Was mir manchmal so auffällt

Hi

So langsam rücke ich auch in ein Alter vor , wo man sich über die Jugend ärgert , doch in letzter Zeit häufen sich ärgernisse die man in die Rubrik , Ettikette , Anstand , höflichkeit rücken kann , wo sich ältere Mitbürger ( über 70 ) einfach mal in ihrer art Rüpelhaft benehmen.

So ist es mir dies bzw letzte Woche 6 mal bei 3 unterschiedlichen Ärzten passiert ( Hausarzt , Augenarzt , Zahnarzt ), sowie das gleiche dann auch nochmal am Postschalter , das ich mit der Sprechstundengehilfin , bzw bei der Post die Beraterin ihre Formaltäten besprach , z.b. Krankenkarte einlesen , 10,- Euro bezahlen , neuen Termin vereinbaren ,bzw die Dame an der Post die Päckchen die ich hatte frankierte , wo resolute ältere Damen einfach daneben kamen ins Gespräch fielen und auch nicht dazu zu bewegen waren sich im Diskretionsabstand anzustellen , sondern unterbrachen einfach das Gespräch fielen ins Wort redeten unaufhaltsam auf die Sprechstundengehilfin ein , bis ich dann nach gab , selber einen Schritt zurück machte und dieser Dame mitten drin den Vortritt lies .

normalerweise denkt man ja , das es ein ungehobeltes Phänomän der Jugend sein könnte , aber von Jugendlichen habe ich so etwas noch nie erlebt .

wenn ich das jetzt einmal gehabt hätte , würde ich jetzt über eine „Hexe“ kein Wort verlieren , aber wie kommt es zu dieser Häufigkeit und es fällt in fortschreitenden Masse immer öfters auf , ich hatte das Phänomän auch nicht diese Woche zum ersten mal , doch da schenkte ich dem keine grosse Beachtung , aber 5 mal bei Ärzten und dann noch bei der Post , da fange ich dann doch an zu grübeln .

meiner Ansicht waren die Damen nicht offentsichtlich krank , das man hätte sagen können die haben Alsheimer und haben halt vergessen wie man sich benimmt .

hat sonst noch jemand solche Phänomäne beobachtet und wie reagiert man da .
Wie gesagt , ich weiche zurück und lasse diese resoluten Zimtschnecken halt machen , aber richtig ist das ja wohl nicht

Toni

Willkommen in der Realität
Guten Tag Toni,

ich nehme ziemlich sicher an, dass du keinen VÖPNV benutzt, sondern meist mit dem eigenen KFZ unterwegs bist/warst.

Genau das, was du beschreibst, kenne ich schon seit meinem Studium. Die Kiddies quengeln, drängeln aber nicht. Die Alten stehen mit Stock/Schirm gleich am Eingang und schauen dich auch noch böse an, wenn du, weil du zufällig an dieser Haltestelle aussteigen möchtest, im Weg stehst.

Und sie möchten REIN, REIN, REIN.

Gruß

Stefan

Genau das, was du beschreibst, kenne ich schon seit meinem
Studium. Die Kiddies quengeln, drängeln aber nicht. Die Alten
stehen mit Stock/Schirm gleich am Eingang und schauen dich
auch noch böse an, wenn du, weil du zufällig an dieser
Haltestelle aussteigen möchtest, im Weg stehst.

Und sie möchten REIN, REIN, REIN.

Du hast nicht zufällig mit mir zusammen im Vorwendeberlin (West) studiert? Je Oller, je doller.

Aber ich habe auch andere Beispiele erlebt. Als ich immer schwangerer war, waren es die ganz alten Ömchen auf wackeligen Beinen, nicht etwa die Herren der Schöpfung oder die Jugend, die aufstehen wollten, um mir einen Sitzplatz anzubieten. Das ist mir nicht nur einmal passiert, es war die Regel.

