Was sagt Kurt über die existenz Gottes?

Hi.

genau, das ist nicht nur ein kleiner, sondern ein gigantischer
Unterschied, wobei die Angst vor dem Tod alles zusammenfasst,
es ist die Urangst, die beim Tier und beim Menschen in allen
Lebensphasen mehr oder weniger unbewusst alles motiviert und
sämtliche Entscheidungen steuert.

Wart kurz. Nur wir haben ein Bewusstsein für die Endgültigkeit.
Die Tiere haben das nicht so wie wir. Man ist zwar beim Elefant nicht so sicher aber ein Elefantpapst oder Ajatollah ist nicht möglich. Deshalb kann man sie damit nicht manipulieren. Uns aber schon und das auch nur ab einem bestimmten Lebensalter. Dem dreijährigen kannst mit dem blödesten und harmlosesten Dingen Angst einjagen mit dem Tod kann er nichts anfangen:smile:Ich lachte und war richtig stolz als die Garben über meinem Kopf den Putzt runterhauten und ich wie Müllerlerling aussah. Eine Heidenangst habe ich davon, dass mein Vater erfährt, dass ich Munition sammle und transportiere und was meine Mutter zu dem Dreck sagen wird. Trotz dass die Toten wochenlang auf der Straße lagen und ich welche persönlich gekannt habe. Mir sagte das nichts irgendwie sonderlich bedrohendes. Und ich war schon fast elf.
Ein ganz neues und unbekanntes Gefühl erfasste mich aber schon als zwölfjähriger als ich ein Mädchen von der Staßenbahn sauber in zwei Teilen zerlegt sah. Ich denke, dann habe ich erst richtig erfasst was los ist aber noch immer so das mir so was nie passieren kann.

Auf Angst ist die ganze Geschichte aufgebaut.
Allerdings ohne diese Bewusstsein wären wir nie so weit gekommen.

Gruß

Balázs

Hier kommt Kurt
ohne Helm und ohne Gurt

Und so furt…
Schlager wie: Hier kommt Kurt, ohne Helm und ohne Gurt, und so furt und so furt…, können zwar Betonköpfe nicht überzeugen, aber zumindest relativieren. Danke van Brandes für deinen kreativen Einwand zur ernsten Nation :smile:)

Tja dagegen hilf nur sich schnell bekreuzigen, logo.

Wie meinen? Das positive an Hannibal Lecter
im Ggs. zu Walz ist der, dass diesem gelegentlich
das Mundwerk geschlossen wird:

http://zinemaniacos.files.wordpress.com/2010/03/lect…

Und im Satz, schon fündig, oder nur vorübergehend abgelenkt?

Sollen wir uns wirklich über den Gehalt eines Satzes
aus einem Horrorroman auseinandersetzen?
Wer wirklich frei ist, ist dies unabhängig von
einer Existenz oder Nichtexistenz Gottes,
dieses neurotische Gottesleugnen ist auch
nicht besser als die Herumknierei vor einer
Vorstellung. Beide sind unfrei…
Es war nur eine schöne Vorstellung sich Herrn Walz
einträchtig mit Hannibal Lecter identifizierend,
vorzustellen.

Hihihi…

http://lh5.ggpht.com/_ytDFGxzv-ss/SA5NDuV8ifI/AAAAAA…

Verstehe!

P.S

Und im Satz, schon fündig, oder nur vorübergehend abgelenkt?

Ach, du meinst deinen aus Gödels Beweis kopierten
Satz! Du willst damit provozieren…
Der Satz interessiert mich nicht!

Zur generellen Klärung
Dass du in mir einen Neurotiker, Psychotiker und Serienkiller sehen willst, dem man den Mund verbieten sollte (da bist du ja nicht allein in dieser Vorstellung!), ist ja noch eine verhältnismäßig harmlose Unlogik in einer demokratischen Mediengesellschaft mit dem politisch verbürgten Recht auf freie Meinungsäußerung. Ich verstehe ja nur zu gut, dass hinter deiner Forderung, mir den Mund zu verbieten, real gefühltes Unwohlsein, wenn nicht sogar heftige Schmerzen stecken, denn es tut weh, wenn weltanschauliche unbewusst verinnerlichte Grundüberzeugungen angezweifelt und attackiert werden, das verstehe ich ja vollkommen und nehme es so hin, dass ich als eine solche „verbrecherische“ Person gesehen werde. Was ich aber auf keinen Fall einfach so hinnehmen kann ist deine Behauptung, ich sei ein notorischer Gottesleugner. Zur generellen Klärung: Niemand auf diesem Planeten weiß etwas von „Gott“. Das ist nur ein Glaube! Und genauso ist der Atheismus nur ein Glaube! Und du hast recht, dass beide Positionen dasselbe sind im Endeffekt. Deshalb ist auch jede dieser Positionen eine Unvernunft. Nur das Wissen über das Nichtwissen im Sinne des Sokrates ist wahre Vernunft.

