Warum tut man etwas _ was ist glück

Warum tut man etwas?

Weil es befohlen wurde?
Weil es einem gut tut, gefällt?
Weil man in den Augen anderer gut aussehen, da stehen will?

Tut man etwas nur für sich oder nur für andere ?

Umgedreht, tun andere nur für sich oder nur für andere ?

Ist man Egoist wenn man etwas nur für sich tut aber beachtet das man keinem anderen schadet ?

Ist man Held wenn man den Schaden erträgt wenn er anderen gut tut, nutzt ?

Macht das alles Sinn?
Was bleibt?
Wofür treib ich diesen Aufwand?

Ist man dumm, wenn man darauf keine Antwort findet und trotzdem tut was man immer tut?

Hab gelesen, das es keine philosophische Antwort nach dem Sinn des Lebens gibt.

Was treibt uns also ?

Ist es wie es da verkürzt stand: schlafen, essen, trinken, atmen, arbeiten, ficken und wieder schlafen?

Hallo,

Ist es wie es da verkürzt stand: schlafen, essen, trinken,
atmen, arbeiten Futter suchen, ficken und wieder schlafen?

nein, das tut auch ein Schwein (das besagt nichts gegen die Schweine).

Aus kurzfristiger Perspektive gesehen sieht es so aus, als wäre es immer das Gleiche. Längerfristig gesehen gibt es aber eine Weiterentwicklung. Das zeigt sich nicht nur in den zahllosen technischen Spielereien, die auf den Markt geworfen werden (was am allerunwichtigsten ist), sondern in verbesserten medizinischen Möglichkeiten, verbesserter Gesundheit, nach und nach Freispielen von Hunger und Armut, in der Aufklärung, Abschaffung der Todesstrafe in den meisten Staaten, usw.

Man muß teilweise zwar wirklich viele Jahrzehnte, oder sogar mehrere Jahrhunderte zurückschauen, um zweifelsfrei einen Fortschritt auszumachen. Selbst wenn man Zeiträume überblickt wie etwa die letzten 20 - 30 Jahre, so sieht es in vielen Bereichen nur nach Stagnation und sogar nach Rückschritten (ausgenommen natürlich der Technikramsch). Da frage ich mich auch mitunter, was soll das alles.

Tut man etwas nur für sich oder nur für andere ?
Umgedreht, tun andere nur für sich oder nur für andere ?

Zur Beantwortung dieser Fragen kann die Evolutionspsychologie Erhellendes beitragen.

Ist man Egoist wenn man etwas nur für sich tut aber beachtet
das man keinem anderen schadet ?

Ist man Held wenn man den Schaden erträgt wenn er anderen gut
tut, nutzt ?

Die Begriffe Egoist und Held (eher: Altruist) halte ich zumindest in diesem Zusammenhang für verzichtbar, da sie auf (moralische) Bewertungen von Verhaltensweisen hinauslaufen, ohne sonst etwas zum Verständnis beizutragen.

Ist man dumm, wenn man darauf keine Antwort findet und
trotzdem tut was man immer tut?

Nein. Besser jedenfalls als vorschnelle Antworten.

Was treibt uns also ?

  • Triebe und Instinkte (Essen, trinken, ficken… siehe oben)
  • Notwendigkeiten (Arbeiten Futter suchen, Schutz suchen usw.)
  • Emotionen
  • längerfristige Pläne
    … dies alles beeinflußt durch erworbene (angeborene?) Werte und Haltungen

Grüße,

I.

Hi,

Warum tut man etwas?

Weil du wahrscheinlich schon „bist“…damit tust du ja auch schon was.

Tut man etwas nur für sich oder nur für andere ?
Umgedreht, tun andere nur für sich oder nur für andere ?

Du „tust“ es(also was auch immer) einfach…immerhin leben wir ja wohl in der selben Welt.

Ist man Egoist wenn man etwas nur für sich tut aber beachtet
das man keinem anderen schadet ?

Wenn du schon Rücksicht auf andere nimmst, bist du kein Egoist.

Macht das alles Sinn?
Was bleibt?
Wofür treib ich diesen Aufwand?

Gute Frage! Wüsste ich auch gerne und denke deswegen darüber nach.

Ist man dumm, wenn man darauf keine Antwort findet und
trotzdem tut was man immer tut?

Keine Ahnung…wenn du alles erkennst, dann wird man es wissen.

Hab gelesen, das es keine philosophische Antwort nach dem Sinn
des Lebens gibt.

Keine objektive endgültige Antwort.

Was treibt uns also ?