Ich habe mich auch schon oft über alte Leute geärgert, die rücksichtslos auf ihrem vermeindlichen oder tatsächlichen Recht bestehen. Aber manchmal habe ich auch das Gefühl, dass die besonders unangenehmen die sind, die Angst haben. Die vielleicht wirklich nicht in den Bus kommen, wenn sie nicht voranstürmen, weil sie sonst umgenietet oder von der Tür weggetrieben werden. Vielleicht drängeln sie sich vor, weil sie im wahrsten Sinne des Wortes keinen Überblick über ihre Umgebung haben. Ich merke schon an meinen Eltern den Tunnelblick, bei dem links und rechts immer mehr aus dem Sichtfeld verschwindet, anderen Alten geht es vielleicht noch schlimmer. Vielleicht haben sie Schmerzen und sind deshalb grantig? Vielleicht wird auf sie keine Rücksicht genommen, warum sollen sie also Rücksicht nehmen?

Diese Überlegungen trösten mich in den Momenten der Konfrontation allerdings auch nicht.

LG Barbara

Hallo,

kenne ich auch - interessanterweise von der anderen , beruflichen Seite. Am Tag hatte ich sicher immer 2-3 ältere Menschen, die sich konsequent vordrängelten, meckerten und sich in rüdem Ton über Verspätungen ärgerten.

Ich habe mich immer gefragt, was da wohl hintersteckt - schließlich haben grad diese Leute doch am meisten Zeit ? Ein aufschlussreiches Gespräch brachte dann die Erleuchtung, denn meistens sind es Schmerzen oder der schlechte körperliche Zustand der die Patienten mürbe und grantig macht. zudem fehlt vielen älteren Menschen der Überblick über Situationen, grad am Bus, in engen Situationen haben sie Angst vor der Jugend, das sie umgerannt werden oder nicht in den Bus kommen.

Eine Lösung habe ich nicht, ich selber handele situationsabhängig. Manchmal lasse ich das mit mir machen, aber wenn ich sleber unter Zeitdruck stehe, dann setze ich mich schon durch, und sage ganz klar, das ich jetzt gerne meine dinge zu ende bringen möchte, und bitte diese älteren damen, kurz zu warten. böse Blicke ignoriere ich dann einfach.

lg

brenna

Moin,
ich bezweifle, dass es typisch für das Alter ist, unhöflich zu werden. Inzwischen merkt man imo, dass das Durchschnittsalter steigt - es gibt halt immer mehr ‚Alte‘. Die, die in jungen Jahren keine ‚Kinderstube‘ hatten, sich aber wegen der sozialen Kontrolle zurückhalten mussten, werden im Alter nicht auf einmal höflicher werden. Im Gegenteil. Wer einige Zeit aus dem Arbeitsleben weg ist, dem auch andere soziale Verbindungen weggefallen sind, vielleicht sogar der Partner, hat keine korrigierenden Zwänge mehr.

Ausserdem - das merke ich jetzt schon - haben Alte nicht mehr Zeit - sie haben weniger! Erstens dauert alles viel länger, die Tage werden kürzer, man ist nicht mehr so belastbar… und das Zeitempfinden verändert sich - ‚die Zeit fliegt‘

Und manchmal ist es vielleicht gar nicht Unhöflichkeit sondern die Leute sind so auf ihre Sache konzentriert, dass sie gar nicht merken, dass sie jemand anderem auf die Füße treten.
Ich hatte mal einen ‚Alterungsanzug‘ an. Nur für eine halbe Stunde. Man sieht kaum noch was, man hört kaum noch was, man kann sich kaum bewegen weil ein Anzug die Gelenke blockiert. Geld aus dem Geldbeutel zählen war mit den ‚Artritishandschuhen‘ eine wirkliche Herausforderung.

Ich versuche es mit Humor zu tragen, wenns ganz schlimm ist murmel ich etwas lauter ‚Alter schützt vor Torheit nicht‘…:smile: und lege es in meinem ‚Ordner-nicht vergessen‘ ab. Ich hoffe, dass ich, wenn ich 70+ bin, nicht vergessen hab wo ich den abgelegt hab.