Hi.

Sollen wir uns wirklich über den Gehalt eines Satzes
aus einem Horrorroman auseinandersetzen?

Über Kurts Satz sollten wir uns auseinandersetzen.
Und nur so fern wie fern dieser Satz für eine Behauptung als Rechtfertigung herangezogen werden kann.
Die Behauptung ist schon erwähnt worden.

Wer wirklich frei ist, ist dies unabhängig von
einer Existenz oder Nichtexistenz Gottes,

Ich denke Freiheit zu erlangen ohne genau zu wissen was der Begriff Existiert bedeutet und warum wir ihn gebildet haben nicht wirklich möglich.

dieses neurotische Gottesleugnen

Begriff verstanden? (Existenz zu leugnen?)
Und ich warte noch auf die Nachricht, dass zwanzig neurotische Gottesleugner tot getrampelt worden sind als Panik ausbrach bei ihren jährlichen Einsteinsprozession oder Newtonwahlfahrt.

ist auch
nicht besser als die Herumknierei vor einer
Vorstellung.

Ja, vorausgesetzt Existiert ist für den knienden eine Vorstellung und nicht eine regulative Idee mit ihren Regel.

Beide sind unfrei…

Ja, in deinem Sinne und so lange.

Es war nur eine schöne Vorstellung sich Herrn Walz
einträchtig mit Hannibal Lecter identifizierend,
vorzustellen.

Das ist legitim und erwünscht. Denken ist ja handeln im Vorstellungsraum.
Dabei werden manchmal Begriffe gebildet.

Gruß

Balázs

you’re welcome, Claus
:wink:

Hi.

Und im Satz, schon fündig, oder nur vorübergehend abgelenkt?

Ach, du meinst deinen aus Gödels Beweis kopierten
Satz!

Den Satz meinte ich was ich gepostet habe.

Der stammt nicht aus seiner Beweisführung.

Du willst damit provozieren…

Ja wenn du das so nennst. Bin halt dazu gezwungen worden, er kann selbst nicht mehr dazu Stellung nähmen. Wäre der nicht für einen vermeintlichen Existenzbeweis Gottes herangezogen hätte ich keinen Anlass dazu. Reichfolge bitte beachten.

Der Satz interessiert mich nicht!

Und wen interessiert das?

Gruß.

Balázs

Wart kurz. Nur wir haben ein Bewusstsein für die
Endgültigkeit.
Die Tiere haben das nicht so wie wir.

Klar! Aber ich unterscheide Bewusstsein und Gefühl beim Menschen bzw. Instinkt beim Tier, denn zwar haben die Tiere kein Bewusstsein über ihr sicheres Ableben, wie wir Menschen, aber sie laufen instinktiv dem Tod davon. Selbst jeder kleine Wurm, den ich einsammle, ringelt sich sofort zusammen oder er ergreift die Flucht, d. h. er entwickelt instinktiv eine Strategie gegen die augenblickliche Gefahr des Todes. Und jedes Reh springt davon, wenn der Jäger sein Gewehr auf es richtet und es ihn wittert. Also ich bin ja ganz bei dir, unterscheide aber Gefühl und Bewusstsein.

Allerdings hängen nach meinem Modell beide Wesens-Phänomene untrennbar zusammen. Und das Prinzip des Lebens, lernen oder untergehen, ist den Tieren wie uns Menschen bezüglich der Angst vor dem Tod gemeinsam, aber selbstverständlich macht es einen großen Unterschied im evolvierenden Bewusstsein.

Gruß
C.

Hi.

Das ist nur ein Glaube! Und genauso ist der
Atheismus nur ein Glaube!

Das ist nur ein Glaube und das wort wörtlich:smile:

Dass wir wissen, dass eine endgültige, allgemeingültige, absolute Wahrheit keiner synthetischen Aussage zugesprochen werden kann ist Wissen und beweisbar. Nicht schlimm genug Kurt fand heraus, dass das sogar für (manche, spezielle!!) analytische Aussagen gilt.
Da ist der Köter begraben:smile:

Gruß

Balázs

Hi.

Dass wir wissen, dass eine endgültige, allgemeingültige,
absolute Wahrheit keiner synthetischen Aussage zugesprochen
werden kann ist Wissen und beweisbar. Nicht schlimm genug Kurt
fand heraus, dass das sogar für (manche, spezielle!!)
analytische Aussagen gilt.
Da ist der Köter begraben:smile:

womit du recht hast! Gödel ist ja vor allem
für:

http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvolls…

bekannt geworden, das muss man wissen bevor man sich
mit seinem postum gefundenen Gottesbeweis auseinandersetzt!
Er selbst hätte lächelnd dazu gesagt, dass die
menschliche Fantasie zu vielem imstande ist!
Er war Mitglied des Wiener Kreises und Neopositivist,
nur um das mal anzusprechen!