Wofür lohnt es sich denn bisher zu leben für dich?
Was begehrst du?(nicht nur materiell!)

mfg,

Hanzo

Das ist ein ziemlich komplexes aber paradoxer Weise auch simples Thema an das man sich philosophisch oder auch naturwissenschaftlich annähern kann.

Um es simpel zu machen:
Es gibt keinen freien Willen. Es gibt verschiedene Triebe wie zum Beispiel der Selbsterhaltungstrieb und den Fortpflanzungstrieb. Alle anderen Dinge, wie du sie aufzählst, hängen mehr oder weniger direkt damit zusammen.
Einen Sinn gibt es wohl nicht. Sollte es einen Sinn geben (mit oder ohne Gott), dürften wir nicht dazu in der Lage sein ihn zu erkennen oder zu verstehen.
Was man versuchen kann ist das Leid zu minimieren und die Freude zu maximieren. Und da sind wie wieder bei den von dir aufgezählten Stichpunkten die ebenfalls damit zusammenhängen.

Hi,

Um es simpel zu machen:
Es gibt keinen freien Willen.

Oha…da gibt es aber einige Philosophen, die das anders sehen. Ansonsten gäbe es keine „Determinismus vs. freier Wille“ Debatten.

Es gibt verschiedene Triebe wie
zum Beispiel der Selbsterhaltungstrieb und den
Fortpflanzungstrieb. Alle anderen Dinge, wie du sie aufzählst,
hängen mehr oder weniger direkt damit zusammen.

Einen Sinn gibt es wohl nicht. Sollte es einen Sinn geben (mit
oder ohne Gott), dürften wir nicht dazu in der Lage sein ihn
zu erkennen oder zu verstehen.

Sagst du jetzt…ein Mensch im Mittelalter würde das Internet auch für Hexerei halten. Verstehen würde er es auch nicht (auf Anhieb). Evtl. wird der Mensch einen Sinn erfahren, früher oder später…

lg, Hanzo

Hallo

Warum tut man etwas?

Man tut etwas, weil man es selber möchte, weil es von einem erwartet wird oder weil jemanden dazu zwingt etwas zu tun.

Weil es befohlen wurde?

Nur sehr selten wird etwas befohlen. Das trifft eher auf Diktaturen zu.

Weil es einem gut tut, gefällt?

Man geht zum Sport weil es einem gut tut, mit Freunden aus, ein leckeres Essen kochen oder tanzen.
Der schöne Spaziergang wird Dir gefallen und auch die Ausstellung, die Du besucht hast.

Weil man in den Augen anderer gut aussehen, da stehen will?

Du wirst nicht im Restaurant rülpsen, Dich bei einem Date in der Nase bohren oder zum Termin in der Bank in einem verwaschenen Anzug erscheinen. Beim Klassentreffen möchte man nicht angeben, aber man möchte sicherlich auch nicht als Loser dastehen.

Tut man etwas nur für sich oder nur für andere ?

Zuerst tut man etwas für sich und dann kann man etwas für andere tun.
Wer sich nicht selber liebt und pflegt, der hat auch nichts zu geben.

Umgedreht, tun andere nur für sich oder nur für andere ?

Genauso.

Ist man Egoist wenn man etwas nur für sich tut aber beachtet
das man keinem anderen schadet ?

Nein, aber es klingt ziemlich einsam.

Ist man Held wenn man den Schaden erträgt wenn er anderen gut
tut, nutzt ?

Worauf willst Du da hinaus. Wenn mich etwas schadet und ich halte das aus, weil es jemand andern nützt? Da fällt mir spontan die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr des Kindes ein. Oder ich arbeite wie eine Bekloppte (für jemand anderes). Wenn man aber hinterher nicht in der Lage ist (im Fall eines Kindes) sich über das Gedeihen zu erfreuen oder (im Zweiten Fall das Arbeiten) am Ende eine Anerkennung einzufordern, dann ist man kein Held, sondern ein Nutzloses leidendes Wesen.

Macht das alles Sinn?

Ja schon, weil man eben nicht nur ein Mensch ist, sondern viele. Man gibt, man nimmt, man ist Kind, man ist Mutter / Vater, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Teil einer Gesellschaft, Freund, Konkurrent, Nachbar, Teilnehmer in einer Gruppe von Gleichgesinnten, Geliebter, Vertreter einer Gruppe - und jede Facette macht in ihrer Rolle Sinn.

Was bleibt?

Was bleibt ist ein Wesen, das sich seiner Umwelt anpasst.

Wofür treib ich diesen Aufwand?

Es zwingt Dich keiner - jeder hat die freie Wahl, muss aber für sein Handeln die Konsequenzen tragen.