Ich bin doch erstaunt, dass ich nicht die einzige bin die immer wieder diese Erfahrungen machen muss… Das freut mich ein bisschen :smile:
Ich hatte einmal die Situation in einem leeren (!), außer mir und dem Busfahrer saß kein einziger Mensch drin! Da rannte eine ältere Dame mit ihrem Gehstock unter dem Arm wie von der Tarantel gestochen zum Bus, dieser wollte gerade seine Türen schließen, hetzte also zum Bus und war doch dann wirklich so dreist zu mir zu sagen das ich bitte aufstehen möge, sie sitze immer hier und zudem laufe sie schlecht! Ich dachte ich hör die Nachtigall trapsen… So eine Dreistigkeit hab ich noch von keinem Jugendlichen erlebt (ich selbst würde sowas wirklich nie tun, dazu hab ich wohl zuviel Anstand beigebracht bekommen)

2 Like

Guten Tag Toni,

ich nehme ziemlich sicher an, dass du keinen VÖPNV benutzt,
sondern meist mit dem eigenen KFZ unterwegs bist/warst.

Ja , davon kannst du ausgehen .
hier wo ich wohne , gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr , weil es halt auf dem Land ist .
lediglich morgens fährt ein Schulbus zu den nächsten Städten und um die Mittagszeit fährt ein Schulbus wieder zurück .
Linienbus , Strassenbahn , Zug gibt es hier nicht .
der nächste Bahnhof ist 19 km weg .
gehe mal davon aus , das hier jede Familie mindestens 1 Auto meistens sogar bis zu 3 Auto’s hat .

Allerdings passieren erwähnte Vorkommnisse immer nur in der Stadt , hier z.B. auf der Bankfiliale , bei der Post , oder beim Aldi oder anderen Geschäfften die sich hier aufs Land verirrt haben , hatte ich das noch nie .

gruss

Toni

Allerdings passieren erwähnte Vorkommnisse immer nur in der Stadt , hier :z.B. auf der Bankfiliale , bei der Post , oder beim Aldi oder anderen :Geschäfften die sich hier aufs Land verirrt haben , hatte ich das noch :nie .

Da ich Angst hatte, ich bediene Vorurteile, habe ich mir den Zusatz ja verkniffen, dass ich das vor allem in Berlin (Riesenstadt) und später in manchen Gegenden von Dresden (klitzkleines Großstädtchen) erlebt habe. Hier höchstens in der Kreishauptstadt, von der ich grad nicht weiß, ob sie sich überhaupt Stadt schimpfen darf. Aber immerhin ist es kein Dorf.

Aber es ist wirklich so. Muss an der hektischen Atmosphäre und der Anonymität liegen. Wenn ich mich hier regelmäßig daneben benehmen würde, wäre ich der bunte Hund der Siedlung. In der Stadt bekommt keiner die Fehltritte mit. Und man ist schneller ganz allein, dann fehlt das Korrektiv.

LG Barbara

grüßt euch,

ich bin zwar auch schon 70+, aber ich ärgere mich auch mehr über andere ältere als über die jüngeren.
Altersstarrsinn?
Vor dem Alter muß jeder Respekt haben! Wenn man ihn nicht freiwillig bekommt, muß man ihn sich nehmen? Und dann auch noch das Wie!
Ansonsten wie schon beschrieben. Allerdings geht es quer durch die Gesellschaftsschichten - die „gut situierten“ stechen hervor.
In der Stadt ist es auch meiner Beobachtung nach schlimmer als auf dem Land.
Und: die Frauen sind schlimmer als die Männer.
Unlängst beim Arzt: „Warum lassen Sie mich warten! Ich bin Privatpatientin! Ich will sofort zum Arzt rein - sofort!“
Oder im Supermakt: Eine Oma rammt ihren Wagen mehrmals dem Vordermann in die Hacken. „Was soll das?“ - Antwort: „Machen Sie doch schneller!“ und böse guck.
Ich kann da nur mein „greises“ Haupt schütteln, weil es mich innerlich schüttelt.

LG, Hannelore

Ja, das ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich kenn dieses Verhalten auch aus der U-Bahn etc. Mir scheint, ältere Menschen haben Angst, es nicht rechtzeitig schaffen aus der Bahn aus zu steigen und drängeln sich demnach gerne vor. An sich hab ich dafür auch wenig Verständnis, aber was soll man machen :wink: ändern kann man das leider nicht…

Hallo und guten Abend,
in den Zuschriften hier wird viel Rücksichtslosigkeit beklagt, und ich glaube auch mit recht.
Ich halte es immer so, auch für die Herren der Schöpfung, ein freundliches ´´Guten Tag´´ im Geschäft und auf Wiedersehen,auch im Fahrstuhl.
Danke,Bitte,- Tür für die Nachfolgenden aufhalten - wenn ein Griesgram im Anmarsch ist, sogar noch mit einem freundlichen ´Bitte´
Auch mit jungen Leuten praktiziere ich das.
Meistens werde ich dann dankend angelächelt. Und DAS freud mich dann wieder.
So haben wir alle ein paar freundliche Momente , die meistens weiter gegeben werden.
Lieben Gruß aria

Hallo,

das Gedrängel, je älter, desto massiver, kenne ich auch. Schrecklich.

