Ich möchte gerne wissen, was für euch ZEIT ist? Was bedeutet Zeit, wie würdet ihr sie beschreiben?
Danke und liebe Grüße
Ich möchte gerne wissen, was für euch ZEIT ist? Was bedeutet Zeit, wie würdet ihr sie beschreiben?
Danke und liebe Grüße
Hallo Jazz17,
Zeit
das einzige, das nur vergeht.
Gruss,
Mike
Die Zeit fließt zum Tod
Hi Mike,
Zeit
das einzige, das nur vergeht.
Alles in diesem Universum ist vergänglich, es gibt rein gar nichts, was ewig existieren würde. Deswegen ist auch unsere „Realität“ nur von begrenzter Dauer, ob Autos, Häuser, Lebewesen oder Planeten und was sonst.
Das Einzige ist die Vorstellung von etwas, das über alle Vergänglichkeit hinaus ewig ist, das ist bekanntlich ein Wesen, Geist oder Gott.
Wir wissen aber nicht wirklich davon, sondern projizieren unsere eigenen Existenzbedürfnisse nach Unsterblichkeit in diese Ideen, die uns natürlich für das Überleben auf diesem Planeten äußerst nützlich sind. Und die Zeit ist das ewige Fließen des Zeitpfeils bis zum eigenen Tod. Nur aus diesem mehr oder weniger bewussten Wissen über unseren eigenen Tod gestaltet sich die Zeit, die in jeder Sekunde verstreicht und die von allen Menschen in einer gemeinsamen Außenwelt strukturiert wird.
Hi,
Zeit ist Vergehen.
Ohne Zeit vergeht nichts, aber normale Gesetze bleiben in Kraft.
mfg,
Hanzo
Alles in diesem Universum ist vergänglich
natürlich, 100% Zustimmung. Aber Dinge, die nicht Zeit sind, sind nicht nur vergänglich, selbst wenn sie auch vergänglich sind.
Nur aus diesem mehr oder weniger bewussten Wissen
Auch der Stein ist vergänglich und wäre es selbst dann, wenn er mit Sicherheit kein Bewusstsein hätte (was ist schon sicher…); eben gerade weil alle Dinge vergänglich sind, ist das nicht zwingend vom Bewusstsein abhängig, sondern überrollt das Bewusstsein.
Gruss,
Mike
Hallo Hanzo,
genau das wollte ich zuerst auch schreiben, aber wenn man sagen kann „Zeit vergeht“, dann würde das ja bedeuten: „Vergehen vergeht“ und die vollkommene Beständigkeit bräche zwingend über uns herein.
Das ist zwar ein schöner religiöser Satz (das Reich Gottes löst die alte Welt ab, die Ewigkeit verdrängt die Zeitlichkeit), aber scheint mir eher zu sagen, was Zeit nicht ist.
Zeit kann nichts anderes als mehr oder weniger gleichmässig vergehen.
Gruss,
Mike
Hallo,
Ich möchte gerne wissen, was für euch ZEIT ist?
Wenn ich meine Kids frage, hast du dies oder jenes erledigt?
Keine Zeit gehabt, weil …
Wenn ich einen Mitarbeiter frage, hast du dies oder jenes erledigt?
Keine Zeit gehabt, weil …
Wenn ich meine Frau frage, hast du dies oder jenes erledigt?
Keine Zeit gehabt, weil …
Wenn ich gefragt werde, hast du dieses oder jenes erledigt?
Keine Zeit gehabt, weil …
Zeit ist der Raum, den ich für mich habe. Und für mich beanspruche.
Franz
Hallo,
Ich möchte gerne wissen, was für euch ZEIT ist? Was bedeutet
Zeit, wie würdet ihr sie beschreiben?
Zeit wie gesehen ?
Hier psychologisch als Wahrnehmung ?
Sie ist der empfundene Abstand von Ereignissen.
Physikalisch ?
Der gemessene Abstand von Ereignissen.
Das Maß für Zeit ist eine relative Vergleichsgröße von Bewegung.
Objekt A bewegt sich „2“ (oder 1±x) wenn Objekt B sich „1“ bewegt.
Es ist ein Zahlenvergleich von erfaßbaren Bewegungen, mehr nicht.
Philosophisch ?
Da toben sich die Denker und Philosophen zwischen beiden vorigen
Sichtweisen aus mit mehr oder weniger Sinn.
Zeit an sich, also alleine ohne Bezug, gibt es nicht.
Gruß VIKTOR
Ich möchte gerne wissen, was für euch ZEIT ist? Was bedeutet
Zeit, wie würdet ihr sie beschreiben?
zeit könnte man als mittel verstehen, was die positionsveränderung von atomen bestimmt.
d.h. das gilt für:
Hallo,
Zeit ist für mich all das unterbewußte Erleben im Leben,denn
wie oft haben sich viele von euch gefragt „Wo ist die Zeit geblieben“.