Ist man dumm, wenn man darauf keine Antwort findet und
trotzdem tut was man immer tut?

Dumm ist man nur, wenn man keine Entwicklung zulässt.

Hab gelesen, das es keine philosophische Antwort nach dem Sinn
des Lebens gibt.

Vielleicht weil es keinen Sinn gibt, der generalisert werden kann. Jeder muss seinen eigenen Sinn finden.

Was treibt uns also ?

Idealerweise die Liebe, Ethik und Moral, aber auch Machtmotive und das Vermeiden von Isolation.

Ist es wie es da verkürzt stand: schlafen, essen, trinken,
atmen, arbeiten, ficken und wieder schlafen?

Das sind Grundbedürfnisse. Zumindest schlafen, essen, atmen und trinken sind biogene Motive, ohne die jeder Organismus in kurzer Zeit stirbt. Arbeiten, ein Dach über dem Kopf und Sex gehören zum Selbsterhalt ebenso hinzu. Was Du aber unter den Teppich kehrst ist das Bedürfnis nach sozialer Integration und die ist bei den Menschen untereinander unterschiedlich ausgeprägt, was die Sache erwschwert, aber eben auch interessant macht.

Viele Grüße

Hallo,

so weit so gut, aber

Einen Sinn gibt es wohl nicht. Sollte es einen Sinn geben (mit
oder ohne Gott), dürften wir nicht dazu in der Lage sein ihn
zu erkennen oder zu verstehen.

Warum?

Viele Grüße

Hallo,

ja! Es ist doch schon komisch, dass sich Kinder über den Sinn Gedanken machen und so fantastische Geschichten konstruieren - die Geschichte von den Brüdern Löwenherz (ich zähle jetzt mal Astrid Lindgren als „Kind“), die Phantasien eines Kindes, wenn das geliebte Tier stibt, aber auch einfach so die Gedanken über den Tod verbalisieren.

Später, wenn man Erwachsen ist, macht sich der Mensch in aller Regel nur Gedanken über den Sinn, wenn er in einer tiefen Kriese steckt (es sei denn man ist Philosoph). Der „normale“ Mensch hat überhaupt keine Zeit dafür sich darüber Gedanken zu machen. Er wird in der Kindheit gepflegt, dann durch die Schule gejagt um ein ordentlicher Arbeiter zu werden, die ihn so müde macht, dass er abends nur den Fernseher einschalten kann und seine Freunde nur über Facebook pflegt. Sport treiben ist ein Luxusgut, ebenso das Ausbrechen aus festgefahrenen Mustern. Dann nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit ab, es kommt die Rente, die Armut (sowohl finanziell als auch sozial) und am Ende darf man froh sein, wenn einem jemand die Hand hält, wenn man die Erde verlässt. Noch glücklicher schätzt sich der, der rückblickend froh über sein Leben sein kann, den Begegnungen, den Kindern, die Schöpfungen jeder Art. Wer eine Spur hinterlassen kann, der fühlt, dass das Leben einen Sinn hatte. Das Leben eines Menschen kann aber auch einen Sinn geben für jemand anderes.

Der Sinn des Menschen ist sicher nicht darauf beschränkt sich fortzupflanzen um die Art zu erhalten oder sich der Umwelt anzupassen, denn dafür bräuchten wir kein Gehirn, das in der Lage ist nach dem Sinn des Lebens zu fragen.

Viele Grüße

1 Like

Hi,

Um es simpel zu machen:
Es gibt keinen freien Willen.

Oha…da gibt es aber einige Philosophen, die das anders
sehen. Ansonsten gäbe es keine „Determinismus vs. freier
Wille“ Debatten.

Meine Aussage bezieht sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse die wahrscheinlich nicht in diese damaligen Debatten eingeflossen sind.
Wie willst du meine Aussage widerlegen mit eigenen Worten?

Es gibt verschiedene Triebe wie
zum Beispiel der Selbsterhaltungstrieb und den
Fortpflanzungstrieb. Alle anderen Dinge, wie du sie aufzählst,
hängen mehr oder weniger direkt damit zusammen.

Einen Sinn gibt es wohl nicht. Sollte es einen Sinn geben (mit
oder ohne Gott), dürften wir nicht dazu in der Lage sein ihn
zu erkennen oder zu verstehen.

Sagst du jetzt…ein Mensch im Mittelalter würde das Internet
auch für Hexerei halten. Verstehen würde er es auch nicht (auf
Anhieb). Evtl. wird der Mensch einen Sinn erfahren, früher
oder später…

Nicht nur ein Mensch im Mittelalter sonder auch 99% der Menschen im Jetzt würden das Internet nicht verstehen obwohl sie es täglich benutzen.
Wieso muss es überhaupt einen Sinn geben?