Wenn ich richtig angenervt bin, lasse ich ganz laut, so vor mich hin, folgenden fiesen Spruch vom Stapel:

„Überall wollen sie die ersten sein. Bloß nicht beim Sterben.“

Es klappt immer. Verblüffendes Schweigen ringsum. Und NIEMAND drängelt mehr.

Ich möchte aber noch anmerken, dass im fortgeschrittenen Alter das Zeitgefühl und die Fähigkeit, stillschweigend zu warten, anscheinend verloren geht. Wenn meine Ma z.B. meint, man müsste irgendwann mal den Rasen mähen, dann meint sie, dass das in den nächsten 10 Minuten zu geschehen habe. Wenn das nicht der Fall ist, wird sie in kurzer Zeit unruhig, mäkelig, barsch, laut und unverschämt (genau in dieser Reihenfolge).

Maralena

Moin,

„Überall wollen sie die ersten sein. Bloß nicht beim Sterben.“

Mir kommt es echt hoch.

Susanne

1 Like

Wenn ich richtig angenervt bin, lasse ich ganz laut, so vor
mich hin, folgenden fiesen Spruch vom Stapel:

„Überall wollen sie die ersten sein. Bloß nicht beim Sterben.“

Es klappt immer. Verblüffendes Schweigen ringsum. Und NIEMAND
drängelt mehr.

Hallo Maralena,

ja, es ist teilweise schrecklich, wie sich Menschen (übrigens jeder Altersklasse nach meiner Erfahrung) verhalten können. Nur: Dieser, wie Du selbst schreibst, fiese Spruch ist nach meiner Meinung dermaßen taktlos, unangemessen und arrogant, dass es überhaupt keinen Anlaß geben dürfte, so etwas je zu sagen.

Ich will Dir persönlich nicht zu nahe treten, aber vielleicht möchtest Du diesen Satz mal aufschreiben, hefte ihn Dir irgendwo hin und dann hole ihn mal in älteren Jahren wieder heraus…

Ich finde, so wie man z.B. von solch drängelnden Menschen ja Achtung erwartet, sollte man sie ihnen doch auch entgegenbringen, indem man sie z.B. freundlich oder humorvoll, aber deutlich anspricht und ihnen dadurch zeigt, wie sie wirken - statt zu einem Spiegelbild deren Verhaltens zu werden.

Und auch wenn manche vollkommen uneinsichtig sind, ist es schade - für diese Menschen, weil ihnen auch weniger Freundlichkeit entgegenkommt und sie sich dadurch selber ärmer machen.

Aber will man durch solche fiesen Worte denn sich selbst in eine solche Entwicklung bringen, dass man irgendwann im Alter selbst nur noch „gefestigt“ unfreundlich, humorlos, barsch ist?

Gruss, hemba

1 Like

Hallo Maralena,

lass Dich nur nicht angiften…

Dein hier zitierter Spruch, im richtigen Moment den richtigen „Mitmenschen“ zu Gehör gebracht, zeigt Wirkung und trifft den Nagel auf den Kopf!

Ich hab’ übrigens auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel (allerdings bin ich männlichen Geschlechtes, und wir sind, so man dem Thread und seinen Aussagen glauben darf, deutlich weniger die „Problemalten“)…

Herzliche Grüße

Helmut

1 Like

Hallo Helmut,

Ich hab’ übrigens auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel
(allerdings bin ich männlichen Geschlechtes, und wir sind, so
man dem Thread und seinen Aussagen glauben darf, deutlich
weniger die „Problemalten“)…

ich glaube da doch eher, dass es Männern eher durchgehen gelassen wird, wenn sie sich daneben benehmen. Da ist der Reflex nicht so stark, das korrekte Sozialverhalten einzufordern.

