Warum haben so viele NRWler Probleme mit 'SCH'?!

Hallo,

Kandidaten, die am Wortende das „SCH“ als „CH“ aussprechen.
Sie sagen also „Ich bringe das Fleich auf den Tich“, am
Wortanfang oder in der Mitte klappt es aber mit dem „SCH“. (So
z.B. sagt einer „schöne Schaum-Mischung“, bringt diese diese
dann aber wieder zum „Tich“).

Woran liegt das? Ist das Teil des reihnischen Dialekts oder
haben 70% der NRWler alle denselben Sprachfehler? :smile:

das Stichwort ist „Hyperkorrektur“. Wo „ch“ als „sch“ gesprochen wird (Kir_sch_e statt Kirche), entsteht eine gewisse Verwirrung, wenn man sich um korrekte Aussprache bemüht: Dem Bestreben, das Dialekt-sch auszumerzen, fällt dann mitunter auch das „echte“ sch zum Opfer.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperkorrektismus und /t/fleichig-und-saftig/1533992

Gruß
Kreszenz