hi alpha,
eigentlich wollte ich hier nicht über die Ursachen und Auslöser von Migräne diskutieren. Ich habe sicher in diesem Fall den Fehler gemacht, daß ich anstatt allgemein von lärmbedingten Kopfschmerzen nur eine Form von Kopfschmerz erwähnt habe, nämlich die Migräne. Dennoch ist u.a. Lärm Auslöser (nicht Ursache - das schreibst Du richtig) von Migräne, daher muß ich das richtigstellen, da Du schreibst:
ich habe fachliche gründe, die entstehung einer migräne nicht
auf zu viel lärm zurückzuführen. das sind wissensbezogene
fakten aus der medizin, psychiatrie und psychotherapie.
ähnlich unsinning wäre es, ein magengeschwür auf zu viel
kaffee zurückzuführen.
…
eine migräne ist kein stresskopfschmerz, keine
spannungskopfschmerz und wird auch nicht durch lärm ursächlich
ausgelöst. das sind populäre und falsche annahmen, die in der
zeitung stehen. jemand mit migräne ist natürlich bei lärm
völlig ausser gefecht gesetzt, wir müssen aber hier ursache
und wirkung unterscheiden! wenn ich ein magengeschwür habe,
schadet mir auch zu viel kaffee, aber das magengeschwür habe
ich aber ganz sicher aus anderen gründen.
Siehe
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=…
„Die Abläufe während der Migräne kann man mit einem Sonnenbrand vergleichen. Auch ein Sonnenbrand ist nicht angeboren. Mit einer hellen Hautfarbe wird die Bereitschaft vererbt, einen Sonnenbrand zu entwickeln, wenn man sich zu lange einer bestimmten Reizsituation aussetzt. In diesem Beispiel ist das Sonnenlicht die Reizsituation, bei der Migräne sind es die so genannten Auslösefaktoren. Obwohl die Auslösefaktoren der Migräne individuell verschieden sind, so werden doch einige Punkte immer wieder genannt. Hierzu gehören Änderung des üblichen Tagesablaufes (Auslassen von Mahlzeiten, zu viel oder zu wenig Schlaf), der abrupte Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung (Wochenende), außergewöhnliche körperliche oder psychische Belastungen (STRESS, Freude, Trauer), Hormonveränderungen (Menstruation), extreme äußere Reize (Licht, LÄRM, Gerüche) oder auch Wetteränderungen (Föhn, Sturmtief).“