Wenigstens erlebe ich regelmäßig, dass ältere Männer sich an Kassen oder Garderobenschlangen versuchen vorzudrängeln. Ich quittiere das gerne mit: „Wir warten hier alle“. Das widerum ergibt dann ein überraschtes Gesicht und ein widerwilliges sich Hintanstellen.

Gruß, Karin

Hallo Karin,

ich bin auch überzeugt, dass die im Thread beschriebenen und beklagten Handlungsweisen geschlechtsspezifisch nicht sehr ungleich verteilt sind.

Meine Erfahrung im bisherigen Leben sagt mir: Entweder hat Mensch ein gewisses Maß an Freundlichkeit, Höflichkeit, Herzenstakt und Noblesse - oder Mensch hat’s eben nicht…

Und genau da - nämlich um bestimmte Verhaltensweisen befreiend erträglich werden zu lassen - greift Eugen Roths Gereimtes von den „gold’nen Rücksichtslosigkeiten, die erfrischend wie Gewitter sind“ - und genau dahin geht das im richtigen Moment abgegebene Bonmot über die „Zeitunterschiede“, das hier so schrill kritisiert wird…

Herzliche Grüße

Helmut

„Überall wollen sie die ersten sein. Bloß nicht beim Sterben.“

Es klappt immer. Verblüffendes Schweigen ringsum. Und NIEMAND
drängelt mehr.

mhhjaaa , eine art , wenn auch sehr derbe art.

So ähnliche Sprüche lasse ich lieber bei jüngeren los , die sich gelegentlich auch mal deneben benehmen.
allerdings seltener als das jetzt hier beschriebene .

um mal einen Fall eines solchen Spruchs als Beispiel zu erzählenen.

Ein junger Mann , ca 20 - 23 kommt mit seinem Auto mit voll aufgerissener Stereoanlage auf einen Discounter Parkplatz gefahren ( unüberhörbar )
er rangiert dann mit Quietschenden Reifen vor einer Parknieche hin und her , anfahren mit Vollgas , das es gestunken hat und bleibt dann mittig auf der weissen Linie von 2 Behindertenparkplätzen stehen und steigt aus .
Ich gehe an ihm so mehr "rein zufällig " an ihm vorbei und lasse gut hörbar folgenen Spruch vom Stapel :

" Ich wusste gar nicht , das Behindertenparkplätze auch für geistig Behinderte da sind "

Der Blick war göttlich beleidigte mich dann und er drohte mir Schläge an .
Ich drehte mich dann bewusst zu ihm um , und meinte dann wirklich unwirsch : fahr deine Karre da weg , du hast keinen Behindertenausweiss .

Ich bin zwar 50 gehöre aber noch nicht zu den "habe Rücken , habe Knie " … es kam zur Schlägerei …
( sich mit einem Security anlegen macht man nicht , kann daneben gehen )

Das machen zum glück die älteren nicht , die sind bei solchen Sprüchen eher völlig schmerzfrei , reagieren gar nicht darauf , wenn man Sie z.b. beim Arzt anspricht : lassen Sie mich doch erst mal fertig machen , oder bewahren Sie Diskretion , bitte gehen sie 1 Meter zurück oder was auch immer … da hat man einfach mal auf Durchzug gerschaltet

Toni

1 Like

Hallo,

meine Methode, wenn jemand vordrängt (alt oder jung, männlich oder weiblich!): ich sage betont freundlich und höflich:" ach, Sie möchten nach vorne - bitte" und mache demonstrativ Platz. Damit ernte ich so gut wie immer sehr betretene Gesichter, und die Leute sind sichtlich peinlich berührt!

Liebe Grüße
Annemarie

Hallo,

oh ja, das kenne ich!

Da stehen die älteren Semester hinter Einem und schubsen mich ziemlich schroff zur Seite.

Mein Einwand, ich wollte eigentlich auch hier raus, wird nicht wahrgenommen.

Es kommt nicht oft vor, aber wenn, dann ausnahmslos durch Rentner.

Vielleicht sollte man mal extra Waggons für Senioren einführen.

Gruß
Lawrence

1 Like