgemacht wird, wird man wahrscheinlich wieder anfangen zu diskutieren, wo Frage X hingeschoben werden soll.

mfg,

Hanzo

Kategorie: „Fragen sie Frau Irene“

Was soll immer dieses abwerten?

Frau Irene wird hier doch nicht abgewertet (höchstens von einigen Kritikern!), sondern aufgewertet. Anderes Beispiel: „Firma Siemens und Herr Schmidt“. Hier erhält Herr Schmidt eine größere Bedeutung als alle anderen. Übertragen auf das Thema: Ethik erhält gegenüber allen anderen philosophischen Kategorien die größte Bedeutung. Ok, das kann man ja so wollen!

CJW

Kategorie: „Fragen sie Frau Irene“

Was soll immer dieses abwerten?

Das ist nicht abwertend! Es ist nur deine
Einschätzung die abwertet, weil du diese
einmal sehr beliebte und erfolgreiche
Kolumne mit philosophischen,
ethischen Konzeptionen vergleichst.
Für sich allein genommen ist dieser
Vergleich Frau Irene/Mensch zu Mensch
wertneutral. Hier wurden sicher
einmal auch recht kluge und hilfreiche
Antworten gegeben.
An deiner Reaktion aber zeigt sich, was
ich meine. Wie sollte das nebeneinander
sinnvoll koexistieren?
Wenn ich das Brett „Anregungen und Kritik“
so durchlese, kommt einem eben der Verdacht,
dass hier ein wenig komerzialisiert werden soll?

Gruß
Halodri

Was ist Ethik? Und was ist nicht Ethik?
Hallo!

Da es bei diesen Typ von Fragen ja nicht um das Analysieren
von Verhaltensmustern o.ä. geht, sondern jemand fragte „Habe
ich richtig gehandelt?“ fällt das in den Philosophiebereich.

Das ist eine sehr wagemutige Aussage :wink:

Es gibt mind. 5 gegeneinander hinreichend abgrenzbare Bereiche, deren zentrale Frage genau ein solches „Was soll ich tun?“ (bzw. „Habe ich richtig gehandelt?“) ist:

  1. Ethik
  2. Moral
  3. Religion
  4. Recht
  5. allg. Lebensberatung

Was gehört nun in das Brett „Philosophie&Ethik“ rein?

  • nur die Ethik
  • Ethik und Moral*
  • Ethik und Lebensberatung**

* welche im ‚wirklichen Leben‘ nicht Disziplin der Philosophie ist
** welche spätestens seit Achenbach als philosophische Lebensberatung einen Platz am Rande der Philosophie gefunden hat

Gruß
Tyll

‚Habe ich richtig gehandelt…‘ ist relativ
Hallo Hanzo,

die Frage nach „richtig…“ lässt sich zwar vielleicht ohne eine bestimmte Religion, jedoch nicht ohne eine Art von Religiosität beantworten.

Warum wird die Ethik aus dem Reli-Brett herausgenommen?

Gruss,
Mike

1 Like

Ethik im Unterricht
Hi Mike,

Vielleicht aus demselben Grund aus dem an Schulen entweder der Unterricht in „Philosophie und Ethik“ oder aber „Religion“ (ohne dem Zusatz Ethik) besucht wird?

Da hat sich doch auch jemand was dabei gedacht…

Gruss
fb

Bildungspolitik als Autorität für die Philosophen?
Hallo fliegerbaer,

aus demselben Grund

den man korrekt und nachvollziehbar wie benennt?

Gruss,
Mike

Hallo,

Wenn jetzt ein extra Ethik-Brett aufgemacht wird

dann sollte es Raum für spezielle Themenbereiche wie Umwelt- oder Tierethik bieten. Für wissenschaftstheoretische Diskussionen. Wird mangels Nachfrage jedoch scheitern.

sondern jemand fragte „Habe ich richtig gehandelt?“ fällt das in den Philosophiebereich.

So einfach ist das nicht. In einem Forum wie diesem mit der Vielzahl an Brettern schon gar nicht. Wenn dir beispielsweise eine nahestehende liebe Person ihre Erwartungen zu aktiver Sterbehilfe eröffnet, wirst du all das erkennen, was Tyll bereits geschrieben hat. Du stellst dir Fragen zu Moral-Ethik-Willen-Entscheidungsfreiheiten (aus philosophischer Sicht), für dich, für den Betroffenen. Die belastende Situation erfordert ebenso psychologische Unterstützung, (straf-)rechtliche Fragen tauchen auf. Bis hin zu banalen praktischen Dingen der Art „wie und wo bekommt man das Zeugs her?“.

Um eben das Verschieben und Diskutieren („Soll es in meinem Brett bleiben oder kann Ich es zu dir schieben“) sein zu lassen/zu reduzieren, hat man sich darauf geeinigt …

Diese Begründung hatte ich seinerzeit bei der Diskussion im ALK schon nicht nachvollziehen können. Wesentlich darf nicht die Bequemlichkeit sein, sondern die Definition des Brettinhalts (über Brettbeschreibung). Die erhoffte Einstellung komplexer Lebensfragen wird das Thema Philosophie peu á peu ins Abseits drängen.

Es müsste ein weiteres Brett „Sonstiges“ (ergänzend zum bestehenden Plauderbrett) reanimiert werden für komplexere fachübergreifende Themen. Mit einer Moderation, die eindeutig zuordenbare Fragen bei Bedarf entsprechend verschiebt. Ansonsten kann das Thema dort besprochen werden.

Franz

Ethik vs Moral
Du schreibst immer dass Ethik ohne Religion nicht möglich wäre. Das ist mir schon länger ein Dorn im Auge. Religion oder kulturelle Wertesysteme beschreiben Sitten und Gebräuche, denen man als Mitglied einer kulturellen Gemeinschaft dann zu folgen hat, wen man die fraglichen Handlungen „gut” machen will, also Moral.

Ethik bezeichnet demgegenüber die „Wissenschaft von der Moral” oder die Reflexion über moralische Handlungsnormen und ist ein Teilgebiet der Philosophie. Ethik beruft sich weder auf eine dogmatische Vorgabe noch ein festgelegtes Normensystem.

Die Zuordnung Ethik als Teilgebiet der Philosophie ist also anerkannt, und das nicht nur im Unterricht.

Was wolltest du noch wissen?

fb