Gruß
Paul

Ah geh, noch nicht einmal so einen einfachen Scherz
verstehst du!

Wie willst du dich da mit komplizierten philosophischen
Texten auseinandersetzen?

Hi Claus.

Angst vor dem Tod gemeinsam, aber selbstverständlich macht es
einen großen Unterschied im evolvierenden Bewusstsein.

Ja, wir wissen schooo worüber manche noch nichts wissen wollen:smile:

Letzt war im Reli: Ach Adam was hast du getan?( verbrochen:smile:.

Und da fiel mir eine interessante Parallele was den Kern beleuchtet (ich sehe da mehr als nur eine Parallele, wähne eine Isomorphie)mit der Erklärung Buddhas was ihn überhaupt zum Nachdenken gebracht hat ein.
Nur die Antworten unterscheiden sich, der Auslöser ist das Selbe.
Und diese Nachdenken können ist der Unterschied zwischen uns und unseren Vorfahren.

Gruß.

Balázs

Der Wiener Kreis ist überholt

Er war Mitglied des Wiener Kreises und Neopositivist,
nur um das mal anzusprechen!

Der Wiener Kreis ist auch schon längst überholt durch die Postmoderne, wo auch wieder die Spiritualität eine zunehmende Rolle spielt, im Gegensatz zum Wiener Kreis, der das reale menschliche Bedürfnis nach Identität und Sinn ausklammerte und bekämpfte in seinem extremen, mechanistischen Reduktionismus.

Gruß
C.

Hi.

das muss man wissen

Wird aber bestritten (einem hier interessiert das gar nicht:smile:

bevor man sich
mit seinem postum gefundenen Gottesbeweis auseinandersetzt!

Ach was, immer diese Haarspalterei, nicht auszuhalten:smile:

Er selbst hätte lächelnd dazu gesagt, dass die
menschliche Fantasie zu vielem imstande ist!

Nein. Er war ja Logiker und was für einer. Manche haben merkwürdige Vorstellungen von Logikern:smile: Er wusste genau was und wer mit seinem Erkenntnis auch anfangen kann. Das hat er vor der Veröffentlichung diskutiert,kann jeder nachlesen.
Und er behielt leider Recht.

Er war Mitglied des Wiener Kreises und Neopositivist,
nur um das mal anzusprechen!

Und er hat eine Süße. Und was für eine:smile:
Von so was können die Pubies nur heimlich träumen und danach sofort zwanzig Vaterunser abzuleiern:smile:))

Gruß

Balázs

Hi Claus

wo auch wieder die Spiritualität eine zunehmende
Rolle spielt, im Gegensatz zum Wiener Kreis,

Aaaaaber aber und noch mal aber, Freud, Jung, Adler, Schrödinger.

Gruß

Balázs

Aaaaaber aber und noch mal aber, Freud, Jung, Adler, Schrödinger.

Werden alle integriert, höchst respektvoll sogar, aber nicht nur sie allein haben die „Wahrheit“ erkannt, es gibt nun mal auch eine Zeit nach ihnen. Aber gut, dass du diese Namen erwähnst, ich habe nichts gegen die, ganz im Gegenteil, ich habe ja von denen allen sehr viel gelernt, ich integriere sie ganz einfach in mein umfassenderes Bewusstsein, statt sie auszuschließen. Ich bleibe aber bei meiner Aussage: Der Wiener Kreis ist überholt.

Gruß
C.

Hi.

das muss man wissen

Wird aber bestritten (einem hier interessiert das gar nicht:smile:

*hihi* Ich sagte das, weil ich grundsätzlich
anders herangehe, da muss man sich nicht mit
solchen komplizierten Sätzen auseinandersetzen.

Er selbst hätte lächelnd dazu gesagt, dass die
menschliche Fantasie zu vielem imstande ist!

Nein. Er war ja Logiker und was für einer.

Eben, das genau ist der Punkt! Sein „Gottesbeweis“
beruht auf Axiomen, also eben nicht deduktiv
abgeleiteten Schlüssen. Ist die Prämisse falsch,
sind auch die Konklusionen falsch. Obwohl man
das logisch richtig ableiten kann!
Einfaches Beispiel:

Alle Menschen haben 3 Beine.
Balazs ist ein Mensch.
Ergo hast du 3 Beine.

Und genau aus diesem Kontext muss man seinen
„Beweis“ betrachten, es hat ihm wohl Spaß
gemacht oder er wollte sich selbst die
Fallen nachweisen, in die man tappen kann.
Oder…

Gruß
Paul