Der Sinn des Menschen ist sicher nicht darauf beschränkt sich
fortzupflanzen um die Art zu erhalten oder sich der Umwelt
anzupassen, denn dafür bräuchten wir kein Gehirn, das in der
Lage ist nach dem Sinn des Lebens zu fragen.

Wir sind genauso Teil der Evolution wie jedes andere Lebewesen auch. Unser aus unserer Sicht leistungsfähiges Gehirn könnte auch eine Sackgasse der Evolution sein. So ein Gehirn könnte der Arterhaltung hinderlich sein, jedenfalls braucht man keine hohe Intelligenz um sich fortzupflanzen. Der Mensch ist als Spezies in evolutorischer Hinsicht extrem erfolgreich. Immerhin hat er es geschafft sich in großer Zahl nahezu auf dem gesamten Erdball zu verteilen. Und er ist nicht nur in der Lage sich seiner Umwelt anzupassen sondern er kann seine Umwelt an sich anpassen. Gleichzeitig zerstört er auch seinen Lebensraum und ist in der Lage per Knopfdruck seine Spezies komplett auszurotten.

Vielleicht führ ein großes Gehirn und seine Fähigkeit über all die Dinge nachzudenken zu der Entscheidung sich nicht Fortzupflanzen.

Hallo,

ja, das ist doch absurd, oder? Sowohl das Selbstauslöschen-Könnens als auch die Empfängnisverhütung, wenn man es rein evolutionär betrachtet.

Dennoch ist die Wissenschaft, die Technologie, das Bewusstsein und die Möglichkeit nach dem Sinn zu fragen doch etwas für den Menschen einzigartiges, etwas, was eben evolutionstechnisch eigentlich gar keinen Sinn macht…

Viele Grüße

Hallo,

Weil es befohlen wurde?

Nur sehr selten wird etwas befohlen. Das trifft eher auf
Diktaturen zu.

ich glaube, daß Befehle im Gegenteil recht häufig sind. Eigentlich beruht jede Herrschaftsform auf Befehlen, um zu funktionieren. Nur die Anarchie hat den Anspruch, auf Befehle zu verzichten.

Aber auch im Alltag gibt es unsymmetrische, hierarchische Verhältnisse. Z. B. in der Arbeit: der Chef ordnet an, der Angestellte führt aus. Auch wenn es für Manche viel Freiraum bei der Ausführung der Arbeit geben mag, gibt es doch immer den Rahmen, eine gewisse Zeit am Arbeitsort zu verbringen.

Auch in anderen hierarchischen Verhältnissen: Schule, Eltern und Kinder sind Befehle und ihre Ausführung ein wesentlicher Teil.

Eines stimmt: Befehle werden häufig in höflichere Formen gekleidet, heißen Anweisungen, Anordnungen, Weisungen, Richtlinien, werden mitunter sogar als Bitten formuliert. Trotzdem gibt es negative Konsequenzen bei Nichtausführung (z. B. Kündigung, Bestrafung usw.), man kann sich nicht ohne Weiteres widersetzen.

Grüße,

I.

Hallo,

ja, das ist doch absurd, oder? Sowohl das
Selbstauslöschen-Könnens als auch die Empfängnisverhütung,
wenn man es rein evolutionär betrachtet.

Eben nicht. Evolution ist ja ein offenen Prozess.

Dennoch ist die Wissenschaft, die Technologie, das Bewusstsein
und die Möglichkeit nach dem Sinn zu fragen doch etwas für den
Menschen einzigartiges,

Ob (höhere) Tiere nach „Sinn“ fragen wie wir das tun weiss ich nicht (kann ich aber nicht ganz ausschließen mangels dafür ausreichend geeigneter gemeinsamen Sprache)
„Wissenschaft“ treiben sie aber und Bewusstsein besitzen sie auch.
Der Unterschied hier zu uns ist nur graduell.
Mann vermutet/behauptet, dass der qualitative Unterschied in der Fähigkeit zur theoriebildung liegt.
Stimmt aber auch nur graduell.

etwas, was eben evolutionstechnisch
eigentlich gar keinen Sinn macht…

Nein, eine(relativ) neue und interessante Stufe der Evolution.

Viele Grüße

Balázs

Hallo,

Warum tut man etwas?

Warum hast Du diese Frage gepostet?

Weil es Dir befohlen wurde?
Weil es Dir gut tut, gefällt?
Weil Du in den Augen anderer gut aussehen, da stehen will?

Tatest Du es nur für Dich oder nur für andere ?