Leider lebt man häufig erst nach Schicksalsschlägen wie Krankheit oder
Tot zeitgewusster und intensiver.
Bollfried
WAS???
Hi Mike,
Aber Dinge, die nicht Zeit sind,
sind nicht nur vergänglich, selbst wenn sie auch vergänglich
sind.
WAS???
Kannst du dazu noch mehr sagen, um besser zu verstehen, was du genau meinst?!
Danke vorab.
Gruß
C.
Beispiele
Raum - nicht nur vergänglich, sondern etwas, wo man sich bewegen kann
Baum - nicht nur vergänglich, sondern auch lebendig, Zellen, Pflanze
Traum - nicht nur vergänglich, sondern auch visionär, persönlich
Tätigkeit - nicht nur vergänglich, sondern auch örtlich, individuell
Eigenschaft - nicht nur vergänglich, sondern sehr konkret
Zeit - abstrakt, vielleicht kann man von einem „Abschnitt“ sagen „es war eine schöne Zeit“ oder „es ist ein schöner Zeitabschnitt“…
nur vergänglich
Gruss
Mike
Selbstbewusst unsterblich!
Raum - nicht nur vergänglich, sondern etwas, wo man sich
bewegen kann
Wenn du tot bist auch noch, das wäre die eigentliche Frage, sonst stimmt das ja nicht, denn wenn du tot bist, wie wolltest du dich da noch „bewegen“…
WIE???
Baum - nicht nur vergänglich, sondern auch lebendig, Zellen,
Pflanze
Ja lebt denn in deiner Vorstellung der Baum mit lebendigen Zellen gar ewig?
Traum - nicht nur vergänglich, sondern auch visionär,
persönlich
Und wenn du tot bist, dann auch noch, lieber Mike? Darauf bezog sich mein Argument ja, nämlich auf die These, das grundsätzlich ALLES in diesem Kosmos vergänglich ist.
Tätigkeit - nicht nur vergänglich, sondern auch örtlich,
individuell
Eigenschaft - nicht nur vergänglich, sondern sehr konkret
Diese Argumente sind mir wie die vorherigen genauso wenig plausibel, bezogen auf alles Vergängliche in diesem Kosmos.
Zeit - abstrakt, vielleicht kann man von einem „Abschnitt“
sagen „es war eine schöne Zeit“ oder „es ist ein schöner
Zeitabschnitt“…
Sicher!
Aber unsterblich sein wollen „vor“ Gott oder „in“ Gott wäre dann ewig unsterblich???
Es gibt auch den selbstbewusst gewählten Augenblick der Reflexion. Jetzt bin ich 100% sicher unsterblich, genau jetzt, exakt in diesem Augenblick!
Gruß
C.
Hallo Claus,
ich rechne philosophisch immer nur mit der Sterblichkeit.
Insofern als ich mit Unsterblichkeit rechne, bin ich religiös.
Gruss,
Mike
Hallo,
“Die alten Griechen hatten noch einen zyklischen Zeitbegriff: Die Dinge kommen und vergehen, ein Kreislauf folgt dem nächsten. Der Zeitbegriff der Physik dagegen hat mit der zunehmenden Unordnung zu tun - der „Entropie“. Zeit vergeht dann, wenn die Entropie ansteigt.“
http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alph… (Video, 15 Minuten)
Grüße
Ulf
Hallo,
was du anführst, beschreibt aber nicht den Charakter von Zeit,
sondern nur ein Mass bzw. Methoden den Zeitablauf genau zu bestimmen.
Setze also nicht die Uhr mit der Zeit gleich.
Gruß Uwi
Hi Mike,
möglich, dass du Recht hast, aber man muss nicht unbedingt den Begriff „religiös“ benutzen, in der Philosophie. Und bekanntlich machen Begriffe ja den Unterschied, wenn auch vielleicht bei gleichen Gefühlen…
Gruß
C.
man muss nicht unbedingt den Begriff „religiös“ benutzen, in der
Philosophie
Im Zusammenhang unseres Threads hier hätte ich Dir also nicht antworten müssen…stimmt man muss nur sterben
bei gleichen Gefühlen
Das glaube ich auch.
Gruss,
Mike
Servus,
probier mal die Definition aus:
„Zeit ist die Möglichkeit der Veränderung“
Schöne Grüße
MM
Moin Grußlose/r,
Ich möchte gerne wissen, was für euch ZEIT ist? Was bedeutet
Zeit, wie würdet ihr sie beschreiben?
die Zeit ist eine (früher mal recht anspruchsvolle) Wochenzeitschrift.
Die hab ich mal ganz gerne gelesen.
Gandalf