Macht diese Frage Sinn?
Was bleibt?
Wofür treib Du diesen Aufwand?

Hab gelesen, das es keine philosophische Antwort nach dem Sinn
des Lebens gibt.

Ich hab mal gelesen das es einige philosophische Antworten nach dem Sinn des Lebens gibt.

Was treibt Dich also ?

Ist es wie es da verkürzt stand: schlafen, essen, trinken,
atmen, arbeiten, ficken und wieder schlafen?

Kannst Du mir Die Fragen beantworten?
Grüße
K.

Warum existieren wir?

Frag mal Papi, und das höchst mögliche Glück wäre, gar nicht geboren zu sein!

Mit freundlichen Grüßen
Jugador

Hi,

Frag mal Papi, und das höchst mögliche Glück wäre, gar nicht
geboren zu sein!

Woher willst du das wissen?
Und warum „Papi“ fragen?

Hanzo

  1. Befasse dich intensiv mit Schopenhauer, Camus, Cioran. 2. Frage deinen biologischen Vater, warum er dich gezeugt hat, er wird es voraussichtlich nicht wissen. Aber durch seine Tat existierst du und bist dazu gezwungen, wiederum (unbewusst) für Fortpflanzung zu sorgen und alles zu tun, um zu überleben; so glücklich wie möglich will jeder leben, das gilt auch für Philosophen.

Mit freundlichen Grüßen
Jugador

Hallo

Warum tut man etwas?

Ein innerlicher Antrieb?

Weil es befohlen wurde?

Ja, das kommt vor.

Weil es einem gut tut, gefällt?

Sicher.Das ist die schöne Variante.

Weil man in den Augen anderer gut aussehen, da stehen will?

Auch das gibt es, ist in meinen Augen aber eine
unbefriedigende Art der Selbstdarstellung.

Tut man etwas nur für sich oder nur für andere ?

Der Mittelweg wäre der Beste. Ein wenig für dich,
ein wenig für andere.

Umgedreht, tun andere nur für sich oder nur für andere ?

Beides trifft wohl zu.

Ist man Egoist wenn man etwas nur für sich tut aber beachtet
das man keinem anderen schadet ?

Nein. Es tut gut auch mal egoistisch zu sein.

Ist man Held wenn man den Schaden erträgt wenn er anderen gut
tut, nutzt ?

Vielleicht, kommt darauf an ob man sich als Held fühlt.

Macht das alles Sinn?

Nur dann, wenn es für dich einen Sinn macht.

Was bleibt?

Das was es dir in deinem Leben bringt, oder gebracht hat.

Wofür treib ich diesen Aufwand?

Weil eine innere Stimme dich antreibt?

Ist man dumm, wenn man darauf keine Antwort findet und
trotzdem tut was man immer tut?

Nein. Sehr viele Menschen finden keine Antwort und
agieren trotzdem.

Hab gelesen, das es keine philosophische Antwort nach dem Sinn
des Lebens gibt.

Verallgemeinert sicherlich nicht.
Der Sinn deines Lebens gestaltet sich individuell
nur für dich.

Was treibt uns also ?

Das kannst jeder nur für sich selbst beantworten.

Ist es wie es da verkürzt stand: schlafen, essen, trinken,
atmen, arbeiten, ficken und wieder schlafen?

Klar, das sind die Hilfsmittel um dich durchalten zu lassen :wink:

Gruss
pue

Hi,

  1. Befasse dich intensiv mit Schopenhauer, Camus, Cioran.

Werd ich mal machen…

2.Frage deinen biologischen Vater, warum er dich gezeugt hat, er
wird es voraussichtlich nicht wissen.

Naja, er wollte evtl. ein Kind haben.

Aber durch seine Tat
existierst du

Zur Zeugung eines Menschens gehören immer 2 und wir wissen nur, das ein neues Leben geboren wird, wenn man ungeschützten Geschlechtsverkehr hat. Was Leben selbst ist, wissen wir selbst nicht. Wir erfahren es nur.

und bist dazu gezwungen, wiederum (unbewusst)
für Fortpflanzung zu sorgen und alles zu tun, um zu überleben

Mein Unterbewusstsein mag mich dazu zwingen, aber das bedeutet nicht, das ich auch Kinder zeugen werden.

so glücklich wie möglich will jeder leben, das gilt auch für
Philosophen.

Das stimmt…

mfg,

Hanzo

Hallo,

so glücklich wie möglich will jeder leben, das gilt auch für Philosophen.

Das stimmt…

Ich übe mich in erfülltem Leben, so dass ich auch die unvermeidlichen unglücklichen Momente nicht fürchten muss und gelassen mitnehmen kann.

Franz